• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Sommer treibt auch die Exoten-Kameras vor die Tür

  • Themenersteller Themenersteller Gast_308519
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    pentax
Der breiten Kundschaft sehr wohl, aber nicht den Foren-Quartett-Spielern in einem Pentax-Spitzenmodell.
 
meinen Sprung von seinerzeit 6 MP
Ja klar, auf dermaßen weit zurück wollte ich auch nicht abstellen, sondern auf vielleicht vor 5 Jahren oder so (~14 MP aufwärts). Ganz früher, also vor 10 Jahren zu 6 MP-Zeiten, brummte der DSLR-Markt ja auch gut, vor allem wegen der Megapixel-Upgrades bei Body-Upgrades. Gerade dieses Argument wird aber schwächer und schwächer, da die Auflösungsvorteile kleiner und kleiner werden (durch Diffraktions-Auflösungslimits, Objektiv-Auflösungslimits, Antishake-Genauigkeits-Limits, Focussing-Genauigkeits-Limits, Front/Backfokus-Abhängigkeit von Blende, Lichtquellen-Farbtemperatur, und Zoombrennweite; und nicht zuletzt fehlender Einsatz-Nutzen auf den Zielmedien der Massen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Jupp.
Haben die Kameras doch einen technischen Ausstattungsstand erreicht, der eigentlich kaum noch (sinnvoll) zu erweitern wäre.
Ein 20 bis 25mp-FF-Sensor allerdings mit dem Gehäuse einer K-5 -> bin ich sofort dabei! Analoge Objektive, die das FF bedienen können, liegen hier genügend rum.

Och ich kann mir noch gut vorstellen, einen höheren Dynamikumfang (weg von HDR) oder bei den APS-Cs noch besseres Rauschverhalten bei HighIsos zu haben. Insofern ist noch Raum für Verbesserungen. Wobei man natürlich sagen muss, dass die aktuellen Cams in dem Bereich schon sehr ansehnlich sind, man kann sich heute mehr aufs Bild konzentrieren und Fehler in den Parametern werden eher verziehen als früher. Gerade bei dem Wetter mit Licht/Schatten ist das ein nicht zu unterschätzender Vorteil.
 
Wie die letzten Beiträge zeigten, sind nun leider alle Pentax User wieder daheim und spielen Quartett... (liegt wohl an den aufziehenden Gewittern, obwohl : WR!!;)

ich muss mich jetzt als Pentax schädling outen. Die letzten Tage hat mit das Wetter entweder mit einer C**** F1n :o (ingrundundbodenschäm, ich sag jetzt nicht dass das die beste je gebaute KB-MF Kamera war:evil:) oder gar einer Kowa Six in die Wildbahn gespült. Die K5 lag zu hause, hat ja nicht geregnet:lol:
Na ja, die K5 darf dann im stillen Kämmerlein die SW Negative digitalisieren...

So selten sind Pentaxe auch nicht, hab immerhin zwei User auf der letzten Photokina getroffen (zufällig in Kassenschlange genau vor mir). Pentax soll sogar einen Stand dort gehabt haben, sagt man...
 
Ich finde es interessant, dass ich schon extrem wahrnehme, dass der Trend zu Handiefotografie und kleinen Spiegellosen doch deutlich zu erkennen ist in den Bereichen der Fotografie, wo Teles nicht gefragt sind.

Wenn sogar schon das Auge des Gesetzes mit dem Fortschritt geht und seine Überwachungsvideos vom Hubschrauber aus mit Smartphone aufnimmt und dafür keine VHS-Cam mehr hat, sollten wir DSLR-Nutzer uns baldigst umbesinnen und ebenfalls umschwenken!:ugly: Gebt Eure Bodies und vor Allem Objektive in den Biete-Bereich!!!:evil:
Aufnahme beim planespotting entstanden.
 

Anhänge

  • 20130622_141717_K5iis_DxO_CROP.jpg
    Exif-Daten
    20130622_141717_K5iis_DxO_CROP.jpg
    178,3 KB · Aufrufe: 212
Ich war heute mal 6 Stunden im Münchner Tierpark unterwegs...da war ich allein auf weiter Flur mit meiner Pentax. Hab mich aber trotzdem wohl gefühlt.
Nikons und Sonys wohin das Auge schaut. 2x mal war ein Baseballschlägerobjektiv vorne dran. Eine Canon ist mir nicht aufgefallen. Dafür aber jede Menge Smartphones :D
 
Hier kam ja schon die Frage, was die Zukunft bringen könnte.
Ich wünschte mir eine Auto-AF-Kalibrierung zur Eliminierung des front/back-Fokus' beliebig vieler Objektive - bei Zooms über den gesamten Bereich in vernünftigen Schritten - inkl. alter Festbrennweiten, soweit markierbar. Das bisherige Procedere ist nervig.
 
Ich wünschte mir eine Auto-AF-Kalibrierung zur Eliminierung des front/back-Fokus' beliebig vieler Objektive - bei Zooms über den gesamten Bereich in vernünftigen Schritten - inkl. alter Festbrennweiten, soweit markierbar. Das bisherige Procedere ist nervig.

Das kann die K5II doch schon gut ohne Kalibrierung: scharf ist scharf. Wunsch erfüllt. Du hast noch zwei.:)

BTW. Ja, der Pilot sitzt rechts. Habe ich auf dem Ausschnitt raus gelassen, weil nicht zum Thema Smartphone gehörend.
Bin morgen nachmittag in Köln am Dom. Werde mal bewußt die Augen nach Pentax DSLR offen halten.
 
@badfallenangel: also ca 30m weiter links hättest du einen Pentaxianer@work beobachten können. Eine gelbe K-01 mit dem 40XS und dem 70er limited konnte ich da ohne Probleme reinschmuggeln :)

So generell finde ich schon immer wieder mal Pentaxianer. Es kommt extrem darauf an, wo man unterwegs ist. Als ich letztes Jahr mal eine Hüttentour im Steinernen Meer gemacht habe, gabs neben mir immerhin 2-3 andere Pentaxianer, von insgesamt ca 10 Leuten, die dort mit ner Spiegelreflex unterwegs waren. Dagegen war ich in Prag unter den ganzen Tourimassen der einzige :o
 

Anhänge

Das kann die K5II doch schon gut ohne Kalibrierung: scharf ist scharf. Wunsch erfüllt. Du hast noch zwei.:)
Aha. Und wie geht dann der falsche Fokus bei der Belichtung weg? Durch Wünschen?

Konkret: entweder internes oder externes Programm (via Mac/PC):
Stativ, in optischer Achse meinetwegen Japans Kriegsflagge mit Siemensstern in A3 drauf platziert und START. Warten bis alles durch ist und fertig -> Speichern der Daten im body.
Bei der Gelegenheit könnte auch noch durch alle Blenden hindurch geschossen werden um dann anhand der Größe der jpg-Dateien die optimale Blende bezüglich der Schärfe zu bestimmen
 
Also hier und da hab ich auch schonmal jemanden mit ner Pentax gesehen. Einmal im Zug (hat sich leider nicht zu mir gesetzt :D) und einmal in Münster. Fand ich cool, da weiß man dass man nicht alleine ist. ^^ Weiß auch gar nicht, warum dieser Thread jetzt schlimm sein soll, ist doch schön, wenn man sich austauschen kann. :) Wüsste eh gerne, ob ich schonmal hier jemanden aus dem Forum getroffen habe.
 
Hat auch seine praktischen Vorteile, da draußen als Pentaxianer rumzulaufen!

Einmal hatte ich im Urlaub meinen Objektivdeckel irgendwo verloren oder liegengelassen, und ein netter Canoninaner hat ihn mir wiedergebracht :top: (weil ich natürlich weit und breit der einzige Pentaxianer war und als solcher natürlich aufgefallen war)

[off Topic] TIPP DES TAGES: beklebt die Innenseite eurer Objektivdeckel mit z.B. knall-orangen Haftetiketten (so wie solche) (vorher passend zuschneiden). Dadurch steigt die Chance um 50%, dass sie euch oder anderen schnell (genug) auffallen, wenn sie mal irgendwo rumliegen, vor allem auch bei Dämmerung / im Wildnis-Gestrüpp. OK, laut Murphys Law landen die doch immer auf der falschen Seite. Aber manchmal hat eben auch Murphy Urlaub ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern Abend auf Cranger Kirmes gewesen. Neben mir stand ein junges Paar fotografierend. Er hatte ne dicke Männerkamera umhängen, sie eine niedliche Pentax. Ansonsten habe ich bewußt dort keine Leute mit DSLR gesehen, viele aber mit kleinere Digikamera.
 
Hat auch seine praktischen Vorteile, da draußen als Pentaxianer rumzulaufen!

[off Topic] TIPP DES TAGES: beklebt die Innenseite eurer Objektivdeckel mit z.B. knall-orangen Haftetiketten (so wie solche) (vorher passend zuschneiden). Dadurch steigt die Chance um 50%, dass sie euch oder anderen schnell (genug) auffallen, wenn sie mal irgendwo rumliegen, vor allem auch bei Dämmerung / im Wildnis-Gestrüpp. OK, laut Murphys Law landen die doch immer auf der falschen Seite. Aber manchmal hat eben auch Murphy Urlaub ;)



warum nicht gleich innen und aussenseite, dann hast Du 100%?
das wäre doch mal eine Zubehöridee, gleich bunte Objektivdeckel...

kann das Problem nachvollziehen, mein meistgesuchtes Büroteil ist ein weisser! Locher...

Habe heute 3 Filme durch die Canon F1n und einen durch die EF gejagt (Vollformat!!!), und zu Hause lag die K5. Bin ich jetzt Canonianer oder Pentaxianer oder schizophren. Fange schon an, mich selber zu beschimpfen und zum überfälligen Umstieg zu bewegen:lol:

Der Canonianer hat dir übrigens den Deckel nur so schnell gebracht, um zu verhindern, dass Du noch weitere technisch völlig indiskutable Bilder machst...:evil:
 
Naja, er war einfach nur nett, überhaupt nicht herablassend oder so. Wenn er gesagte hätte, "ich will vermeiden, dass der miese lahme Autofokus oder Body-Antishake eurer Pentaxen weiter indiskutablen Pixelmatsch erzeugt, deshalb gebe ich dir jetzt deinen Objektivdeckel zurück", oder so, hätte ich ihm aber auch was gegeigt. Solche bornierten Armleuchter unter den Canonianern, die Pentaxen für "technisch völlig indiskutabel" aus Gründen x oder y halten, sind wohl auch nur in (deutschen) Foren anzutreffen, und da gottseidank auch nur sehr selten, vielleicht auch dank strenger Admins (in deutschen Foren müssen Admins streng sein). Oft versuchen C-Armleuchter trotzdem, ihre Beleidigungs-Bedürfnisse mit viel Smileys-Garnierungen durchzumogeln, aber diese Taktik kennen erfahrene Admins natürlich auch längst schon.

Bei anderen Marken, z.B. Nikonianern, gibt es eigentlich garnicht derartige Probleme gegenüber Pentax? Und "da draußen" im Feld habe ich erstmal nur gute, nette Erfahrungen mit Canonianern gemacht. Der mit dem Objektivdeckel war allerdings auch kein Deutscher, was aber wohl keine Rolle spielen sollte.

Back on Topic: Also bei mir steigt das Objektivdeckel-Verlustrisiko, wenn
- der Deckel nicht ordentlich im Gewinde verankert war, zu früh abspringt, und einen Abhang runterkullert...
- oder unter Zeitdruck viele fotografische Chancen auf mich einprasseln, und ich in der Hektik den Deckel nicht ordentlich (tief) einer Hosentasche verstaue oder einfach mal schnell irgendwo ablege, ansonsten nur noch Tunnelblick für "decisive moments" hatte.

Beim netten Canonianer war das letztere Problemchen gegeben, auf einem Touristenboot. Von der Tour kommt übrigens das Beispielbild hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11240630&postcount=43. Topic war allerdings nicht "decisive moments", sondern technisch, nämlich das völlige Fehlen von Ghosting oder Kontrast-Ramponierungen beim Kit, trotz harter Direktsonne im Bild, und wie es sich damit gegenüber 3 bis x mal so teuren Objektiven schlägt.
 
Zuletzt bearbeitet:
in freier WIldbahn gibt es natürlich keine Kleinkriege, so was geht nur im anonymen Umfeld eines forums (oder auf der Autobahn)...

wenn dann gibt es ggf ein neugieriges Gespräch und man schaut sich ggf das fremde Werkzeug an, habe letztens bei einem Kongress den dortigen Hausfotografen (angestellter des Hauses mit Hobby/ Sonderaufgabe Fotografie) getroffen mit einer Nikon D200 und einer D300 (gut dass die es auf den Riemen gross schreiben), da kommt man ins Fachsimpeln...

Beim direkten Treffen ist die marke egal (ausser bei Markenkollegen schaut man sich ggf ein objektiv oder die neue Kamera in der Praxis an, mit dem man liebäugelt. SOnst ist nur wichtig: Sympathisch, kompetent, nicht arrogant...
Mir hat auch noch kein Canon User einen Eimer Wasser über den Kopf geschüttet, um den WR zu testen:lol:

Letztens im Fernsehen waren ein paar deutsche Wirbelsturmjäger zu sehen, die in Oklahoma und so möglichst nah ans Auge des Tornados zu kommen, die hatten Pentax (K5 oder 7) nur das Objektiv erkannte ich nicht, trotz Standbild...
 
Naja, er war einfach nur nett, überhaupt nicht herablassend oder so. Wenn er gesagte hätte, "ich will vermeiden, dass der miese lahme Autofokus oder Body-Antishake eurer Pentaxen weiter indiskutablen Pixelmatsch erzeugt, deshalb gebe ich dir jetzt deinen Objektivdeckel zurück", oder so, hätte ich ihm aber auch was gegeigt.

Ich glaube du hast den Witz nicht gesehen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten