• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

wie kann ich eine "Warteschlange" löschen?
Es gibt dieses Werkzeug "Stapel" - das ist das, in dem die kleinen Bildchen auftauchen, die bei einer Verarbeitung abgearbeitet werden.

In dem Fensterrahmen von "Stapel" siehst du obern rechts drei Pünktchen. da klickst du drauf und ein Menü öffnet sich. Einer der Einträge ist "Warteschlange löschen"
 
@jd-photography
@Blupps

Hallo,
vielen Dank für die prompte Antwort!

....mit eurer Hilfe gefunden und gelöscht!

Gruß
Thomas
 
COP - Tastaturbedienung zickt!

Hallo zusammen!

Plötzlich zickt bei mit die Tastaturbedienung bei COP... :mad:

Normalerweise verändere ich die Werte in den nummerischen Eingabefeldern mit den Richtungstasten nach oben und unten. Dabei verändern sich die Werte in 1er-Schritten.

Plötzlich verändern sich Kontrast in 10er-Schritten und Helligkeit in 50er-Schritten nur noch! :(

Hat einer eine Idee?

Gruss

PM
 
Da C1 meine X-T10 noch nicht erkennt, habe ich das Kameramodell auf X-T1 in den EXIF-Daten verändert.

  • Gibt es da "Nebenwirkungen"
  • Sollte ich das wieder auf X-T10 stellen, wenn die von C1 unterstützt wird?
 
Hole die Fragen zu Auswahlpunkte zeigen noch mal hoch.

Nutze derzeit C1-V8.3.1.16. In C1-V8.2 bestand das Problem auch schon.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13304382&postcount=3752
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13307262&postcount=3766

Schön wäre dazu Feedback, oder ist das evtl. ein bug?
Dann würde ich ein support Case erstellen.

Jochen

Ich glaube ich habe herausgefunden wieso es nicht klappte.
Nach erstellen eine Verlaufsmaske muss man den Befehl Maske zeichnen aktivieren. Dann erscheinen die Auswahlpunkte.

Jochen
 
Ich habe auch eine Frage: Ich möchte Bilder und Videos von zwei verschiedenen Kameras importieren. Und zwar so, dass die Dateien in einem Ordner namens <Kameramarke>\<Aufnahmejahr>\<Aufnahmemonat>\<Aufnahmetag> landen. Das klappt für die Fotos dank der komfortablen Exif-basierten Import-Vorgaben auch ganz hervorragend. Nur die Filme werden leider in einen Ordner <Movie>\<KeinName> importiert. Mache ich etwas falsch, ist das gewollt, oder ist es ein Bug? Danke für eure Hilfe!
 
Ich habe auch eine Frage: Ich möchte Bilder und Videos von zwei verschiedenen Kameras importieren. Und zwar so, dass die Dateien in einem Ordner namens <Kameramarke>\<Aufnahmejahr>\<Aufnahmemonat>\<Aufnahmetag> landen. Das klappt für die Fotos dank der komfortablen Exif-basierten Import-Vorgaben auch ganz hervorragend. Nur die Filme werden leider in einen Ordner <Movie>\<KeinName> importiert. Mache ich etwas falsch, ist das gewollt, oder ist es ein Bug? Danke für eure Hilfe!
Ist bei mir auch so. C1 kann (oder will) offenbar den Datumstempel von Filmdateien nicht lesen.
Bug-Report schicken.
 
Gab's vor einiger Zeit schon mal eine Ankündigung dazu, ist irgendeine Spezialversion von C1 zur Archivierung von Original-Dokumenten wie alten Fotos, Zeichnungen etc.

Schon obskur, für was die da in Dänemark Ressourcen einsetzen, wenn man sieht, wieviele Baustellen das Kernprodukt noch so hat. :rolleyes:
 
Schon obskur, für was die da in Dänemark Ressourcen einsetzen, wenn man sieht, wieviele Baustellen das Kernprodukt noch so hat. :rolleyes:

Ohne neue "sinnlose" Diskussion anfangen zu wollen - das Kernprodukt hat im Kern eben keine/ kaum Baustellen. Alle Baustellen betreffen etwas was "die Amateure & Co." gerne hätten (da zähle ich mich explizit dazu). Also irgendwelche Verwaltung, Metadaten-Extra-händling usw. All das was mit eigentlicher RAW-Entwicklung absolut nichts zu tun hat.
Und damit kommt die schmerzhafte Wahrheit - Phase One weiß das und investiert entsprechend mehr Ressourcen ins Kerngeschäft als in "uns".
 
Das sehe ich anders. C1 ist eine einzige Baustelle wie man in diversen Fragen/Beiträgen lesen kann, die immer auch damit zu tun haben, dass es irgendwo hakt. Und für Profis unerlässlich: eine gut funktionierende Verwaltung natürlich mit sauber funktionierendem Metadaten-Handling. Ich kenne keinen Kollegen, der das nicht will.

Und damit kommt die schmerzhafte Wahrheit - Phase One weiß das und investiert entsprechend mehr Ressourcen ins Kerngeschäft als in "uns".

Wo hast du denn diese "Wahrheit" her?

Ich denke eher, dass dieses Programm wahrscheinlich komplett neu aufgesetzt werden muss. Ähnlich wie der Sprung von Mac OS 9 auf 10 und das sich dann einige Probleme mit neuer Programmarchitektur (?) eher bereinigen lassen. Bin diesbezüglich aber Laie und lasse mich gerne von einer super funktionierenden 9er Version vom Gegenteil überzeugen. Wie so häufig: Die Hoffnung stirbt zu letzt.
 
Sehe ich nicht ganz so. Das C1 noch einiges hat was eingebaut und verbessert werden muss ist richtig. Aber eine einzige Baustelle muss ich verneinen. Ich arbeite derzeit noch in der Probephase, da mir mein geliebtest Aperture weggenommen wurde. Parallell teste ich auch LR und da finde ich größere Baustellen.
Wenn LR und C1 sich zusammentun würden, wäre es perfekt. :D

Gruß Klaus
 
C1 war bis Version 6 ein reiner Rawkonverter mit minimalen Verwaltungsfunktionen, was es auch bis heute noch ist und seine Arbeit erstklassig erledigt.
Mit Version 7 meinte PhaseOne dann plötzlich sie müssen auch eine Katalog und weitere Verwaltungsfunktionen anbieten bzw. hinzufügen. Vermutlich um dadurch eben für eine größere Käuferschicht interessant zu werden, was offensichtlich auch funktioniert.
Genau in diesen Bereichen hakt es, von daher hat Robert schon recht, der eigentliche Kern, der "Rawkonverter" funktioniert.
Den Funktionsumfang der Verwaltung finde ich gar nicht das Problem, für die "quasi" zweite Runde ist da einiges vorhanden und wird bestimmt auch mit Version 9 ... weiter ausgebaut. Trotzdem sollte das was vorhanden ist funktionieren.
 
Was hier wieder am Programm herumgenörgelt wird geht ganz am Thema der Informationen über C1 vorbei. Eröffnet doch lieber eine entsprechende Anfrage an Phase One.
Jetzt, nachdem Aperture eingestellt wurde, jammern wieder diejenigen, die an AP herumgenörgelt haben, und weinen dem eingestellten Programm von Apple hinterher.
Wenn man sich nun für C1 entschieden hat, und das hat doch bestimmt seine Gründe gehabt, dann sollte man sich mit diesem Programm auseinandersetzen und das Beste daraus machen. Wenn einem was fehlt, dann den support von Phase One informieren. Und bitte nicht so allgemeines bla bla über Dinge, die keiner so richtig einschätzen kann.
 
Füllen wir die Mutmaßungen und Gerüchtezündversuche mal mit ein paar schnöden Fakten:

https://fstoppers.com/composite/bui...ne-version-8-imaging-software-evolution-48435

Daraus genommen:
- Bis V3 war es im Prinzip nicht mehr als ein Tether-Tool für P1 digital backs mit RAW-Konvertierung nach TIFF. Die damalige Basis trug nicht mehr als das.
- V4 bestand vor allem darin die Software zu modularisieren und erweiterbar zu machen. Es kam auch eher eine Neuimplementierung gleich. Allerdings fehlten einige Features der V3 (Color Editor, Templates, Metadata, Stitching...)
- V5 integrieren der alten V3 Features und ein paar neuer. Pflege der Bestandskundschaft die Dinge aus V3 vermisste usw.
- V6, V7 waren richtiggehende Feature-Releases: Neue Image-Engine, 64bit support, OpenCL, Kataloge, LiveView für DSLRs, Kamera-Controls, Keystoning, Schwarz/Weiß-Werkzeug
-V8 "Spring Cleaning": Es ging hauptsächlich um Optimierung, Bug-Fixing und das loswerden von alten Abhängigkeiten im Code. Auch wurde der Datenbank-Code erneuert.

Meine Meinung:
Software hat Bugs - soviel ist klar. PhaseOne hat eine tolle Software geschaffen - auch wenn es immer wieder mal mit Bugs Probleme gibt. Mein Photoshop CC2015 ist auch erstmal reproduzierbar abgestürzt - ein offiziell bekanntes, mittlerweile gefixtes Problem. Selbst eine große Software wie Adobe vergeigt das also hin und wieder.
 
Hallo Forum

Habe eine Frage zur Gradationskurve.
Ich dachte in der Gradationskurve würden bei Eingang und Ausgang die Werte angezeigt, bei dem sich der Cursor momentan befindet.
Im Screenshot sieht man, dass bei dem aktuellem Helligkeitswert der Wolke die Werte aber bei 31 in der Gradatationskurve sind. Habe da ein Verständnisproblem wozu die Werte Eingang Ausgang dienen.
Bitte um Hilfe.

Jochen
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten