• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Hast Du auf Deinem Mac Book mehrere Accounts? Z.B. Einen separaten Admin Account unter welchem Du die Programme installierst und einen normalen Benutzer-Account unter dem Du arbeitest?

Dann musst Du das Programm ein mal vom Admin Account aus starten, sonst kommt diese Meldung immer wieder auf dem „normalen“ Account ohne Admin Rechte.

Danke, habe admin account und normalen account.
Dein Vorschlag war die Lösung.:top:
Wobei mir nicht erinnerlich ist, dass dies früher auch so war.

Nun werde ich dies mal dem Support USA posten damit die dies auch lernen.:D

Jochen
 
Hallo Jochen,

Mir kam das Verhalten doch gleich irgendwie bekannt vor ;)

Ich habe mir daran auch schon mal die Zähne ausgebissen. Bis ich nun dazu über gegangen bin, alle Programme auf dem normalen Account zu installieren und in den sauren Apfel beisse, dort dann immer eine Authentifikation mit dem Benutzernamen & dem Passwort des Admins durchzuführen. So laufen aber wenigstens alle Programme gleich richtig.

Die Vorgehensweise auf dem Mac mit eingeschränkten Rechten zu arbeiten, bringt ja den Vorteil, dass kein dritter einem etwas unterschieben kann. Wenn man selbst aber ein Programm installieren möchte, macht es keinen Unterschied, ob man es gleich auf dem eingeschränkten Konto installiert, oder ob man erst auf das Admin Konto wechselt.

Denn man installiert das Programm ja so oder so ;)

Gruß Torsten
 
Moin,

ich speichere bei Fotografieren meist RAW und JPG auf der SD-Karte. Kann ich C1 8 irgendwie beibringen, dass beim Import nur das RAW-File verwendet werden soll oder beim Import beider Dateien das RAW-File der Master sein soll?
Mich stört es sowohl wenn immer beide Bilder imortiert und auch angezeigt werden, als auch wenn ich jedes mal beim Import selbst gucken muss was nun RAW und was JPG ist.

Viele Grüße

Marcus
 
Kann ich C1 8 irgendwie beibringen, dass beim Import nur das RAW-File verwendet werden soll oder beim Import beider Dateien das RAW-File der Master sein soll?

Capture One bietet leider keine derartige Option. Du kannst im Import-Dialog einfach nur die Bilder wählen, welche Du importieren möchtest (zeitaufwendig), oder aber im Finder / Explorer nach dem Import alle Aufnahme nach Dateityp sortieren und dann die jpg einfach löschen (schnell).

Viele Grüße,
Jörg
 
Moin,

ich speichere bei Fotografieren meist RAW und JPG auf der SD-Karte. Kann ich C1 8 irgendwie beibringen, dass beim Import nur das RAW-File verwendet werden soll oder beim Import beider Dateien das RAW-File der Master sein soll?
Mich stört es sowohl wenn immer beide Bilder imortiert und auch angezeigt werden, als auch wenn ich jedes mal beim Import selbst gucken muss was nun RAW und was JPG ist.

Viele Grüße

Marcus

Ich sehe bei C1-8 nur die Möglichkeit:

Import>Benennung> ... > RAWs und JPGs paaren.

Weiss aber nicht wie das arbeitet.

Jochen
 
Hallo Marcus,

kannst doch bestimmt deine Kamera so einstellen, dass sie nur RAW-Bilder abspeichert. Ein JPG kannst du immer noch aus dem RAW machen, wenn es nötig ist.

Ich finde es furchtbar dass man rel. einfache Lösungsmöglichkeiten immer auf Umwegen erreichen kann, die dann der User erledigen soll.
Gilt für viele Bereiche, Beispiele gibt es zur Genüge.

Ist aber wohl generell der Trend der Zeit und wird von vielen akzeptiert.

Jochen
 
Uff, jetzt falle ich gleich vom Glauben ab. Wollte eben ein Bild bearbeiten, jedoch sind alle Bearbeitungsinstrumente gesperrt. In der Vorschau (Browser) ist ein kleiner durchgestrichener Stift. Habe ich in 10 Jahren C1 noch nie gesehen... Was läuft da schief?

Viele Grüße,
Jörg
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2015-01-05 um 11.29.34.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2015-01-05 um 11.29.34.png
    402,1 KB · Aufrufe: 37
Ok, ich konnte das Problem lösen: Wie? Einfach die Dateien an einen anderen Ort kopieren und von dort aus dann wieder zurück :rolleyes:

Viele Grüße,
Jörg
 
Danke nochmal für die Anmerkungen zu meiner Frage. Auf JPG verzichten möchte ich nicht, da es manchmal wichtig ist schnell ein Bild weitergeben zu können und ich nicht immer einen RAW-Konverter dabei habe.

Dass das gewünschte nur so umständlich machbar ist finde ich schade aber verkraftbar.
 
Der einfachste weg nur die RAW's zu importieren ist im Importdialog rechts oben unter "Suchen" die RAW Erweiterung anzugeben, z.B. "cr2". Schon werden nur noch die RAW's angezeigt. Dann wie gewohnt auswählen oder alle importieren.

Otti
 
Moin!

ich wollte auch mal auf den Zug springen und C1 8.1 testen. Seit Jahren verwende ich LR und bin von der Qualität der Bilder, die C1 direkt nach dem Import anbietet, anhand einiger Beispiele echt überzeugt.LR benötigt einfach mehr Nachbearbeitung um dasselbe zu erreichen.

Nun wollte ich meinen LR Katalog importieren. Ich hab sowohl den Katalog-Import probiert, als auch den Import über das Dateisystem. Leider bleibt in beiden Fällen ca. 1/3 meiner Bilder (knapp 10.000) auf der Strecke. Leider kann ich das weder an Zugriffsrechten noch an einer Kamera festmachen. Plötzlich fehlt in einer Unterordnerstruktur ein einzelner Ordner, während alle Nachbarn da sind.

Kann das jemand erklären, gibt es evt. eine Lösung?

Grüße,
Sebastian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten