• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Habe mit Freude gesehen, dass jetzt auch meine neue Fuji X100T unterstützt wird. Fehlt nur noch meine Immer-Dabei Panasonic LX100
 
Das ist ja sehr cool… endlich kann man ein Bild direkt an ein anderes Programm zur Weiterverarbeitung übergeben. Somit kann ich ein Rezept killen, prima.

Unter den Rezepten gibt es auch ein JPEF QuickProof (sRGB) ist mir erst heute aufgefallen. Was kann man damit anfangen?

Der Fehler in den Weißabgleich Einstellungen in Verbindung mit den Olympus RAWs ist leider immer noch vorhanden…

Gruß Torsten
 
Bin seit 2 Tagen am Testen der C1 8 und bin rundum begeistert.
Dieses sehr empfehlenswerte Video hier... erleichtert den Einstieg ungemein.
Nach einigen Jahren mit Lr hab ich zum ersten mal etwas gefunden was mir schon
nach 2 Tagen Einarbeitung besser gefällt (und ich bin definitiv ein Gewohnheitstier).
 
Also mir ging's ja ähnlich. Es gibt natürlich einige Beispiele bei Programmen, wo der Marktprimus nicht unbedingt die aus meiner Sicht empfehlenswerteste Wahl darstellt.

Aber bei C1 im Vergleich zu LR geht es mir persönlich so, daß das einfach zehnmal mehr mein Ding ist. Aber die Marktmacht und Finanzausstattung der Firma Adobe hat halt so ein Laden wie Phase One nicht und kann dementsprechend nicht das gleiche Marketing-Programm an den Mann bringen.

Mir persönlich kann's natürlich egal sein. Ich hoffe aber trotzdem, daß mehr Leute umsteigen bzw. direkt mit C1 einsteigen. Mit mehr Nachfrage gibt es mehr Tutorials, Bücher und und und.

Hier übrigens nochmal der Link zu der Tutorial-Übersicht, die ich vor einigen Seiten mal zusammengestellt habe:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12788576&postcount=2592
 
Rein aus Interesse eine Frage an die Umsteiger:

Verwendet ihr vorwiegend den Katalog- oder den Sitzungsmodus?

Ich frage deshalb, weil zu meinem Umsteigezeitpunkt nur der Sitzungsmodus existierte und ich mir Media Pro für die Bildverwaltung gewöhnt bin. Und nur schwer einschätzen kann, ob mir der Umstieg auf den Katalog wegen Gewohnheit so schwer fällt.

Cheers,
-Sascha
 
Rein aus Interesse eine Frage an die Umsteiger:

Verwendet ihr vorwiegend den Katalog- oder den Sitzungsmodus?

Ich frage deshalb, weil zu meinem Umsteigezeitpunkt nur der Sitzungsmodus existierte und ich mir Media Pro für die Bildverwaltung gewöhnt bin. Und nur schwer einschätzen kann, ob mir der Umstieg auf den Katalog wegen Gewohnheit so schwer fällt.

Cheers,
-Sascha
Nabend Sascha, ich bin zwar schon vor längerer Zeit umgestiegen, hatte aber damals MediaPro mit gekauft. Ich würde mich sogar als einen Deiner Schüler bezeichnen was den Verwaltungsworkflow angeht ;)

Mit Version 8 von CaptureOne bin ich voll und ganz auf die Katalogfunktion von CaptureOne umgestiegen und hatte bisher keinerlei Probleme damit und vermisse nichts, im Gegenteil ich bin froh MediaPro nun nicht mehr zu brauchen. Denn es hat sich im Laufe der Zeit nicht weiter Mitentwickelt.

Gruß Torsten
 
Größere Veranstaltungen, Urlaube, Wochenenden oder ähnliches habe ich im Katalog.
Schnelle Bildbearbeitungen von Verkaufsangeboten, Sachen für die Firma oder ähnliches mache ich als Sitzung.
 
@ViewPix: wie handhabst Du externe Bearbeitungen? C1 kann ja beispielsweise keine Photoshop-Dateien lesen / importieren. Werden die dann als TIFF oder jpg in den Katalog eingepflegt?

Bin nach meinem Ausflug zu MediaPro doch wieder bei LR gelandet. Zumal Adobe schneller mit dem Einpflegen von neuen Kameramodellen ist. Meine Panasonic LX100 wird noch nicht von C1 erkannt. Die Fuji X100T seit Version 8.1.
 
@ViewPix: wie handhabst Du externe Bearbeitungen? C1 kann ja beispielsweise keine Photoshop-Dateien lesen / importieren. Werden die dann als TIFF oder jpg in den Katalog eingepflegt?
Bisher hatte ich noch nie ein Konzept um extern ausgearbeitete Bilder zu Katalogisieren.

Ich arbeite zwar nicht mit PhotoShop aber das ist ja egal. Bisher hatte ich mir einen Ordner gemacht in dem ich die fertigen Bilder abgelegt hatte. Jetzt mit der neuen Funktion in CaptureOne wird eine Datei erzeugt und diese dann parallel zum Raw im Katalog abgelegt. Ich habe aber noch nicht getestet ob CaptureOne erkennt wenn diese Bearbeitet wurde.

Es grüßt Torsten
 
Gerade ausprobiert:

  • Aus CaptureOne heraus Bearbeiten mit
  • Bild als TIF an EBV Programm übergeben
  • Bild nach bearbeitung per Speichern unter wieder im selben Ordner gespeichert
  • Nachfrage nach Überschreiben bestätigt
  • CaptureOne zeigt direkt das ausgearbeitete TIF an

Leider werden dann eben nur TIF Dateien angezeigt, aber das erleichtert den Worklow, denn man könnte zusätzlich eine Datei aus dem EBV Programm in dem Ordner ablegen. Auf diese würde man Zugriff bekommen in dem man aus dem Kontextmenü in den Ordner springt.

Es grüßt Torsten
 
Mit Version 8 von CaptureOne bin ich voll und ganz auf die Katalogfunktion von CaptureOne umgestiegen und hatte bisher keinerlei Probleme damit und vermisse nichts, im Gegenteil ich bin froh MediaPro nun nicht mehr zu brauchen. Denn es hat sich im Laufe der Zeit nicht weiter Mitentwickelt.

Gruß Torsten

Hallo Torsten,
in C1 werden nicht alle Dateiformate angezeigt wie in MP, oder benutzt du nur RAW und jpg? Von daher macht es schon Sinn auch MP zu nutzen. Wäre froh auf MP zu verzichten zu können.
 
Habe nun C1 Version 8.1 installiert.

Die unter C1 Version 8.0 erstellten Kataloge können nicht unmittelbar mit C1 Version 8.1 geöffnet werden.
Beim Start kommt Meldung, dass catalog aktualisiert werden muss.
Vermutlich kann man den dann später nicht mit C1 Version 8.0 oder früheren Versionen öffnen?
Hat das mal jemand überprüft?

Jochen
 
Meine Haupt EBV ist Zoner Photo Studio, die kann alles. Katalogisieren, EBV, RAW und noch einiges mehr. Wenn ich aber der Meinung bin mit C1 mehr zu erreichen geht das ganz einfach. 1 Fenster C1 und 1 Fenster Zoner aufmachen, dann verschiebe ich die zu bearbeitende Datei einfach nach C1 und exportiere die fertige danach zurück nach Zoner. Somit habe ich alles unter einem Programm abgelegt.
 
...
Wenn ich aber der Meinung bin mit C1 mehr zu erreichen geht das ganz einfach. 1 Fenster C1 und 1 Fenster Zoner aufmachen, dann verschiebe ich die zu bearbeitende Datei einfach nach C1 und exportiere die fertige danach zurück nach Zoner. Somit habe ich alles unter einem Programm abgelegt.

Moin,

du kannst auch bei Zoner auch C1 als Hilfsprogramm eintragen. Dann genügt ein Rechtsklick auf die Miniatur -> Hilfsprogramme -> Capture One auswählen -> Klick -> Ferdisch...
 
Hallo Torsten,
in C1 werden nicht alle Dateiformate angezeigt wie in MP, oder benutzt du nur RAW und jpg? Von daher macht es schon Sinn auch MP zu nutzen. Wäre froh auf MP zu verzichten zu können.

MediaPro kann von Haus aus auch keine *pld-Dateien (PhotoLine), ebenso wie auch das hier erwähnte ZonerStudio anzeigen. Sicher gibt es die eine oder andere EBV Software welche ebenso nicht angezeigt werden kann. Da MediaPro nicht wirklich weiterentwickelt wird, hier mein Workflow mit CaptureOne 8:

RAW Dateien im Katalog verwalten und entwickeln. Die Bilder welche Nacharbeit in einem externen Programm erfordern, werden über den Kontext-Menüpunkt „Bearbeiten mit“ übergeben, als 16Bit TIF. Nach der Bearbeitung wird das TIF mit „Speichern unter“ am selben Ort gespeichert. Bei Bedarf parallel dazu eine Arbeitsdatei im selben Ordner.

CaptureOne zeigt nun neben dem RAW das fertige TIF an. Über das Kontextmenü kann ich direkt in den Ordner wechseln und so die Arbeitsdatei lokalisieren. Bilder welche keine externe Bearbeitung erfahren haben, haben auch kein TIF im Katalog.

Für mich eine runde Sache :top:

Gruß Torsten
 
Als überzeugter Apertureuser seit Version 1 habe ich nach verschiedenen Tests von LR und C1 immer wieder den Weg zu Aperture zurück eingeschlagen.
Seit der Version 8 und mit dem Ende von Aperture bin ich aber nun komplett bei C1. Ich bin mehr als zufrieden und komme sehr gut mit C1 zurecht.

Eine Sache stört mich allerdings maßlos.

Ich nutze C1 als Katalog. Die Bilder selbst liegen auf einer eigenen Festplatte, die am Mac Mini im Keller hängt, der als Homeserver fungiert.
Der Katalog liegt auf meinem MBP, die Bilder sind referenziert. Bisher habe ich etwa 6.000 Bilder im Katalog (einige 10.000 warten noch).

Wenn ich nun C1 starte benötigt das eine halbe Ewigkeit, bis der Katalog geöffnet ist. Klicke ich ein Bild an, kommt das Rädchen und es dauert ewig bis es aktiv ist. Ein Arbeiten ist nicht möglich. Die Netzverbindung läuft via Ethernet.
Schließe ich c1 dauert es auch bestimmt 10 Minuten bis Programm und Katalog geschlossen ist.

Wenn ich die Lanverbindung trenne und dann C1 starte, geht alles Ruckzuck. So wie erwartet. Stecke ich dann das Ethernetkabel ins Book, verschwinden, sobald die Netzwerkverbindung aufgebaut wird, die Offline-Kennzeichnungen. Bildbearbeitungsprogramme und Bildwechsel sind dann ganz normal möglich. Es ist alles so, wie man das erwarten würde.

Also, ich muss immer Offline starten und dann online gehen, um C1 gescheit nutzen zu können. Bin ich beim Start von C1 bereits mit dem Netzwerk verbunden, ist die Nutzung von C1 nicht möglich.

Hat jemand eine Idee, woran das liegt und wie man das ändern könnte?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten