• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Horst-Thread (Gerüchteküche zum 5D Nachfolger)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wie um Himmelswillen kanns überhaupt passieren, dass eine 450d eine höhere Auflösung hat, als eine 40d?!?

Wo ist das Problem? Die Kunden der 3-Stelligen sind tendenziell eher auflösungsfixiert. Die Käufer einer 40D wollen eine richtige SLR im Sinne eines Fotografenwerkzeugs (kein Profiwerkzeug, aber anständiges Heimwerkerzeug).
 
...wird es wohl auch mit der Canon Vollformatkamera für 1300€ stimmen
Wenn ich rekapituliere: Die 450D hat die 400D eigentlich nach oben ergänzt. Die 400D wird durch die 1000D abgelöst (die aber eigentlich eine modernisierte 400D ist).

Diese Vorgehensweise wäre auch für die Horst denkbar.
Zuerst eine 5DII dann eine 5000D.

Gefühlsmäßig wäre das aber für heuer zu viel und die Frage bleibt: Wieviele Canon-Produktlinien verkraftet der Markt?

Es steht ja auch noch eine Top-Crop 1.6 Kamera im Raum.
 
Wegen der 1300€ Vollformatkamera konnte ich nix neues Erfahren.
Schade. Auf Fachmessen treffen die Vertragshändler ja mit „ihrem“ Vertriebsbeauftragten zusammen. Der könnte wiederum beim Messe-Kickoff-Meeting eine Präsentation vom Marketing gesehen haben. Wenn dann Händler und VB bei einer Tasse Kaffee zusammensitzen, kann es schon passieren, dass da was raus rutscht. Wenn der Canon Mitarbeiter allerdings ein Promotor war, sieht es anders aus. Promotoren sitzen nicht so dicht an der Nachrichtenquelle.

Und der Preis für die 1000D soll in den nächsten 2 Monaten um 150€ fallen.
Das ist mehr als nur wahrscheinlich. 400D wurde zuletzt für 440 € verkauft (Saturn). 1000D kostet jetzt um die 530 € und wird im Weihnachtsgeschäft wohl an 379 € kratzen. Nikon D40 und Sony Alpha 200 liegen jetzt schon deutlich unter 400 € (alles mit Kit-Objektiv).

Hilft uns aber nicht beim 5D Nachfolger.
 
Auf Canonrumors wird gerade die Theorie von 2FF-Kameras als sehr valide betrachtet. Demnach ist sich eine "sehr zuverlässige Quelle" sicher, daß bis zur Photokina zwei DSLR kommen: http://www.canonrumors.com/index.php?entry=entry080818-115810
Eine davon könnte ja die 1300 Taler "Volks-FF" sein, von der auch Tom_Greens Quelle sprach...
 
Hohe Margen? Achja?
Ich kann mir sogar eher vorstellen, dass die Margen gegenüber den Consumer im 5d-bereich kaum sehr hoch sind.
...
Bezüglich Margen habe ich eher das Gefühl, dass der WEDER-FISCH-NOCH-VOGEL Bereich nicht unbedingt das grosse "Geldverdienen" ist.
Es sind zu wenige welche so viel Geld hinlegen möchte, für eine KB-Kamera, da es deutlich lukrativere Produkte gibt, welche den Einsteiger oder Amateur und selbst den Semi-Pro befriedigen.

Die 5D ist praktisch eine 30D mit FF-Sensor und hochwertigerem Verschluss. Also nicht viel teurer in der Herstellung als die 30D oder die 40D. Von den Entwicklungskosten her auch fast einen "Nebenprodukt" der 30D.

Damit hätte eine aufgemotzte FF-Version der 40D, ob sie nun 5D Horst oder 7D oder 50D oder sonstwie heisst, für 1300 Euro Straßenpreis eine sehr gute Marge, verglichen mit der nur wenig billiger herzustellenden 40D zu 750 Euro Straßenpreis. Und wenn sie in jeder Hinsicht aktualisiert ist, z.B. mit 16 MP, 4-5 B/sec, LV und Staubrüttler, wäre sie schon ein legitimer Nachfolger der 5D.

Ähnlich wie die 300D massenweise fühere Kompaktkamera-Käuferschichten zu DSLR-Käufern gemacht hat, würde eine moderne billige FF-Kamera bisherige Crop-DSLR-Kunden zu FF hinüberziehen, sobald der Preis stimmt. Denn vor die Wahl gestellt, bei ähnlichem Preis Crop oder FF zu kaufen, werden die meisten wohl FF nehmen - schließlich ist da der Crop zum Selbermachen mit eingebaut ;).

Die Frage ist für mich nicht, ob Canon diesen Weg gehen wird, sondern vielmehr wann. Eigentlich halte ich es noch für etwas früh dafür, aber andererseits ... wäre es einfacher, billiger (geringere Entwicklungskosten), schneller und risikoloser, den Erfolg der Horst (wie den der 300D zuvor) über den niedrigen Preis zu sichern, als die Nikon 700D technisch toppen zu wollen und dabei gleichzeitig den Abstand zur 1DSIII zu wahren.

Und das Gerücht, das zwei Horst-Versionen, eine Low-Cost und eine High-End, geben könnte, zeigt auch eine sinnvolle Alternative auf - und eine potentielle Breitseite gegen die Konkurrenz.

Gruß,
BeeJee
 
Dieser Termin macht mir Sorgen. Zur Photokina werden hunderte Firmen eine Lawine von Pressemitteilungen lostreten: neue Produkte (Filter, Stative, Blitze, komapkte, Objektive, Wandhalter, Papiere), Bilanzdaten etc, etc. Wird die neue Canon so stark strahlen, dass sie all das überragt?

Ich habe eher die Befürchtung, dass dieser Termin Ausdruck von Canons Schwäche ist.
:lol: - die Interpretationen werden immer abenteuerlicher um Canon Schwächen zu unterstellen. Klar, die ganze Welt sieht nach Köln, PK ist praktisch das größte Event seiner Art, alles hält den Atem an, Firmen geben Unsummen aus, nur um dort präsentieren zu können ... aber für Canon stellt der Termin wegen ihrer Schwächen ein Problem dar :rolleyes:.
 
Wie um Himmelswillen kanns überhaupt passieren, dass eine 450d eine höhere Auflösung hat, als eine 40d?!?
Ich verfüge nicht über Insiderwissen, aber ich reime mir das so zusammen: Nach dem „alten“ Tempo wäre in der dreistellige Reihe erst bei der 500D eine neue Auflösung dran gewesen. Die zweistelligen wurde ja so geführt: 10D mit 6 MP, 20D und 30D mit 8 MP, 40D mit 10 MP. Dann aber ist Canon aufgewacht, weil sie hart von der Konkurrenz geweckt wurden. Seit 2007 ist Canon in Japan nur noch Nr. 2. Sie haben daher ihren Best-Seller, 400D, mit einer 12 MP Kamera ersetzt. Diese hat aber dummerweise von unten an der 40D gekratzt, die schon von oben unter Druck von der Nikon D300 ist.

Und mit einem Nachfolger für die 40d zum jeztigen Zeitpunkt würde sich Canon wohl effektiv zu ihrer Unfähigkeit bekennen.
Klar, ein Nachfolger nach nur einem Jahr ist nicht genial. Aber wie sonst will Canon aus der Nummer wieder heraus kommen? Hier sind mal einige Statements, die die ganze Misere zeigen.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=289329: Hi, was ist besser 40D oder 450D ? Klar, eine 40D ist besser verarbeitet und liegt womöglich besser in der Hand, aber von den Technischen Daten lohnt sich da nicht eher die 450D
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=289912: Jetzt stehe ich total auf dem Schlauch. Wollte mir diese Woche die Canon 40D kaufen und jetzt lese ich von der 450D. Bin nun verunsichert. Die Unterschiede sind doch recht gravierend: Gewicht, SD-Karte, Gehäuse und 12 Megapixel.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=357930: Steh vor einer Kauf entscheidung und wollte wissen wie gravierend der Unterschied ist zwischen der beiden Kameras ist. Zahlt es sich 500Euro mehr zu zahlen??
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=3605358: wenn ich mir die ausstattung allerdings ansehe dann hat die 450d viel mehr. vorteile sehe ich im moment bei der 40d nur das sie mehr bilder pro sekunde macht.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=322327: Eine der Beiden Cams möchte ich mir zulegen und bin mir nicht sicher welche der Beiden eine bessere Bildqualität liefert
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=333059: Meine Frage nun salop: die 450D oder die 40D. Wo liegen da die Vor- und Nachteile?
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=301853: Wie weit liegen die 40d und die 450d wirklich auseinander? Abgesehen von 2 Megapixeln, ein paar Gramm Gewicht und sd Karte?
 
Die 5D ist praktisch eine 30D mit FF-Sensor und hochwertigerem Verschluss. Also nicht viel teurer in der Herstellung als die 30D oder die 40D. Von den Entwicklungskosten her auch fast einen "Nebenprodukt" der 30D.
Nein! Die Herstellkosten eines komplexen Halbleiters gehen eigentlich nur nach der Größe - und genau die unterscheidet Crop von Vollformat... Ob dieser Preisunterschied direkt dem Kunden weitergegeben wird, ober ob noch eine saftige Marge oben drauf kommt, ist ein anderes Thema, aber "nicht viel teurer in der Herstellung" stimmt einfach nicht!
 
Ein Nachfolger der 5D, der die Kamera einfach nur auf den Stand hebt (z.B. liveview, Bildfolge, Speicherbare Voreinstellungen) wäre doch nicht schlecht. Das alles zu den 1.300 EUR von Tom_Green (mit Straßenpreis dann irgendwie Richtung 1.000) wäre doch ein riesen Ding!
Warum sollte Canon das tun, dafür gibt es keinen Grund. An die 'Massen' lässt sich die Kamera sowieso (noch?) nicht verkaufen und der 'FF-Freund' kauft sie auch für 2000-2500€.

Übrigens wünsche ich mir KEINE 1300€ FF-Kamera - momentan würde das totsicher irgendwelche Abstriche bedeuten, die ich persönlich nicht gut heiße. Naja, vielleicht ist wirklich Zeit für 2 Nachfolger :).
 
:lol: - die Interpretationen werden immer abenteuerlicher um Canon Schwächen zu unterstellen. Klar, die ganze Welt sieht nach Köln, PK ist praktisch das größte Event seiner Art, alles hält den Atem an, Firmen geben Unsummen aus, nur um dort präsentieren zu können ... aber für Canon stellt der Termin wegen ihrer Schwächen ein Problem dar :rolleyes:.
Ich sehe das so. Auf der Photokina stellen ca. 1600 Firmen aus. Viele dieser Aussteller geben Pressemitteilungen über die neuen Produkte heraus. Im Pressezentrum finden die Pressekonferenzen im Halbstundentakt statt, mehrere gleichzeitig. Die Journalisten stippen oft nur kurz hinein, greifen die Pressemappen ab und eilen zum nächsten Termin.

Große Hersteller platzieren ihre Neuigkeiten daher gerne exklusiv oder zumindest im Vorfeld der Messe. Dann haben sie mehr Zeit, die Produkte erscheinen in den Messeführern und in den Zeitschriften im Messemonat (im Ideal auf dem Titel). Das können sich aber nur die großen leisten. Die Hersteller von Bilderrahmen usw. müssen dagegen warten, bis Messe ist.

Canon hat die 1000D am 10.6. gezeigt - Exklusivtermin. Nikon hat seine D700 und neue Objektive am 1. Juli gezeigt - Exklusivtermin. Gerüchte sprechen von einer weiteren Nikon-Produktvorstellung am 24. August, bei Canon vom 26. August, bei Sony von Anfang September. Die Produkte, die da gezeigt werden, werden schon im September bei CoFo und Co. in den Heften stehen.

Ich frage mich, warum Canon für die erwartete 5D-Nachfolge auf die Chance eines Exklusivtermins verzichtet und sich statt dessen mit all den kleinen Firmen in eine Reihe stellen will? Gut, es kann sein, dass der Paukenschlag so groß sein wird, dass man eh nichts anderes mehr hören wird. Es könnte aber auch andere Gründe haben.

Übrigens wünsche ich mir KEINE 1300€ FF-Kamera - momentan würde das totsicher irgendwelche Abstriche bedeuten, die ich persönlich nicht gut heiße. Naja, vielleicht ist wirklich Zeit für 2 Nachfolger :).
Ich glaube auch an zwei VV-Nachfolger, aber ob die beide zur Photokina kommen?

Eine preisgünstige VV-Kamera als Nachfolge der 40D hätte noch eine Hürde zu überwinden, das Objektiv. Für Crop 1,6 gibt es billige Kit-Objektive. Aber für Vollformat? Ein passendes IS, z.B das 4/24-105, kostet so viel wie diese VV-Kamera selber kosten soll.
 
Ich will aus ganz egoistischen Gründen keine Volks FF sehen !!!

FF soll etwas elitäres bleiben !!

Leider könnte Canon das wohl recht einfach umsetzen, jetzt wo die anderen es auch endlich mühsam auf die Reihe bekommen, könnte Canon die Konkurrenz ganz einfach düpieren in dem sie FF zum Standard unter den ambitionierten Hobbyfotografen und darüber machen !!

Vermutlich würde sich das auch rechnen, denn wer eine FF hat, will auch ein zwei Ls !!

Ich hoffe auf eine neue Canon FF für 3000 EUR die auch die nächsten Jahre bei dem Preis bleibt und meine 5D bleibt dann auch vom Image was sie jetzt ist ! Eine neue Volks-FF würde die 5D zum alten Eisen stempeln !

Gruß Martin
 
Ich will aus ganz egoistischen Gründen keine Volks FF sehen !!!
FF soll etwas elitäres bleiben !!
:eek: Wie bist Du den drauf? Wenn Du was elitäres willst dann kaufe Dir eine Leica M8 oder sowas, _DAS_ ist elitär, nicht so ´ne popelige FF-Knipse :lol:

Leider könnte Canon das wohl recht einfach umsetzen, jetzt wo die anderen es auch endlich mühsam auf die Reihe bekommen, könnte Canon die Konkurrenz ganz einfach düpieren in dem sie FF zum Standard unter den ambitionierten Hobbyfotografen und darüber machen !!
Um dann in Zukunft keine EF-S Objektive mehr zu verkaufen? ja sischer datt! :ugly:
 
Eine preisgünstige VV-Kamera als Nachfolge der 40D hätte noch eine Hürde zu überwinden, das Objektiv. Für Crop 1,6 gibt es billige Kit-Objektive. Aber für Vollformat? Ein passendes IS, z.B das 4/24-105, kostet so viel wie diese VV-Kamera selber kosten soll.

Gibts doch genug günstigere Linsen.
28-135is 70-300is
85mm 1.8

Ich würde es schade finden wen der Nachfolger der 40D eine Vollformatkamera wäre. Ich hätte gerne 2 aktuelle semiprofessionelle Bodies. Einen mit Crop einer mit Vollformat. 2 Bodies + 2 Linsen ergibt 4 "verschiedene" Brennweiten.
 
:eek: Wie bist Du den drauf? Wenn Du was elitäres willst dann kaufe Dir eine Leica M8 oder sowas, _DAS_ ist elitär, nicht so ´ne popelige FF-Knipse :lol:

Oder der Kollege kauft sich nach der Photokina das neue Topmodell von Leica mit Autofokus und 30MP. DAS ist elitärer.

Zurück zur Horst:
Wenigstens ist jetzt schon eins gesichert ... Keinen 5D Nachfolger wird es nicht geben!

Gruß
Voodootek
 
Nein! Die Herstellkosten eines komplexen Halbleiters gehen eigentlich nur nach der Größe - und genau die unterscheidet Crop von Vollformat... Ob dieser Preisunterschied direkt dem Kunden weitergegeben wird, ober ob noch eine saftige Marge oben drauf kommt, ist ein anderes Thema, aber "nicht viel teurer in der Herstellung" stimmt einfach nicht!

Eben. Ein Vollformat-Sensor hat etwa die 2,5-fache Fläche eines Crop-Sensors, ist daher also 2-3mal so teuer wie ein Crop-Sensor (bei Bildsensoren hat man nicht das Problem, dass ein Chip mit Fehlern Ausschuss ist wie z.B. bei Prozessoren, also steigt der Preis linear mit der Chipfläche. Unter der Annahme, dass Canon Vollformatsensoren inzwischen in einem einzigen Belichtungsschritt herstellen kann.). Und was kann ein Crop-Sensor in der Herstellung noch kosten, wenn Kamerasets mit Objektiv bereits für unter 400 Euro zu haben sind? Ich vermute, deutlich unter 100 Euro.

Ergo kostet eine 5D (oder eine Horst) also vielleicht 200 Euro mehr in der Herstellung als eine 30D oder 40D. Damit wäre der Gewinn an einer 5D (oder Horst) sowohl in absoluten Zahlen als auch in Prozenten bei 1300 Straßenpreis noch deutlich höher als der an einer 40D für 750 Euro Straßenpreis.

Technik und Markt sind da. Nur Canons Marketingstrategie bestimmt, ob die "Volks-Horst" jetzt schon kommen wird.

Gruß,
BeeJee
 
Große Hersteller platzieren ihre Neuigkeiten daher gerne exklusiv oder zumindest im Vorfeld der Messe.
Im Vorfeld können sie es ja tun, aber alleine die Tatsache, DASS die gesammelte Weltpresse vor Ort ist, bzw. dort hinsieht, darf schon als Vorteil betrachtet werden. Ich meine, nach deiner Definition müsste ja so eine große Messe direkt ein Nachteil sein, WEIL soviele Produkte auf einmal zu sehen sind.

Canon hat die 1000D am 10.6. gezeigt - Exklusivtermin. Nikon hat seine D700 und neue Objektive am 1. Juli gezeigt - Exklusivtermin. Gerüchte sprechen von einer weiteren Nikon-Produktvorstellung am 24. August, bei Canon vom 26. August, bei Sony von Anfang September. Die Produkte, die da gezeigt werden, werden schon im September bei CoFo und Co. in den Heften stehen.
Ist was dran ... mal sehen :). Ich hätte nichts dagegen, wenn du mit dem 26. recht hättest.
 
Ich hoffe auf eine neue Canon FF für 3000 EUR die auch die nächsten Jahre bei dem Preis bleibt und meine 5D bleibt dann auch vom Image was sie jetzt ist !
Fotografierst du auch damit oder zeigst du sie nur her :rolleyes:?

Ergo kostet eine 5D (oder eine Horst) also vielleicht 200 Euro mehr in der Herstellung als eine 30D oder 40D. Damit wäre der Gewinn an einer 5D (oder Horst) sowohl in absoluten Zahlen als auch in Prozenten bei 1300 Straßenpreis noch deutlich höher als der an einer 40D für 750 Euro Straßenpreis.
Aha - dabei nimmst du aber an, dass sich die beiden nur durch den Sensor unterscheiden. Da wäre aber noch ein durchaus heikler Verschluss, Spiegel und andere optische Feinheiten. Der Bildpuffer muss deutlich größer ausfallen und auch der Verarbeitung wird mehr abverlangt. SO einfach ist die Rechnung also nicht, von der deutlich geringeren Stückzahl gar nicht zu sprechen.
 
Eben. Ein Vollformat-Sensor hat etwa die 2,5-fache Fläche eines Crop-Sensors, ist daher also 2-3mal so teuer wie ein Crop-Sensor (
Gruß,
BeeJee

tja wenns so einfach wäre, ist es aber leider nicht, da es keine lineare funktion ist. Es basiert nämlich auf einer e-Funktion wie man z.B. an der Uni Duisburg-Essen im 3.Semester Festkörperelektronik lernt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten