• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Horst-Thread (Gerüchteküche zum 5D Nachfolger)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da braucht man nicht spekulieren, da kann man Wetten annehmen :D.

Das lohnt sich aber nicht - bei der beschissenen Quote, die es dafür geben würde! :D
 
Das lohnt sich aber nicht - bei der beschissenen Quote, die es dafür geben würde! :D
:lol:

Es wäre eine schöne Evolution der 5D !
Tja, so unterschiedlich sind die Geschmäcker :), für mich wäre 'deine' Kamera nichts. Das Wichtigste für mich in einem Nachfolger wäre ein besserer AF, auch besser als der, der 40D - das hat der Sensor einfach verdient. Mehr als 12MP will ich auch, dafür finde ich den Popup Blitz das entbehrlichste Teil :D.
 
Eben, und so wie die 5D eine (vorweggenommene) 30D mit FF-Sensor war, wäre dann die Horst eine (vorweggenommene) 50D mit FF-Sensor.

Das wäre zumindest kein unwahrscheinliches Szenario und es würde wohl auch die Mehrzahl der Interessenten ansprechen.
Im Vergleich 30D zu 40D war der Schritt von 20D zu 30D eher ein kleiner, rückblickend fast nur eine Modellpflege. Wenn der Schritt 40D zu 50D wieder ein kleiner wird (und erst bei der 60D wieder ein großer Schritt ansteht), dann kann man sich die Horst schon recht genau vorstellen:
40D + leichte Modellpflege + neuer FF-Sensor + AF-Zusatzfelder - interner Blitz = Horst
Das könnte in etwa hinkommen.
Hmm, da finde ich die Theorie mit den zwei Nachfolgern aber spannender.:cool:
 
Ich glaube nach wie vor an eine ganz 'ordinäre' 5D-II im Stile Upgrade 30D -> 40D.

Ich rechne auch mit einer 40D plus FF-Sensor ohne int. Blitz, dafür mit einem LCD mit höherer und auch genutzter Auflösung und evtl. mit individuellem AF-Abgleich für 5 Objektive.

Gruß Ulrich
 
Komischerweise verschwendet 'Profile' Nr. 30 eine Doppelseite an die 5D

Komischerweise verschwendet 'Profile' Nr. 30 eine Doppelseite an die 5D und spricht nicht von einem Nachfolger. Schon komisch, wo es nicht unwahrscheinlich ist, dass die 'Neue' noch diesen Monat vorgestellt wird.
 
Was haben denn immer alle mit diesen Brennstoffzellen? Das mag zwar eine elegante Technik sein, aber die Probleme der Brennstoffspeicherung sind nach wie vor groß. Selbst die Automobilindustrie bewegt sich von den Brennstoffzellen zu neuen Akku-Technologien - wo man doch dort den Einsatz von Brennstoffzellen am ehesten Erwartet hatte..
Der riesige Vorteil einer (Methanol, nicht Wasserstoff) Brennstoffzelle ist genau die Brennstoffspeicherung. Ein simpler Tank reicht. Und die Energiedichte ist hervorragend - v.a. im Vergleich zu Akkus.

Brennstoffzellen haben dagegen das Problem, dass beim Prozess Wasser anfällt und das muss irgendwie raus. Wenn nicht, die Zelle zu kalt wird und das Wasser einfriert, zerstören die Eiskristalle die Membran und das Ding ist hin. :eek:
Besonders bei Automobilen ist das ein sehr großes Problem (aber da werden auch schon die Hybrid-Batterien fein säuberlich temperiert)

Dieses Problem dürfte für eine Kamera evtl. noch zu lösen sein (ist dann halt nicht mehr Arktis tauglich, dafür bei der Amazonas-Expedition um so mehr da der Strom leichter geworden ist).
Das riesige andere Problem bei Brennstoffzellen ist die Prozesstemperatur. Die besten brauchen halt sehr hohe Temperaturen (IIRC um die 600°C), aber inzwischen gibt es da auch deutlichen Fortschritt und Brennstoffzellen die auch bei Raumtemperatur arbeiten (der Wirkungsgrad ist dann aber nicht mehr so hoch IIRC)

Ob es kommt: vermutlich als parallele Alternative (z.B. in Form eines BG) zum Akku
Wann es kommt: schwer zu sagen. Vermutlich zur Horst noch nicht.
 
Keine Looser-Kamera

12MP, 6 Fps, Digic III, alle Features der 40D, VGA Display, abgedichtet, kein 100% Sucher dafür aber Popup Blitz.
Ist das alles? Soll so der Nachfolger der 5D aussehen. Dafür braucht Canon drei Jahre?
Es wäre kein direkter D700 Konkurrent, denn bei bestimmten Produkten haben Nikon und Canon immer für Abstand gesorgt!

Und das ganze ließe sich sogar um die 2000 Euro verkaufen
Genau. Canon positioniert sich hinter/unter Nikon. Hinter in Bezug auf Features, unter in bezug auf den Preis.

Ich erwarte von Canon, dass sie eine Kamera bringen, die die D700 „nass macht“, eine Kamera, mit der Canon zeigt, dass sie Nikon nicht das Feld kampflos überlassen. Die 40D ist nicht die Basis für dieses Gerät.

Meine Erwartungen/Wünsche:
  • 16 MP
  • mehr Kreuzsensoren als bei 40D
  • Display-Auflösung ähnlich D700
  • ISO-Automatik mit einstellbaren max. ISO-Wert und max. Belichtungszeit
  • Belichtungskorrektur +/- 5 Blenden
  • 5er, 7er, 9er Belichtungsreihen
  • interner Blitz als Master für die externen Blitze (soll’n sie halt Lizenzgebühren zahlen, wenn Nikon da ein Patent hat)
 
Der riesige Vorteil einer (Methanol, nicht Wasserstoff) Brennstoffzelle ist genau die Brennstoffspeicherung. Ein simpler Tank reicht. Und die Energiedichte ist hervorragend - v.a. im Vergleich zu Akkus.

Die Energiedichte mag zwar besser sein, aber wie sieht es mit der Leistungsdichte aus? Gerade für Anwendungen wie Blitz etc.? Müsste die Brennstoffzelleneinheit dann nicht ein richtig fetter Klotz werden?

Und das mit dem anfallenden Wasser halte ich für ein großes Problem! Stell Dir vor, Deine Objektive, Body, Blitz, etc. dünsten noch weiter Wasser aus, nachdem Du sie in die Phototasche verstaut hast.

Ich bleibe dabei: Die Akkutechnologien der Zukunft werden es machen. Insbesondere eine größere Ladegeschwindigkeit machen meiner Meinung nach den Vorteil der hohen Energiedichte bei Methanolbrennstoffzellen wieder wett. Wenn schon, dann sollen sie ein kleines Kästchen mit Brennstoffzelle herausbringen, mit dem mach seine BG-Akkus laden kann. Und das Gerät könnte man dann in einem extra Fach in der Phototasche verstauen.


Ich erwarte von Canon, dass sie eine Kamera bringen, die die D700 „nass macht“, eine Kamera, mit der Canon zeigt, dass sie Nikon nicht das Feld kampflos überlassen.

Das glaube ich nicht. Canon wird, wie immer, da eher konservativ rangehen.
 
Das glaube ich nicht. Canon wird, wie immer, da eher konservativ rangehen.
Ja, genau. Dieser Glaube entsetzt mich immer wieder.

Stimmt, In den letzten Jahren war Canon immer konservativ. Und was ist dabei heraus gekommen? Canon verliert seit Jahren Marktanteile, die Gewinne gehen zurück. Aber die meisten hier glauben, dass Canon seinen alten Stiefel weiter fährt, als ob alles bestens liefe. Ist Canon eine looser company? Kein Kampfgeist? Kein Wille, sich zu wehren? Ist die Luft raus?

Ich jedenfalls bin noch optimistisch und hoffe/erwarte, dass Canon sich nicht von Nikon an den Rand drängen lässt, sondern dagegen hält. Auch und gerade bei der kommenden Vollformat-Kamera (oder den zwei Kameras), die die 5D ersetzen soll.
 
Stimmt, In den letzten Jahren war Canon immer konservativ. Und was ist dabei heraus gekommen? Canon verliert seit Jahren Marktanteile, die Gewinne gehen zurück. Aber die meisten hier glauben, dass Canon seinen alten Stiefel weiter fährt, als ob alles bestens liefe. Ist Canon eine looser company? Kein Kampfgeist? Kein Wille, sich zu wehren? Ist die Luft raus?

Ich hoffe, dass Canon nicht auf den selben Zug aufspringt und sich auf das Wesentliche konzentriert.
Wer braucht schon Hightechmonster um seinem Hobby zu frönen. Spielzeuge gibt es ja nun genug auf dem Markt und für die Profis ist doch alles abgedeckt.
 
Stimmt, In den letzten Jahren war Canon immer konservativ. Und was ist dabei heraus gekommen? Canon verliert seit Jahren Marktanteile, die Gewinne gehen zurück.

Interessanter Link, ich habe mal reingeschaut. Demnach ist Canon im Bereich der Photokameras zwar unter den eigenen Erwartungen geblieben - aber immerhin war hier noch ein marginales Wachstum zu verzeichnen! Und auch hier gilt: Vermutlich ist das schwache Ergebnis eher auf den harten Konkurrenzkampf auf dem Markt der Kompakten zurückzuführen. Den Gewinnrückgang hingegegen haben Canon ganz andere Sparten eingebracht...

Ich denke, der Nachfolger wird das KB erschwinglicher machen, und damit wird Canon so oder so Geld verdienen. Die Konkurrenz ist einfach stärker geworden, bzw. im KB-Bereich überhaupt erst aufgetreten, da werden die Gewinne nunmal schmäler.
Früher haben Laptops ein Vermögen gekostet, jetzt baut ASUS seine bekannten EEEs, die ab 300 € über die Ladentheke wandern - natürlich sind da die Gewinne deutlich schmäler. Trotzdem bleibt ASUS ein etablierter Hersteller! Ich will damit sagen: Canon kann nicht als "Looser" dargestellt werden, ihnen wird noch lange nicht die Luft ausgehen... :)

Was aber wohl unbestritten sein sollte: Konkurrenz belebt das Geschäft! Und deswegen kann die konservative Strategie Canons durch die Konkurrenz eher zurückgedrängt, denn gestärkt werden.
 
Ich finde die Idee "40D mit Vollformat" recht ansprechend. Ein nahezu gleiches Bedienkonzept von 30D und 5D hat auch nicht geschadet. Es wird zumindest sehr erleichtert, für den Telebereich die Crop zu nehmen und für alles andere die Vollformat-Knipse. Jedenfalls dort, wo 2 und mehr Bodies vorhanden sind, doch eine sehr intressante Variante.

Wenn dies dann sogar schon Richtung "50D Crop und 5D Vollformat" geht, hielte ich das für ein sehr interessantes und äußerst vielseitiges Duo.
 
was bedeutet horst? einfach nur ein nickname für mark?

Host wird der Name der Nachfolge-Kamera zur 5D sein.

Das ist übrigens die einzige als Fakt anzusehende Tatsache, die in den ganzen Spekulations-Threads erarbeitet wurde. Alles andere was zum 5D Nachfolger geschrieben wurde ist höchst spekulativ und kommt im Wahrheitsgehalt nicht an Kaffeesatz-Lesen heran.
 
Das ist übrigens die einzige als Fakt anzusehende Tatsache, die in den ganzen Spekulations-Threads erarbeitet wurde. Alles andere was zum 5D Nachfolger geschrieben wurde ist höchst spekulativ und kommt im Wahrheitsgehalt nicht an Kaffeesatz-Lesen heran.

Höchst spekulativ ja, aber Canon is auch höchst konservativ. Also kann man von anderen Kameras ableiten was da kommen wird. 16 Mpixel, 40D AF, Staubrüttler, 4-5 fps. Die 5D II wird nicht in direkter Konkurrenz zur D700 platziert. Canon und Nikon bauen ihre Kamerareihen leicht versetzt um sich nicht gegenseitig die Kunden wegzunehmen. In 8 Tagen wissen wir was da kommen wird.
 

Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Die 5D hat ja schon 6 unsichtbare Hilfsfelder zusätzlich zu den 9 AF-Punkten.
Ich denke, das wird beim Nachfolger ähnlich sein. Also 9 Kreuzsensoren wie die 40D und zusätzlich ein paar Hilfssensoren um den zentralen AF-Punkt gruppiert. Darunter wäre eine wirkliche Enttäuschung.
lg Thomas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten