• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Dieses Manko hatte bisher jedes Programm. Es ist schade das so was simples nirgendwo eingebaut wird. Und vor allem die Exif Daten vergleicht, nicht die Dateinamen, wie es zum Beispiel Aperture macht.

Das ist so nicht richtig, Nikon's ViewNX2 bzw. das neue ViewNX-i können dies beide, hier ist das Program Nikon-Transfer integriert. Damit waren bis heute noch nie doppelte Dateien auf meinem Rechner, siehe Bildanhang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also hatte ich nicht ganz unrecht. :)
Und wenn man den Duplikator einbaut, kann man ja die Möglichkeit nach Exif Daten suchen, auch über einen Button abschaltbar machen. Wer eben nur nach Dateinamen suchen will.:)
Aber bei mir werden die Dateien dann immer mit den Originalen umbenannt, die Schlagwörter eingepflegt und fertig.

Gruß Klaus
 
Ja, klar. Du musst nur von Aperture kommend umdenken. C1 arbeitet dateisystembasierend und nicht projektorientiert wie AP (Bild muss nicht mehr einem Projekt zugeordnet sein).

Grüsse
Oli
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das richtig sehe, hast du doch in AP für jede Fasnet-Session (komme aus dem schwäbisch-allemannischen Raum) einen Ordner und dort drunter dann einzelne Projekte mit Gruppenbildern, Einzelbildern und sonstigem. Teilweise hast du innerhalb der Projekte noch Alben angelegt. Richtig?

Wo ist dein Problem beim Anlegen dieser Struktur in C1?

Nochmal: In AP muss ein Bild einem Projekt zugeordnet sein, in C1 nicht.

Schau dir mal dieses Video an, vielleicht hilft es dir weiter. Betrifft zwar v7, aber die Funktionalität in v8 ist die gleiche:

https://www.youtube.com/watch?v=p_kBg59lYog&list=PLDMRz3ssFQH6Os7RT_U0rVTlHdFTAFw-Z&index=23

Ab ca. 30+ Minuten geht es um die User Collections (Benutzer Sammlungen).

Grüsse
Oli
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das richtig sehe, hast du doch in AP für jede Fasnet-Session (komme aus dem schwäbisch-allemannischen Raum) einen Ordner und dort drunter dann einzelne Projekte mit Gruppenbildern, Einzelbildern und sonstigem. Teilweise hast du innerhalb der Projekte noch Alben angelegt. Richtig?
Grüsse Oli

Danke für die Tipps.

Meine Struktur ist derzeit so am Beispiel der 58. Session):
Ordner - Bilder der 58. Session
1. Projekt - Gruppenbilder der 58. Session
→ → Alben - der einzelnen Gruppenbilder der 58. Session
2. Projekt - Einzelbilder der 58. Session
→ → Alben - der Einzelbilder der Gruppen der 58. Session
3. Projekt - Orden der 58. Session
→ → Alben - der einzelnen Gruppenbilder der 58. Session
3. Projekt - Veranstaltungen der 58. Session
→ → Alben - die einzelnen Veranstaltungen der 58. Session

Ich schau mir heute mal das Video an. Da muss ich mir vorher klarmachen, damit ich meine Mediatheken gleich richtig in CO integrieren kann. Sonst fange ich ja wieder komplett von vorn an.
Und dann muss sich mir Gedanken machen, wie ich das mit den retuschen (Pinsel ...) mache, da diese ja von CO nicht übernommen werden.

Gruß Klaus
 
Kann man in Capture One, so eine Struktur, wie in Aperture aufbauen?

Gruß Klaus

Hallo Klaus,

ich hab an C1 auch verzweifelt, weil ich in AP so gut zuhause war.
Mittlerweile entdecke ich die Stärken des RAW-Entwicklers und mich hat im 2. Schritt dieser Artikel überzeugt:
http://blog.phaseone.com/sessions-catalogs-get-the-best-of-both-worlds/

Wenn Du mit Karneval zu tun hast, dann ist die Vorgehensweise im verlinkten Text genau Dein Ding:
- Du arbeitest nicht mit einem Katalog, sondern mit einer Session (Sitzung). Das ist immer dann gut, wenn es Ereignisse gitb wie z.B. Hochzeiten, Karnevalssitzungen etc.
- Innerhalb dieser Session kannst Du nutzerbasierte Alben erstellen, so wie Du das in Deinem Screenshot gezeigt hast, das geht dann wirklich easy
- Wenn Du mit der 58. Sitzung fertig bist, dann kannst Du den Mülleimer entleeren und Deine ganzen Originale auf eine externe Platte verschieben, C1 bekommt das ja dann mit.
- Alternativ importierts Du nur die exportierten JPGs in einen Gesamtkatalog (das wäre dann das Beste aus den 2 Welten Sessions vs. Katalog). Solltest Du einen mobilen Rechner haben, dann wäre die Database des Katalogs vielleicht auch auf einer externen Platte, aber Du könntest unterwegs jederzeit mit der lokalen Kopie arbeiten, was übrigens AP nicht kann.

Dazu gibt's auch ein Video:
https://www.youtube.com/watch?v=MOLETlGWG_E&index=25&list=PLDMRz3ssFQH6-OcZQXUHVIZhUKi3w65oi

Gruß, Frank

Ach übrigens: Ich lasse meinen alten Kram in AP und schwenke langsam auf C1 um. Falls AP irgendwann mal nicht mehr laufen sollte, dann wird migriert.
 
Danke für die Tipps.
Was mir alter alter DDR Bürger :mad: eben böse zu schaffen macht ist das alles in englisch ist. Gibst die Erklärungen auch in russisch. :lol:
Okay, war nur ein Scherz, deutsch reicht. :top:

Gruß Klaus
 
Also ich habe meine Vorgehensweise von Aperture kommend nahezu 1:1 übernommen. Als langjähriger Aperture-Nutzer hatte ich auch anfangs einige unterschiedliche Ordnungswege probiert. Letztlich bin ich jedoch zu einer chronologischen Ablage nach Projekten übergegangen:

1) Ein Shooting wird stets in ein neues Projekt importiert
2) Darunter nehme ich abhängig vom Shooting manuelle oder smart-Auswahlen durch Alben vor
3) Die Projekte werden in chronologische Ordner nach Jahr und Monat geordnet.

Außerhalb dieser chronologischen Struktur verwende ich keine Projekte sondern lediglich Alben und Ordner.

In Aperture lag der Grund dafür insbesondere darin, dass "Projekte" auch darüber entscheiden ob ein Bild Teil der Library sind oder nicht. Damit habe ich in Aperture sozusagen bereits künstlich aufgeteilt, was Capture One mit seinen getrennten Bereichen für Dateisystem und Sammlungen realisiert. Die Alben unterhalb der Aperture-Projekte sind allerdings eher ein Bruch in diesem Prinzip gewesen. Eigentlich liegt es mir sehr, dass "Projekte" in Capture One rein logisch sind und nicht mehr Ablagekonzept sind.

Der Projektbereich ist so in Aperture fasst nur reine "Asset-Pflege". Kreatives Arbeiten und datenbankartige Ablage erfolgt außerhalb. Capture One ist das auch vom Funktionsprinzip so vorgegeben.

Ich importiere neue Shootings meist in den Katalog (wie gesagt stets in ein neues Projekt!). Wenn ich damit fertig bin verschiebe ich die Bilder aus dem Katalog in einen Ordner auf einer externen Asset-Festplatte. Da man auch mit Offline-Bildern noch (limitiert) arbeiten kann ist das so sehr praktisch. Ich würde mir jedoch eine Funktion wünschen mit der ich das generierte große Vorschaubild auf einfache Weise exportieren kann - denn für viele Sachen im Web reicht diese Größe ja vollkommen aus.

Gruß,
Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
weiß jemand, ob es bei c1 bezüglich preis demnächst mal wieder aktionen gibt? mir ist das aktuell einfach zu teuer und der leidensdruck bezüglich aperture nicht groß genug. ich kann mich erinnern, dass es in der vergangenheit da immer mal wieder rabattaktionen gab.
 
weiß jemand, ob es bei c1 bezüglich preis demnächst mal wieder aktionen gibt? mir ist das aktuell einfach zu teuer und der leidensdruck bezüglich aperture nicht groß genug. ich kann mich erinnern, dass es in der vergangenheit da immer mal wieder rabattaktionen gab.

Vielleicht ist das was für dich? So bin ich auch an meinen 7er Key gekommen und habe dann auf 8 upgegradet :).
 
das angebot ist von 9/2014. müsste man mal nachfragen, ob das noch aktuell ist. ...wie ist das denn mit der lizenzierung bei c1. sind die keys einfach so übertragbar?
 
das angebot ist von 9/2014. müsste man mal nachfragen, ob das noch aktuell ist. ...wie ist das denn mit der lizenzierung bei c1. sind die keys einfach so übertragbar?
Der Eigentümer muss im PhaseOne Kundenportal seine Keys deaktivieren/löschen. Danach können diese auf einen anderen User wieder bei PhaseOne registriert werden. Hat bei mir einwandfrei geklappt. Mit meinem gekauften 7er Key habe ich dann online das Upgrade auf die 8er Version gemacht und per Mail den neuen 8er Key zugeschickt bekommen.
 
Was genau meinst du damit? Was findest du unübersichtlich?

@ Robert
Ich meine eigentlich die ganze linke Seite. Ich finde weder die Icons der Werkzeugregister gelungen noch z.B. die Unterteilungen der Katalogsammlungen, Benutzersammlungen und Ordner. Irgendwie kann ich es optisch nicht "auf einen Blick" erfassen, muss mich immer orientieren. In dem "schwarzen Loch" wünsche ich mir eine klarere Unterteilung

An Hand vieler Beiträge z. B. zum Thema Datenorganisation sieht man auch, dass ich offensichtlich nicht der einzige bin, dem das nötige Quentchen Übersichtlichkeit fehlt, um einen intuitiveren Zugang zu diesem Programm zu finden.
 
Ich bin nun von Aperture auch auf C1 umgestiegen, nach langem hin und her und Zweifel, ob nicht doch LR besser wäre. Aber letztendlich hat der leidige Abozwang bei Adobe die Entscheidung gebracht.

Doch zum Thema.
Anfangs war ich auch etwas verwirrt und ich meine, es liegt daran, dass alles schwarz gehalten ist. Der helle Hintergrund bei AP hat das Ganze etwas freundlicher gestaltet. Beim viewer finde ich den dunklen Hintergrund ok, aber ansonsten wäre ein heller Hintergrund mE ansprechender.

So nach und nach konsumiere ich Videos etc, eben alles was es zu C1 so gibt, um so schnell wie möglich flüssig mit der software arbeiten zu können. Ich hab es so gehalten, dass alles ab Mai 2015 nun bei C1 verwaltet und bearbeitet wird. Alles davor lasse ich bei AP so lange es geht.
 
Hallo,

hoffe, es kann mir jemand hier weiterhelfen. Hatte mal von einer Seite sehr gute output-Vorlagen downgeloded, aber leider sowohl den Link, als auch die Datein verloren.

Kennt jemand eine Seite, wo es gute Vorlagen für outputs, sowohl für Web als auch Prints gibt.

Lg
 
Was mich wahnsinnig nervt, ist die angezeigte Info, wenn man mit dem Mauszeiger über Buttons fährt, wo dann immer alles in einer eingeblendeten Textbox erklärt wird.

Das muss doch irgendwie abzustellen sein??? Bitte bitte helft mir!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten