• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Horst-Thread (Gerüchteküche zum 5D Nachfolger)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Canon und Nikon bauen ihre Kamerareihen leicht versetzt um sich nicht gegenseitig die Kunden wegzunehmen.

Das glaubste ja wohl selber nicht. :ugly:
 
Doch das glaube ich, es gibt keine Kameras von Nikon und Canon die praktisch identisch sind, da gibts immer Unterschiede, auch wenn sie klein sind.

Das meine ich nicht, sondern dass was ich gequotet habe.

Du glaubst doch nicht im ernst dass Canon darauf Rücksicht nimmt Nikon keine Kunden wegzunehmen und die Kameras dementsprechend baut. Umgekehrt auch nicht.
 
Wer braucht schon Hightechmonster um seinem Hobby zu frönen?
Ich!

Wenn eine Kamera mit 15 oder 19 Kreuzsensoren ein Hightechmonster ist, hätte ich gerne ein Hightechmonster.

Wenn ein VGA-Display ein Hightechmonster ist, hätte ich gerne eins.

Wenn eine 5er oder 7er Belichtungsreihe ein Hightechmonster ist, hätte ich gerne eins.

Wenn eine ISO-Automatik ein Hightechmonster ist, hätte ich gerne eins.

Wenn ein interner Blitz, der die externen steuert, ein Hightechmonster ist, dann, ja, ja, ja, bitte ein Hightechmonster, bitte mehr davon.
 
Canon und Nikon bauen ihre Kamerareihen leicht versetzt um sich nicht gegenseitig die Kunden wegzunehmen.

Zumindest bei der Begründung melde ich Zweifel an. Gerade versetzte Kamerareihen zwingen einen Kunden zum Wechsel, wenn er einen bestimmten Funktionsumfang an seiner Kamera benötigt oder haben will. Ich würde den Grund für diese Modellpolitik eher darin sehen, dass beide Hersteller die Marktführerschaft anstreben und da baut man nicht die Konkurrenz nach sondern nach dem Motto "wo wir sind ist vorn".

Edit: Ich erwarte jetzt einen etwas schwächeren Nachfolger zur 5D, also nur maßvolle Anpassung an das was wir von anderen Canon-Kameras wie 40D und 450D schon kennen. Vielleicht ein Jahr später erwarte ich dann ein Modell, das der D700 nicht nur mit Megapixeln und günstigerem Preis Konkurrenz macht sondern auch technologisch. "Träumen" tue ich natürich auch und da bringt Canon schon im jetzt vorzustellenden Nachfolger die konsequente Fortsetzung der 5D-Philosophie nämlich maximale Bildqualität wie wir sie noch nicht gesehen haben (ein paar Gerüchte in die Richtung gab es ja auch schon).
 
Interessanter Link, ich habe mal reingeschaut. Demnach ist Canon im Bereich der Photokameras zwar unter den eigenen Erwartungen geblieben - aber immerhin war hier noch ein marginales Wachstum zu verzeichnen!
In den Verkaufszahlen. Der operative Gewinn ging jedoch um satte 18% zurück.;)

Gruß

Andreas
 
In den Verkaufszahlen. Der operative Gewinn ging jedoch um satte 18% zurück.;)

Uuups, danke für Deinen Hinweis!

Aber damit widerspreche ich mich ja nicht. Meine These war ja, dass die Gewinne zwar zurückgehen, wegen stärkerer Konkurrenz - um Canon als Looser darzustellen, müssten die Verkaufszahlen sinken, und das tun sie nicht! Selbst in Zeiten, wo wirklich jeder schon eine Knipse hat...
 
Na dann bin ich ja gespannt, ob die Leute, die am lautesten schreinen auch bereit sind den Aufpreis dafür zu bezahlen.
Es ist eher spannend, ob Canon die Zeichen der Zeit erkannt hat und die neuen Kameras mit Technik auf der Höhe der Zeit ausstattet (z.B. Display, ISO-Auto).

Aber wenn sk1958 alle Wünsche erfüllt haben will, dann wird er auch die 5D-II nicht kaufen können.
 
Zumindest bei der Begründung melde ich Zweifel an. Gerade versetzte Kamerareihen zwingen einen Kunden zum Wechsel, wenn er einen bestimmten Funktionsumfang an seiner Kamera benötigt oder haben will. Ich würde den Grund für diese Modellpolitik eher darin sehen, dass beide Hersteller die Marktführerschaft anstreben und da baut man nicht die Konkurrenz nach sondern nach dem Motto "wo wir sind ist vorn".

Edit: Ich erwarte jetzt einen etwas schwächeren Nachfolger zur 5D, also nur maßvolle Anpassung an das was wir von anderen Canon-Kameras wie 40D und 450D schon kennen. Vielleicht ein Jahr später erwarte ich dann ein Modell, das der D700 nicht nur mit Megapixeln und günstigerem Preis Konkurrenz macht sondern auch technologisch. "Träumen" tue ich natürich auch und da bringt Canon schon im jetzt vorzustellenden Nachfolger die konsequente Fortsetzung der 5D-Philosophie nämlich maximale Bildqualität wie wir sie noch nicht gesehen haben (ein paar Gerüchte in die Richtung gab es ja auch schon).

sorry... aber was ich den das für ne Einstellung?
Diese Gründe des Wechseln haben wohl nur die, welche auch ständig dem "neusten" Trend hinter her rennen.
Denn wer mal logisch denkt, wird wohl auch auf den schluss kommen, dass spätestens der Nachfolger von seiner Kamera wohl auch gewisse andere Ding wieder hat.

Und meist reicht der bestehende Body aus, um sogar 2 Kameragenerationen zu überleben. Daher kann ich das kaum verstehen.

Dazu kommt wohl, warum überhaupt soll die Canon-Philosophie "Qualität" sein? Wir werden sehen wo die ganze Sache hinläuft.

Noch zur ständigen Meinung, dass Nikon und Canon ständig ihre Produkte in ihre "Lücken" platzieren.
Mag sein, dass dies so ist.
Jedoch spätestens wenn Sony wohl ein ernst zu nehmender Konkurrent auch im KB sektor wird, ist dies wohl vorbei.
Denn dann wird Sony mit bestimmen. Dann wirds wohl auch enger werden mit "in die Lücke" platzieren.
Somit denk ich, ist diese Strategie sowieso langsam aber sicher nicht mehr tauglich.
Dazu kommt, dass im Profi-Sektor Canon und Nikon bereits "vergleichbare" produkte anbieten (oder anbienten werden).
Wenn Nikon ihre D3x bringt ist dies das Pendant zur 1Ds-MKIII und die D3 wohl schon länger zur 1D-MKIII.
Daher denk ich, wird Nikon auch je länger je mehr in den direkten Vergleich gehen.
Denn die Performancesteigerung z.B. gerade in der Framerate wird wohl irgendwann kaum noch wirklich ein Arrgument sein.
Ob ich in zukunft 20 oder 23fps habe ;)... ist dann wohl nicht so ein Unterschied wie wenn ich entscheiden muss zwischen 6 und 9.
 
In den Verkaufszahlen. Der operative Gewinn ging jedoch um satte 18% zurück.;)

Da der erste Quartalsbericht für das lfd. Geschäftsjahr eines Mitbewerbers eine ähnliche Tendenz zeigt, denke ich, dass diese Zahlen z.Zt. Marktimmanent bezogen auf den Digitalkameramarkt sind.

Ich bin immer noch der Meinung, dass die Horst eine stringente Weiterentwicklung der 5D sein wird und keine angepasste Antwort auf irgendein Mitbewerberprodukt. Dabei wird Canon sicherlich seiner eher konservativen Entwicklungslinie folgen, die wesentlichen Features der aktuellen Produkte übernehmen und nur in ein, zwei Punkten vielleicht einen neuen Meilenstein setzen (z.B. 16MP-Sensor mit deutlich besseren Rauschwerten als der Mitbewerb).

Gruß Ulrich
 
Es ist eher spannend, ob Canon die Zeichen der Zeit erkannt hat und die neuen Kameras mit Technik auf der Höhe der Zeit ausstattet (z.B. Display, ISO-Auto).

Ist es nicht schlimm, dass wir von unserem Lieblingshersteller, an den wir mit guten Optiken gebunden sind, tatsächlich annehmen und auch annehmen müssen, dass er die Zeichen der Zeit verpennt hat? Und die 5D updatet, wie er es bei der 30D getan hat.

Gruß
Voodootek
 
Ist es nicht schlimm, dass wir von unserem Lieblingshersteller, an den wir mit guten Optiken gebunden sind, tatsächlich annehmen und auch annehmen müssen, dass er die Zeichen der Zeit verpennt hat? Und die 5D updatet, wie er es bei der 30D getan hat.
Echt? Hat er? Die 5D ist nach 3 Jahren immer noch eine Kamera, die mit der Bildqualität zumindest mit an der Spitze steht.
Wenn da jetzt ein Nachfolger kommt, ist nicht anzunehmen, dass dieser schlechtere Bildqualität liefert - was hat also Canon Deiner Meinung nach verschlafen?
lg Thomas
 
Ist es nicht schlimm, dass wir von unserem Lieblingshersteller, an den wir mit guten Optiken gebunden sind, tatsächlich annehmen und auch annehmen müssen, dass er die Zeichen der Zeit verpennt hat? Und die 5D updatet, wie er es bei der 30D getan hat.

Gruß
Voodootek

Also ich wäre schon zufrieden mit einer von der 40D abgeleiteten FF Kamera für 2000 Euro.
Bin ich zu wenig anspruchsvoll? :eek:
 
5D Nachfolger für 1300€ ? Selbst die 3 Jahre alte 5D kostet da mehr. Das is fernab jeglicher Realität. Ein Strassenpreis von 2000-2500€ is realistisch, zur Markteinführung.
 
Na dann bin ich ja gespannt, ob die Leute, die am lautesten schreinen auch bereit sind den Aufpreis dafür zu bezahlen.
Uih, Aufpreis. Wie hoch wäre denn der? Das Anfangsmodell von Sharky sollte 2000 € kosten. Was wäre der Uplift für die von mir gewünschten Features?

ISO-Automatik und Belichtungsreihen, das ist Software. So was gibt es bei Nikon und Pentax als Firmware-Update. Blitzsteuerung durch internen Blitz, sollte auch nur Software sein. 15 oder 19 Kreuzsensoren, das ist immer noch weniger als bei den AF-Systemen von D300 oder D700. Last but not least, ein 3“ VGA-Display wäre mir schon 50 € wert (gibt es selbst bei der Sony Alpha 700 und die ganze Kamera kostet ja nur 850 €).

Zur D700 hätte sie 4 MP mehr, aber 2 fps weniger. 16 zu 12 MP, 6 zu 8 fps. Zudem fehlt da immer noch der künstliche Horizont (eingebaute Wasserwaage) und die Möglichkeit, Crop-Objektive zu verwenden.

Also, was schätzt du, wäre so eine Kamera wert?


Zum Thema direkter Vergleich: Ich denke, dass Canon, Nikon und die anderen versuchen, jeweils eigene Marktsegmente für ihre Kameras zu finden. Je mehr verschiedene Modelle auf den Markt kommen, desto schwieriger wird das aber. Jetzt hat Canon schon 6 Modelle, Nikon dito. Da müssen sie sich immer näher kommen und werden dadurch auch direkter vergleichbar.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten