• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

danke für den Hinweis
Gruß Jürgen
 
Kleiner Nachtrag: Version 8.3 hat bei mir das Problem mit den Styles gelöst. Das wechseln geht jetzt innerhalb von 0.5 bis 1 Sekunde :top:
 
Habe mich heute mal an die Migration von Aperture gemacht:

1) In Aperture erstmal alle Originale von "managed" zu "referenziert" geändert.
2) Aperture Mediathek repariert und gesichert
3) Referenzierte Originale gesichert
4) Capture One installiert, aktualisiert und die Aperture Mediathek importiert.

Es gibt leider irgendwann bei Bild 6700 von 13000 Warnings das Dateien nicht gefunden werden können in den Tiefen der iCloud Syncfolder:

Code:
Offline-Datei konnte nicht importiert werden.
Verbinden Sie das Quellgerät um den Import erneut zu versuchen:
/Volumes/Macintosh HD/Users/username/Library/Application Support/iLifeAssetManagement/assets/sub/01e949a7b6ae54fdee1a2b3843a63f3d10d3f75af4/IMG_2570.JPG

Wenn ich auf "Alle Überspringen" klicke bricht der Import trotzdem nach einigen weiteren Bildern ab und CaptureOne stürzt ab.

Werde nun mal probieren meine Top Level Folder (2010 - 2015 und Diverses) in Aperture in separate Mediatheken zu exportieren und es damit nochmal probieren, wie von Runciter hier empfohlen:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13080542&postcount=3161

Daumen drücken :)

EDIT: Die Imports sind durchgelaufen, allerdings fanden sich in 2 von 6 Libraries Dateien die er nicht importieren konnte weil sie "nicht kompatibel" sind, einmal 2 und einmal 7 Stück. Nach Klick auf den Ok Button ist er dann auch wieder abgeschmiert.

--> Denke es ist alles importiert, Bug Reports an CaptureOne mit genauer Problembeschriebung sind verfasst. Werde jetzt mal kontrollieren ob auch alles migriert wurde oder was fehlt...

mfg
cane
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen der anpassbaren Benutzeroberfläche hat mich C1 überzeugt und ich bin nun tatsächlich dabei, nach 3 Jahren intensiver LR-Nutzung umzusteigen. Zwei Fragen:

  • Kann man irgendwo einstellen, dass das Import-Fenster NICHT automatisch aufgeht, wenn eine Speicherkarte eingelegt ist? Ich habe eine Speicherkarte in meinem Drucker für gescannte Dateien, die wird auch vom Computer aus erkannt und C1 will nach jedem Start meine Dokumente daraus importieren:ugly:
  • Hat jemand Erfahrungen mit dem Import sehr großer LR-Bibliotheken? Läuft das absolut stabil? Was genau wird im Entwickeln-Modul übernommen? Kann man C1 irgendwie TIFFs bereits bearbeiteter Fotos (beim Katalogimport) erstellen und mit dem RAW stapeln lasen?
 
Wegen der anpassbaren Benutzeroberfläche hat mich C1 überzeugt und ich bin nun tatsächlich dabei, nach 3 Jahren intensiver LR-Nutzung umzusteigen. Zwei Fragen:

  • Kann man irgendwo einstellen, dass das Import-Fenster NICHT automatisch aufgeht, wenn eine Speicherkarte eingelegt ist? Ich habe eine Speicherkarte in meinem Drucker für gescannte Dateien, die wird auch vom Computer aus erkannt und C1 will nach jedem Start meine Dokumente daraus importieren:ugly:

Unter Bearbeiten/Voreinstellungen, dort im Reiter Allgemein das Häkchen entfernen bei "Importieren" [ ] Importer öffnen wenn ein Speichermedium erkannt wird.
 
Gucke mir gerade Phase1 in einer Demo-Installation an. Die zu installierenden Gerätetreiber hab ich erstmal abgelehnt, schienen mir für Firewire und diverse USB-Geräte, die entsprechenden Schnittstellen hat mein PC aber nicht bzw. die USB-Geräte besitze ich nicht.

Einzig das "Leaf Bildverarbeitungsgerät" sagt mir nix, allerdings wird dieser Begriff in den Voreinstellungen erwähnt.

Als Canon Nutzer: Ist die Installation des Gerätetreibers notwendig oder nicht?
 
Gucke mir gerade Phase1 in einer Demo-Installation an. Die zu installierenden Gerätetreiber hab ich erstmal abgelehnt, schienen mir für Firewire und diverse USB-Geräte, die entsprechenden Schnittstellen hat mein PC aber nicht bzw. die USB-Geräte besitze ich nicht.

Einzig das "Leaf Bildverarbeitungsgerät" sagt mir nix, allerdings wird dieser Begriff in den Voreinstellungen erwähnt.

Als Canon Nutzer: Ist die Installation des Gerätetreibers notwendig oder nicht?

Leaf ist ein ehemaliger Mittelformat-Hersteller, der von Mamiya und im Anschluss von Phase One geschluckt wurde. Kurz: Hardware-Treiber. Wenn Du kein Credo-Back oder so rumliegen hast, musst Du’s nicht installieren.

Cheers,
-Sascha
 
Dieses Manko hatte bisher jedes Programm. Es ist schade das so was simples nirgendwo eingebaut wird. Und vor allem die Exif Daten vergleicht, nicht die Dateinamen, wie es zum Beispiel Aperture macht.
 
bei Aperture gibt es diese Funktion sehr wohl. Anregen möchte ich bei der Gelegenheit auch an der Übersichtlichkeit des Programms zu arbeiten. Die grafische Unübersichtlichkeit behindert/fördert nicht gerade einen flüssigen Arbeitsablauf. Die Schieberegler sind auf jeden Fall zu träge. Das könnte alles weicher, eleganter laufen, besser anzufassen sein.
 
Dann haben wir aneinander vorbeigesprochen.
Aber trotzdem ist es Schwachsinn bei Bildern nach Namen zu suchen. Jedes Zusatzprogramm kann nach Exif Daten suchen und das wäre der richtige Weg einen Duplicator einzubauen.
Denn viele nennen ihre Bildernamen um, verschlagworten diese ...
 
... Anregen möchte ich bei der Gelegenheit auch an der Übersichtlichkeit des Programms zu arbeiten. Die grafische Unübersichtlichkeit behindert/fördert nicht gerade einen flüssigen Arbeitsablauf ...
Was genau meinst du damit? Was findest du unübersichtlich?

Anregen solltest du die ganzen Dinge allerdings direkt bei PhaseOne, in dem du dort ein Ticket erstellst. Hier wird vermutlich niemand von denen mitlesen.
 
Aber trotzdem ist es Schwachsinn bei Bildern nach Namen zu suchen. Jedes Zusatzprogramm kann nach Exif Daten suchen und das wäre der richtige Weg einen Duplicator einzubauen.
Denn viele nennen ihre Bildernamen um, verschlagworten diese ...
Ich würde es nicht unbedingt Schwachsinn nennen, sondern eher einen klassischen trade-off. Wieviele User nennen ihre Bilder um? Ich hab das z.B. nie gemacht und konnte somit jahrelang die Duplikatprüfung von Aperture wunderbar nutzen.

Der Punkt ist nämlich: wie lange dauert es, die EXIF-Daten auf einer langsamen Speicherkarte einzeln auszulesen und wie lange dauert es, im Verzeichnis die Filenamen zu vergleichen? Ich bin kein Coder, kann mir aber sehr gut vorstellen, dass Variante 2 signifikant schneller geht und damit der ganze Import. Wenn Aperture eines gut konnte, dann war es schnell zu importieren.

Ist aber schon enttäuschend, dass C1 weder das eine noch das andere macht. Irgendwelche Begründungen seitens Phase One können einfach nur an den Haaren herbeigezogen sein.
 
Wollen wir hier mal den Tread nicht verunstalten.:)
Aber diese und andere Gründe haben mich vom umsteigen noch zurückgehalten. Klar muss man sich bei jedem Programm noch einarbeiten, aber die Entwicklung in Aperture ist wesentlich einfacher und übersichtlicher. Dann kann ich mich mit der Struktur/Katalogisierung in CO noch nicht anfreunden. Auch sind mir die Gesichtserkennung und GPS Daten sehr wichtig. Beim eventuellen Umstieg werden sämtliche Retuschen, Pinsel usw. aus Aperture von CO nicht übernommen.

Aber zurück zum Thema. Jedes Programm hat eben seine Eigenarten.;)

Gruß Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten