• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

@ Wolfgang

das freut mich für dich, wirklich. Mir geht es anders und ich habe einige Programme kennengelernt: Aperture, PS, FinalCut Pro, Premiere, Indesign und Quark und irgendwie finde ich C1 am unzugänglichsten, obwohl ich doch schon so viel Programmerfahrungen machen konnte. Und das es nicht nur mir so geht sieht man an diversen Fragen/Beiträgen in diesem Faden.

Jetzt habe ich zu diesem Thema aber genug gesagt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Oh, das ist super..., das wird mir sicher beim Einstieg helfen. Ist bei amazon schon vorbestellbar: http://www.amazon.de/dp/3864902452/...TF8&colid=26GOFZIDR2DWM&coliid=I319OYICTNWVPW

Ich hab schon so viel über C1 gehört und gelesen das ich mir das ganze mal intensiv anschauen werde.... 80% meiner Arbeit erledige ich im ACR und vielleicht demnächst in C1.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Stört Euch das nicht wenn alles schwarz ist mit weißer Schrift?
doch mich stört es auch.
Vor Jahren war C1 mal grau, war auch in Ordnung, aber mir persönlich gefällt die momentane Farbgebung besser, da helle Farben im Studio eher störend sind und schwarz eben nicht.
Habt ihr alle so schlechte Monitore oder sind die viel zu dunkel eingestellt? Bei mir ist die Oberfläche ziemlich eindeutig dunkelgrau, nur der Hintergrund im Viewer ist komplett schwarz (weil ich das so eingestellt habe). :confused:

Ich empfinde die Programmoberfläche nicht gelungen. Wie ich schon weiter oben sagte, trägt sie meiner Meinung nach nicht zum schnellen Erfassen des Wesentlichen bei. Die Grafik sollte das Zusammengehörige erkennbar werden lassen und das zu Trennende auch optisch trennen.

Dazu zählen die Signes der Werkzeugregister, die Trennungen der Bereiche Bibliothek, Benutzersammlungen und Ordner sowie die Signes der Werkzeuge Fragezeichen, A, Doppelpfeil usw.
Für mich ist in der Beziehung Aperture auch nach wie vor der Benchmark, nicht nur wegen der angenehmen "Apple Pro-Optik". Aber ganz so schlimm finde ich C1 jetzt nicht, v.a. nicht im Vergleich zum Negativbeispiel schlechthin: LR. Ich kann bei C1 wenigstens die Oberfläche komplett an meine Bedürfnisse und an meinen Workflow anpassen, insbesondere wenn man zwei Monitore hat. Bei LR mag zwar die Farbgebung angenehmer sein, dafür ist der Screen zugemüllt mit sinnloser GUI-Folklore, man kann absolut gar nichts anpassen und bekommt einen Workflow nach dem Motto "friss oder stirb" aufdoktriniert. Das gipfelt dann noch darin, dass man nicht mal die Tastaturbelegung ändern kann.

Ich finde wenn man bei C1 mit den "floating tools" arbeitet anstatt dem Standard-Toolset mit den Tabs, dann kann man das ganz hervorragend an den eigenen Bedarf anpassen, sogar noch mehr als Aperture.
 
Also Lightroom empfinde ich als schlimmer - diese ganzen Rähmchen und Textschatteneffekte - grauenhaft. Aperture ist gut, aber mittlerweile auch etwas altbacken - ein Redesign im Yosemite-Stil hätte der Anwendung sicher sehr gut getan. C1 - naja - ich mag den reduzierten Stil, aber die Platzaufteilung ist leider oft zu gedrängt. Trotzdem bin ich damit aber im Großen und Ganzen zufrieden.
 
meinst du mit Floatingtools so was? Bei Aperture Taste h? Darauf war ich noch nicht gekommen. Die individuellen Konfigurationsmöglichkeiten sind schon gut. Allerdings wird dadurch die Lesbarkeit der Werkzeug-Paletten leider nicht erhöht. Der L-Wert (Lab) zeigt bei mir 9 in PS an, also fast schwarz. Das ist auf'm kalibrierten Bildschirm von Schwarz kaum zu unterscheiden.

Aber egal … ich habe mich natürlich auch schon ein wenig eingearbeitet, ein Buchprojekt mit in C1 entwickelten Bildern soll im Herbst erscheinen und eigene Projekte stell ich nach und nach um. Wird schon …
 

Anhänge

meinst du mit Floatingtools so was? Bei Aperture Taste h?
Ja. Der Vorteil gegenüber Aperture liegt darin, dass man jedes einzelne Segment als eigene Schwebepalette irgendwo ablegen kann. Das ganze Setup kann man dann als "Workspace" abspeichern und bei Bedarf wieder abrufen. Das ist insbesondere in Verbindung mit einem zweiten Bildschirm extrem hilfreich. Ich habe z.B. das Foto im Vollbild links auf dem Monitor und sämtliche Werkzeuge komplett in der von mir bevorzugten Anordnung auf dem zweiten Schirm.

(Bilder: linker Monitor / rechter Monitor)
 

Anhänge

ich habe noch eine Frage zu den Schlüsselwörtern.
Bei AP gab es die Möglichkeit eine Textdatei Schlüsselwörter separat zu bearbeiten und mit Schlüsselwörtern zu füllen. Die konnten sogar verschachtelt werden. Oder man konnte eine andere Datei verwenden.

Gibt es das in C1 auch?
 
ich habe noch eine Frage zu den Schlüsselwörtern.
Bei AP gab es die Möglichkeit eine Textdatei Schlüsselwörter separat zu bearbeiten und mit Schlüsselwörtern zu füllen. Die konnten sogar verschachtelt werden. Oder man konnte eine andere Datei verwenden.

