• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Das gibt es nicht. Diese Möglichkeit ist Katalog vorenthalten.

[EDIT]
Übrigens der Grund warum man bei Session kein Import macht, sondern die Verzeichnisse "browst" und einfach die Bilder bearbeitet
[/EDIT]

hast du irgendwo hinweise wie man das macht? so würde ich halt gerne arbeiten
 
das Reiterchen ganz links …
C1 öffnet das dann in der offenen / aktuellen Session und schreibt ansonsten in die Ordner einen Unterordner « CaptureOne » mit den Vorschauen und den settings.
Man muss dabei nur beachten, dass C1 für jeden Ordner, der beim Browsen angeklickt wird seine Unterordner mit Settings zu den gefundenen Bildern etc. erstellt. Man kann das umgehen, in dem man nicht die Ordner selber doppelklickt, sondern immer mit den kleinen Pfeil links daneben öffnet.

Glücklicherweise haben sie diese Pfeile mittlerweile vergrößert, damit man sie einfacher klicken kann.
 
danke
 
Ich habe seit heute Probleme mit C1 Ver. 10.0.0.25. Nachdem ich WIN 10 upgedatet habe erkennt C1 meine Katalogdatei auf einer externen SSD nicht mehr. C1 lässt sich nicht mehr normal bedienen. Ich kann auch keine Menüs mehr öffnen.
Ausserdem lässt sich C1 nicht mehr komplett beenden, d.h. es bleibt immer noch im Arbeitsspeicher und kann nur durch manuelles beenden im Taskmanager geschlossen werden. Es kommt immer die Meldung, dass immer noch eine Instanz von C1 geöffnet ist.
Bin jetzt wieder auf Version 9.3 runter, die läuft einwandfrei.

Wer hat ähnliche Probleme, bzw. gibts da eine Lösung?

VG
Gerard
 
Wer hat ähnliche Probleme, bzw. gibts da eine Lösung?

Es gibt ganz viele Leute die diese Erfahrung gemacht haben.
Du kannst gerne Ticket bei Phase One öffnen - Lösung wird nicht angeboten.

Meine Empfehlung - zurück zu 9.3. Die war zwar auch nicht ideal aber um Welten besser als die 10.0 (Unter Windows. Unter OSX sieht die 10 gar nicht so schlecht aus.
 
Farbeditor Pipette Ausgewählte Farben

Hallo

Habe eine Frage zu den Farben im Bild und im Farbeditor.
Die im Bild mit der Pipette ausgewählten Farben stimmen nicht mit den Farben im Editor überein.
Aufgefallen ist es mir bei der grünen Fassade des rechten Hauses.
Der screenshot verdeutlicht es.
Hat da jemand eine Erklärung?

OS X 10.11.6 und C1-9.2.1.

Jochen
 

Anhänge

Unfassbar, wieviel Zeit mir C1 in der Bearbeitung großer Serien spart. 95% der Bilder sind mit automatischer Belichtung, Tonwert, Weißabgleich fertig. Nur noch eins nach dem anderen, durchgehen, bewerten, beschneiden. Locker doppelt so schnell wie mein bisheriges Vorgehen (erst manuell aussortieren, dann Camera Raw).
 
Zuletzt bearbeitet:
Merkwürdig. Ich habe gestern eine gesamte Sitzung mit 1170 Bildern in C1 durchexerziert und in einen anderen Ordner exportiert. Wenn ich C1 jetzt öffne, zeigt er mir, sobald ich den Ordner anwähle, allerdings rechts über dem Bildbrowser "1701 Bilder" - obwohl da definitiv nach wie vor nur 1170 drin sind. Woran könnte das liegen?
 
Hast du Varianten von Bildern erstellt? Die werden auch mitgezählt.

Nein.

Was hast Du genau gemacht.
„Exportiert“ oder verschoben innerhalb der Sitzung (Session) oder auf die HD?

Ja, bearbeitet und exportiert - also entwickelt.

War wohl nur ein Anzeigefehler. Nachdem der Ladekringel durch war, hat er wieder die richtige Zahl angezeigt. Woher er die 1700 hatte, hätte mich aber trotzdem interessiert.
 
Hey,

ich teste gerade etwas mein Samyang 12mm f2 Objektiv an der Alpha 6000. Nun habe ich ein paar Testbilder gemacht und habe sie in CO importiert.

Gibt es denn eine Möglichkeit ein passendes Profil für dieses manuelle Objektiv zu wählen? In der Liste ist keins (generell kein Samyang) zu finden. Vielleicht hat jemand Erfahrungen und ein anderes oder sogar ein manuelles Profil angelegt? Mir geht es gerade um Einstellungen bezüglich Distortion und CAs.

Vielen Dank schonmal für Tipps,
Gruß
Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Frage, ich habe einfach vermutet das es geht...Scheint wohl doch nicht so zu sein, allerdings gibt es ja das Zeiss Touit 12mm als Profil? Hilft das vlt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich hätte da mal eine Frage, wie ich mein Problem (SSD- und HDD-Tausch) am besten lösen kann.

Ich habe bis jetzt alle meine Fotos und den C1 Katalog auf der selben SSD gespeichert. Weil diese aber so langsam zu klein wird, wollte ich mir eine 500GB SSD holen, auf der nur der Capture One Katalog läuft und eine 2TB große HDD wo die Original Fotos gespeichert werden.

Jetzt weiß C1 natürlich nur, dass alle Fotos, der Katalog mit den Anpassungen, usw. auf der aktuellen SSD gespeichert ist. Wenn aber die Original Fotos auf einer anderen Platte liegen würden, weiß dieses C1 natürlich nicht. Wie bekomme ich C1 dazu, dass es weiß, dass dann die Fotos auf einer anderen HDD liegen.

Alle meine Fotos sind aktuell in einem Katalog importiert, sind aber in einem anderen Ordner gespeichert, als der C1 Katalog, ist das dann referenziert? Und ich benutze C1 Vers. 9.3.

Vielen Dank für Tipps.

Gruß mirkman
 
Moin,

zunächst mal wäre es gut vom Fragesteller zu wissen unter welchem Betriebssystem gearbeitet wird, da bei Windows doch manches anders od. sogar schlechter funktioniert. Ob das in diesem Fall des Verschiebens von Originalen auch eine Rolle spielt, weiß ich aber nicht.

Deine Bilder sind referenziert, da sie nicht im Katalog gespeichert sondern nur verwaltet sind. Hoffe, das ist richtig so.

Im Register Bibliothek musst du in der untersten Kategorie Ordner (da wird deine Rechner-Festplattenstruktur dargestellt) auf deiner neuen Festplatte mit Rechtsklick einen neuen Ordner hinzufügen, den nennst du z. B. Testverschiebung. Danach klickst du einen beliebigen Ordner an aus dem du die Originale verschieben willst, und siehst im Browser die Bilder angezeigt die in diesem Ordner tatsächlich liegen. Du markierst die Bilder die du verschieben willst und ziehst sie auf den neu eingerichteten Order. In dem du es im Programm machst bekommt C1 das Verschieben mit. Das war's. Du kannst es dann im Finder/Windows (?) kontrollieren. Hoffe das hilft.

Noch was: In der Kategorie(?) Ordner kann man mit Rechtsklick sich die Ordnerhierarchie anzeigen lassen oder sie auch verbergen.

Und noch einen Tipp: PhaseOne hat bei der Version 10 die Anforderungen erhöht. Irgendwann wirst auch du updaten (wenn nicht auf Version 10 – vielleicht auf 11?) und dann wäre neben 16 GB A-Speicher, 2 od. 4 GB-Grafikkarte auch eine schnellere Platte von Vorteil. Ich würde bei dieser Gelegenheit auch über eine 2 TB SSD (knappe 700,-) nachdenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

zunächst mal wäre es gut vom Fragesteller zu wissen unter welchem Betriebssystem gearbeitet wird, da bei Windows doch manches anders od. sogar schlechter funktioniert. Ob das in diesem Fall des Verschiebens von Originalen auch eine Rolle spielt, weiß ich aber nicht.

An die Angabe meines Betriebssystems habe ich irgendwie nicht gedacht, dachte es wäre egal ob Windows oder Mac.
Ich arbeite mit Windows 10 Pro 64 Bit.

Deine Bilder sind referenziert, da sie nicht im Katalog gespeichert sondern nur verwaltet sind. Hoffe, das ist richtig so.
Das habe ich mir fast gedacht, wollte nur nochmal sicher gehen, dass das auch so ist.

Und noch einen Tipp: PhaseOne hat bei der Version 10 die Anforderungen erhöht. Irgendwann wirst auch du updaten (wenn nicht auf Version 10 – vielleicht auf 11?) und dann wäre neben 16 GB A-Speicher, 2 od. 4 GB-Grafikkarte auch eine schnellere Platte von Vorteil. Ich würde bei dieser Gelegenheit auch über eine 2 TB SSD (knappe 700,-) nachdenken.

Die Hardware sollte hoffentlich noch ein paar Jahre durchhalten. Habe erst Anfang des Jahres voll Aufgerüstet:
32GB DDR-2800 RAM, 4GB ATI R9 380X Grafikkarte, Intel Core i5 6600.

Jetzt ist eine Samsung 850 EVO SSD mit 500 GB verbaut, auf der "nur" der C1 Katalog, mit den Vorschaubildern und den ganzen Anpassungen läuft. Die Original RAW-Fotos liegen jetzt auf einer neuen 2TB großen HDD. Das sollte mir erstmal einiges an Zeit verschaffen, bis der Speicher Knapp wird, hoffe ich!

Im Register Bibliothek musst du in der untersten Kategorie Ordner (da wird deine Rechner-Festplattenstruktur dargestellt) auf deiner neuen Festplatte mit Rechtsklick einen neuen Ordner hinzufügen, den nennst du z. B. Testverschiebung. Danach klickst du einen beliebigen Ordner an aus dem du die Originale verschieben willst, und siehst im Browser die Bilder angezeigt die in diesem Ordner tatsächlich liegen. Du markierst die Bilder die du verschieben willst und ziehst sie auf den neu eingerichteten Order. In dem du es im Programm machst bekommt C1 das Verschieben mit. Das war's. Du kannst es dann im Finder/Windows (?) kontrollieren. Hoffe das hilft.

Noch was: In der Kategorie(?) Ordner kann man mit Rechtsklick sich die Ordnerhierarchie anzeigen lassen oder sie auch verbergen.

Erstmal vielen Dank für deine Tipps.

Ich habe jetzt einfach von der ausgebauten und mittlerweile vollen 250 GB SSD, mit Hilfe eines SATA-USB Adapters, den C1 Katalog auf die neue SSD kopiert und sämtliche Original RAW-Fotos und bereits exportierte JPG's auf die neue HDD. Beim Start von C1 habe ich den neuen Pfad für den Katalog angegeben. Es wurden mir im C1-Browser alle Ordner angezeigt, aber ohne Fotos. Jetzt habe ich einfach die Ordner mit der rechten Maustaste angeklickt und bin auf "Ordner finden" gegangen, habe dann die Ordner auf der neuen HDD angegeben und C1 hat die Ordner dann neu synchronisiert und alles ist wieder wie vorher, mit allen bereits getätigten Anpassungen.

Es scheint also gar nicht so schwierig zu sein mit den alten Daten auf neue SSD's oder HDD's um zu ziehen.

Grüße mirkman
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen,

bei mir hakt in 10.0 die Darstellung der Maske: Stelle ich bei den lokalen Anpassungen ein, dass die Maske immer angezeigt wird, so wird sie nur angezeigt, wenn ich nicht male. Sobald ich ansetze, verschwindet die Maske.

Hat noch jemand das Problem?

Gruß, Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten