• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Horst-Thread (Gerüchteküche zum 5D Nachfolger)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
jo, und mitm sony bouink prozessor. wenn das teil nur halb so kacke wie die 350 ist wirds peinlich fuer sony.

wie auch immer, ich bin gespannt auf die photokina, und den 5d nachfolger :)
 
und das wahrscheinlich unter 3000Euro :eek::eek:

Wenn die 3000Euro genau so sorgfältig recherchiert sind wie der "CCD-Shift" besteht bei Canon kein Grund zur Sorge.:cool:
 
Canon fang an zu zittern............http://www.photoscala.de/Artikel/Flaggschiff-gesichtet-Sony-alpha-900


und das wahrscheinlich unter 3000Euro :eek::eek:

* natürlich Sonys 24-Megapixel-Sensor im Kleinbild-Vollformat 24x36 mm
* BOINZ-Bildprozessor
* intelligente Vorschau
* 100% Sucherbild (0,74x)
* 3-Zoll-Display mit 921.00 Bildpunkten (= 640x480 Pixel)
* 9-Punkt-Autofokus; zentraler, dualer Kreuzsensor (mit Blende-2,8-Sensor und 10-Punkt-Assistent)
* Serienbilder mit 5 B/s
* Super Steady Shot (Bildstabilisierung per CCD-Shift im Gehäuse)

Wovor sollte da ein Hersteller Angst haben? Da ist nichts weltbewegend Neues dabei.

Natürlich wird sich der ein oder andere von 24MPix blenden lassen. Der Großteil der Leute die 3k Euro ausgeben, wird aber wissen, dass MPix nicht alles ist.

Brummel
 
Ein Autofokus mit einem einzigen Kreuzsensor? Dass die sich das in der heutigen Zeit überhaupt noch trauen...
Aber ansonsten: nett, leider fehlt einiges.

Gruß, eiq


Genau das ist ein Vorteil !
Denke Sony wird jetzt ein sehr starker Konkurrent. Canon muß aufpassen, dass sie jetzt nicht noch mehr Marktanteile verlieren.Sony hat jetzt definitiv den Kampf um die Profi -Anwender gestartet.
Mal sehen wie Canon antwortet
 
Wenn das wirklich ein Vorteil ist, muss Canon reagieren, indem es die "alte" 5D beibehält: Die hat ja auch nur einen zentralten Kreuzsensor ... was für ein Riesenvorteil :lol: (im Ernst: Das Vorhandensein nur eines einzigen Kreuzsensors ist das Einzige, das mich an meiner 5D stört...)

Interessantes Thema.Wo und bei welcher Arbeit stört er dich? Nenne mal ein Beispiel?
 
Interessantes Thema.Wo und bei welcher Arbeit stört er dich? Nenne mal ein Beispiel?

Ganz einfach: Der Kreuzsensor in der Mitte fokussiert pfeilschnell und treffsicher - auch bei AL, einfach toll der Sensor. Die am Rand hingegen brauchen aber entweder einen horizontalen Kontrast (der rechte und der linke) oder einen vertikalen Kontrast (oben und unten). Somit treffen sie wesentlich seltener als der zentrale.

Sehr oft und gerne arbeite ich bei AL mit geringer Schärfentiefe und will auf die (nicht mittigen) Augen des zu portaitierenden Menschen (Kinder, die sich bewegen) fokussieren. Genau das funkt aber oft nicht, weil die nicht-zentralen Sensoren eben bei weitem nicht so treffen wie der mittlere.

Am meisten nervt das mit dem normalerweise pfeilschnellen 1:1,8 85 mm, ideales Schnappschuss-Portraitobjektiv, aber eben mit dem zentralen AF-Sensor perfekt einsetzbar, mit den außermittigen oft mühsam.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessantes Thema.Wo und bei welcher Arbeit stört er dich? Nenne mal ein Beispiel?

Du hattest doch angeblich eine 5D, solltest du doch wissen...

