• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Horst-Thread (Gerüchteküche zum 5D Nachfolger)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Yo, Peter! :)

Ja, ein Navi hat in der Kamera natürlich nix zu suchen, klar, da gibt's ca. 1000 Dinge, die da eher reingehören bzw. verbessert werden müssen!

Die GPS-Daten fände ich für mich schon nett, weil ich wirklich oft vor meinen Bergwanderbildern sitze und mir denke
Ääääh, welchen Berg sehe ich da eigentlich gerade:confused:
Und da würden mir die Koordinaten schon weiterhelfen (auch wenn man die Blickrichtung per GPS ja immer noch nicht ermitteln kann. :()

Und was die Review-Funktionen betrifft, das macht mich halt unendlich wütend, weil das wirklich nur Popelkram ist, das mit einfachsten programmtechnischen Mitteln durchzuführen. Da verstehe ich Canon absolut nicht! :grumble:

Viele Grüße,
- Don [:-], der trotzdem gespannt auf Horsts Veröffentlichung wartet. Schließlich ist die 20D dann schon fast 4 Jahre alt... ;)
 
Sorry, meinetwegen kann's hier so weiter gehen. ;)

Und das Ziel stellt für mich die erste glaubwürdige, resp. offizielle Ankündigung der Horst dar! :)

Bisher haben wir ja nur den Termin für so ein geheimes Presse-Meeting am 26.08., bei welchem wir weder genau wissen, ob es wirklich so stattfindet, noch ob da irgendeine Information nach außen dringen wird.

Clofoto scheint ja auch schon was zu wissen?

also so geheim ist das presse-meeting glaub schon nicht. allerdings deutet vieles darauf hin, dass die kamera, auf die wir alle warten, erst kurz vor der photokina vorgestellt wird. denn am 26.8. wird es nur um "consumer imaging" gehen ...
 
Bedeutet das, dass das Taggen mit externem GPS SO lange dauert? Dann wäre das ja ein weiteres Argument für das eingebaute Navi, das automatisch in Nullzeit die Koordinaten mit abspeichert... :D

Viele Grüße,
- Don [:-]

Exakt. Und eines der Killer-Argumente GEGEN ein GPS-Modul in Kameras:

Bevor die Kamera überhaupt weiß, wo sie ist, muss ein sog. GPS-Sat-Fix erfolgen. Damit ist die Positionsbestimmung gemeint. Diese erfordert es, dass nach dem Einschalten des Empfängers erstmal einige Daten vom Satelliten verarbeitet werden müssen, damit das GPS-Modul weiß, welcher Satellit gerade sendet, wo er sich zur Zeit befindet und welche anderen Satelliten gerade sonst noch zu sehen sind (und wo sie sich befinden).

Bestenfalls geht das in etwas über 10s, Regel ist aber eine halbe bis zu einer Minute.

Macht "Schnappschüsse" etwas schwierig, wie ich finde.

Diese Zeit wäre zwar theoretisch nur einmal erforderlich nach dem Einschalten der Kamera, doch müsste sie dann auch an bleiben. Und vor allem auch Empfang haben.

Hinzu kommt die Schwierigkeit, eine GPS-Antenne sinnvoll unterzubringen, so dass sie nicht verdeckt wird. Auf den heutzutage ziemlich rundlichen und geschwungenen Bodys kein leichtes Unterfangen, eine ca. 5 cm lange und ziemlich gerade Antenne unterzubringen... :D


Also, Wünsche und Hoffnungen in allen Ehren, aber GPS innerhalb eines Bodys wird echt schwierig und aufwändig falls überhaupt realisierbar.
 
Und was die Review-Funktionen betrifft, das macht mich halt unendlich wütend, weil das wirklich nur Popelkram ist, das mit einfachsten programmtechnischen Mitteln durchzuführen. Da verstehe ich Canon absolut nicht! :grumble:
Uneingeschränkte Zustimmung! Ein Königreich für einen Hack, der die brilliante 'DirectPrint'-Taste zur 100%-Review Taste machen würde :).

Ist das jetzt OT, wenn ich auch noch fragen würde, ob Canons Imagetank das auch so blöd macht? Ich meine daran könnte man absehen, ob Canon für künftige Kameramodelle (z.B. den 5D-Nachfolger) da schon mal geübt hat. Der kam ja nach der 5D raus, aber von dem Ding hört man so gar nichts.
 
Bestenfalls geht das in etwas über 10s, Regel ist aber eine halbe bis zu einer Minute.
Mein Reden! Aber die Positionsabfrage von einem 'gefixten' 40€-BT-Empfänger, der am Gürtel oder an der Fototasche baumelt, dauert nur Bruchteile von Sekunden und belastet auch die Batterie kaum.

Ich will Bluetooth in der Horst
rant2.gif


EDIT: Übrigens könnte da Canon durchaus auch ein lukratives Geschäft draus machen. Selbst ein 'BT-GPS-Modul rausbringen (lassen), welches den Kameraakku als Energiequelle akzeptiert, Canon draufpappen und 200€ verlangen. Das wäre die übliche Gewinnspanne und trotzdem besser als nichts, würde sicher gekauft. Vorbild: TomTom! Ich möchte nicht wissen, wieviel die anfänglich alleine mit 'ihrem' empfohlenen und teils überteuert, mitgelieferten GPS-Empfänger verdient haben. So schlecht kanns aber nicht gewesen sein, nachdem man sich kurze Zeit später mal eben TeleAtlas für schlappe 2 Mrd. kaufen konnte :D.

Die GPS Lösung via WLAN Modul etc. ist jedenfalls total daneben - ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das erfolgreich ist, da könnte Canon für die neuen Modelle schon reagieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das jetzt eine ernsthafte Frage?
Schon mal in das innere einer Kamera geschaut?
Also... die D300 ist eine Crop-Kamera. Somit ist auch der benötigte Bauraum Spiegel, Prismen ect deutlich kleiner. Somit ist es bei einer D300 mögich eine 100%-Sucher + Pop-Up-Blitz zu machen.

Wenn man nämlich die D700 neben die D300 hin stellt, ist die D700 marginal grösser. Dennoch benötigt sie für den Spiegel, Sensor, Prismen deutlich mehr Platz.
Somit wurde hier "nichts zu gunsten der D3" zusammen gestrichen, sondern bei dieser GEhäusegrösse ist es wohl anscheinend schlicht nicht möglich einen Pop-Up-Blitz UND einen 100%-Sucher zu bewerkstelligen.

Ist das jetzt eine ernst gemeinte Antwort?;)
Es geht hier um 5% Unterschied im Sucherbild. Wie Du richtig bemerkt hast, ist die D700 marginal größer als die D300. Wenn tatsächlich der Platz im Gehäuse der einzige Grund ist, warum der Sucher keine 100% hat, dann hat das "zusammen streichen" eben bei der Gehäusegröße angefangen. Wird ein verändertes Gehäuse verwendet, dann kann es auch den Tacken größer sein, der in so einem Fall noch fehlen würde. Es handelt sich um wenige Milimeter.

Trotzdem könnte sich Canon beim 5D Nachfolger solche Mühen sparen, so lange der interne Blitz nicht als Master genutzt werden kann.
 
Da wünsche ich mir doch lieber Features wie einen GPS-Empfänger, ...

So etwas ist heute wirklich unverzichtbar. Da die Kamera auch gleich mit Routenplanungssoftware ausgeliefert wird, kann man sich vom GPS an all die interessanten Orte führen lassen. Der ebenfalls eingebaute Kompass zeigt einem an, in welche Richtung man die Kamera halten muß, das richtige Objektiv wurde ebenfalls vom Routenplaner bestimmt, die Programmautomatik sorgt für die richtigen Belichtungsparameter und der Benutzer muß nur noch das Knöpfchen drücken. Wieder zu Hause kann man sich dann in Ruhe ansehen, wo man eigentlich gewesen ist.

Auch wenn es noch keine voll funktionsfähige Motivklingel ist, so arbeitet endlich mal ein Hersteller ernsthaft an der Entwicklung. Wer braucht da noch LV, 100% Sucher oder eingebauten Masterblitz?

Ach ja, aus zuverlässiger Quelle, aus dem innersten Kreis der Canon Entwickler, weiß ich übrigens, daß der Nachfolger der Horst statt eines Batteriegriffs einen Fahrgestellanschluß haben wird. Zusammen mit der Videofunktion wird die Kamera dann selbst die Routen abfahren können. Wenn es bis dahin endlich auch den atomatischen Bildbetrachter gibt, braucht man für sein Hobby endlich gar keine Zeit mehr. Endlich sind 6 Mpix genug für jedermann.

:)
 
...Ach ja, aus zuverlässiger Quelle, aus dem innersten Kreis der Canon Entwickler, weiß ich übrigens, daß der Nachfolger der Horst statt eines Batteriegriffs einen Fahrgestellanschluß haben wird...
:mad: Könnt ihr bitte den Unfug weglassen. Das soll kein SmallTalk-Thread werden :mad:

Zum GPS-Tracking:
Sicher nicht in der Kamera. Eventuell aber im optionalen GPS-Batteriegriff.
 
Terminfrage: Warten wir hier jetzt eigentlich alle auf den 21. oder 26. August?
Das Datum 21. August zeigt deutlich eine Schwäche des Internets auf: es gibt keine Klospülung.

Am 26. August soll die 50D gezeigt werden, nicht der 5D Nachfolger. Der soll erst kurz vor dem Photokina-Start kommen.

Dieser Termin macht mir Sorgen. Zur Photokina werden hunderte Firmen eine Lawine von Pressemitteilungen lostreten: neue Produkte (Filter, Stative, Blitze, komapkte, Objektive, Wandhalter, Papiere), Bilanzdaten etc, etc. Wird die neue Canon so stark strahlen, dass sie all das überragt?

Ich habe eher die Befürchtung, dass dieser Termin Ausdruck von Canons Schwäche ist. Die Kamera ist da, aber Canon ist nicht so recht von ihrem Wert überzeugt. Daher wollen sie erstmal abwarten, welchen Preis die anderen für ihre Kameras verlangen werden (besonders Sony für seine FF-Kamera) und sich bis zuletzt alle Optionen offen halten.
 
Ich warte auf die 7D: Nachfolger der 5D mit CROP 1.3 und auf Speed getrimmt incl. verbessertem AF-Modul. Kein int. Batteriegriff, 12MP, kein Blitz. Preis: egal

Du bekommst die 4D. Nachfolger der 5D mit Crop 1.0, 16MP, super Rauschen, ISO ~25000, langsam. Batteriegriff, kein Blitz. Preis: ???.

Ich wäre happy.
 
Ich warte auf die 7D: Nachfolger der 5D mit CROP 1.3 und auf Speed getrimmt incl. verbessertem AF-Modul. Kein int. Batteriegriff, 12MP, kein Blitz. Preis: egal

Diese Forderung verstehe ich nun wirklich nicht. Das ist doch praktisch eine 1DIII?! 2MP weniger machen den Kohl doch nicht fett (dünn?) und ein integrierter Batteriegriff recht doch alleine nicht aus, ein eigenes Modell damit aufzuziehen.

Meiner Meinung nach sollte alles, was sich Nachfolger der 5D auch nur nennen darf, in jedem Fall einen KB-Sensor haben!
 
Das Datum 21. August zeigt deutlich eine Schwäche des Internets auf: es gibt keine Klospülung.

...Ich habe eher die Befürchtung, dass dieser Termin Ausdruck von Canons Schwäche ist.

... und sich bis zuletzt alle Optionen offen halten.


:confused:

Der 20. August (+/- 1-2 Tage) hat bei Canon Tradition.

Die 50D kommt am 20. Februar.
Der 20. 2 (+/- 1-2 Tage) hat bei Canon Tradition (nicht ganz wie der 20. August) - die 450D wurde am 20 Jänner präsentiert - da hat ein Messetermin nicht ins Schema gepasst.
 

Nicht schon wieder!
Habe bei der 40D schon ein Jahr im Voraus den 20. August 2007 genannt, als sie noch jeder die 40D im Herbst 2006 gesehen hat.
Und zigmal habe ich geschrieben, dass der 5D-Nachfolger nicht vor 19. August vorgestellt wird. Meine Glaskugel ist im Internet für Jedermann zugänglich: Die Kameravorstellungen auf www.dpreview.com. Da ist auch immer die Historie der Baureihe aufgelistet.
 
Diese Forderung verstehe ich nun wirklich nicht. Das ist doch praktisch eine 1DIII?! 2MP weniger machen den Kohl doch nicht fett (dünn?) und ein integrierter Batteriegriff recht doch alleine nicht aus, ein eigenes Modell damit aufzuziehen.

Der Unterschied zw. 1er und 5er ist wohl etwas größer als nur der vorhandene/nicht vorhandene Batteriegriff. Mehr braucht man da kaum sagen, oder? Sonst könnte ich die 5DMKII auch unter Verweis auf die 1DMKIIIs in frage stellen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten