Ich spreche immer von der E-M5, denn die hatte ich. [...]
Beim AF hatte ich dieses Sicherheitsgefühl nicht. AF-S funktionierte bei meiner E-M5 beim Kunstlicht eher schlecht bzw. unzuverlässig, und er pumpte oft. Das war damals ein K.O. Kriterium für mich. AF-C habe ich nur selten genutzt, kann aber dazu sagen, dass eine Nikon 1 V1 die E-M5 bei AF-C schlägt.
Inwieweit es sich bei der E-M1 verbessert hat, kann ich nicht beurteilen.
Aha. Das hört sich deutlich anders an als diese Aussage:
Beim AF wirst du mit der Zeit auch merken, dass AF einer Mittelklasse DSLR (D7000/D7100) dem Kontrast AF einer mFT nach wie vor deutlich überlegen ist.
Nun ließe sich fragen, welche Objektive Du benutzt hast und ob das Pumpen jetzt nur für Kunstlicht oder allgemein galt (was ich im Übrigen beides nicht bestätigen kann; Objektive siehe mein Profil).
Aber vielleicht muss das auch gar nicht sein. Ich mag nur immer diese Pauschalaussage nicht, wenn doch eigentlich ein subjektives "Sicherheitsgefühl" aufgrund einzelner Kriterien zu solchen Allaussagen führt. Und gerade der (S-)AF der neueren µFT-Kameras (gilt natürlich auch für die Panasonic-Gehäuse) wird immer wieder lobend erwähnt, da machen andere also offenbar gegenteilige Erfahrungen.