• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Eine Frage bezüglich HDR:

Täusche ich mich, oder ist es in C1 nicht möglich 32 Bit Tiffs zu bearbeiten?

In LR kann ich ein zuvor durch PS oder Photomatix erstelltes 32 Bit Tiff aus mehreren Belichtungen importieren und dieses dann ganz normal Bearbeiten mit dem Unterschied eines riesigen Dynamikumfangs und dem Vorteil, dass das HDR natürlich bleibt.
 
Eine Frage bezüglich HDR:

Täusche ich mich, oder ist es in C1 nicht möglich 32 Bit Tiffs zu bearbeiten?

In LR kann ich ein zuvor durch PS oder Photomatix erstelltes 32 Bit Tiff aus mehreren Belichtungen importieren und dieses dann ganz normal Bearbeiten mit dem Unterschied eines riesigen Dynamikumfangs und dem Vorteil, dass das HDR natürlich bleibt.
Hab ich noch nie versucht, kannst du da mal eine Beispieldatei zur Verfügung stellen?
Was meinst du mit Vorteil, dass das HDR bleibt?
 
Hab ich noch nie versucht, kannst du da mal eine Beispieldatei zur Verfügung stellen?
Was meinst du mit Vorteil, dass das HDR bleibt?

Ich meine so etwas: https://www.youtube.com/watch?v=QMBvcj9Xilg
Der Vorteil ist, dass das HDR natürlich bleibt. Das heißt, es findet kein Tonemapping statt, wie man es von Photomatix kennt und diesen imho grässlichen Look erzeugt. Freilich kann man auch mit Photomatix ansprechende Bilder produzieren, aber viele überdrehen den Detailregler, was das Bild nicht schöner macht. Man ist aber trotzdem immer abhängig von der Verrechnung, die Photomatix vornimmt. In der LR Variante mit 32 Bit Tiff habe ich die normale LR Umgebung und kann die Datei wie jedes andere RAW auch bearbeiten aber mit einem verlustfreien Dynamikumfang von 10 Blendenstufen :top:
Es wäre ein Traum, wenn das mit C1 auch möglich wäre!!
 
Ich wollte für ein Bild ein LCC Profil erstellen.

Da kam die Meldung: Erstellen eins LCC von einer oder mehreren gewählten Dateien nicht möglich. Entweder die Auswahl beinhaltet eine Offline-Bilddatei oder Ihr Typ wird nicht von der LCC Funktion unterstützt.

Offenbar gibt es die Möglichkeit nicht für alle RAWs.

Kann das jemand bestätigen? Wollte das RAW einer Fuji X-E2 bearbeiten. Die wird grundsätzlich von C1 unterstützt.
 
Apfel-Alt-v und Apfel-B sollten zum Umschalten der verschiedenen Fenster helfen

Aaaah...jetzt, wo ich einen Apfel über mein "Strg" gemalt hab, geht es dann auch :D

Danke für die Info. Ich hatte es im Webinar so verstanden, daß man mit einem Tastenbefehl hin- und herschalten kann.

Jetzt habe ich mir einfach beide Befehle direkt nebeneinander auf die Tastatur gelegt und das Umschalten geht schnell.
 
Ich schlage mich des öfteren mit dem Thema rum, daß sich der Bildeindruck in der Ausgabe (z.B. in einem jpg) von der Ansicht im Programm unterscheidet. Meistens bezieht es sich auf den Schärfeeindruck bei verkleinerten Ausgabeformaten, was ja meines Wissens das Problem fast aller Programme ist (Stichwort "Selektive Schärfung" usw).

Jetzt habe ich das erste Mal ISO 6400-Portraits in s/w bearbeitet und in der Programmansicht (Browser) einen schönen Kompromiss aus Detailerhaltung und Korneindruck (Rauschen) hinbekommen. In meiner Ausgabedatei sieht das Ganze allerdings total vermatscht und glattgebügelt aus. Vorallem aber ist das schöne Korn/Rauschen nicht mehr präsent, sondern ebenfalls weggebügelt.

Probiert habe ich mittlerweile jpgs verschiedener Qualitätsstufen und Größen sowie ohne und mit Ausgabeschärfung. Aber es wird nicht besser. So hart es klingt: Der manuelle Screenshot aus dem Programm ist noch das Beste...aber das kann's ja nicht sein.

Hat einer schon mal was ähnliches erlebt?
 
ich kenn das von Aperture, mit C1 habe ich den Effekt noch nicht gehabt. Es tritt auf wenn ich zu viele partielle Bearbeitungen (in Aperture mit Pinsel) in einem Bild habe, hauptsächlich Schärfe und Details kombiniert mit irgendwas. Das wäre in C1 in den Ebenen selektive Schärfe und Klarheit. Meinst du das mit selektiv?
Wenn ich die partielle Bearbeitung stückweise zurücknehme, verschwindet dieser Effekt irgendwann.

Vielleicht hilft auch wieder ein Apfel??
 
Lokale Bearbeitungen bzw. Ebenen habe ich ich nicht verwendet. Global habe ich mit Struktur und Klarheit gearbeitet, allerdings nicht viel. Das könnte ich mal testweise weglassen.

Ich vermute allerdings, daß das Problem woanders liegt und das generelle Problem der Unschärfe bei verkleinerten Ausgabeformaten hier das Korn vermatscht. Aber ein Versuch ist es wert.

Selektives Schärfen --> Schrittweises Verkleinern mit jeweiliger Nachschärfung. Führt zu ziemlich überzeugenden Ergebnissen, hab ich mich aber noch nicht ausgiebig mit beschäftigt.

Darauf erstmal einen Braeburn...damit sie auch morgen noch kraftvoll zubeissen können...
 
hobbyhopping, zur Fehlersuche – hast Du unter den Einstellungen OpenCL auf »Auto« oder auf »Always off«?

Falls »Auto«: Schalte es mal bei der Ausgabe (zweites Feld) aus, starte Capture One neu, und gib die »vermatschte« Datei neu aus. Ist sie dann immer noch vermatscht?

Falls nein: Welche Grafikkarte (mit wie viel VRAM) / Betriebssystem / gegebenenfalls Treiber?

Cheers,
-Sascha
 
hobbyhopping, zur Fehlersuche – hast Du unter den Einstellungen OpenCL auf »Auto« oder auf »Always off«?

Falls »Auto«: Schalte es mal bei der Ausgabe (zweites Feld) aus, starte Capture One neu, und gib die »vermatschte« Datei neu aus. Ist sie dann immer noch vermatscht?

War auf "off". Hab jeweils ein Bild mit "off" und "Auto" gemacht, dazwischen das Programm geschlossen und wieder geöffnet --> Kein Unterschied


Falls nein: Welche Grafikkarte (mit wie viel VRAM) / Betriebssystem / gegebenenfalls Treiber?

Ok, also äääh...Onboard-Grafik :D/Win7/Treiber müsste relativ aktuell sein, da System gerade vor ein paar Wochen komplett neu aufgesetzt.

Ich habe testweise auch nochmal ein jpg in FullSize rausgelassen. Dieses zeigt das gleiche Problem...es ist zum Mäuse melken.

Falls keiner mehr einen Tipp hat, würde ich mich wohl oder übel mal mit der selektiven Schärfung befassen...nervig.
 
War auf "off". Hab jeweils ein Bild mit "off" und "Auto" gemacht, dazwischen das Programm geschlossen und wieder geöffnet --> Kein Unterschied

Okay, dann liegt’s nicht an OpenCL/Grafiktreiber. ;) Das war Anno CO7 als Bug reingerutscht und ich wunderte mich, ob es der Bug wieder ins Programm geschafft hat.

Okay, weiterer Schuss ins Dunkel: Ist beim Ausgaberezept die Box im Screenshot unten angeklickt oder wie hier deaktiviert?

Cheers,
-Sascha
 

Anhänge

  • Screen Shot 2015-01-30 at 05.51.26.jpg
    Exif-Daten
    Screen Shot 2015-01-30 at 05.51.26.jpg
    34,6 KB · Aufrufe: 41
Moin!

Hätte auch eine Frage zu Capture One: Ich fotografiere in RAW, stelle aber an der Kamera (Nikon D810) gerne eine Picture-Control-Konfiguration ein, um mir am Kameradisplay z.B. SW, oder Farbtonveränderungen anzeigen zu lassen. Ist es möglich die RAW-Datei in C1 sowie auf dem Kameradisplay.. "zu machen"?

Viele Grüße
aKuhl
 
Moin!

Hätte auch eine Frage zu Capture One: Ich fotografiere in RAW, stelle aber an der Kamera (Nikon D810) gerne eine Picture-Control-Konfiguration ein, um mir am Kameradisplay z.B. SW, oder Farbtonveränderungen anzeigen zu lassen. Ist es möglich die RAW-Datei in C1 sowie auf dem Kameradisplay.. "zu machen"?

Viele Grüße
aKuhl

Wenn du dir neben der RAW Datei ein Jpeg speicherst, dann kanst du es in Handarbeit nachbauen, automatisch geht nix ...
 
Wie platti sagte, die Picture-Styles der Kameras werden von Capture One nicht erkannt. C1 kann nicht wissen, was z.B. »Schwarzweiß warm« oder »Sättigung 3« zu bedeuten hat.

Falls Du diese Kamera-Stile häufiger verwenden willst, würde ich wie vorgeschlagen RAW+JPEG fotografieren, je 1-2x pro gewünschter Kameraeinstellung. Dann die RAW so entwickeln, dass sie mit den jeweiligen JPEG vergleichbar sind und diese Entwicklungseinstellungen als Capture-One-Stilvorlage abspeichern. Danach die Kamera wieder auf »nur« RAW zurückschalten und bei Bedarf die gewünschte Stilvorlage in C1 auswählen. Falls Du eine ganze Sitzung mit einem bestimmten Stil fotografiert hattest kannst Du die passende Stilvorlage (z.B. Schwarzweiß) auch gleich beim Import auswählen.

Cheers,
-Sascha
 
Jpeg bearbeiten
Habe eine Frage: Benutze C1 7 Express und habe auch unter Eintellungen jpeg bearbeitung erlaubt eingestellt.
Normalerweise macht es ja keinen Sinn, aber mein Bruder hat mir von seiner Kamera Bilder als jpeg gegeben die ich mal nacharbeiten wollte.
So wie ich mich erinnern kann, ging es unter Version 6 noch, jetzt zeigt er sie nicht an, wenn ich sie importieren will. Und was man nicht reinholen kann, kann man auch nicht bearbeiten.
Wißt ihr Rat?
Danke Alex
 
Jpeg bearbeiten
Habe eine Frage: Benutze C1 7 Express und habe auch unter Eintellungen jpeg bearbeitung erlaubt eingestellt.
Normalerweise macht es ja keinen Sinn, aber mein Bruder hat mir von seiner Kamera Bilder als jpeg gegeben die ich mal nacharbeiten wollte.
So wie ich mich erinnern kann, ging es unter Version 6 noch, jetzt zeigt er sie nicht an, wenn ich sie importieren will. Und was man nicht reinholen kann, kann man auch nicht bearbeiten.
Wißt ihr Rat?

Normalerweise arbeite ich nur RAW-Daten mit C1Pro. Alles andere mit PS CS6.
Habe das mit jpeg nun auch mal selbst ausprobiert. Mit der Pro-Version 8.1 (neueste) war das kein Problem. Alles konnte angepasst werden... :)
Trotzdem macht jpeg mit PS mehr Sinn, da mehr Möglichkeiten der Einflussnahme, Werkzeuge, etc. bestehen.
 
Hallo Alex,

es hilft dir vermutlich nicht weiter, aber ich habe seit Version 6 immer sowohl Raw als auch Jpg Bilder in C1 geladen und beareitet. Allerdings arbeite ich nicht mit Katalog, sondern mit Sessions.
Ich weiß aber nicht, ob das evtl. eine Einschränkung der Express ist.
 
Schlagworte hinzufügen

Hallo,

gibt es eine Möglichkeit, die Schlagwortliste mehrerer selektierter Bilder mit einem weiteren Schlagwort zu erweitern?

Ich habe schon viel experimentiert, kriege das aber einfach nicht hin.

Danke,
Günter
 
Steht ansonsten auch weiter unten im dpreview-Fred.

Über ICCs finde ich es etwas unkomfortabler als mit Styles, da die Vorschau beim "Überfahren" der Profile mit dem Mauszeiger nicht möglich ist (im Vergleich zu den Styles).

Mal ne Frage: Gefallen Dir die Fuji-Profile?

Ich kann da nicht so viel damit anfangen. Mit den Rohdaten der Sony a6000 kommt da z.B. mit "Velvia" nicht wirklich was raus, was man so im Allgemeinen mit dem Velvia-Diafilm assoziieren würde (zuviel Sättigung, zuviel Kontrast). Kann aber vielleicht auch daran liegen, daß der X-Trans-Sensor der Fujis und die Sony-Sensoren ziemlich unterschiedliche Rohdaten liefern, was die Farbwiedergabe angeht.

Die Styles aus dem CaptureOneBlog passen mir da wesentlich besser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten