• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Ob HDD oder SSD hat doch nicht mit den Zugriffsrechten zu tun...

Grüsse
Oli

OK, bin da nicht so erfahren.
Blende, Zeit, ISO ... sind mir vertrauter ;-)

Jochen
 
1. erstmal FPDP (das solltest du regelmäßig und öfter laufen lassen) - Oli hat Recht

2. was du gefunden hast in Lib/prefs und App_Support löschen oder woanders parken wenn du ganz sicher gehen willst. Wenn du C1 neu installierst wird sowieso alles wieder neu angelegt.
 
1. erstmal FPDP (das solltest du regelmäßig und öfter laufen lassen) - Oli hat Recht

2. was du gefunden hast in Lib/prefs und App_Support löschen oder woanders parken wenn du ganz sicher gehen willst. Wenn du C1 neu installierst wird sowieso alles wieder neu angelegt.

Danke, packe ich dann mal später an.

Jochen
 
Moin moin,

Habe das eben nachvollzogen:

Katalog>Verarbeitungsvorgaben>keine Schlüsselwörter
Session>Verarbeitungsvorgaben>Schlüsselwörter
Katalog>Datei-Bilder exportieren-Varianten>Schlüsselwörter

Ist das Auslassen der Schlüsselwörter bei der 1. Variante ein Bug oder ein Feature?

Bei mir liefern alle drei Varianten die Schlüsselwörter in den Abzügen. (Mac, DNG -> JPEG.) In Deinem Fall scheint ein Bug vorzuliegen; jedenfalls ist dieses Verhalten nicht ein Feature.

  1. Frischer Katalog, oder ein importierter (aus Media Pro, Aperture oder Lightroom)?
  2. Den Katalog mal überprüft?
  3. In welches Ausgabeformat, nun ja, gibst Du aus dem Katalog aus? JPEG, TIFF, DNG …?

Wenn ich über einen Kartenleser Bilder von einer CF Karte importierte, ist alles OK. Aber wenn ich direkt von der Kamera importieren möchte, kommt die Fehlermeldung ...kein korrekter Ordner...

Welches Betriebssystem? Und wird die angeschlossene Kamera als normaler »USB-Massenspeicher« erkannt, oder z.B. via Hilfsprogramm / Treiber angesprochen?

Cheers,
-Sascha
 
Bei mir liefern alle drei Varianten die Schlüsselwörter in den Abzügen. (Mac, DNG -> JPEG.) In Deinem Fall scheint ein Bug vorzuliegen; jedenfalls ist dieses Verhalten nicht ein Feature.

  1. Frischer Katalog, oder ein importierter (aus Media Pro, Aperture oder Lightroom)?
  2. Den Katalog mal überprüft?
  3. In welches Ausgabeformat, nun ja, gibst Du aus dem Katalog aus? JPEG, TIFF, DNG …?

Cheers,
-Sascha


Hallo Sascha,

habe das eben mal mit einem frischen Katalog überprüft. Da tritt das Problem nicht auf.

Der "alte" Katalog ist mein Arbeitskatalog; Mac - Ausgabe von Fuji-RAW nach jpg

Muss da mal im Katalog ansetzen.

Viele Grüße

Matthias

PS: Im "alten" Katalog wieder ohne Keywords - Katalog überprüft: dann mit Keywords. Danke Sascha!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
1. erstmal FPDP (das solltest du regelmäßig und öfter laufen lassen) - Oli hat Recht

FPDP wird überschätzt und hat im konkreten Fall gewiss nix mit dem Lizenzierungsproblem zu tun ;-)
Kann mich nicht erinnern dass ich mal FPDP habe laufen lassen.
(Ausser mal Platten gelöscht)
Und ich habe viele OS Xe und Macs mitgemacht.

Die anderen files habe ich gelöscht, Programm deinstalliert, neu installiert.
Eingabe der Lizenz (Meldung gültige Lizenz!!!) .
Es hakt bei Eingabe des Kennwortes welches ja bei PO am Server hinterlegt ist.
Und der kennt das nicht oder ich sehe den Wald vor Bäumen nicht.
Am iMac hat die Umwandlung der Trial in die offizielle geklappt nachdem ich bei PO im Lizenzmanagement alles deaktiviert hatte.

Jochen
 
Moin moin,

3) Wenn Du in der Symbolleiste das Drehen-Werkzeug auf Deine bevorzugte Methode umgestellt hast (in Deinem Fall Freihand), wird auch das verwendet, wenn Du das Tastaturkürzel drückst. Die geänderten Einstellungen sollten einen C1-Neustart überdauern.

Cheers,
-Sascha

Hallo Sascha,

Danke für die anderen Hinweise, auch auf 8.2.2.8
Leider funktioniert das mit dem Freihanddrehen nicht. Einmal ein anderes Werkzeug, ein Neustart - alles auf Default. Werd mal ein Ticket einreichen.

Gruß, Frank
 
bin noch kein capture one user aber kurz davor. ;) da das thema immer mal wieder gefragt wird, hier der link zum ultimativen webinar zu "sitzungen und kataloge in c1", welches für mich das dateimanagement konzept von c1 endlich mal schlüssig erläutert: @
 
Hallo Cisume,
gibt es den Vortrag auch in schriftlicher Form, da ich die englischen Sprache nicht so beherrsche.

Danke für Deine Mühe.
 
leider nicht, von david grover gibts noch einen blog artikel, der auf das thema sitzungen und kataloge eingeht. @. vielleicht mal mit google translate probieren.@. ist aber auch eher mühsam zu lesen.

beste grüße, s
 
a) Hat jemand die aktuelle Version C1-8 auf zwei oder mehreren Rechnern laufen?
b) Hat jemand die aktuelle Version C1-8 auf zwei oder mehreren Rechner laufen und zusätzlich noch die ältere Versionen parallel installiert.

Jochen
 
hast du schon mit dem Festplattendienstprogramm die Zugriffsrechte repariert?

Noch mal ich als sehr frustrierter Anwender.

Habe auf beiden Rechnern das gleiche Programm C1-8.2.2.8
Ich = Lesen&Schreiben
admin = Nur Lesen
everyone = Nur Lesen.

Beim iMac mit Mac OS X 10.9.5 läuft es als aktivierte Version.
Beim MBP mit Mac OS X 10.9.5 läuft es als Trial und lässt sich nicht aktivieren.

Kommt immer Meldung email oder Kennwort seien falsch beim Aktivieren auf MBP.
Ist aber gleiche email und gleiches Kennwort welches ich beim iMac eingegeben habe.


Jochen
 
Capture One lässt sich mit einer normalen Lizenz nur auf zwei verschiedenen Computern gleichzeitig aktivieren. Die telefonieren bei der Aktivierung nach Hause.
In Deinem Account bei Phaseone lassen sich auch Lizenzen zurücksetzen.
Oder den Support von PhaseOne kontaktieren.
 
Danke für feedback
Capture One lässt sich mit einer normalen Lizenz nur auf zwei verschiedenen Computern gleichzeitig aktivieren. Die telefonieren bei der Aktivierung nach Hause.
Ich weiss.
In Deinem Account bei Phaseone lassen sich auch Lizenzen zurücksetzen.
Ich weiss. Schon gemacht.
Oder den Support von PhaseOne kontaktieren.
Erfolgt. Lt. denen sei alles in Ordnung. ABER ES GEHT NICHT!!!

Jochen
 
Habe heute mein MBP von einer externen FW HD mit frischem Mac OS X 10.9. gestartet. Danach C1-8.2.2.8 von der PO-Seite geladen und installiert.
Danach Lizenz und Kennwort eingegeben.
Hat geklappt.

Was sagt mir das?
Wer hat Tipps und Ratschläge?

Jochen
 
Sagt mal, täusche ich mich, oder war es nicht immer so, dass C1 nach dem Import von Bildern direkt in die Sammlung gesprungen ist?

Seit der neuesten Version ist dies bei mir nämlich nicht mehr so, am Mac und bei der Nutzung eines Kataloges.

Gruß Torsten
 
Könnte sein, dass Deine OS X Installation irgendwo einen Treffer hat. Wenn es mit einer frischen Version läuft deutet einiges darauf hin.

Viele Gruesse,
Jörg

Danke Jörg für feedback.
Treffer kenne ich nur beim Glücksspiel;-)
Im Februar 2015 hatte ich schon mal Probleme bei der Anmeldung auf dem MBP.
Beim nicht funktionierenden Aktivieren kommen ja zwei Meldungen:

"Falsche E-Mail-Adresse oder falsches Passwort für das Benutzerprofil.
Geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse und ein Passwort ein und versuchen Sie es erneut."

Beides kann sachlich nicht sein, da es beim iMac klappte und beim frischen System.

Die Frage ist, wie man (ich) oder PO auf dem MBP die Ursache findet.
Auch beim Anmelden als admin auf dem MBP geht es nicht.
Der Fehler ist also im System zu suchen.

Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Problem mit der Nichtaktivierung ist gelöst.
Nach div. Cases was alles nichts brachte - immer so Standardantwort - bei uns = PO geht es, wurde der Programmname von Capure One in Captuer One 8 geändert.
Dann klappte es mit der Aktivierung.
Die gute Programmierung des Aktivierungssystem bzw. des Programmierer desselben als Grund der Nichtaktivierung falsche email oder falsches Kennwort als Grund zu nennen erstaunt mich gewaltig.

Jochen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten