• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Horst-Thread (Gerüchteküche zum 5D Nachfolger)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Yepp für meine Nikon 450 D hab ich mit Objektiv 6000 Euro hingeblättert:rolleyes:

:D

Du bist einer von denen, die andere Leute gerne absichtlich falsch verstehen wollen.

Ich habe gesagt, dass es in 5 Jahren keine DSLR mehr ohne Video geben wird. Es geht nicht um heute.

Heutzutage gibt es noch gar keine DSLR mit Videofunktion. Die D90 kann man noch nicht kaufen.


Du hast dich ja schon für eine DSLR entschieden, die Features wie Liveview, Automatikmodus, Szenenprogramme und jede Menge anderer Sachen hat. Die müssen dich doch bei der Erschaffung von Kunst ungemein ablenken.

Ich glaube an der Fülle von Features kann man die 450d nur schwer übertreffen. Schon lustig, dass gerade DU dir so eine Kamera kaufst.:top:
 
Es ist doch immer wieder erstaunlich, an was für Kleinigkeiten regelrechte Glaubenskriege aufgehängt werden. Ebenso wie die Einstellung "Was ich nicht brauche, darf nicht sein."

Ich hab' keine Ahnung, ob ich jemals eine Videofunktion in meiner DSLR nutzen würde. Aber was solls, bei der aktuellen Technik (CMOS-Sensoren) ist es ohne großen Mehraufwand, also ohne hohe Kosten, machbar, warum also sollte es mich stören? Und solange ich es nicht nutze, merke ich das Feature an genau einer Stellung auf dem Moduswahlrad. Einzig das Argument mit Eintrittsverboten oder Videogebühren bei Veranstaltungen erscheint mir als Kontraargument sinnvoll.

Was ich mir von Horst oder Horstelinchen wünsche:
  • Einen Straßenpreis << 2000 Euro - ich denke, das wird kein Jahr mehr dauern, aber gerne möglichst bald!
  • Höhere Dynamik - wäre mir viel wichtiger als mehr Pixel
  • Bessere Belichtungsmessung (siehe Nikon mit dem 1024-Pixel-RGB-Belichtungssensor) - damit auch kontrastreiche Szenen besser belichtet werden, und ich mir den zweiten Schuss oder die präventive Belichtungsreihe sparen kann.
  • Mehr, weiter verteilte und empfindlichere AF-Felder mit besserem Nachführ-AF - bei _meiner_ 5D und _meinen_ Linsen ist der statische AF wirklich gut, bei der Nachführung bewegter Objekte und der Verteilung hapert es, und im Minimalkontrast ist eine "gelbe" D300 leider auch besser
  • Noch bessere High-ISO-Performance
  • Live View - für Makros und ungewöhnliche Perspektiven. Ich kann nämlich durchaus darauf verzichten, mich in den Dreck zu legen ;)
  • Höher aufgelöster Monitor mit 1:1 aufgelöstem Wiedergabebild - zur echten Schärfekontrolle
  • Wirkungsvoller Staubrüttler
  • Mehr Pixel ? - von mir aus, dann habe ich auch mehr Telereichweite durch Croppen, wen die Qualität auch ohne Nachschärfen mindestens so gut wie bei der aktuellen 5D ist
  • Frei konfiguruerbares Auto-ISO - wie bei den "gelben". Überhaupt sollten die Canon-Japaner durchaus mal gutes von den Nikon-Japanern kopieren ;)
  • Sensor-Image-Stabilizer - und damit für _alle_ Linsen (z.B. UWW, Makro, 85/1,8). Okay, man darf doch auch mal träumen ;)
  • Abdichtung - keine Angst mehr im Regen, auch wenn das Risiko nicht groß war
  • Spiegelvorauslösung leichter aktivierbar
  • Mehr Benutzer-Speicherplätze am Modus-Wahlrad
  • Sehr gerne auch die Motivprogramme Sport (ISO hoch, Verschlusszeit runter), Makro und Landschaft (ISO runter, Blende klein) der xxD Serie, _wenn_ diese ohne Einschränkungen (z.B. mit RAW und allen Einstellungen) sowie als weitere Benutzer-Speicherplätze nutzbar wären - das wären dann noch mehr und bereits sinnvoll beschriftete Benutzermodi :)
  • Belichtungsreihen über mehr als drei Bilder, und direkt hintereinander _ohne_ Spiegelschlag dazwischen - macht HDRs einfacher und schneller
  • Remote-Blitz-Master in der Kamera

Sicher habe ich noch etwas vergessen ... ;)

Gruß,
BeeJee

Antwerpen mit der 5D: http://jour.zenfolio.com/p325656906/
 
die frage stellt sich halt auch, wo die Schmerzgrenze liegt, dass man als "Fotograf" irgendwelche Gimmiks mitfinanzieren "muss".
SChlussendlich, und da bin ich davon überzeugt, könnte die gleiche Kamera ohne Filmchenmodul, sicherlich günstiger angeboten werden.
Dafür schlägt sich der Forograf schlicht mit anderen Dingen rum, wo er sich dann fragt "eine Videofunktion, aber immernoch die Tendenz grotten schlechter Justage" (hier nur als Beispiel).
Ich denke, auch die heutigen Kameras, gerade weil sie z.T. Massenware sind, unterliegen auch nicht mehr der Qualität wo sie mal gewesen sind.
Und ich liege wohl nicht falsch, wenn ich sage, dass sich Canon wie auch Nikon, anstatt auf ein "Möchtegern-Filmchen-Modul" in die Entwicklung stürzen sich viel mehr auf das Fotografische Wesentliche besinnen.
Auch heute noch gibt es dort sicherlich genügend Aufgaben zu lösen.

Ausserdem liest man hier immer von "wohl keine hohen kosten verursacht". Dennoch wird sich Canon das Ding bezahlen lassen.
Egal ob es "Aufwändig" ist oder nicht.

Aber wenn sich schlussendlich der Filmchen-Gimmik als Verkaufsschlager herausstellt, dann geht wohl die Rechnung bei Canon und Co. vollends auf.
Unterm Strich werden sich die Hersteller in diesen Segmenten mehr damit beschäftigen irgendwelche "Blendenden" Features in die Kameras zu integireren, als sie in Ihrem Wesentlichen Bestandteil weiter voranzubringen.
Das Resultat wäre wohl, das die Qualität weiter nach unten zeigen wird.
Und doch... Feature-Schleudern mit Dingen, die neben dem Fotografieren noch weitere Dinge ermöglichen, besser verkauft werden, als eine Kamera die halt auf ihrem Niveau Qualität abliefert im Fotografischem Sinne.

Anbei noch bemerkt... wir reden hier immernoch von der 5d. Nicht von irgendwelchen Handies oder MP3-Player.
Die 5d ist auch keine Massen-Kamera auch wenn sie gerne zusätzlich von Amateuren gekauft wird.
Daher frag ich mich, wie viel "Neben-Feature" ein Gerät in dieser Stufe die Glaubwrüdigkeit des Gerätes beeinflusst.

Bezüglich Ton... der Ton bei einer 1D hat TON damit man eine Szene die man Fotografiert hat, vielleicht auch kurz beschreiben kann.
Hier geht es auch nicht darum ganze Konzerte aufzunehmen. Das wäre übrigends, je nach Event sogar ilegal.
Gerade bei Reportagefotografen, die kurz ihr Bild mit einer wichtigen Info zu bestücken, ist dies sicherlich ein sinnvolles Feature.

Für meinen Geschmack aber kaum gleichzusetzen mit einer Videofunktion. Da selbst der Ton an der 1Ds kaum Stereo ist.
Und das Videomodul wird wohl auch kaum "luftsprünge" erlauben. Somit frag ich mich, wie fest so ein Feature mehr als "Lock-Feature" gehandlet wird, als dass es schlussendlich wirklich auch nutzbar ist.

Ehrlich gesagt... Manuell fokussieren schrecht mich ab. Und da würde so ein Video-Feature mehr balast bedeuten.
Balast nicht im sinne von Gewicht, sondern wohl auch "Kosten", die ich eigentlich nur ungern tragen möchte, nur weil es ein anderer Teil für eine "tolle Sache hält".
 
die frage stellt sich halt auch, wo die Schmerzgrenze liegt, dass man als "Fotograf" irgendwelche Gimmiks mitfinanzieren "muss".
Die Videofunktion ist _längst_ überfälliger Technologieabfall..und nein:
Sie läutet nicht den Untergang des Abendlandes ein..
 
:D

Du bist einer von denen, die andere Leute gerne absichtlich falsch verstehen wollen.

Ich habe gesagt, dass es in 5 Jahren keine DSLR mehr ohne Video geben wird. Es geht nicht um heute.

Heutzutage gibt es noch gar keine DSLR mit Videofunktion. Die D90 kann man noch nicht kaufen.


Du hast dich ja schon für eine DSLR entschieden, die Features wie Liveview, Automatikmodus, Szenenprogramme und jede Menge anderer Sachen hat. Die müssen dich doch bei der Erschaffung von Kunst ungemein ablenken.

Ich glaube an der Fülle von Features kann man die 450d nur schwer übertreffen. Schon lustig, dass gerade DU dir so eine Kamera kaufst
.:top:

Toll ausgeholt das Problem ist nur ich habe gar keine DSRL mehr. Ich hatte bis vor ein paar Wochen noch eine Canon 5D die habe ich aber in der Bucht vertickt.War mir schon viel zu viel Schnick Schnack!
 
hmmm... na ja, wenn die Gerüchte ob die neue Horst eine Videofunktion bekommt oder nicht beschränken, kann man wohl diesen Thread schliessen.

Er dreht sich wieder um, wie seine vorgänger stets im Kreis.

16MP... nein 24MP... 3-4fps...neinnein, sie bekommt 5-6fps, einen Nachfolger für die 5d...neinein, Canon redet von 2 Modellen eine unter der 5d angesiedelt und eine die die 1Ds kanibalisiert....

so viel blabla... lassen wir uns einfach mal überraschen was da Canon bringen mag.

1. kommt es anders und 2. als man denkt :D
 
nun canon wird sicher was bieten müssen, denn bei den engagierten fotografen könnte die a900 durchaus eine gröbere kerbe einschlagen.
die nachfolgenden spezifikationen sind ab gedruckten plakaten durchgesickert und für natur- und landschaftsfotografen mit zeiss-glas sicher ne überlegung wert, zumdal auch der preis stimmen dürfte.

24.6 MP Full Frame Sensor
5.0 fps
Dual "Bionz" Processors
Viewfinder: 100% coverage @ 0.74x magnification
3.0" VGA LCD
9 point dual cross AF (with f2.8 sensor and wide area 10 point assist)
5.0 fps
SuperSteadyShot
Weather Seals
Battery Grip is NOT built-in
No pop-up flash
Probably no movie mode (since it's conspicuously absent from the ad)
 
nun canon wird sicher was bieten müssen, denn bei den engagierten fotografen könnte die a900 durchaus eine gröbere kerbe einschlagen.
die nachfolgenden spezifikationen sind ab gedruckten plakaten durchgesickert und für natur- und landschaftsfotografen mit zeiss-glas sicher ne überlegung wert, zumdal auch der preis stimmen dürfte.

24.6 MP Full Frame Sensor
5.0 fps
Dual "Bionz" Processors
Viewfinder: 100% coverage @ 0.74x magnification
3.0" VGA LCD
9 point dual cross AF (with f2.8 sensor and wide area 10 point assist)
5.0 fps
SuperSteadyShot
Weather Seals
Battery Grip is NOT built-in
No pop-up flash
Probably no movie mode (since it's conspicuously absent from the ad)


Wenn das Ding 3500Euro kostet, schiesst es wohl auch an der Zielgruppe der 5d-User vorbei.

100%-Sucher, 5fps bei 24MP... mhhh... da wird ersichtlich was Nikon etwa an einer D3x bringen wird.

Jaja... Canon wird da bestimmt was bringen müssen.
Aber ich bin überzeugt, nicht in diesem Segment.

Das A900-SEgment ist schon im Bereich einer kompakten 1Ds... und diese werden sich Sony auch zahlen lassen.
auch wenn diese dann "nur" 3500Euro kostet... ist wohl deutlich über der Schmerzgrenze eines ambitionierten Amateurs.

Wie ich bereits erwähnt habe, wird wohl der Zukunft der Hochauflösenden Kameras eher in die richtung der "kompakten" gehen.
Canon wird wohl ihre 1Ds auch "abspecken", damit sie Preislich wieder im Hochauflösenden High-End-Segment mithalten können.

Das Resultat, es wird wohl kaum noch ein schlagendes Arrgument mehr geben für lediglich eine Hochauflösende Kamera noch 9500CHF zu verlangen.
Die Features die die 1Ds noch gegenüber dieser Sony A900 hat würde bei mir kaum noch einen Mehrwert von rund 4000CHF ausmachen.

Und die D3x, welche Nikon wohl in einer Ähnlichen Konfiguration bringen wird wie die A900, wohl aber mit Hochformat-Griff wird dann sich auch im Bereich von 6000CHF bewegen.

Somit wird wohl der Markt der 1Ds so oder so zu Grunde gehen.

Dennoch dreht sich hier die Frage um den Nachfolger der 5d.
Und dieser wird m.E. nicht mal Ansatzweise in dem Bereich der Sony A900 liegen.
Und für meinen Geschmack muss sie das auch nicht.
Sie soll die gwohnte Qualität, bei moderater Auflösung (16MP) bei einfach gehaltenem Bedienkonzept (ohne grossen Schnickschnack) zum günstigen Preis bringen.

Aber wie oben bereits schon erwähnt... es dreht sich im Kreis.
Und man kann kaum erwarten, dass Canon noch was durch sickern lässt.

Abwarten und Tee trinken.

P.S: natürlich ist bei der A900 vorausgesetzt dass die Qualitätsleistung auch erbracht wird. Sonst hiflt natürlich alle Performance nichts.
 
Toll ausgeholt das Problem ist nur ich habe gar keine DSRL mehr. Ich hatte bis vor ein paar Wochen noch eine Canon 5D die habe ich aber in der Bucht vertickt.War mir schon viel zu viel Schnick Schnack!

Du musst dann halt auf eine DSLR verzichten und wieder eine analoge SLR kaufen.

Ist doch auch nur konsequent.


Aber ist doch schade oder? Ich betreibe meine 450d zu 99,9% im AV-Modus/ TV und M Modus. Wie eine schöne einfache Kamera halt.

Man muss heutztage einfach nur lernen alles für einen selbst unnötige auszublenden.
 
Es ist doch immer wieder erstaunlich, an was für Kleinigkeiten regelrechte Glaubenskriege aufgehängt werden. Ebenso wie die Einstellung "Was ich nicht brauche, darf nicht sein."

Sicher habe ich noch etwas vergessen ... ;)

Gruß,
BeeJee

Antwerpen mit der 5D: http://jour.zenfolio.com/p325656906/

Diese Glaubenskriege wird es wohl immer geben solange es Menschen gibt, es liegt einfach in unserer Natur.


Zu Antwerpen:

Hm, nichts für ungut, nettes "Städtchen" Antwerpen, aber ich sehe da irgendwie kein einziges Foto, welches ich nicht auch problemlos mit meiner ollen 400D hingekriegt hätte :confused::confused:
 
hier noch ein link zum sony-prospekt. man spricht glaub von unter 3500E für das ding
http://www.photographybay.com/2008/09/04/first-sony-a900-ad-leaked/

ich verweise auf mein Posting.
Das schiesst m.E. im kompakten, ambitionierten KB-User-Sergement vorbei.

Wir reden hier von 5700CHF. Strassenpreis wird wohl schätzungsweise bei 4800CHF liegen.

Naja... ich weiss nicht, aber m.E. liegt dieser Preis über dem, was ein kostenbewusster KB-Fotograf vorher für seine 5d ausgegeben hat und sich neu nach einer Alternative umsehen muss.

Aber ich kann mir gut vorstellen, dass diese Klasse an Kameras wohl den 1Ds-Markt ziemlich zerstören wird, wenn die Kamera auch das hält was man von so einer Kamera erwartet.
Denn dann wird man Hochauflösung nicht mehr für fast 10000CHF zahlen, sondern lediglich gleichviel wie die Sportfotografen für viel Framerateperformance hin legt.
Eigentlich nur Fair.

Aber wie geschrieben... der 5d-Markt ist schlicht ein anderer.
5000CHF für eine KB-Kamera ist wohl in diesem Segment schlicht deutlich über der Schmerzgrenze.

Und wenn man jetzt alle Abstufungen für einen "günstigen" 5d-Nachfolger macht (weniger Auflösung, weniger Framerateperformance, und tieferer Preis) wird man wohl bei ca. 16MP zu liegen kommen bei einem Verkaufspreis von 2000Euro (Strassenpreis) bei ca. 4-5fps.

Das ist meine Einschätzung... und "NOCHMAL"... selbst diese Prognose wurd in diesem Thread schon x mal geschrieben.
Und auch andere "Meinungen" wo deutlich mehr Auflösung erwarten (eine grosse Horst wäre bei mir wohl eher die neueingliederung der 1Ds mit Preisanpassung) sind hier schon ettliche male geschrieben worden.
 
Zu Antwerpen:
Hm, nichts für ungut, nettes "Städtchen" Antwerpen, aber ich sehe da irgendwie kein einziges Foto, welches ich nicht auch problemlos mit meiner ollen 400D hingekriegt hätte :confused::confused:

Wieso auch, die Bilder macht ja schließlich nicht die Kamera, sondern der Fotograf. Und technisch sind die Linsen eher noch wichtiger als die Kamera.

Bei Webauflösung wird man nur schwer technische Qualitätsunterschiede zwischen den Bildern einer 5D und einer xxD/xxxD sehen. Vielleicht noch die besseren Freistellungsmöglichkeiten. Mehr zeigt sich erst bei großen Ausbelichtungen.

Dann zeigen sich: Exzellente Schärfe der Linsen (24-105L und 70-200L) schon offenblendig und sehr gute AF-Treffsicherheit meiner Kombi zumindest bei statischen Motiven. (Die Superweitwinkel-Bilder mit dem Sigma 15-30 wären in der Randschärfe mit einer xxD/xxxD und 10-22 EF-S wahrscheinlich sogar besser gewesen).
Außerdem sind die 5D RAWs wesentlich weniger elektronisch geschärft als 30D/40D-RAWs, und das bei subjektiv eher besserer Schärfe. Das zeigt sich insbesondere an wesentlich angenehmeren Kontrastkanten, wenn ich die Highlights restauriere oder das Blau des Himmels selektiv abdunkle.

Dazu ist der Brennweitenbereich 24-105 für meinen persönlichen Stil einfach perfekt, ich liebe die 24 mm am Standardzoom.

Gruß,
BeeJee
 
Toll ausgeholt das Problem ist nur ich habe gar keine DSRL mehr. Ich hatte bis vor ein paar Wochen noch eine Canon 5D die habe ich aber in der Bucht vertickt.War mir schon viel zu viel Schnick Schnack!

Was intressiert dich dann dieser Thread?

Ist eh ne saublöde Diskussion über die Videofunktion. Wenn sie kommt, dann kommt sie, dagegen könnt ihr nix machen. Genau so wie wir nichts tun können, damit die Kameras andere Funktionen bekommen die wir uns wünschen. Bis jetzt hat doch erst die D90 sowas implementiert.

Soweit ich weiss, kam die 5D auch für 3000.- Euro Startpreis auf den Markt und wurde gekauft. Je nach dem was Canon dem 5D Nachfolger alles spendiert, ist so ein Preis vermutlich auch gerechtfertigt. Eine KB-DLSR für kleinner 2000.- Euro (Startpreis) wirds wohl sobald noch nicht geben. Aber dafür gibts die 5D für weniger als 2000.- Euro und die hat erst noch weniger "Schnick Schnack" eingebaut :D
 
Vergiss ApertureChris.
Erst behauptet er eine 450D zu haben, dann plötzlich eine Nikon und dann hat er vor kurzen seine 5D verkauft??? Der streut absichtlich Unwahrheiten um zu provozieren! :mad:

Jetzt hat er gar keine DSLR mehr und meint überall mitreden zu müssen.
So ein quatsch! :ugly:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten