• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Noch 2 Ungereimtheiten, vielleicht könnt Ihr das mal testen?

1) Bleibt bei Euch beim Maskieren manchmal auch das brushtool auf der Mitte der Maske als Fadenkreuz hängen? Ich hab's sogar im Video und würde das bei PO einreichen

Hatte ich in der Vergangenheit noch nie und beim aktuellen C1-11 ist mir das noch nicht aufgefallen.

2) Erstelle ich eine neue Ebene mittels Mausklick, dann ist die Ebene markiert und ich kann mittels Enter einen neuen Namen eintippen.
Du meinst Mausklick auf das + Zeichen?

Wenn ich eine neue Ebene per Shortcut einfüge (bei mir alt+E) dann ist sie nicht markiert,
Hast Du den Befehl selber definiert unter Capture One 11 > Tastenkombinationen bearbeiten ...

Jochen
 
Naja, wenn Du intelligente Alben nutzt, dann zieht er hat nur die Varianten, die der "Intelligenz" des Albums entsprechen.
Das Verhalten jetzt sieht so aus wie die Stapel bei Aperture.

Antwort von PO wegen alle Bilder - nicht nur angewähltes Bild - in normales Album.

... es werden immer alle Varianten einer Bilddatei in ein Album verschoben. Dies ist so beabsichtigt ...

Der Grund ist mir immer noch unklar was dies für einen Vorteil bringt.
Ich lerne gerne hinzu;)

Jochen
 
Damit haben die zwar ein anderes Feature "kaputtgemacht" - merken es aber nicht :lol:

Welches?
Mein case ist noch nicht geschlossen;)

Jochen
 
Hi Folks,

ich habe mich jetzt endlich mal durchgerungen und auch C1 installiert und muss sagen, dass es mir recht gut gefällt und ich auch besser damit klar komme als mit Lightroom, mit dem ich mich seit Jahren nicht richtig anfreunden kann.

Ich hoffe, ich darf hier mal eine Noob frage im fast 1000 Seiten Thread stellen... :eek::top:

Ich habe mir ein Buch und Trainingsvideos besorgt und bin jetzt bei den Grundlagen (durch).

Meine Bilder liegen liegen aktuell auf dem NAS mit folgender Struktur:

LW -> Jahr -> Shooting/Event/Urlaub

Also z.B. Bilder/2017/170406 Ronneburg

Da würde ich sie eigentlich auch gerne lassen.

Die Idee war jetzt

a) für jedes Shooting/Event/Urlaub eine Session zu erstellen
b) für jedes Jahr einen Katalog und dort die Sessions reinpacken

Das alles in C1 "importieren" und bei einer Bearbeitung die Session auf den Arbeitsrechner zu ziehen und danach wieder aufs NAS.

Jetzt die Frage an alle C1 Erfahrenen: Ist das praktikabel? Ist das sinnvoll? Zu viel, zu wenig durchdacht? Lieber einen großen Katalog für mehrere Jahre?

Eigentlich verwalte ich ganz gerne die Dateien selbst auf dem Dateisystem. Die automatische Anlage von C1 mit den Session-Ordnern würde mir aber schonmal Arbeit abnehmen.

Wenn ich hier komplett falsch bin, nehme ich das gerne wieder raus. Ggf. habt ihr Tipps, wo ich mal solche Fragen loswerden kann.

Vielen lieben Dank im Voraus.

Gruß
Erik
 
Wenn Du mit macOS arbeitest, würde ich nur einen Katalog erstellen. Und die Bilder referenzieren. D.h. alle Bilder bleiben, wo sie sind.
Mit Version 11 ist der Katalog von der Geschwindigkeit her wirklich brauchbar.

Die Erstellung von Sessions, um sie dann "nur" in den Katalog zu importieren, halte ich für überflüssig. Sobald Du etwas im Katalog änderst, wird das nicht in Session synchronisiert. Das ist eine Einbahnstrasse.

Allerdings kannst Du bei neuen "Projekten" zuerst eine Session erstellen, und diese später, nach Abschluss aller Arbeiten, in den Katalog überführen.
So arbeite ich z.B. Sessions nutze ich seit Anfang an. Zu Anfang habe ich dann die fertigen JPEGS in Apple Fotos importiert, für einen Gesamtüberblick. Da war bis CO 9 einschliesslich der Katalog zu langsam / unbrauchbar. Mit CO 10 habe ich dann mal angefangen, einzelne Sessions in einen Katalog zu importieren und jetzt mit CO 11 kann man mit dem Katalog arbeiten.
(den finalen Upgrade auf 11 habe ich aber ich nicht gemacht. Der Testzeitraum läuft noch.)

Bei einem NAS kommt es natürlich auch noch darauf an, wie gut das angeschlossen ist.
Und stell die Vorschaugrösse der Bilder grösser als Deine Monitorgrösse ein.


Wenn Du mit Windows arbeitest, mmmhhh...
Da ich kein Windows habe, halte ich mich da zurück.

Aber willst Du alle Bilder komplett neu bearbeiten, taggen usw.?
Du kannst auch ein Lightroom Katalog importieren. Dadurch bekommst Du natürlich nicht die RAW Bearbeitungen importiert, aber Meta Daten etc.

--peter
 

Wird sich eh nichts ändern.
Z.B Album erstellen aus Auswahl

Jetzt die Frage an alle C1 Erfahrenen: Ist das praktikabel? Ist das sinnvoll? Zu viel, zu wenig durchdacht? Lieber einen großen Katalog für mehrere Jahre?

Da gebe ich @pbro recht. Wenn es nur darum geht Sessions zu erstellen und sie gar nicht nutzen ist es quatsch.
Du kannst ja die Sessions nutzen um Bilder bearbeiten zu können und wenn fertig in Katalog importieren - ob nur Bilder oder die ganze Session ist ja egal

Was letztendlich Sinnvoll für Dich ist wirst Du mit der Zeit selbst feststellen.
Du schreibst nichts über verwendetes OS. Wenn Du Windows nutzt und viele Bilder hast, kann ich von Katalog z.Z nur abraten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit Ihr folgen könnt: Es geht um dieses Verhalten:
Komisches Maskenverhalten und Ebenen-Benamung

Jochen fragte dazu:
Hatte ich in der Vergangenheit noch nie und beim aktuellen C1-11 ist mir das noch nicht aufgefallen.

Auf meinen Hinweis, dass ich die Ebenen per Mausklick erstelle fragte er:
Du meinst Mausklick auf das + Zeichen?


Hast Du den Befehl selber definiert unter Capture One 11 > Tastenkombinationen bearbeiten ...

Jochen

Ja, mit dem + Zeichen und ja, selber definiert. Kollidiert auch nicht mit anderen Shortcuts
 
Warum größer als die Bildschirmgröße? Es handelt sich doch dabei nur um die Preview Bilder. Spätestens beim Zoomen würde doch sowieso auf das Original zurückgegriffen.

Gruß,
Günter

Wann immer CO ein Bild darstellt, dass kleiner als das Preview Bild ist, wird dieses genommen. Wenn Du hineinzoomst, wird die Vorschau aus dem Raw neu berechnet.

Da ich manchmal die Toolleiste und den Browser ausblende und mit schwebenden Werkzeugen arbeite, hätte ich genauer schreiben können, "gleich" der Bildschirmauflösung.

Ich meine aber auch, dass in den Webinars immer mal wieder erwähnt wird, dass die Previews etwas grösser sein sollten.

--peter
 
Wann immer CO ein Bild darstellt, dass kleiner als das Preview Bild ist, wird dieses genommen. Wenn Du hineinzoomst, wird die Vorschau aus dem Raw neu berechnet.

Da ich manchmal die Toolleiste und den Browser ausblende und mit schwebenden Werkzeugen arbeite, hätte ich genauer schreiben können, "gleich" der Bildschirmauflösung.

Ich meine aber auch, dass in den Webinars immer mal wieder erwähnt wird, dass die Previews etwas grösser sein sollten.

--peter

Zu Vorschaubildern (previews) hat hat S. Erni in seinem Buch was umfangreicheres geschrieben, was hier aber den Rahmen sprengt.
Es gibt noch:

https://blog.phaseone.com/preview-sizes-and-offline-editing-in-capture-one-pro-7/

Jochen
 
Wenn Du mit macOS arbeitest, würde ich nur einen Katalog erstellen. Und die Bilder referenzieren. D.h. alle Bilder bleiben, wo sie sind.
Mit Version 11 ist der Katalog von der Geschwindigkeit her wirklich brauchbar.
--peter

Wieviel Bilder hast du derzeit in deine Katalog? Bisher war es immer so. Wenn zuviel Bilder drin waren, wurde der Katalog teigig.
 
Unter MacOS habe ich in meinem Hauptkatalog aktuell 55.000 Bilder. Anfangs waren es 10.000 Fotos mehr, aber ich sortiere und lösche gerade fleißig. Geschwindigkeit ist okay, die Vorschauen sind zuverlässiger verfügbar als in Lightroom. Da war die schnelle Beurteilung der Schärfe unmöglich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten