• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Rein aus Interesse eine Frage an die Umsteiger:

Verwendet ihr vorwiegend den Katalog- oder den Sitzungsmodus?

Ich frage deshalb, weil zu meinem Umsteigezeitpunkt nur der Sitzungsmodus existierte und ich mir Media Pro für die Bildverwaltung gewöhnt bin. Und nur schwer einschätzen kann, ob mir der Umstieg auf den Katalog wegen Gewohnheit so schwer fällt.

Cheers,
-Sascha

Hallo Sascha,

ich bin vor gut einem Jahr auf C1 (damals V7.x) umgestiegen. Seit der Zeit habe ich mich intensiv mit C1 beschäftig und bin von dem Programm total begeistert.

Zu deiner Frage: Ich nutze BEIDES! - Bei auftragsbezogenen Projekten kommen Sessions zum Einsatz, bei allen anderen Shootings Kataloge. Ich möchte Beides nicht missen!

@all
Frohe Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr

funsport
 
Ja natürlich. Der Sensor liefert drei Farbkanäle RGB (außer bei Foveon eigentlich RGGB) die interpretiert und im RAW erfasst werden.
In Lr die Kamerakalibrierung greift auch direkt auf diese interpretierten Kanäle zu.

Es gibt keine Farbkanäle beim Sensor. Das RAW enthält ausschließlich einen Kanal mit Helligkeitsinformationen, ist also ein reines Graustufenbild. Dass die Pixel durch verschiedene Farbfilter belichtet wurden ist aus dem RAW zunächst nicht ersichtlich. Die RGB Farbkanäle entstehen erst bei der RAW-Entwicklung mittels Bayer-Interpolation (entweder direkt in der Kamera beim speichern als JPG oder später am PC).

Edit: Bei DCRAW gab es mal einen Funktion mit der man sich das RAW im Originalzustand ansehen konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt keine Farbkanäle beim Sensor. Das RAW enthält ausschließlich einen Kanal mit Helligkeitsinformationen, ist also ein reines Graustufenbild. Dass die Pixel durch verschiedene Farbfilter belichtet wurden ist aus dem RAW zunächst nicht ersichtlich. Die RGB Farbkanäle entstehen erst bei der RAW-Entwicklung mittels Bayer-Interpolation (entweder direkt in der Kamera beim speichern als JPG oder später am PC).

Edit: Bei DCRAW gab es mal einen Funktion mit der man sich das RAW im Originalzustand ansehen konnte.

Du meinst sicher die RAW-Datei, wieso stehen da so viele Informationen
mit Bezug zu Farbkanälen drin:

Farbabgleich Blau, Farbabgleich Rot, Farbabgleich Grün,
Blacklevel Blue, Blacklevel Red, Blacklevel Green,
Linearty Limit Blue, Linearty Limit Red, Linearty Limit Green usw usf....
Edit:
Genau gesehen gibt es überhaupt keine Farbkanäle, die Farben entstehe erst
im Monitor oder Druckbild oder sogar erst im Auge oder erst im Gehirn:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt keine Farbkanäle beim Sensor. Das RAW enthält ausschließlich einen Kanal mit Helligkeitsinformationen, ist also ein reines Graustufenbild. Dass die Pixel durch verschiedene Farbfilter belichtet wurden ist aus dem RAW zunächst nicht ersichtlich. Die RGB Farbkanäle entstehen erst bei der RAW-Entwicklung mittels Bayer-Interpolation (entweder direkt in der Kamera beim speichern als JPG oder später am PC).

Edit: Bei DCRAW gab es mal einen Funktion mit der man sich das RAW im Originalzustand ansehen konnte.

Bin nur Laie, deswegen nachgefragt.

In irgend einer Form muss hinten ja Farbinformation raus kommen.
Sonst sieht man am Ende nicht die rote Rose am Ende des grünen Blattes.
Wie funktioniert das nun ohne Vorhandensein von "Farbkanälen"?

Jochen
 
Es gibt keine Farbkanäle beim Sensor.
Um solche unnötigen Diskussionen zu vermeiden sagte ich: "Der Sensor liefert drei Farbkanäle RGB die interpretiert werden"
ob er dazu Filter braucht ist völlig unwichtig. Er liefert die nötige Information über die 3 Farben.
Und ja, es sind keine Farben noch nicht mal Licht sondern nur Werte die dann noch interpretiert werden müssen.
Damit bin ich an der Stelle raus aus dem Thema, hier gehts um C1, welches leider keine manuelle Kamerakalibrierung
über die 3 interpretierten Kanäle hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um solche unnötigen Diskussionen zu vermeiden sagte ich: "Der Sensor liefert drei Farbkanäle RGB die interpretiert werden"
ob er dazu Filter braucht ist völlig unwichtig. Er liefert die nötige Information über die 3 Farben.

Es ging aber ursprünglich um die Frage warum das TIFF soviel größer als das RAW ist. Und Dein Widerspruch auf meine Antwort (RAW 1x14 Bit pro Pixel, TIFF 3x16 Bit pro Pixel) war eben 14 Bit pro Farbkanal. Daraus würden manche nun schlussfolgern, dass ein RAW pro Pixel 3x14 Bit an Informationen enthält was halt nun mal nicht stimmt. Ein RAW ist ein Graustufenbild mit 14 Bit Helligkeitsinformation pro Pixel.
Klar sind alle benötigten Informationen enthalten um daraus ein Farbbild zu erstellen, aber nur wenn die Informationen mit der dazu passenden Matrix korrekt interpretiert werden.
 
Verstehe, hast völlig recht. Ich war da gedanklich schon bei "nach der Interpretation"
das RAW hat aber mal erst nur die Infos für diese. Nur bei Foveon sieht es dann wieder anders aus.
Da bekommt jeder Pixel 3-farb-Infos ansonsten im Viererblock.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird die Kamera von C1 unterstützt? Aktuellste Version von C1 (8.1) installiert?

Viele Grüße,
Jörg

Hallo Jörg,
ja die K5II wird natürlich unterstützt und ich habe 8.1 installiert.
Habe Win7 64-bit.Vor dem Update ging es ja noch.
Der Fehler tritt bei einigen Ordnern auf aber nicht bei allen,egal ob ich Sessions verwende oder den Katalog.
Grüße
Andreas
 
Hast Du schon mal versucht, den CaptureOne Ordner in den besagten Verzeichnissen zu löschen (oder besser umbenennen, dann ist ein Fallback möglich)?

Viele Grüße,
Jörg
 
Hallo Jörg,
mit Version 8.0 funktioniert es.Lasse diese laufen und erstelle nach den Feiertagen ein Ticket.
Habe jetzt alles probiert was mir so eingefallen ist,ist wohl die einzigste Möglichkeit.
Version 8.1 erstellt bei mir keine Proxys....die Vorgängerversion funktioniert.
Frohe Weihnachten !
Grüße
Andreas
 
Hallo,

ich benutze die 8.1 Express Variante für Sony Kameras und mich würde interessieren, ob es die "Focus Mask" nur in der abgespeckten Version nicht gibt, oder auch in der Vollversion nicht vorhanden ist?
 
Also in der Pro (unabhängig von Sony) ist die Maske enthalten.

Die Jungs von Capture Integration haben auf ihrem Blog die aus meiner Sicht beste Zusammenfassung der Neuerungen in Version 8.1 veröffentlicht. Einiges war auch mir noch nicht bekannt (besseres Umbenennen Tool), also auf jeden Fall einen Blick wert.

Viele Grüße,
Jörg
 
Hallo im alten Jahr

Habe C1 Version 8.1 als Trial auf dem MBP laufen.
Habe schon mehrmals C1V8.1 geöffnet und auch was ausprobiert.

Warum kommen aber dauernd diese Meldung bei jedem Öffnen von C1 V8.1 gemäß screenshot?

Case in USA läuft aber so richtig verstehe ich deren Antwort nicht, da als letztes feedback folgendes kam.

"Try looking at the next screendump attached and set the Aoolow App's to either none or to identifyed developpers - your is possibly set to mac App Store?"

Screendump soll wohl die Meldung bedeuten, aber was ist mit Aoolow gemeint?

Jochen
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2014-12-22 um 20.24.23.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2014-12-22 um 20.24.23.png
    33,5 KB · Aufrufe: 25
  • Bildschirmfoto 2014-12-22 um 20.24.35.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2014-12-22 um 20.24.35.png
    39,2 KB · Aufrufe: 27
Mit Aoolow ist wohl allow gemeint und damit wohl erlauben.

Hast Du auf Deinem Mac Book mehrere Accounts? Z.B. Einen separaten Admin Account unter welchem Du die Programme installierst und einen normalen Benutzer-Account unter dem Du arbeitest?

Dann musst Du das Programm ein mal vom Admin Account aus starten, sonst kommt diese Meldung immer wieder auf dem „normalen“ Account ohne Admin Rechte.

Besser ist es wenn man die Programme trotzdem auf dem Account ohne Admin Rechte installiert und hier dann bei Abfrage durch das Betriebssystem die Admin-Daten eingibt.

Unter Systemeinstellungen/Sicherheit kann man außerdem Festlegen, welche Programme installiert werden dürfen, siehe Screenshot.

Gruß Torsten
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2014-12-30 um 10.59.48.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2014-12-30 um 10.59.48.png
    97,5 KB · Aufrufe: 14
WERBUNG
Zurück
Oben Unten