• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Frage 1:
Ist es möglich und sinnvoll die auf einen iMac erstellten Verarbeitungsvorgaben auf ein MBP zu kopieren.
Diese Einstellungen liegen ja unter ~/Library/Application Support/Capture One/Recipes82

Frage 2:
Ich sehe dass auf meinem iMac in obigem Pfad folgende Ordner doppelt sind:

-Batch Queue 8.0
-Batch Queue 8.1

-Recipes
-Recipes82

Was hat es damit auf sich?

Jochen
 
Frage 1:
Ist es möglich und sinnvoll die auf einen iMac erstellten Verarbeitungsvorgaben auf ein MBP zu kopieren.
Diese Einstellungen liegen ja unter ~/Library/Application Support/Capture One/Recipes82

Ja. problemlos sogar. Kopiere einfach den gesamten Capture One Ordner und füge ihn auf dem anderen Gerät ein. Fertig. Die BatchQueue Ordner bräuchtest Du nicht unbedingt kopieren, es schadet aber auch nicht.

Viele Grüße,
Jörg
 
Ich bin seit einigen Wochen von LR5.7 auf C1Pro(Sony) umgestiegen.
Die Raw Konvertierung gefällt mir deutlich besser (schärfer, rauschärmer, Farbinterpretation) und es gelingt mir leicht die Bilder nach meinen Vorstellungen anzupassen. Von LR vermisse ich allerdings die einfache, intuitive Bedienung.

Womit ich irgendwie in C1 nicht klar komme sind "Massenanpassungen"
Habe mir einige Tutorials angeschaut, aber nichts Rechtes dazu gefunden.
Antworten gibts aber ganz sicher "irgendwo", wahrscheinlich auch hier in diesem Thread. Leider bin ich aber wohl zu ungelenk mit der SuFu und wollte auch nicht alle 355 Seiten lesen müssen, bzw 48h non-stop youtube schauen.

Wer kann mir bitte weiterhelfen:
1. Mehrfachauswahl von Dateien (Filmstreifen, bzw. Rasteransicht Strg + Klick) -> Löschen
2. Mehrfachauswahl von Dateien (Filmstreifen Strg A oder Strg + Klick) Klick auf Belichtung A (-> passt nur die erstmarkierte Datei an und nicht alle)
3. Synchronisieren von Einstellungen alas LR, eine Datei bearbeiten und ausgewählte weitere mit diesen Einstellung zu synchronisieren.

Für alles was mir weiterhilft bin ich dankbar.
Wer also weiß wo's geschrieben steht oder gezeigt wird, bitte postet doch den Link. Oder erklärts mir.

Danke schon mal ! :)
 
Ich bin seit einigen Wochen von LR5.7 auf C1Pro(Sony) umgestiegen.
Die Raw Konvertierung gefällt mir deutlich besser (schärfer, rauschärmer, Farbinterpretation) und es gelingt mir leicht die Bilder nach meinen Vorstellungen anzupassen. Von LR vermisse ich allerdings die einfache, intuitive Bedienung.

Womit ich irgendwie in C1 nicht klar komme sind "Massenanpassungen"
Habe mir einige Tutorials angeschaut, aber nichts Rechtes dazu gefunden.
Antworten gibts aber ganz sicher "irgendwo", wahrscheinlich auch hier in diesem Thread. Leider bin ich aber wohl zu ungelenk mit der SuFu und wollte auch nicht alle 355 Seiten lesen müssen, bzw 48h non-stop youtube schauen.

Wer kann mir bitte weiterhelfen:
1. Mehrfachauswahl von Dateien (Filmstreifen, bzw. Rasteransicht Strg + Klick) -> Löschen
2. Mehrfachauswahl von Dateien (Filmstreifen Strg A oder Strg + Klick) Klick auf Belichtung A (-> passt nur die erstmarkierte Datei an und nicht alle)
3. Synchronisieren von Einstellungen alas LR, eine Datei bearbeiten und ausgewählte weitere mit diesen Einstellung zu synchronisieren.

Für alles was mir weiterhilft bin ich dankbar.
Wer also weiß wo's geschrieben steht oder gezeigt wird, bitte postet doch den Link. Oder erklärts mir.

Danke schon mal ! :)
Schau mal hier, dieses Icon!

c1_1.png
 
Moin moin,



Bei mir liefern alle drei Varianten die Schlüsselwörter in den Abzügen. (Mac, DNG -> JPEG.) In Deinem Fall scheint ein Bug vorzuliegen; jedenfalls ist dieses Verhalten nicht ein Feature.

  1. Frischer Katalog, oder ein importierter (aus Media Pro, Aperture oder Lightroom)?
  2. Den Katalog mal überprüft?
  3. In welches Ausgabeformat, nun ja, gibst Du aus dem Katalog aus? JPEG, TIFF, DNG …?



Welches Betriebssystem? Und wird die angeschlossene Kamera als normaler »USB-Massenspeicher« erkannt, oder z.B. via Hilfsprogramm / Treiber angesprochen?

Cheers,
-Sascha

Sorry Sascha, Hab ich überlesen. Win 7, Über das Betriebssystem kann ich auf die Ordner zugreifen, die auf der Karte in der Kamera sind. Selbst C1 arbeitet mit der Kamera (Fernaufnahme), nur wenn ich beim Import die Kamera oder einen Ordner auf der Karte auswähle, sagt mir C1 , dass dies keine gültiges Ordnername ist.
 
Sorry Sascha, Hab ich überlesen. Win 7, Über das Betriebssystem kann ich auf die Ordner zugreifen, die auf der Karte in der Kamera sind. Selbst C1 arbeitet mit der Kamera (Fernaufnahme), nur wenn ich beim Import die Kamera oder einen Ordner auf der Karte auswähle, sagt mir C1 , dass dies keine gültiges Ordnername ist.

Das ist bei mir auch so, ich hatte hier diese Frage auch schon gestellt, aber leider keine Antwort bekommen.
 
Zu Import lese ich in der Hilfe folgendes:

1. Schließen Sie einen Kartenleser an den Computer an, und setzen Sie eine Speicherkarte ein. Das Importfenster wird von Capture One automatisch geöffnet.

2. Importieren Sie Dateien von Ihrem Computer oder einer externen Festplatte, indem Sie „Datei > Bilder importieren…“ auswählen. Navigieren Sie über das Dropdown-Menü „Ort“ zu einem Ordner mit RAW-Bildern, und wählen Sie diesen aus.
Das Dialogfeld „Bilder importieren“ zeigt eine Reihe automatisierter Optionen an, die gemäß der Voreinstellung Ihres Workflows aktiviert werden können. Dazu zählen ein Werkzeug zur Bildsicherung, die Dateibenennungsfunktion sowie die Felder zum Hinzufügen von Bildunterschriften und Copyrighthinweisen.

3. Erstellen Sie über eine unterstützte DSLR-Kamera oder ein Digitalrückteil Aufnahmen mit direkter Übertragung der Kameraaufnahmen. Bilder werden standardmäßig im aktiven Katalog bzw. in der aktiven Sitzung gespeichert.

Jochen
 
Zu Import lese ich in der Hilfe folgendes:

1. Schließen Sie einen Kartenleser an den Computer an, und setzen Sie eine Speicherkarte ein. Das Importfenster wird von Capture One automatisch geöffnet.

2. Importieren Sie Dateien von Ihrem Computer oder einer externen Festplatte, indem Sie „Datei > Bilder importieren…“ auswählen. Navigieren Sie über das Dropdown-Menü „Ort“ zu einem Ordner mit RAW-Bildern, und wählen Sie diesen aus.
Das Dialogfeld „Bilder importieren“ zeigt eine Reihe automatisierter Optionen an, die gemäß der Voreinstellung Ihres Workflows aktiviert werden können. Dazu zählen ein Werkzeug zur Bildsicherung, die Dateibenennungsfunktion sowie die Felder zum Hinzufügjen von Bildunterschriften und Copyrighthinweisen.

3. Erstellen Sie über eine unterstützte DSLR-Kamera oder ein Digitalrückteil Aufnahmen mit direkter Übertragung der Kameraaufnahmen. Bilder werden standardmäßig im aktiven Katalog bzw. in der aktiven Sitzung gespeichert.

Jochen

Hallo Jochen,
Danke für die schnelle Antwort. Es ist alles richtig wie Du schreibst. Kartenleser alles Ok,
selbst die Ansteuerung der Kamera mittels C1 funktioniert tadellos, nur wenn ich über den Importdialog die CF Karte auswählen, sagt C1 ... Ungültiger Ordnername, egal in welcher Ordnerebene ich bin.
 
Hallo Jochen,
Danke für die schnelle Antwort. Es ist alles richtig wie Du schreibst. Kartenleser alles Ok,
selbst die Ansteuerung der Kamera mittels C1 funktioniert tadellos, nur wenn ich über den Importdialog die CF Karte auswählen, sagt C1 ... Ungültiger Ordnername, egal in welcher Ordnerebene ich bin.