Gibt es das in C1 auch?

Nicht direkt – man kann noch keine Schlüsselwortlisten (Vocabularies) importieren.

Aber Du kannst einem Bild z.B. in einer bestehenden Installation von Lightroom, Aperture, Media Pro etc. alle gewünschten Schlüsselwörter (auch verschachtelt) mitgeben, dann in einen XMP-Sidecar schreiben oder in einem JPEG exportieren oder so, und dieses Bild in Capture One importieren.

Cheers,
-Sascha
 
Danke Sascha. Vielleicht im nächsten Update möglich? :)

Noch ne andere Frage:
Wie kann man bei Gesichtern eine leichte Unschärfe auf Falten oder Unreinheiten legen?
 
Ich "bastle" gerade an meinen Ausgabeworkflow aus C1 für ein Fotobuch.

In C1 wollte ich die Standardschärfung belassen. Die für das Fotobuch vorgesehenen Bilder wollte ich über den Nik Output Sharpener mit den Einstellungen "Belichter" und Betrachtungsabstand bis 60 cm und 300 dpi schärfen.

Macht es alternativ Sinn, die Bilder durch das Druck-Modul von LR zu jagen und da Schärfung und Aufhellen machen zu lassen?

Gibt es die Möglichkeit, die Bilder im Batch ein wenig aufzuhellen für den Druck. Beim Druck dürfte ja in der Regel ein wenig Helligkeit verlorengehen.

Das Buch soll bei Saal erstellt werden.
 
Macht es alternativ Sinn, die Bilder durch das Druck-Modul von LR zu jagen und da Schärfung und Aufhellen machen zu lassen?

Nein, das macht keinen Sinn, denn mit der Kombi C1 und Sharpener Pro bist Du bestens ausgerüstet. Bilder werden beim Druck übrigens auch nicht dunkler, sie wirken lediglich auf dem Monitor heller, da dieser im Gegensatz zum Papier beleuchtet ist. Eine minimale Aufhellung kannst Du natürlich durchführen, aber das geht problemlos auch in C1.

Viele Grüße,
Jörg
 
Nein, das macht keinen Sinn, denn mit der Kombi C1 und Sharpener Pro bist Du bestens ausgerüstet. Bilder werden beim Druck übrigens auch nicht dunkler, sie wirken lediglich auf dem Monitor heller, da dieser im Gegensatz zum Papier beleuchtet ist. Eine minimale Aufhellung kannst Du natürlich durchführen, aber das geht problemlos auch in C1.

Viele Grüße,
Jörg

Habe mir eben ein Aktion für das Nachschärfen mit Sharpener Pro gespeichert. Werde die Bilder in C1 ggf. ein wenig aufhellen und dann mit der Aktion im Batch in Photoshop mit Sharpener Pro nachschärfen. Das Ergebnis werde ich mit einem kleinen Fotobuch zum Testen des Ergebnisses bestellen, um zu sehen, was ich an der Aufbereitung ggf. ändern muss.
 
Habe mir eben ein Aktion für das Nachschärfen mit Sharpener Pro gespeichert. Werde die Bilder in C1 ggf. ein wenig aufhellen und dann mit der Aktion im Batch in Photoshop mit Sharpener Pro nachschärfen. Das Ergebnis werde ich mit einem kleinen Fotobuch zum Testen des Ergebnisses bestellen, um zu sehen, was ich an der Aufbereitung ggf. ändern muss.

Klingt valide und sollte die von Dir gewünschten Ergebnisse erzeugen. Arbeite selbst sehr ähnlich beim Printen und erziele damit die Qualität, welche ich anpeile.

Viele Grüße,
Jörg
 
Eine Frage zum Zuschneiden der Bilder:
ich habe den Eindruck, dass hier ein bug vorliegt.

Man kann ja verschiedene Seitenverhältnisse angeben. Aber das scheint nicht zu funktionieren. --> Seitenverhältnis anwenden.
Wechsel von Querformat und Hochformat z.B.
Oder mache ich was falsch?
Auch das ging bei AP deutlich einfacher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde den Wechsel von Hoch- nach Querformat bei C1 deutlich einfacher. Du brauchst nur die lange Seite entweder vertikal oder horizontal ziehen und dann macht C1 entweder Hochkant- oder Landscape-Rahmen.
 
So, ich stehe mal wieder vor einem Problem:

- Ich habe einen Katalog mit referenzierten Bildern. Auf der internen HDD habe ich einen Ordner, nennt sich C1 Originale, dann kommt 2015 und dann jeweils der Ordner des Ereignisses, z.B. Spaziergang, Diverses oder ähnliches. Größere Vorhaben mache ich mit einer Session
- Alles ist gut, irgendwann ist 2015 vorbei und ich will die Originale auslagern.
- Ich verschiebe also die Originale ordnerweise auf eine externe HDD und C1 bekommt das mit in Form eines Fragezeichens und dem Text "offline"
- Über das Kontextmenü kann ich "Finden" anwählen und den neuen Ordner zuweisen. Aber das geht nicht als Batch? Kann das doch nicht hundertfach wiederholen?

Hat jemand eine Idee oder sehe ich den Wald gerade nicht vor lauter Bäumen?

Gruß, Frank
 
Ich mache einen Ausschnitt im Verhältnis "original"
Das ist bei meiner Kamera 3:2
Dann gehe ich auf das Verhältnis 2x3 und Seitenverhältnis anwenden über die drei Punkte des "Zuschneiden Werkzeugs"
Nichts passiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten