Habe mit Freude gesehen, dass jetzt auch meine neue Fuji X100T unterstützt wird. Fehlt nur noch meine Immer-Dabei Panasonic LX100
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Sehr schön danke.Hier übrigens nochmal der Link zu der Tutorial-Übersicht, die ich vor einigen Seiten mal zusammengestellt habe:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12788576&postcount=2592
Nabend Sascha, ich bin zwar schon vor längerer Zeit umgestiegen, hatte aber damals MediaPro mit gekauft. Ich würde mich sogar als einen Deiner Schüler bezeichnen was den Verwaltungsworkflow angehtRein aus Interesse eine Frage an die Umsteiger:
Verwendet ihr vorwiegend den Katalog- oder den Sitzungsmodus?
Ich frage deshalb, weil zu meinem Umsteigezeitpunkt nur der Sitzungsmodus existierte und ich mir Media Pro für die Bildverwaltung gewöhnt bin. Und nur schwer einschätzen kann, ob mir der Umstieg auf den Katalog wegen Gewohnheit so schwer fällt.
Cheers,
-Sascha
Hallo,
habe gerade mal die Farbtemperatur manuell eingegeben.
Alle Werte gehen problemlos, zwischen 7500 und 8705 Grad Kelvin.
Mit dem Schieberegler per Maus geht es auch einwandfrei.
Bisher hatte ich noch nie ein Konzept um extern ausgearbeitete Bilder zu Katalogisieren.@ViewPix: wie handhabst Du externe Bearbeitungen? C1 kann ja beispielsweise keine Photoshop-Dateien lesen / importieren. Werden die dann als TIFF oder jpg in den Katalog eingepflegt?
Mit Version 8 von CaptureOne bin ich voll und ganz auf die Katalogfunktion von CaptureOne umgestiegen und hatte bisher keinerlei Probleme damit und vermisse nichts, im Gegenteil ich bin froh MediaPro nun nicht mehr zu brauchen. Denn es hat sich im Laufe der Zeit nicht weiter Mitentwickelt.
Gruß Torsten
...
Wenn ich aber der Meinung bin mit C1 mehr zu erreichen geht das ganz einfach. 1 Fenster C1 und 1 Fenster Zoner aufmachen, dann verschiebe ich die zu bearbeitende Datei einfach nach C1 und exportiere die fertige danach zurück nach Zoner. Somit habe ich alles unter einem Programm abgelegt.
Hallo Torsten,
in C1 werden nicht alle Dateiformate angezeigt wie in MP, oder benutzt du nur RAW und jpg? Von daher macht es schon Sinn auch MP zu nutzen. Wäre froh auf MP zu verzichten zu können.
Hallo Jochen,
C1 8.1 legt vorher ein Backup an, dass sollte dann wieder mit Version 8 zu öffnen sein.