Stell dir mal einen Studioaufbau vor und Portraitfotos (die forderst du doch ständig in vielen Beiträgen). Du versuchst deine gesamte Kreativität einfliessen zu lassen und denkst sogar daran, das Motiv nicht mittig abzulichten. Drauf ein 24-70/2.8 oder womöglich ein 85/1.2L. Und nun versuchst du bei diffuser Beleuchtung mit einem Aussensensor einen vernünftigen AF hinzubekommen.
Quizfrage: geht das mit einem oder neun Kreuzsensoren besser?

Brummel
 
Ich denke, auch die heutigen Kameras, gerade weil sie z.T. Massenware sind, unterliegen auch nicht mehr der Qualität wo sie mal gewesen sind.

Das ist zumindest auf DSLRs bezogen, schlicht nicht richtig. Eine heutige DSLR hat mindestens die gleiche, wenn nicht sogar eine wesentlich höhere Qualität als eine "gleichklassige" analoge SLR. Die Elektronik auf starren und oder flexiblen Boards hat heute eine deutliche höhere Qualität (löt- und materialtechnisch) als zu der Zeit, in der die Elektronik in die SLR Einzug hielt. Das gleiche gilt auch für die (Verschluss-)Mechanik. Welcher Verschluss einer analogen SLR hielt/hält > 100.000 Auslösungen bei > 5f/s. Dies wird erst durch moderne leichte Werkstoffe und die hochpräzise (Massen-)Fertigung ermöglicht.

Wenn ich mir bei einer 30 Jahren alten SLR z.B. das Rückwandscharnier und die mechanische Rückwandverschlussmechanik anschaue, dann denke ich mir heute "ach wie grobschlächtig" ...

Das gleiche gilt für die von Dir kritisierte grottenschlechte Justage. Zu Zeiten analoger SLR mit AF gab es keine Internetforen und Filmmaterial wurde nicht bis auf Kornebene vergrößert, um es auf einem Bildschirm in 40cm Entfernung betrachten zu können. Also war auch im engagierten Amateurbereich 100%ig sitzender Fokus gar kein Thema ... schlicht, weil den Fehlfokus niemand wahrnahm.

Und wenn Du Deinen Justage-Vergleich nur auf die ersten DSLR-Generationen richtest: diese sehr hochpreisigen DSLR wurden in wesentlich geringeren Stückzahlen gefertig. Hier mag es relativ die gleiche Anzahl an Fehljustagen gegeben haben, die absolute Anzahl war aber deutlich geringer, so dass sich entsprechende Fehler einfach nicht in diesem Unfang "herumsprachen".

Apropos "herumsprechen": Internetforen sind generell nicht repräsentativ!

Gruß Ulrich
 
Du hattest doch angeblich eine 5D, solltest du doch wissen...

Stell dir mal einen Studioaufbau vor und Portraitfotos (die forderst du doch ständig in vielen Beiträgen). Du versuchst deine gesamte Kreativität einfliessen zu lassen und denkst sogar daran, das Motiv nicht mittig abzulichten. Drauf ein 24-70/2.8 oder womöglich ein 85/1.2L. Und nun versuchst du bei diffuser Beleuchtung mit einem Aussensensor einen vernünftigen AF hinzubekommen.
Quizfrage: geht das mit einem oder neun Kreuzsensoren besser?

Brummel

Mit anderen Worte heißt das doch, wenn ich deinen Beitrag und den von Oaktree so lese, dass wenn z.B jemand merkwürdiger Weise der Meinung ist "Bokeh ist unmorden" und "gestellte Studioaufnahmen sind murks", dann kann dieser jemand doch bei seiner Meinung bleiben und Daumen hoch zu einem Kreuzsensor sagen oder..........???
 
Mit anderen Worte heißt das doch, wenn ich deinen Beitrag und den von Oaktree so lese, dass wenn z.B jemand merkwürdiger Weise der Meinung ist "Bokeh ist unmorden" und "gestellte Studioaufnahmen sind murks", dann kann dieser jemand doch bei seiner Meinung bleiben und Daumen hoch zu einem Kreuzsensor sagen oder..........???

Den Satz bitte nochmal in Deutsch.
Danke.

Brummel
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten