nun canon wird sicher was bieten müssen, denn bei den engagierten fotografen könnte die a900 durchaus eine gröbere kerbe einschlagen.
die nachfolgenden spezifikationen sind ab gedruckten plakaten durchgesickert und für natur- und landschaftsfotografen mit zeiss-glas sicher ne überlegung wert, zumdal auch der preis stimmen dürfte.
24.6 MP Full Frame Sensor
5.0 fps
Dual "Bionz" Processors
Viewfinder: 100% coverage @ 0.74x magnification
3.0" VGA LCD
9 point dual cross AF (with f2.8 sensor and wide area 10 point assist)
5.0 fps
SuperSteadyShot
Weather Seals
Battery Grip is NOT built-in
No pop-up flash
Probably no movie mode (since it's conspicuously absent from the ad)
Wenn das Ding 3500Euro kostet, schiesst es wohl auch an der Zielgruppe der 5d-User vorbei.
100%-Sucher, 5fps bei 24MP... mhhh... da wird ersichtlich was Nikon etwa an einer D3x bringen wird.
Jaja... Canon wird da bestimmt was bringen müssen.
Aber ich bin überzeugt, nicht in diesem Segment.
Das A900-SEgment ist schon im Bereich einer kompakten 1Ds... und diese werden sich Sony auch zahlen lassen.
auch wenn diese dann "nur" 3500Euro kostet... ist wohl deutlich über der Schmerzgrenze eines ambitionierten Amateurs.
Wie ich bereits erwähnt habe, wird wohl der Zukunft der Hochauflösenden Kameras eher in die richtung der "kompakten" gehen.
Canon wird wohl ihre 1Ds auch "abspecken", damit sie Preislich wieder im Hochauflösenden High-End-Segment mithalten können.
Das Resultat, es wird wohl kaum noch ein schlagendes Arrgument mehr geben für lediglich eine Hochauflösende Kamera noch 9500CHF zu verlangen.
Die Features die die 1Ds noch gegenüber dieser Sony A900 hat würde bei mir kaum noch einen Mehrwert von rund 4000CHF ausmachen.
Und die D3x, welche Nikon wohl in einer Ähnlichen Konfiguration bringen wird wie die A900, wohl aber mit Hochformat-Griff wird dann sich auch im Bereich von 6000CHF bewegen.
Somit wird wohl der Markt der 1Ds so oder so zu Grunde gehen.
Dennoch dreht sich hier die Frage um den Nachfolger der 5d.
Und dieser wird m.E. nicht mal Ansatzweise in dem Bereich der Sony A900 liegen.
Und für meinen Geschmack muss sie das auch nicht.
Sie soll die gwohnte Qualität, bei moderater Auflösung (16MP) bei einfach gehaltenem Bedienkonzept (ohne grossen Schnickschnack) zum günstigen Preis bringen.
Aber wie oben bereits schon erwähnt... es dreht sich im Kreis.
Und man kann kaum erwarten, dass Canon noch was durch sickern lässt.
Abwarten und Tee trinken.
P.S: natürlich ist bei der A900 vorausgesetzt dass die Qualitätsleistung auch erbracht wird. Sonst hiflt natürlich alle Performance nichts.