• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Bei den fehlenden Bildern handelt es sich eigentlich nur um RAW bzw. DNG Dateien. Leider sagt er mir nur, dass sie wohl inkompatibel seien. Weder gibt es einen genaueren Grund, noch werden mir explizit die betroffenen Dateien angezeigt.

Wenn ich einen Lightroom Katalog importiere geht mir auch die gesamte Struktur verloren, da die hinterlegten RAWs immernoch in Ordner sortiert sind. Im Capture One werden die einfach flach als ein Album angezeigt. Ich hab aber keine Lust 25000 Bilder neu zu sortieren.

Die Bilder gefallen mit aus C1 wirklich gut, aber Komfort und Kompatibilität bleiben irgendwie auf der Strecke. Echt schade!
 
Die Bilder gefallen mit aus C1 wirklich gut, aber Komfort und Kompatibilität bleiben irgendwie auf der Strecke. Echt schade!

Deckt sich mit meiner Erfahrung und genau deshalb verwende ich für die Verwaltung meiner Bilder weiterhin Lightroom. C1 ist ein ausgezeichneter Raw-Konverter, für mich der Beste, aber die DAM Funktionen sind bestenfalls Mittelmaß. Lightroom bietet hier bei weitem ausgereifteres an (dort gibt es DAM schon länger), und dank OpenDirectly kann man ja annähernd ohne Probleme hybrid arbeiten.

Viele Grüße,
Jörg
 
Bei den fehlenden Bildern handelt es sich eigentlich nur um RAW bzw. DNG Dateien. Leider sagt er mir nur, dass sie wohl inkompatibel seien. Weder gibt es einen genaueren Grund, noch werden mir explizit die betroffenen Dateien angezeigt.

Wenn ich einen Lightroom Katalog importiere geht mir auch die gesamte Struktur verloren, da die hinterlegten RAWs immernoch in Ordner sortiert sind. Im Capture One werden die einfach flach als ein Album angezeigt. Ich hab aber keine Lust 25000 Bilder neu zu sortieren.

Die Bilder gefallen mit aus C1 wirklich gut, aber Komfort und Kompatibilität bleiben irgendwie auf der Strecke. Echt schade!

Vorschlag:

Support Case erstellen.

Jochen
 
Vorschlag: Support Case erstellen.

Erfolgsaussicht = 0.

Viele Grüße,
Jörg
 
@Jörg

Wie genau arbeitest du mit Lightroom zusammen? Sicherlich nur auf Basis der JPEGs, oder?

Ich nutze JPEGs eigentlich nur zur Präsentation am Fernseher oder mobilen Geräten, bzw. zum Versenden. Immer wenn ich in Lightroom hantiere, mache ich das auf Basis der RAWs. Dabei sehe ich keine Chance einer Integration mit C1...außer mglw. mit TIFFs, die dann jedoch verdammt viel Speicher brauchen...

Grüße,
Sebastian
 
Wie genau arbeitest du mit Lightroom zusammen? Sicherlich nur auf Basis der JPEGs, oder?

jpgs kommen in meinem Workflow ausschließlich für die Präsentation zum Einsatz. Ich nutze die gesamten DAM Funktionen von Lightroom (Verwaltung, Verschlagwortung, Bewertung etc.) und übergebe dann mit OpenDirectly, einem PlugIn für Lightroom, die Raw-Daten an Capture One. Übergeben ist dabei eigentlich ein missverständlicher Begriff, denn dies klingt so, als würden Daten dabei bewegt. Vielmehr wähle ich die gewünschten Raw-Dateien in Lightroom aus, wähle OpenDirectly, und dieses öffnet mir dann genau diese Daten in Capture One. Öffnen meint, Open Directly geht in das entsprechende Verzeichnis und zeigt die Dateien dort an. Es erfolgt keinerlei verschieben, kopieren, erzeugen von Redundanzen etc. Übergebe ich Raw-Dateien aus mehreren Verzeichnisse, so legt mir OpenDirectly in Capture One eine Sammlung mit all diesen Dateien an. Eine Sammlung ist eine logische Zusammenfassung von Bildern, auch hier werden keine Bilder in irgendeiner Form angefasst.

Durch diesen Workflow ist die Kombination der aus meiner Sicht Stärken beider Welten möglich. Lightroom ist hervorragend für die Verwaltung und Weitergabe von Bildern, Capture One der für mich besten Raw-Konverter. Sind meine Raw-Daten dann in C1 entwickelt, so konvertiere ich sie einfach in das Bildverzeichnis (also jenes, wo sich bereits die Raw-Daten befinden) und wählen in Lightroom "Ordner synchroniseren". Damit finden sich auch sämtlich mit C1 konvertierten Bilder wieder in Lightroom.

Viele Grüße,
Jörg
 
Der Test von Capture One 8 Pro zeigte leider Licht und Schatten:

Pro:
- gute Umsetzung der RAW Date in feiner Auflösung
- sehr schöne Trapezkorrekturen
- gute SW Umwandlung

Contra:
- Unzuverlässig. Stürzt bei 16bit TIFF Export jedesmal ab.
- hoher Speicherbedarf und langsam beim Datenimport

So ist Caputre One für mich jedenfalls nicht zu benutzen. Nach jedem TIFF Export muss der Task Manager ran und die Anwendung abschießen.:eek:

Mit Lightroom hatte ich auf gleichem Rechner keine Probleme. Also wird es eine neue Lightroom Version. Einen Prallelbetrieb beider Anwendungen möchte ich mir erstmal nicht leisten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Contra:
- Unzuverlässig. Stürzt bei 16bit TIFF Export jedesmal ab.
- hoher Speicherbedarf und langsam beim Datenimport

So ist Caputre One für mich jedenfalls nicht zu benutzen. Nach jedem TIFF Export muss der Task Manager ran und die Anwendung abschießen.:eek:

Mit Lightroom hatte ich auf gleichem Rechner keine Probleme. Also wird es eine neue Lightroom Version. Einen Prallelbetrieb beider Anwendungen möchte ich mir erstmal nicht leisten.

Das liegt dann aber an der individuellen Rechnerinstallation/-performance (was auch immer) und nicht am Programm. Wenn das bei jedem so wäre, würde ein Aufschrei im Netz passieren.
 
- Unzuverlässig. Stürzt bei 16bit TIFF Export jedesmal ab.
Kann ich in keinster Weise nachvollziehen. Ich hatte noch nie einen Absturz beim Export. Weder mit der Version 8, noch mit den Vorgängern. Weder bei 16 Bit TIFF noch bei JPG. Wenn ich mich recht entsinne, hatte ich mit C1 in unserer langjährigen Zusammenarbeit bisher nur einen einzigen Hänger.
 
Ich habe vor Kurzem eine Probefahrt, bei der Suche nach einem neuen Auto, gemacht.

Nachdem vorne rechts etwas wenig Luft im Reifen war habe ich dann gesagt, dadurch sind VWs nicht zu benutzen. Fords hatten immer genug Luft in den Reifen, also wird es ein Ford werden.


Automarken können im Text nach Belieben getauscht werden. Ach ja, der Text könnte Ironie enthalten.
 
Ich verstehe jetzt das Problem nicht: RPix hat Capture One getestet und es hat nicht funktioniert. Absolut ärgerlich, und für mich ist nachzuvollziehen, dass jemand eine Software, welche nicht funktioniert, auch nicht kauft. Schön, wenn sie bei anderen funktioniert, aber auch ich habe schon Software nicht gekauft, weil sie nicht das tat, was ich erwartet hatte. Funktionieren mehrere Anwendungen nicht, so würde ich den Fehler bei meinem System suchen. Funktioniert hingegen alles, nur ein ganz bestimmtes Programm nicht, so soll es halt einfach nicht sein. Und der Umstand, das Capture One eine Mimose ist, ist ja auch hinlänglich bekannt.

Auch wenn wir hier Capture One nutzen und damit zufrieden sind so gibt es auch Anwender, bei welchen es nicht funktioniert oder deren Anforderungen nicht erfüllt werden. Diese Meinungen gehören in diesen Thread ebenso wie zufriedene Stimmen.

Viele Grüße,
Jörg
 
Kann ich in keinster Weise nachvollziehen. Ich hatte noch nie einen Absturz beim Export. Weder mit der Version 8, noch mit den Vorgängern. Weder bei 16 Bit TIFF noch bei JPG. Wenn ich mich recht entsinne, hatte ich mit C1 in unserer langjährigen Zusammenarbeit bisher nur einen einzigen Hänger.

Ich habe das CO8.1 jetzt auch seit ein paar Wochen. Und leider schmiert es bei mir regelmäßig ab, wenn ich sehr viele Bilder importiert habe (lässt sich nur beheben, indem ich den Katalog lösche...). Ich vermute, dass das Programm Schwierigkeiten mit irgendwelchen unkoventionellen Metadaten hat. Ich habe jetzt erst einmal nur meine RAWs importiert; das scheint besser zu klappen.

Hat natürlich nichts mit dem oben gemeldeten Fehler zu tun. Aber ganz rund läuft das Programm bei mir leider auch nicht...
 
Hallo Jörg,

ob ein Programm nicht funktioniert, oder nicht meinen Ansprüchen genügt ist ein großer Unterschied.
Auch ich habe schon mehrfach Programme installiert, die nicht funktionierten.
Allerdings traten die Probleme niemals beim Mac, sondern nur unter Windows auf.
Dennoch, ich bin auf die Suche gegangen und habe auch (fast) immer das Problem lösen können.
Meistens sind Treiber, Grafikkarten, Einstellungen etc. die Ursache......so war es jedenfalls bei mir.
Alleine der Gedanke, dass es bei der Mehrzahl ander User funktioniert treibt mich dazu den offensichtlich an meinem System liegenden Fehler zu finden.
Gerade bei einem so excellenten RAW Konverter wie C1pro lohnt sich die Fehlersuche.......IMHO
 
Hi,

ich habe folgendes Problem mit Capture One beim Tethered Shoot und folgendem Szenario:

Die Kamera wird erkannt, ich mache Fotos, die auf die Festplatte geladen werden und bei C1 angezeigt werden. Alles gut.

Wenn ich aber die Kamera für eine Pause ausmache und dann nach 5 Minuten weiter fotografieren möchte erkennt Capture One die Kamera nicht mehr nachdem ich sie wieder angeschaltet habe. Um den Tethered Shoot fortzuführen muss ich C1 dann erst wieder neu starten. :eek:

Bei Lightroom funktioniert das tadellos. Geht es nur mir damit so? Wenn das generell so sein sollte, ist das für mich ein KO Kriterium für Tethered Shoots mit C1.
 
Geht es nur mir damit so? Wenn das generell so sein sollte, ist das für mich ein KO Kriterium für Tethered Shoots mit C1.

Nein, geht nicht nur Dir so, sondern ist altbekanntes Verhalten. Die Empfehlung von Anwendern die regelmäßig tethern lautet:

- Sleep Funktion an der Kamera komplett deaktivieren
- Kabel möglichst nur mit Sicherung an der Kamera befestigen
- Bildschirmschoner, Ruhezustand, Energie sparen etc. an Notebook / PC komplett deaktivieren

Viele Grüße,
Jörg
 
Nochmal kurz eine Meldung zur Softwarestabilität.

Einen Supportfall habe ich natürlich aufgemacht, vor 5 Tagen. Bisher ohne Rückmeldung. Ist ja auch nur ein Testuser...

Das es Unverträglichkeiten von SW mit PC Konfigurationen gibt, mag ja sein. Allerdings ist der PC recht normal, akuteller Stand von 7W und Core i5. Es liegt also mit Sicherheit auch an Instabilitäten in der Software, da hier keine Fehlermeldung oder geordneter Abbruch erfolgt, sondern die Anwendung einfach stehen bleibt.

Die übrigen Tests waren soweit zufriedenstellend und die Leistungen des Capture One bei der RAW Umsetzung sehr positiv.

Schade, ich wollte mich auch gerade von Adobe nicht in die Cloud drängen lassen und suchte eine Alternative.
Aber hilft ja nix.
 
Meistens sind Treiber, Grafikkarten, Einstellungen etc. die Ursache......so war es jedenfalls bei mir.
Alleine der Gedanke, dass es bei der Mehrzahl ander User funktioniert treibt mich dazu den offensichtlich an meinem System liegenden Fehler zu finden.
Gerade bei einem so excellenten RAW Konverter wie C1pro lohnt sich die Fehlersuche.......IMHO

Ich ergänze: ein schwächelnder Rechner: veraltetes Motherboard, BIOS, schwache CPU, zu wenig RAM, zu langsame Arbeits-HDD. :cool:
 
Nochmal kurz eine Meldung zur Softwarestabilität.

Einen Supportfall habe ich natürlich aufgemacht, vor 5 Tagen. Bisher ohne Rückmeldung. Ist ja auch nur ein Testuser...

Das es Unverträglichkeiten von SW mit PC Konfigurationen gibt, mag ja sein. Allerdings ist der PC recht normal, akuteller Stand von 7W und Core i5. Es liegt also mit Sicherheit auch an Instabilitäten in der Software, da hier keine Fehlermeldung oder geordneter Abbruch erfolgt, sondern die Anwendung einfach stehen bleibt.

Die übrigen Tests waren soweit zufriedenstellend und die Leistungen des Capture One bei der RAW Umsetzung sehr positiv.

Schade, ich wollte mich auch gerade von Adobe nicht in die Cloud drängen lassen und suchte eine Alternative.
Aber hilft ja nix.
Hallo Rpix,

wobei man die Cloud bei Adobe ja nicht nutzen muss. Das einzige wozu du gezwungen wirst ist das Abomodell und alle 90 Tage zu einem kurzen Kontakt mit deren Lizenzservern zur Verifizierung ob du das Abo auch bezahlt hast. Ansonsten sind die Programme lokal installiert wie seither auch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten