Moin,
vielleicht könnte unser viel beschäftigtes Forumsmitglied Sascha eine Liste erstellen und die an Phase One weiterleiten. Er scheint ja einen direkteren Draht dorthin zu haben. Ich halte das für sinnvoller, als wenn unsere Verbesserungswünsche dort vereinzelt eintreffen. Das würde als Aktion der User (gesammelt hier im Forum) wahrscheinlich mehr Wirkung erzielen.
Phase One »funktioniert« nicht so. Sie werten Nutzer-Vorschläge nach Anzahl und eigener Roadmap, über zwei Wege: 1) den Bug-Tracker und 2) Feedback der Beta-Tester und »Ambassadoren«. Dabei wird nicht groß gewertet, woher die Vorschläge kamen; die Menge und Sinnhaftigkeit macht’s aus, gegengerechnet zu den eigenen Plänen und Vorstellungen der Entwickler. Woher genau der Vorschlag kam ist Phase recht egal. Aber wenn’s häufiger leiser »klingelt« als ein Mal laut steigt die Wahrscheinlichkeit, dass es wahrgenommen wird:
Die Vorschläge werden in der Regel direkt an die Entwickler durchgereicht; hat man Glück, und einer oder eine findet das eine Super-Idee, geht’s schnell. Kommen ähnliche Vorschläge mehrfach rein, steigt die Chance, dass es bei einem Entwickler hängen bleibt und er es dann bei den Roadmap-Diskussionen mit dem Produktmanagement einbringt.
Kurz: Support-Anfragen sind zielführender und effektiver, als Vorschläge zu sammeln und in einem Rutsch zu übermitteln.
Übrigens:
der RheinwerkVerlag (früher Galileo) plant auch für nächstes Jahr ein Buch zu C1 herauszubringen.
Na bitte. Wird doch noch.
;-)
Yay! Konkurrenz!

Ich mochte die Galileo-Bücher immer, bin also auch selbst gespannt. Erfahrungsgemäß werden Sach- und Fachbücher mit den Jahren besser, wenn unterschiedliche Sicht- und Herangehensweisen vorliegen. Ich habe z.B. keine Ahnung, ob mein Erklärungsansatz (via Ablauf-Diagramme) im Buch für C1-Nutzer sinnvoll oder kontraproduktiv ist – weil’s einfach noch niemand gemacht hat.
Kennt man schon den/die Autoren?
***
Gerade im Gespräch per PN mit einem Mitglied hier hochgekommen: Die 8.3 hat ein generelles Problem mit Metadaten; manche werden nicht ausgelesen, andere werden nicht in XMP-Sidecars gesichert. Der Bug ist bekannt und Phase arbeitet an einer Lösung, aber Backups sind aktuell eine tolle Idee.
Cheers,
-Sascha