Canon und Nikon bauen ihre Kamerareihen leicht versetzt um sich nicht gegenseitig die Kunden wegzunehmen.
Das glaubste ja wohl selber nicht.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Canon und Nikon bauen ihre Kamerareihen leicht versetzt um sich nicht gegenseitig die Kunden wegzunehmen.
Das glaubste ja wohl selber nicht.![]()
Doch das glaube ich, es gibt keine Kameras von Nikon und Canon die praktisch identisch sind, da gibts immer Unterschiede, auch wenn sie klein sind.
Ich!Wer braucht schon Hightechmonster um seinem Hobby zu frönen?
Canon und Nikon bauen ihre Kamerareihen leicht versetzt um sich nicht gegenseitig die Kunden wegzunehmen.
In den Verkaufszahlen. Der operative Gewinn ging jedoch um satte 18% zurück.Interessanter Link, ich habe mal reingeschaut. Demnach ist Canon im Bereich der Photokameras zwar unter den eigenen Erwartungen geblieben - aber immerhin war hier noch ein marginales Wachstum zu verzeichnen!
In den Verkaufszahlen. Der operative Gewinn ging jedoch um satte 18% zurück.![]()
Es ist eher spannend, ob Canon die Zeichen der Zeit erkannt hat und die neuen Kameras mit Technik auf der Höhe der Zeit ausstattet (z.B. Display, ISO-Auto).Na dann bin ich ja gespannt, ob die Leute, die am lautesten schreinen auch bereit sind den Aufpreis dafür zu bezahlen.
Zumindest bei der Begründung melde ich Zweifel an. Gerade versetzte Kamerareihen zwingen einen Kunden zum Wechsel, wenn er einen bestimmten Funktionsumfang an seiner Kamera benötigt oder haben will. Ich würde den Grund für diese Modellpolitik eher darin sehen, dass beide Hersteller die Marktführerschaft anstreben und da baut man nicht die Konkurrenz nach sondern nach dem Motto "wo wir sind ist vorn".
Edit: Ich erwarte jetzt einen etwas schwächeren Nachfolger zur 5D, also nur maßvolle Anpassung an das was wir von anderen Canon-Kameras wie 40D und 450D schon kennen. Vielleicht ein Jahr später erwarte ich dann ein Modell, das der D700 nicht nur mit Megapixeln und günstigerem Preis Konkurrenz macht sondern auch technologisch. "Träumen" tue ich natürich auch und da bringt Canon schon im jetzt vorzustellenden Nachfolger die konsequente Fortsetzung der 5D-Philosophie nämlich maximale Bildqualität wie wir sie noch nicht gesehen haben (ein paar Gerüchte in die Richtung gab es ja auch schon).
In den Verkaufszahlen. Der operative Gewinn ging jedoch um satte 18% zurück.![]()
Es ist eher spannend, ob Canon die Zeichen der Zeit erkannt hat und die neuen Kameras mit Technik auf der Höhe der Zeit ausstattet (z.B. Display, ISO-Auto).
Echt? Hat er? Die 5D ist nach 3 Jahren immer noch eine Kamera, die mit der Bildqualität zumindest mit an der Spitze steht.Ist es nicht schlimm, dass wir von unserem Lieblingshersteller, an den wir mit guten Optiken gebunden sind, tatsächlich annehmen und auch annehmen müssen, dass er die Zeichen der Zeit verpennt hat? Und die 5D updatet, wie er es bei der 30D getan hat.
Ist es nicht schlimm, dass wir von unserem Lieblingshersteller, an den wir mit guten Optiken gebunden sind, tatsächlich annehmen und auch annehmen müssen, dass er die Zeichen der Zeit verpennt hat? Und die 5D updatet, wie er es bei der 30D getan hat.
Gruß
Voodootek
Das wäre ein Traum,aber nicht mehr als 1300€.Also ich wäre schon zufrieden mit einer von der 40D abgeleiteten FF Kamera für 2000 Euro.
Bin ich zu wenig anspruchsvoll?![]()
Das wäre ein Traum,aber nicht mehr als 1300€.
Ob ich in zukunft 20 oder 23fps habe![]()
Uih, Aufpreis. Wie hoch wäre denn der? Das Anfangsmodell von Sharky sollte 2000 € kosten. Was wäre der Uplift für die von mir gewünschten Features?Na dann bin ich ja gespannt, ob die Leute, die am lautesten schreinen auch bereit sind den Aufpreis dafür zu bezahlen.