Moin,
zunächst mal wäre es gut vom Fragesteller zu wissen unter welchem Betriebssystem gearbeitet wird, da bei Windows doch manches anders od. sogar schlechter funktioniert. Ob das in diesem Fall des Verschiebens von Originalen auch eine Rolle spielt, weiß ich aber nicht.
An die Angabe meines Betriebssystems habe ich irgendwie nicht gedacht, dachte es wäre egal ob Windows oder Mac.
Ich arbeite mit Windows 10 Pro 64 Bit.
Deine Bilder sind referenziert, da sie nicht im Katalog gespeichert sondern nur verwaltet sind. Hoffe, das ist richtig so.
Das habe ich mir fast gedacht, wollte nur nochmal sicher gehen, dass das auch so ist.
Und noch einen Tipp: PhaseOne hat bei der Version 10 die Anforderungen erhöht. Irgendwann wirst auch du updaten (wenn nicht auf Version 10 – vielleicht auf 11?) und dann wäre neben 16 GB A-Speicher, 2 od. 4 GB-Grafikkarte auch eine schnellere Platte von Vorteil. Ich würde bei dieser Gelegenheit auch über eine 2 TB SSD (knappe 700,-) nachdenken.
Die Hardware sollte hoffentlich noch ein paar Jahre durchhalten. Habe erst Anfang des Jahres voll Aufgerüstet:
32GB DDR-2800 RAM, 4GB ATI R9 380X Grafikkarte, Intel Core i5 6600.
Jetzt ist eine Samsung 850 EVO SSD mit 500 GB verbaut, auf der
"nur" der C1 Katalog, mit den Vorschaubildern und den ganzen Anpassungen läuft. Die Original RAW-Fotos liegen jetzt auf einer neuen 2TB großen HDD. Das sollte mir erstmal einiges an Zeit verschaffen, bis der Speicher Knapp wird, hoffe ich!
Im Register Bibliothek musst du in der untersten Kategorie Ordner (da wird deine Rechner-Festplattenstruktur dargestellt) auf deiner neuen Festplatte mit Rechtsklick einen neuen Ordner hinzufügen, den nennst du z. B. Testverschiebung. Danach klickst du einen beliebigen Ordner an aus dem du die Originale verschieben willst, und siehst im Browser die Bilder angezeigt die in diesem Ordner tatsächlich liegen. Du markierst die Bilder die du verschieben willst und ziehst sie auf den neu eingerichteten Order. In dem du es im Programm machst bekommt C1 das Verschieben mit. Das war's. Du kannst es dann im Finder/Windows (?) kontrollieren. Hoffe das hilft.
Noch was: In der Kategorie(?) Ordner kann man mit Rechtsklick sich die Ordnerhierarchie anzeigen lassen oder sie auch verbergen.
Erstmal vielen Dank für deine Tipps.
Ich habe jetzt einfach von der ausgebauten und mittlerweile vollen 250 GB SSD, mit Hilfe eines SATA-USB Adapters, den C1 Katalog auf die neue SSD kopiert und sämtliche Original RAW-Fotos und bereits exportierte JPG's auf die neue HDD. Beim Start von C1 habe ich den neuen Pfad für den Katalog angegeben. Es wurden mir im C1-Browser alle Ordner angezeigt, aber ohne Fotos. Jetzt habe ich einfach die Ordner mit der rechten Maustaste angeklickt und bin auf "Ordner finden" gegangen, habe dann die Ordner auf der neuen HDD angegeben und C1 hat die Ordner dann neu synchronisiert und alles ist wieder wie vorher, mit allen bereits getätigten Anpassungen.
Es scheint also gar nicht so schwierig zu sein mit den alten Daten auf neue SSD's oder HDD's um zu ziehen.
Grüße mirkman