Ich hatte Dich so verstanden, dass Du von der Kamera > CF-Karte importieren wolltest.

Jochen
 
Hallo Jochen,
Danke, komisch ist das aber schon. Also ist das dann so, dass hier alle über einen Kartenleser die Bilder importieren???:confused:
 
1.
Ich habe ein kleines Problem mit C1 Pro 8.2.2

Wenn ich eine Bild in C1 das mit sehr hohen ISO-Werten (102400 oder 204800) aufgenommen wurde aus C1 heraus exportiere, sowohl als JPG im Farbraum sRGB wie auch als TIF im Farbraum ProPhotoRGB stimmen die Farben nicht.
Bei Bildern die mit ISO 12800 aufgenommen wurden, tritt das Problem nicht auf.

Hat hier jemand eine Idee?

Ich habe eben mal ein Ticket bei C1 eröffnet, mal schauen was da bei heraus kommt :)

Das ist die Antwort von PhaseOne

Phase One Technical Support,
Ich habe soeben Rückmeldung von unseren Software-Entwicklern erhalten: das Verhalten bei sehr hohen ISO-Werten ist bekannt und derzeit (mit den zur Zeit implementierten Algorithmen) leider nicht zu lösen. Ob bzw. wann sich hier etwas ändert, können wir derzeit leider nicht sagen.

Das ist in meinen Augen ein sehr schwaches Bild !!!!! :grumble::grumble::grumble:
Somit bin ich leider nun doch gezwungen mich nach etwas anderem umzusehen, eigentlich sehr schade.

2.
Ja, das ist das Problem, wir wollen die Bilder der CF-Karte die in der Kamera steckt über USB auf den Rechner importieren, so wie es z.B. für Nikon-Kameras mit ViewNX-i (Nikon Transfer) funktioniert, aber eben aus C1.

Das geht bei C1 wohl nicht.

Jochen

Der 2. Punkt ist zwar ärgerlich, aber irgendwie zu verschmerzen.

Punkt 1 hingegen geht überhaupt nicht, C1 Pro hat richtig Geld gekostet :grumble::mad::grumble::mad::grumble::mad:, dann gibt es einen Fehler der sogar bekannt ist, aber ob und wann dieser behoben wird ist fraglich.
Bei einer OpenSorce-Software wie RAWTherapee (welches dieses Verhalten im Übrigen nicht hat), würde ich mir das noch gefallen lassen, aber bei einer kommerziellen Software ist das einem Kunden nicht zuzumuten.

Es gibt ja noch einige andere Probleme / Bugs wie z.B. die Farblabel die C1 nur durch sich selbst vergeben akzeptiert, Farb-Label die z.B. mit IMatch in die XMP-Sidecar Dateien geschrieben werden, ignoriert C1 die Sternbewertungen kann es aber auslesen. Umgekehrt ein Importieren der Label / Sterne die in C1 geschrieben werden, können von IMatch ohne Probleme gelesen werden. Auch hier hat PhaseOne kein Interesse dies abzuändern.
Es werden immer neue Features dazu entwickelt, aber die alten bekannten Probleme werden nicht abgestellt.

Mein Problem dabei ist, das Adobe's Abo Modell nicht geht, und C1 sich in meinen Augen immer weiter mit ihren Bugs vom Benutzer entfernt.
Somit wird die Luft langsam dünn was den Markt der wirklich guten RAW-Converter betrifft. Hier wäre noch DXO aber das Bedienkonzept gefällt mir nicht, und preiswert ist es auch nicht.
Und zu guter Letzt darf ich laut PhaseOne meine Lizenz nicht weiter verkaufen, dies hat bis heute bei Adobe, DxO und NIK als es noch eigenständig war ohne Probleme funktioniert.

:mad::mad::mad:So nun habe ich meinen Fust über PhaseOne mal Luft gemacht.:grumble::grumble::grumble:
 
Hallo Jochen,
Danke, komisch ist das aber schon. Also ist das dann so, dass hier alle über einen Kartenleser die Bilder importieren???:confused:

Ich weiss nicht was die Anderen machen.
a) C1 war primär ein RAW Konverter für Kameras bzw. Rückteile von Phase One.
aa) Im Studio wird wohl direkt in den Rechner geschossen
bb) Outdoor nutzt man dann Kartenleser da es umständlich ist die großen Dateien von der Kamera zu laden da
cc) dann die Kamera belegt ist
dd) der Kartenleser schneller ist
dd) Kamera den Akku unnötig belastet.

Nur so mein unbescheidener Kenntnisstand.

Jochen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten