• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Horst-Thread (Gerüchteküche zum 5D Nachfolger)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...diese aufstellung...

Interessante Tabelle, beim Betrachten dämmert einem, dass der Markt vom unteren Ende her bereits in einer intensiven Wettbewerbssituation steckt und Canon irgendwie versucht, das besser auszudifferenzieren. Marketing ist eben doch etwas mehr als nur durch die Gegend gucken...

Mit einer 1,3er 50D und einer doppelt so teuren 1,0er 6D würde man für mein Verständnis genau zwischen diesen Kameras noch eine Trennlinie plazieren. Die 50D wäre das Top Produkt der "B-Gruppe" und die 6D das Einsteiger-Produkt der "A-Gruppe". Ich könnte mir vorstellen, dass hier einige, die bisher auf einen 5D Nachfolger schielen, dann doch bei einer 1,3er 50D hängenbleiben würden.

Bezogen auf die Pixeldichten als Pi*Auge Gradmesser für ISO-Fähigkeit und Digitalcrop-Möglichkeit wären beide Kameras sehr interessant. Aber irgendwie hätte ich große ZWeifel, ob die 6D so zu einem Erfolg würde.
 
...Mit einer 1,3er 50D ... dann doch bei einer 1,3er 50D hängenbleiben würden.

Ich bin sicher dass die 50D der Nachfolger der 40D wird, also Crop 1.6.


Ein Parallelmodell zur 5DII mit Crop 1.3 wäre zwar möglich, aber derzeit nicht wahrscheinlich.

Das grundsätzliche Schema der Canon-DSLR-Modelle wird sich kaum ändern - Aufwertungen sind aber wahrscheinlich.
 
Genau das passiert aber gerade: Die 1000D ersetzt die 400D. Darüber die 450D erzwingt fast eine aufgewerte 50D - und damit eine aufgewertete 5DII.

Die 450D hat weder noch die gehäusqualitäten/Funktionen der 40D. Deiner theorie stimme ich erst zu wenn ne 3stellige mit den äqivalenten funtionen da ist..

2stellig, 3stellig
- 1/8000, 1/4000
- 2display,1 display
- magnesuim, kunststoff

.. und dies ist jezt nicht der fall, die ähnlich keiten beim sensor waren schon immer 10d/300d, 20d/30d/350d, 40d/400d, XXd/450d

Anhand der Timline : wikipedia kann man nüchern dazu interpretieren dass die 40D und die 5D Fällig sind, eventuell die 1D Mk3 auch, die hat aber keine regelmässigen abstände im replacement.
Noch etwas mehr interpretiert siet mann dass es für ne "Midrange APS-H" platz hat.
 
Zuletzt bearbeitet:

http://www.dialogen.no/foto/EOS_cameras.pdf


diese aufstellung war schon immer ein guter indikator

Wenn man diese Aufstellung als Grundlage nimmt, kommt man zu folgenden Schlüssen:

Im 2. Hj. 2008 kommt eine 1D MkIIIN bzw. 1D MkIV
Im 1. Hj. 2009 kommt die 50D
Im 2. Hj. 2009 kommt die 500D

Und vor allem: für die 5D gibt es nicht wirklich eine Produktreihe, kein Hinweis, dass es überhaupt eine Horst geben wird. Geschweige denn, wann.
 
Und vor allem: für die 5D gibt es nicht wirklich eine Produktreihe, kein Hinweis, dass es überhaupt eine Horst geben wird. Geschweige denn, wann.

Die 5D hat bis jetzt keinen zyklus, die reihe gibt es schon ;)
Doch anhand dessen, dass die 5D die älteste kamera ist muss sie ersetzt werden oder die reihe stirbt. Doch dies halte ich für ausgeschlossen, denn die FF ist zurzeit der hype siehe D3/D700..
 

http://www.dialogen.no/foto/EOS_cameras.pdf


diese aufstellung war schon immer ein guter indikator

Nur wurden die grün hinterlegten Felder später hinzugefügt.
Aus meiner Sicht macht vor allem der 1.3-Crop der 50er keinen Sinn.
Ich bin überzeugt, dass die 50er bei 1.6-Crop bleibt. Höchstens könnte ich mir noch einen Wechsel auf 1.0-Crop vorstellen (halte diesen aber für unwahrscheinlich und würde ihn persönlich auch für falsch halten). Aber wieso um Gottes Willen 1.3? Da hat man in diesem Falle die Nachteile beider Systeme.
 
Ich muss mich etwas korrigieren wie schon cybershooter geschrieben hat Wir die 50D wohl zur pma präsentiert. Wenn canon den zyklus einhält.

10D Feb2003
20d Aug2004
30d Feb2006
40D Aug2007
50D Feb2009:confused:

Zurück zum thema die horst Muss kommen :)
 
Nochmals 2 weitere Modelle???... D3x steht schon auf ziemlich sicheren Beinen.
Aber welches sollte die 2te sein?

Vielleicht machen sie das gleiche Spiel wie bei D3 und D700 nun nochmal: D3x und D700x. Wäre mit Sicherheit der Alptraum für Canon.:evil:

Aber wieso um Gottes Willen 1.3? Da hat man in diesem Falle die Nachteile beider Systeme.
Interessant, sonst wird der 1.3er Crop immer als die Kombination der Vorteile beider Systeme genannt.:confused:
 
Bringen wir den Thread mal wieder zurück auf handfeste Gerüchte :lol: zur Horst u.a.:

Auf http://www.northlight-images.co.uk/cameras/Canon_5d2_3d_7d.html und DPReview munkelt man von der 50D (1,6 Crop, 15MP, feuchtigkeitsgeschützt), welche in den nächsten Tagen angekündigt werden soll. Quelle seien Händler, welche die Kamera gerade auf einer Canon-Präsentation in Hawaii in der Hand gehabt haben sollen :D. Bin zwar kein Händler, aber da wär' ich doch gern dabei gewesen, auf Hawaii :evil:

Eine davon abgeleitete Vollformat-Horst soll dann zur Photokina kommen. Nach einer anderen Quelle (Northlight, Xitek) als 5D Horst II zu $2500, und im Frühjahr soll dann eine "billige" Vollformat-Volkskamera (7D) nachgeschoben werden.

Alles irgendwie schonmal gehört. Was auch sonst, wenn seit 18 Monaten rumgerätselt und vermutet wird ... .

Gruß,
BeeJee
 
Noch etwas mehr interpretiert siet mann dass es für ne "Midrange APS-H" platz hat.

Ich halte APS-H für ziemlich tot. Dafür gibt es keine speziell angepassten Objektive, und es wird auch keine mehr geben. Canon muss APS-H auf Kundenwunsch notgedrungen bis auf weiteres mit der 1D-Reihe weiterführen (was nicht heißt, dass ein 1DIII-Nachfolger überhaupt noch APS-H bekommt), aber ausbauen werden sie das ganz sicher nicht. Das ist ein Relikt aus der Anfangszeit der DSLR, das Format hat Canon von Kodak geerbt.
 
Eben nicht, wie ich ja auch schon extra dazugeschrieben hatte: Die e-Funktion gilt für Chips, bei denen ein einzelner Fehler den gesamten Chip ruiniert, also z.B. Prozessoren

leider falsch, selbst bei Prozessoren können und werden (übrigens schon seit Intels 8051 8-Bit Familie verschiedene Fehler in der Herstellung ausgemappt werden.
 
Und? Mal nachgerechnet? Wenn man die Kantenlänge eines Rechtecks um den Faktor x vergrößert, vergrößert sich dessen Oberfläche um den Faktor x^2. Ein Vollformatsensor hat eine um den Faktor 1,6 größere Kantenlänge als ein Canon-Cropsensor. 1,6*1,6 = 2,56. Quod erat demonstrandum. :D:D:D


Gruß,
BeeJe

Grösse des Chips und Kosten des Chips haben ja wohl keine direkte lineare Abhängigkeit.
Vergleich Auto: Doppelte PS gleich nicht doppelte Geschwindigkeit und um nach oben hin mehr Geschwindigkeit zu ereichen muss immer überproportional mehr Leistung eingesetzt werden, was dann bekannterweise auch darin gipfelt dass Lichtgeschwindigkeit nicht erreicht werden kann.
 
Grösse des Chips und Kosten des Chips haben ja wohl keine direkte lineare Abhängigkeit.
Vergleich Auto: Doppelte PS gleich nicht doppelte Geschwindigkeit und um nach oben hin mehr Geschwindigkeit zu ereichen muss immer überproportional mehr Leistung eingesetzt werden, was dann bekannterweise auch darin gipfelt dass Lichtgeschwindigkeit nicht erreicht werden kann.

Das liegt an dem mit der Geschwindigkeit quadratisch wachsenden Luftwiderstand.

Bei der Chipproduktion ist das ein eher untergeordnetes Problem. :D

Wie bereits von anderen erläutert verhalten sich da 'die üblichen Halbleiter' anders, als Bildsensoren.
 
:confused: Größere Pixel, genau die schlechten Ränder abgeschnitten würde ich als Vorteil der beiden Systeme sehen...


In dem Falle gleich besser "Crop" 1.0

Nicht vergessen: mit Crop 1.3 verliert einen Teil der Vorteile des Crops (die es auch gibt, z.B. "Verstärkung des Telebereichs") und verliert auch die Möglichkeit, die teilweise ganz guten EF-S Objektive zu benutzen.

Demgegenüber verliert man gegenüber Vollformat einen Teil der Vorteile eines grossen Sensors.

Man ist also quasi in einem Zwischenbereich ohne ganz klare Vorteile. Man kann jetzt einwenden, dass man sich dafür auch keine klare Nachteile einhandelt (mal abgesehen von EF-S). Die Verkaufszahlen zeigen aber, dass Crop 1.3 die kleinste Nische im Fotogeschäft ist. Diese wurde ursprünglich eigentlich nur aus der Not heraus geboren , genügend schnelle Bilderraten z.B. für die Sportfotografie zu erhalten)
 
... halte ich es für durchaus wahrscheinlich, dass Canon dafür weiterhin den "alten" 12-Megapixel-Sensor nimmt, mit dem die 5D derzeit ausgestattet ist.
Yo ... nun müssen wir nur noch eine 12 MP Canon Cropkamera finden :D ...

Scherz beiseite: ich nehme an, dass sich die Firmen noch einige Zeit lang dieses 'Pixel-Race' liefern. Ich glaube sogar, dass sie deshalb den KB-Sensor jetzt schon 'salonfähig' machen. Im DSLR Bereich können sie sich Bildqualitäten wie im Kompaktbereich mit den aberwitzig kleinen Pixeln nicht leisten. Nee, ich denke die 20 MP auf FF sind in 2-3 Jahren Standard. Deshalb verstehe ich auch Nikons Entscheidung, 'nur' 12MP in eine durchaus nicht billige FF-Kamera zu packen, nur bedingt. Nicht falsch verstehen, ICH finde das nicht schlecht - ich fürchte nur, der Markt wird es ihnen nicht danken, wenn Canon deutlich drüber geht.

Aber Fakt ist, dass mit steigender Sensorgröße nicht nur weniger physisch bedingte Sensorausbeute pro Wafer enststeht. Wenn ein Sensor nicht funktioniert, dann ist gleich mal viel mehr Fläche verloren.
Das ist einer dieser bekannten Milchmädchenrechnungen :D. Also, erst mal muss man feststellen, dass auf einen 300mm Wafer nicht so viel weniger als FF-Sensoren draufpassen, als es der reine Flächenfaktor 2,6 vermuten lässt. An den Randbereichen verliert man natürlich mehr, das ist aber beim dem Verhältnis Wafer-Chip nicht so drastisch, wie es immer dargestellt wird. Grob geschätzt passen vielleicht 70 FF-Sensoren und 190 Crops (1.6) auf einen 300mm Wafer. Also nicht mal Faktor 3. Kann ja jeder mal nachvollziehen. Je größer der Sensor natürlich wird, desto drastischer wird der Verlust am Rand und bei MF-Sensoren ist es sicher nochmal deutlich heftiger.

ABER: selbst wenn man nun Faktor 3 annimmt, dann kostet der Chip halt 3x mehr (an der Stelle!) - das wars dann aber auch. Angenommen es fallen 5% der Chips aus, naja, dann sind halt 5% der angenommenen Kosten verloren. Da potenziert sich nichts zusätzlich durch die Fläche, die kostet einfach x-fach pro Sensor, ob nun kaputt oder nicht :).

Außerdem hat hier jemand eine sehr schöne Erklärung zur momentanen Situation der Chipfertigung abgegeben. Unter anderem kann man wohl nun den FF-Chip auch auf einmal belichten, sodass der Ausschuss nicht höher ist als beim Crop. Außerdem ist die Totalausfallrate bei Sensoren eher kleiner, weil defekte Pixel ausgemappt werden können. Wenn einer der mittlerweile hunderte Mio. Transistoren in einer CPU nicht funktionieren, ist die Wahrscheinlichkeit viel größer, dass der ganze Chip Schrott ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten