Hallo, weiss jemand ob die Free-Version von Silkypix von Zeit zu Zeit auch aktualisiert wird? Es wird nämlich aktuell die Canon 450D noch nicht unterstützt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hallo, weiss jemand ob die Free-Version von Silkypix von Zeit zu Zeit auch aktualisiert wird? Es wird nämlich aktuell die Canon 450D noch nicht unterstützt.
Hallo, weiss jemand ob die Free-Version von Silkypix von Zeit zu Zeit auch aktualisiert wird? Es wird nämlich aktuell die Canon 450D noch nicht unterstützt.
-Mörder Delay bei Änderungen von Schärfe und Rauschunterdrückungseinstellungen on Demand bei 4GB RAM und einen Centrino Duo T9300!
Joy
Hallo,
Sepia-Parameter (meine)
Schaut es euch mal an.
Als Zip-Datei
Vorgehen:
über Vorlieben/Parameter (roter Pfeil) importieren
dann:
über Farbe/ Sättigung (siehe: gelber Pfeil) nach .....einstellen
über Weißabgleich/ Farbablenkung (siehe: gelber Pfeil) nach .....einstellen
über Feineinstellung Farbe/ Farbton und/oder Helligkeit nach......einstellen
Probiert es mal. Hoffe es klappt.
-Mörder Delay bei Änderungen von Schärfe und Rauschunterdrückungseinstellungen on Demand bei 4GB RAM und einen Centrino Duo T9300!
sodass man eigentlich kaum mit arbeiten kann.
-Bedienung des Programms ist zwar einfach aber nix für anständiges Arbeiten mit mehreren Aufnahmen wie ich finde.
ich warte sehnsüchtig auf die Adobe Unterstützung des *.RW2 Formats und dann werden wir sehen ob das auch so in die Knie geht.
Hallo,
also wenn Dir Silkypix zu langsam ist, wirst Du auch mit Lightroom oder irgendeinem anderen RAW-Konverter nicht sehr viel glücklicher werden. Die geben sich da alle nicht viel.
(...) Wie gesagt: Du wirst Silkypix zu schätzen wissen, wenn Du erst mal anfängst, es mit anderen RAW-Konvertern zu vergleichen. Da hast Du oft das Gefühl, den Mauszeiger in zähflüssigem Honig zu verschieben ...
Schon mal mit Canon DPP verglichen?![]()
![]()
Geht nicht! Was ich brauche, kann Canon DPP nicht!
Hallo, kann mir bitte jemand sagen wohin ich die Sepia-meine.STF Datei kopieren muss und wo ich die Einstellungen bei Silkypix für Sepia auswählen kann?
Aber schneller konvertieren kanns und auf älteren PCs läuft es deutlich flüssiger, darauf habe ich mich bezogen.
... was nützt mir der schnellste RAW-Konverter, wenn er keine NEF-Dateien lesen kann.
Sowo Samma
mir geht es genauso. hab nach 3mal mit silkypix genervt wieder auf jpg zurückgeschaltet, an adobe geschrieben, wann rw2 unterstützung kommt, ausweichende antwort erhalten.Hallo,
meine Meinung zu SILKYPIX SE v.3.0.0.7 da ich mir ne neue Pentax Fz28 geholt habe, die Software dabei lag und das *.rw2 Format von Adobe noch nicht unterstützt wird ist folgende:
-Mörder Delay bei Änderungen von Schärfe und Rauschunterdrückungseinstellungen on Demand bei 4GB RAM und einen Centrino Duo T9300!
sodass man eigentlich kaum mit arbeiten kann.
-Bedienung des Programms ist zwar einfach aber nix für anständiges Arbeiten mit mehreren Aufnahmen wie ich finde.
ich warte sehnsüchtig auf die Adobe Unterstützung des *.RW2 Formats und dann werden wir sehen ob das auch so in die Knie geht.
Bin zwar neu in der RAW Szene aber soviel Ahnung hab ich dass das Tool keine Wucht ist...
Joy
Die Histogrammkorrektur in Silkypix ist in der Tat noch ein Schwachpunkt. Ich hatte hier schon an Silkypix einigen Mailverkehr aber irgendwie scheinen die es nicht so recht zu kapieren. Sie behaupten, dass der Exposure BIAS-Regler (Helligkeitsregler) die Lichter regeln würde doch regelt dieser die Gesamthelligkeit. Es gibt einen Regler für die Tiefen, einen für den Gamma-Wert jedoch keinen für die Lichter.
Silkypix ist einer der wenigen Raw-Konverter mit dem man fast alle Fotos soweit entwickeln kann, dass keine weitere Nachbearbeitung mehr notwendig ist, da es dank seiner hervorragenden Entzerrungs-, Schneid-, Rotations- und Linsenkorrekturwerkzeugen die meisten Korrekturen ermöglicht, die andere Programme nicht ermöglichen. Einzig und allein die Korrektur der Lichter fehlt, und ich habe festgestellt, dass eine Nachbearbeitung mit einem Bildbearbeitungsprogramm hier meist noch was rausholen kann.
Ich werde einen weiteren Anlauf bei Silkypix starten, um nochmals darauf hinzuweisen, dass ein Regler für die Lichter in Version 4.0 doch bitte vorhanden sein sollte. Vielleicht machen hier im Forum noch andere bei Silkypix darauf aufmerksam, dann tut sich vielleicht noch was.
Gruss,
Dirk
P.S.: Inzwischen habe ich nochmal an Silkypix geschrieben. Ich bin mal gespannt, ob sich was ergibt.