• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Hi Torsten, du bist mein Retter. Jetzt ist es so wie es sein soll. Sonst war es besonders mit FullHD Monitor fast unbrauchbar.

Freut mich dass ich Dir mit meiner Vermutung helfen konnte.

Torsten
 
Jetzt muss ich leider nochmal blöd fragen.
Hab das jetzt eigentlich alles zu meiner Zufriedenheit hinbekommen, habe nur leider bei 5000 Bildern sehr viele Keywords die ich manchmal groß und manchmal klein geschrieben habe.

Die Smart Albums scheinen aber bei Keywords auf Groß-Kleinschreibung zu achten und wenn ich einfach zwei Regeln erstelle und auf "match any" stellt bekomme ich gar keine Ergebnisse. Sonst halt immer nur die eine Hälfte angezeigt.
Gibt es irgendwo eine Möglichkeit die Groß-Kleinschreibung zu deaktivieren oder kann ich mir irgendwie alle bisher vergebenen Keywords anzeigen lassen und die dann global anpassen ?

Würde ungern nochmal alle 5000 Bilder durchgehen :(

Vielen Dank !
 
Hallo Helmi,

bin bei C1 spontan überfragt und kann dir nicht sagen, ob das geht.

Es gibt aber diverse Programme, die sich auf Metadaten spezialisiert haben, die sollten so etwas können. Z.B. der JPhotoTagger kann von mehreren markierten Bildern die Keywords anzeigen, dann kannst du einzelne Keywords bei allen Bildern löschen und dann neu wieder allen zuweisen.
 
Freut mich dass ich Dir mit meiner Vermutung helfen konnte.

Torsten

So sieht es jetzt aus. Vielleicht findet jemand dein Tip auch hilfreich

 
Hallo Helmi,

bin bei C1 spontan überfragt und kann dir nicht sagen, ob das geht.

Es gibt aber diverse Programme, die sich auf Metadaten spezialisiert haben, die sollten so etwas können. Z.B. der JPhotoTagger kann von mehreren markierten Bildern die Keywords anzeigen, dann kannst du einzelne Keywords bei allen Bildern löschen und dann neu wieder allen zuweisen.

Ahhh, ich dachte das wären reine C1 Keywords die mit normalen Metadaten nichts zu tun haben.

Das wäre ja Hammer, vielen Dank !
 
@Sascha, Noch mal Danke.

Moin spassig,

ich mach das in der Regel so.

Cheers,
-Sascha

Habe heute mal versucht, Deinen Workflow nachzuvollziehen.
Bei mir sind Flecken / Staub im Himmel zu sehen.
Das entsprechend Histogramm des Bildes zeigt der Screenshot.
Da ist von Schatten bis Lichter alles drauf.
Da kann ich ja nichts "zusammenziehen" gemäß Deiner Vorgabe.
Evtl. kannst Du ja die "Logik" Deines Vorschlags etwas erläutern?

"Wenn Du die Punkte mit der Maus anfasst erscheint eine vertikale, hellgraue Linie im Levels-Diagramm, ich ziehe die Punkte so lange Richtung Mitte, bis diese grauen Linien dort durchgehen, wo alle drei Kurven konvergieren."

Jochen

Edit: Bin schon weiter. Ich beschneide das Bild so dass nur der Himmel zu sehen ist. Damit ändert sich auch das Histogramm. Nur die Logik des Zusammenziehen ist mir noch nicht klar.
 

Anhänge

  • Histogramm und Ausflecken.jpg
    Exif-Daten
    Histogramm und Ausflecken.jpg
    31,6 KB · Aufrufe: 21
Zuletzt bearbeitet:
Moin Jochen,

wenn Du im Tonwerte-Werkzeug bei den Schatten- und Lichter-Linien die unteren Punkte gegen die Mitte verschiebst, wird das Histogramm des Bildes »zusammengeschoben«. Bei der Kurve würde ich links (Schatten) den unteren Punkt so weit nach rechts ziehen, bis die beim Ziehen angezeigte vertikale Linke etwas rechts von der orangen Linie im Screenshot erscheint, also dort, wo in diesem Beispiel die grüne Tonwertkurve kurz horizontal wird. Rechts (Lichter) würde ich den unteren Punkt so weit nach links ziehen, bis Du ca. die drei Tonwertkurven auf Höhe des Pipetten-Icons durchschneidest.

(Ist schwierig zu erklären, aber wenn man’s ein paar Mal gemacht hat wird’s klarer, was gemeint ist. Ziel ist, so zu sagen, das Erhöhen des Kontrastes bei gleichzeitiger starker Reduktion der im Bild vorherrschenden Tonwertabstufungen. Sensorflecken werden so schneller akzentuiert, als wenn Du einfach den Kontrast hochschraubst.)

Beim Herumschieben wirst Du merken, dass sich das Histogramm verändert, eben zusammengeschoben wird. Mit der mittleren Linie würde ich dann so weit abdunkeln, bis du genug Flecken in der Anzeige erkennst.

So etwas klarer? Ich muss mal endlich eine Podcast-Software installieren, mit einem Video wäre das in 15s erklärt. :D

Cheers,
-Sascha
 
Kurze Frage weil ich es gerade in einem Video gesehen habe: Offensichtlich kann man irgendwie die kleine Preview in 100% Ansicht in Verbindung mit dem Brush Tool deaktivieren. Die taucht immer auf, wenn man mit Leertaste das Bild ziehen will. Ich habe jetzt leider keine passende Einstellung hierfür gefunden. Wisst ihr wie man das ausschalten kann?

Danke
 
Kurze Frage weil ich es gerade in einem Video gesehen habe: Offensichtlich kann man irgendwie die kleine Preview in 100% Ansicht in Verbindung mit dem Brush Tool deaktivieren. Die taucht immer auf, wenn man mit Leertaste das Bild ziehen will. Ich habe jetzt leider keine passende Einstellung hierfür gefunden. Wisst ihr wie man das ausschalten kann?

Meinst Du das Lupenwerkzeug welches man mit Hilfe der Tastenkombination Strg + Leertaste (Win) & Alt + Leertaste (Mac) aufruft? Dieses sollte nicht aktiviert werden wenn man nur die Leertaste betätigt, entweder klemmt bei die die Strg/Alt-Taste (je nach dem auf welchem OS Du arbeitest) oder Du hast eigene Tastenkombinationen in CaptureOne angelegt und dabei ein Verhalten ungünstig beeinflusst.

Gruß Torsten
 
Maske Verschoben :confused:

Ich habe gestern bei einem Bild eine lokale Anpassungsebene mit einer Maske versehen und bearbeitet, hat alles geklappt.

Als ich dieses Bild heute geöffnet habe hat sich die Maske an den rechten Rand des Bildes verschoben… :eek:

Die Maske sollte genau über den Kisten sein, war sie gestern auch!

Gruß Torsten
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2014-12-06 um 08.55.38.jpg
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2014-12-06 um 08.55.38.jpg
    380,4 KB · Aufrufe: 28
Okay… selbst herausgefunden, man kann sogenannte „Auswahlpunkte“ für die Masken aktivieren und diese verschieben. Eventuell geht das auch mit irgendeiner Tastenkombination und ich habe gar nicht bemerkt, wie ich diese Maske verschoben habe… :o

Es grüßt Torsten
 
Meinst Du das Lupenwerkzeug welches man mit Hilfe der Tastenkombination Strg + Leertaste (Win) & Alt + Leertaste (Mac) aufruft? Dieses sollte nicht aktiviert werden wenn man nur die Leertaste betätigt, entweder klemmt bei die die Strg/Alt-Taste (je nach dem auf welchem OS Du arbeitest) oder Du hast eigene Tastenkombinationen in CaptureOne angelegt und dabei ein Verhalten ungünstig beeinflusst.

Gruß Torsten

Nein, hier ein Bild im Anhang.

Wie gesagt passiert das, wenn man das Brush Tool aktiviert hat in 100% Ansicht und dann die Leertaste zum verschieben drückt. Es werden KEINE anderen Tasten gedrückt.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo forum

Soll in C1 ein EIP erstellen.
1) Diese Option erreichen Sie indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Miniaturansicht klicken und "als EIP packen" anwählen.

In der Hilfe steht dazu:
2) Packen als EIP.
Wählen Sie die Bilder aus, die als EIP gepackt werden sollen.
Wählen Sie „Datei > Als EIP packen“.
Die Dateien werden jetzt automatisch gepackt und erhalten die Dateierweiterung EIP.

Bei mir ist da unter Datei nix zu finden. Wer weiss Rat?

Jochen
 
Nachfolgende zwei screenshot sollen es verdeutlichen.
Beide zeigen die selbe Stelle in den Wolken.
Zuerst Ansicht 100 % ausgefleckt ohne helle Flecken.
Dann Ansicht eingepasst mit hellen Flecken.

Jochen

Habe das Foto als TIFF verarbeitet. Öffnen mit Vorschau oder CS6 zeigt keine Flecken. Was sagt mir das, auch in Bezug zu C1?

Jochen
 
Hallo forum

Soll in C1 ein EIP erstellen.
1) Diese Option erreichen Sie indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Miniaturansicht klicken und "als EIP packen" anwählen.

In der Hilfe steht dazu:
2) Packen als EIP.
Wählen Sie die Bilder aus, die als EIP gepackt werden sollen.
Wählen Sie „Datei > Als EIP packen“.
Die Dateien werden jetzt automatisch gepackt und erhalten die Dateierweiterung EIP.

Bei mir ist da unter Datei nix zu finden. Wer weiss Rat?

Jochen
Die EIP-Funktionen stehen nur im Sitzungs-Modus zur Verfügung, nicht im Katalogmodus.

Cheers,
-Sascha
 
Danke.
Was ist denn der Unterschied oder Vorteil wenn man eine EIP Datei statt originärer Datei zur Analyse an PO schickt?

Jochen

EIP ist ein Bundle aus dem Original-RAW und etwaigen Zusatzdateien wie eigenem ICC-Kameraprofil, LCC-Objektivprofil und vor allem allen Einstellungen. Im Gegensatz zum »nur« Original-RAW hat Phase One also bei der Fehlerprüfung auch gleich etwaige Dinge, die reinstören könnten, wie »kaputte« .cos-Einstellungsdateien oder schlechte LCC-Profile. Das alles in einer Einzeldatei (eigentlich ein ZIP-Archiv) ist weniger fehleranfällig, als wenn Du die ganzen Dateien in den verschiedenen Unterordnern zusammensuchen müsstest und z.B. vergessen hast, dass noch standardmäßig ein LCC-Profil aktiviert war oder ein eigenes ICC-Kameraprofil als Standard eingestellt wurde.

Falls Du ein EIP verschicken möchtest, machst Du am besten eine leere neue Sitzung und ziehst das Bild aus dem Katalog via Drag-and-Drop rüber. Dann wie in der Hilfe beschrieben in EIP konvertieren, im Dateimanager anzeigen und übers Support-Formular hochladen oder per Mail verschicken. Der Katalogmodus kann EIP lesen, aber nach dem Verschicken besser in der Sitzung wieder das EIP entpacken, damit der Katalog keinen Schluckauf bekommt.

Cheers,
-Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir die Testversion von Capture One Pro 8 installiert und habe in Verbindung mit Olympus-RAW's bemerkt, dass der Schieberegler oberhalb von 7400K plötzlich ein ganzes Stück nach oben springt. Ist das bei euch auch so? Wenn ich ein JPG öffne ist dieser Fehler nicht vorhanden. Die Funktion des Waeisabgleichs bezieht sich dann aber ja auch nicht auf die genauen Kelvin.....
Danke und Gruß
 
Habe mir die Testversion von Capture One Pro 8 installiert und habe in Verbindung mit Olympus-RAW's bemerkt, dass der Schieberegler oberhalb von 7400K plötzlich ein ganzes Stück nach oben springt. Ist das bei euch auch so? Wenn ich ein JPG öffne ist dieser Fehler nicht vorhanden. Die Funktion des Waeisabgleichs bezieht sich dann aber ja auch nicht auf die genauen Kelvin.....
Danke und Gruß
Meinst Du damit, dass die Kelvin-Anzeige im Vergleich z.B. zu Lightroom nicht übereinstimmt, oder dass bei einem automatischen Weißabgleich die Kelvin zu hoch springen? Oder ist es ein Problem mit der Benutzeroberfläche?

Cheers,
-Sascha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten