WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Deaktiviere mal die Schärfemaske , anschließend Belichtungswarnung aktivieren, wieder deaktivieren und dann die Schärfemaske nochmal testen. Klappt bei mir...

Tja, geht nicht, ich musste in den Benutzersammlungen auf ein anderes Projekt / Album gehen und dann ist das aktivierte Bild wieder mit der Schärfemaske versehen. Aber auch alle anderen Bilder im Browser?! Ist mir vorher so nicht aufgefallen und ich meine, es war vorher nur das aktivierte Bild so dargestellt.

:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mac OS X 10.9.5 mit C1-V8.3.1.16
Habe nun auch mal Schwebepalette bei Lokale Anpassungen angeschaut.
a) Wenn ich die Palette beim Doppelpfeil aufrufe so ist sie so weit rechts, dass man die Zahlen nicht mehr sieht. OK nicht so schlimm dachte ich mir.
b) Wenn ich die Schwebepalette in den Viewer ziehe so verschwindet sie wenn ich mit der Maus außerhalb der Schwebepalette bin.

Sind a) und b) normales Verhalten?

Jochen
 
Mac OS X 10.9.5 mit C1-V8.3.1.16
Habe nun auch mal Schwebepalette bei Lokale Anpassungen angeschaut.
a) Wenn ich die Palette beim Doppelpfeil aufrufe so ist sie so weit rechts, dass man die Zahlen nicht mehr sieht. OK nicht so schlimm dachte ich mir.
b) Wenn ich die Schwebepalette in den Viewer ziehe so verschwindet sie wenn ich mit der Maus außerhalb der Schwebepalette bin.
Sind a) und b) normales Verhalten?

Welchen Doppelpfeil meinst Du?
Mac OS X 10.10.4 mit C1-V8.3.1
 
Hatte heute auch eine Frage gestellt, die wahrscheinlich entfernt wurde ? :confused:
Gibt es für Capture One auch so was wie fertige presets, weddingspresets, wie in LR?

Gruß Klaus
 
Hallo

Habe C1 - V8.2.2.8.

Mir ist die Funktion bei Lokale Anpassungen > Verlaufsmaske u. Maske zeichnen in Verbindung mit Auswahlpunkte zeigen nicht ganz klar.
Habe zum Ausprobieren mal neue Ebenen mit verschiedenen Anpassungen angelegt. Manchmal sieht man die Auswahlpunkte, manchmal nicht.
Ich dachte man kann mit den Auswahlpunkten seine Anpassungen verschieben?
Aber wenn man sie nicht sieht???
Bräuchte da mal etwas Hilfe.

So ist das bei mir auch. Mal erscheint ein Punkt, mal nicht. Obwohl ich auch eingestellt habe, dass bei Verlaufsmaske die Auswahlpunkte dargestellt werden sollen.
Und wenn mal einer zu sehen ist, weiß ich auch nicht, was da passieren soll, wenn man einen Punkt verschiebt
Das wird auch in der Online-Hilfe nicht erwähnt?!

:confused:
 
Danke
Aha.
Das ist bei mir die Einstellung eines Radierers.
Je, nachdem was man einstellt. Maske Zeichnen (b), Maske löschen(e).
Das Fenster der Schwebepalette verhält sich normal.
D.h. bei vollformatiger Anordnung der Bedienfläche von C1 siehst Du noch rechts die Zahlen wenn Du die Schwebepalette aufrufst? Und kannst Zahlen eintippen?

Mittlerweile habe ich gelernt das man Schwebepalette immer aufruft mit rechter Maustaste über Viewer.

Jochen
 
Frage zum Importieren:

Unter Aperture hab ich:
  • Die Speicherkarte eingelegt.
  • Im Import Dialog links in meinem Aperture Ordnerbaum den Ordner selektiert in dem ich das neue Projekt speichern möchte, z.B. "Rootfolder --> 2015"
  • Den Projektnamen gewählt, z.B. "2015-06-01 Wanderung nach XYZ"
  • Die Bilder selektiert die ich in dieses Album importieren möchte.
  • Fertig, es wurde alles nach "Rootfolder --> 2015 --> 2015-06-01 Wanderung nach XYZ" importiert.

Wenn ich in Capture importiere kann ich im Importdialog nicht selektieren wohin ich importieren möchte, ich muss ihn erst wieder schließen und dann händisch das Projekt anlegen und dann wieder den Import Dialog öffnen.

Wenn ich also von einer Speicherkarte fünf Projekte importiere muss ich fünfmal Ordner anlegen, Import dialog öffnen, Importieren, Impoirt Dialog schließen, nächsten Ordner anlegen, ...

Mache ich irgendwas falsch, wie importiert ihr mehrere Projekte von einer Speicherkarte?

Werde mir heute Abend auch den Webcast von Capture One zu dem Thema reinziehen.

mfg
cane
 
Mache ich irgendwas falsch, wie importiert ihr mehrere Projekte von einer Speicherkarte?
Wenn ich importiere, dann meist nur in "Recent Imports". Anschließend sortiere ich die Bilder dann von dort in die Folder/Projekte/Alben.

