Warum soll das Recht zum Labern und Spekulieren nicht auch für Fotoladen-Besitzer und Canon-Messestand-Leute gelten? Insgesamt scheinen sich alle einig zu sein darüber, dass die Gewinnmargen der größeren Modelle sehr üppig sind. Das ergibt dann ein offenbar erhebliches Preisgestaltungspotenzial für die Nachfolgegeneration.
Bei den 1.300 EURkönnte man noch fragen ob Einkaufs- oder Verkaufspreis gemeint war (wenn es eine Fachmesse war).
Grundsätzlich glaube ich schon, dass die Bodies zu solchen Preisen angeboten werden könnten. Aber ob der Wettbewerb dies bereits jetzt erfordert, da hätte ich meine Zweifel. Aber es hätte wieder mal was Revolutionäres, wie seinerzeit die 300D als erste wirklich erschwingliche DSLR für die Masse.
Hohe Margen? Achja?
Ich kann mir sogar eher vorstellen, dass die Margen gegenüber den Consumer im 5d-bereich kaum sehr hoch sind.
Dies würde wohl auch Begründen, warum der 5d-Nachfolger fast 3Jahre gebraucht hat, und eine 30/40/(vielleicht jetzt noch 50d) nicht mal 1 Jahr auf sich warten lassen müssen.
Bezüglich Margen habe ich eher das Gefühl, dass der WEDER-FISCH-NOCH-VOGEL Bereich nicht unbedingt das grosse "Geldverdienen" ist.
Es sind zu wenige welche so viel Geld hinlegen möchte, für eine KB-Kamera, da es deutlich lukrativere Produkte gibt, welche den Einsteiger oder Amateur und selbst den Semi-Pro befriedigen.
Und die effektiven Pros die greifen zu deutlich höheren Geschützen als einer 5d oder kompakten KB. Da sie sowieso das Ding als Werkzeug betrachten.
Diejeningen welche die Auflösung benötigen greifen zur 1Ds und die Sportlichen unter ihnen zur 1D.
Wie oben geschrieben, denke ich dass der Markt im Moment kaum bereit wäre solche, günstige Kameras überhaupt im Markt überleben zu lassen.
Das KB scheint bei den Crop-Nutzern viel zu wenig Vorzüge zu haben.
Das fängt beim Tele-Verlust an und endet dort wo die Leute sagen "ach ist mir ja dann zu schwer"...
Unterm Strich ist das Segment wohl denen vorbehalten, welche ihre Einsatzvorteile auch im KB sehen.
Und das sind m.E. keine riesen Massen, welche sich für solch eine Kamera entscheiden.
Sondern eher einpaar "wenige" gegeüber der Gesamterhebung, welche sich auch für solch eine Kamera entscheiden.
Wie um Himmelswillen kanns überhaupt passieren, dass eine 450d eine höhere Auflösung hat, als eine 40d?!?
Gerade in diesem segment sind ja die Konsumenten ja total Auflösungsfixiert.
Was für ein Marketing hat Canon im Moment?
Nur schon mit dem schnellen Nachfolger der 400d mit der 450d war in meinen Augen auch nicht alles koscher.
Dann kam der Hype mit dem Fehlerhaften AF der 1D-MKIII.
Und mit einem Nachfolger für die 40d zum jeztigen Zeitpunkt würde sich Canon wohl effektiv zu ihrer Unfähigkeit bekennen.
Mehr als "Verarschung am Kunden" wäre das ja wohl nicht.