Aber ich gebe dir recht, nicht besonders clever gelöst. Eine der vielen, vielen Kleinigkeiten die man tunlichst per Feedback an Phase One melden sollte. Ist ja wirklich kein Hexenwerk im Import-Dialog ein Erfassungsfeld für ein neues Projekt etc. einzubauen.
 
Ich bin von Aperture zu Capture One gewechselt (d.h., ich bin gerade dabei). Was mir in C1 noch nicht klar ist, ist der Umgang mit der Bildverwaltung:

In Aperture konnte ich eine Kopie der Arbeitskopie oder des Originals anlegen - diese konnte ich getrennt in Projekte bzw. Alben schieben.

In C1 habe ich noch nicht herausgefunden, wie ich vergleichbares hinbekomme. Ich kann zwar Varianten anlegen/klonen, aber es ist offenbar nicht möglich diese Varianten unabhängig voneinander zu verwalten. Schiebe ich eine Variante in ein Album, liegen immer auch die anderen Varianten mit drin. Ich kann zwar die Hierarchisierung der Varianten ändern, aber das war's

Gibt es hierfür eine Lösung?
 
Import
Ich wollte heute die Bilder eines Hochzeitsshootings importieren. Von den über 500 Bilder von einer CF Karte mit 16 GB 60 MB/s.
Import in einen bestehenden Katalog. Vorher das Album ausgewählt.
In C1 tut sich gar nichts.
Vergleichsweise in AP sieht man zur Auswahl des Imports wenigstens, das Bild für Bild eingeschoben wird ins Importfenster, wo man dann die Bilder auswählen kann.
Aber in C1 nichts.
Dann hab ich vor lauter Verzweiflung den Ordner der CF Karte auf den Schreibtisch kopiert und diesen ausgewählt.
Jetzt werden die Bilder sehr rasch im Importfenster angezeigt.

Woran kann das liegen??
 
Import
Ich wollte heute die Bilder eines Hochzeitsshootings importieren. Von den über 500 Bilder von einer CF Karte mit 16 GB 60 MB/s.
Import in einen bestehenden Katalog. Vorher das Album ausgewählt.
In C1 tut sich gar nichts.
Vergleichsweise in AP sieht man zur Auswahl des Imports wenigstens, das Bild für Bild eingeschoben wird ins Importfenster, wo man dann die Bilder auswählen kann.
Aber in C1 nichts.
Dann hab ich vor lauter Verzweiflung den Ordner der CF Karte auf den Schreibtisch kopiert und diesen ausgewählt.
Jetzt werden die Bilder sehr rasch im Importfenster angezeigt.

Woran kann das liegen??
Bist du sicher dass Du im Importdialog alles richtig ausgewählt hast?
Falls ja, hast du vor dem Import von der Karte die Fotos im Importfenster gesehen?

Jochen
 
Das Importfenster blieb von der CF Karte leer.
Der Import aus dem Ordner auf dem Desktop hat prima funktioniert!

Ich hatte diese Prozedur in den letzten Tagen bereits mehrfach erfolgreich durchgeführt. Heute ging das nicht.


:confused:
 
Import
Ich wollte heute die Bilder eines Hochzeitsshootings importieren. Von den über 500 Bilder von einer CF Karte mit 16 GB 60 MB/s.

Dann hab ich vor lauter Verzweiflung den Ordner der CF Karte auf den Schreibtisch kopiert und diesen ausgewählt.
Jetzt werden die Bilder sehr rasch im Importfenster angezeigt.

Woran kann das liegen??

Ich vermute an der Verbindung der Kamera bzw. des Kartenlesegeräts zum Rechner.
 
Hallo Forum

Habe Frage zu Farbeditor > Basisdaten > Farbbereiche.

Auf meinem iMac27" mit Mac OS X 10.9.5 unterscheiden sich die Farbpunkte links deutlich, je nachdem ob ich mir Video anschaue oder im originären C1 bin, siehe screenshots.
Hat da jemand eine Erklärung?
Ist bei Euch RGB deutlich als Farbe wie im Video zu sehen oder mehr wie im bei mir in C1?

Jochen
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute an der Verbindung der Kamera bzw. des Kartenlesegeräts zum Rechner.

CF Karte war eingelegt (HAMA USB 2.0 Card Reader 65 in 1) und danach hatte ich C1 geöffnet. Eigenartig ist nur, ohne was zu verändern, konnte ich den Ordner EOS_DIGITAL (die CF Karte) jederzeit auf dem Mac öffnen, kopieren etc. Nur C1 konnte nicht im Importmodul öffnen?!
Heute hab ich noch mal versucht und erst C1 geöffnet, das entsprechende Album ausgewählt und dann erst die CF Karte eingelegt. Jetzt geht es.
:confused:
Na ja. So gehts auch. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten