• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Hallo zusammen,

kurz eine Frage zu den Metadaten, wie kann ich in C1 v8 die Metadaten in die Datei speichern, ohne das ich die Bilder erst "neu" verarbeiten muss?
 
Zugegeben, die Verschlagwortung könnte komfortabler sein, aber dafür habe ich mir einen Workarround überlegt, denn es ist ja möglich auf einen Rutsch mehrere Schlagworte einzugeben ;)

Theoretisch ja, praktisch (zumindest meiner Ansicht nach) nein.

ich habe eine Liste mit hierarchischen Stichwörtern die ca. 60000 Begriffe enthält.
Wenn ich jetzt bei jedem Bild wo ich z.B den Seeadler habe erst in der Liste schauen muss wie die Baumstruktur aussieht und das dann versuche einzutippen, wurde ich vermutlich nach 2-ten Mal aufgeben und komplett ohne Stichwörter alles machen.
Mal sehen was Phase One dazu sagt. Ich habe gewagt und ein Ticket geöffnet.
 
Hallo zusammen,

kurz eine Frage zu den Metadaten, wie kann ich in C1 v8 die Metadaten in die Datei speichern, ohne das ich die Bilder erst "neu" verarbeiten muss?

Ich glaube, ich habe Dein Anliegen nicht ganz verstanden. Was meinst Du mit "neu verarbeiten"?
Wenn Du in den Einstellungen auf "volle Synchronisation" stellst, schreibt und liest C1 die Dateien permanent (meine ich zumindest).
 
Hallo Robert,

ja dem ist so, aber es werden dann immer Sidecar.xmp Dateien geschrieben, dies möchte ich gern umgehen, bei LR z.B. kann man die Metadaten über Strg+S in die Datei speichern. So eine Möglichkeit habe ich in C1 noch nicht gefunden.
 
Hallo Heiko,

ja dem ist so, aber es werden dann immer Sidecar.xmp Dateien geschrieben, dies möchte ich gern umgehen, bei LR z.B. kann man die Metadaten über Strg+S in die Datei speichern. So eine Möglichkeit habe ich in C1 noch nicht gefunden.

Diese Möglichkeit gibt es bei C1 meines Wissens nicht.
An der Stelle fährt Phase One etwas anders als Adobe. Bei Adobe wird man hingewiesen dass irgendein Programm die Daten verändert hat und kann dann reagieren. Vorteil - man kann bei jedem Bild unterschiedlich reagieren.
Bei C1 muss man sich von Vorne für ein Weg entscheiden und dieser gilt für alle Bilder und Konflikte.
 
Hallo Heiko,

Da werde ich wohl weiter versuchen einen Weg für mich zu finden.

meine persönliche Empfehlung wäre:

Arbeitest Du mit C1 Katalog, dann die Sync Option auf "Aus" Stellen. Grund dafür ist - bei Bilder Import, werden ew. vorhandene *.xmp Dateien usw. berücksichtigt. Ggf. musst Dir überlegen ob es bei Dir der Fall sein Kann dass für ein Bild die Metadaten sowohl in der RAW Datei eingebettet und als SideCar vorhanden sein kann. Dem entsprechend die weitere Einstellung setzen.
Bei einem Katalog eine andere Einstellung als "Aus" macht wenig Sinn, denn im Katalog können sehr viele Bilder sind und jede andere Einstellung liest bei Start alle Dateien neu ein, was sehr lange dauern kann (abhängig von Bilderzahl)

Bei Session kannst fast beliebig verfahren - hängt natürlich davon ab wie Du mit Sessions umgehst. Hast Du eine große Session, so empfiehlt es sich auch hier die Synchronisation auszuschalten. Bei "kleineren" wie z.B Sascha es mal hier beschrieben hatte (meine so bis 1000 Bilder im Verzeichnis) ist der Zeitverlust scheinbar akzeptabel
 
meine persönliche Empfehlung wäre:

Vielen Dank für die Empfehlung.
Ich werde mich mal damit beschäftigen. Zur Zeit nehme ich die Eingabe der Metadaten und Stichworte in den RAW-Dateien vor und wenn dann Alles "fertig" ist verarbeite ich die Bilder zu .jpg. Wenn ich dann nachträglich etwas ändere ist es zwar im C1 Katalog, aber für andere Programme ist es unsichtbar. Ich werde die verschiedenen Einstellungen mal ausprobieren, welche am besten funktioniert.
 
Bekomme es nicht hin ein eigenes Register mit Inhalt in den Werkzeugen bei C1-7 hinzuzufügen.

Habe Werkzeug Belichtung geändert und möchte das abspeichern.
a) Aktuell geändertes Werkzeug Belichtung markiert.
b) Oben rechts in der Wekzeugleiste Mausrechtsklick > Register hinzufügen > Eigenes Register > Name und Symbol vergeben und abgespeichert.
Sehe dann auch das Symbol in der Werkzeugleiste, aber da ist dann nichts drin.
Was mache ich falsch?

Hat jemand eine Idee?

Jochen
 

Anhänge

Hallo Jochen,

Was mache ich falsch?

Hat jemand eine Idee?

sicher bin ich nicht, meine aber das Verhalten ist schon richtig.
Du hast eigenes Register hinzugefügt. Jetzt musst Du zu dem Register Werkzeuge hinzufügen.
So wäre zumindest meine Vorgehensweise.

Ich werde mir Schlagwortsätze in Textexpander anlegen und diese dann anwenden, zumindest solange PhaseOne keine bessere Lösung anbietet.

Kann mir zwar im Moment irgendwie nicht vorstellen, dass es eine Umgehung für mich wäre, kannst es trotzdem etwas genauer beschreiben ggf. Screenshot wie Du es realisieren willst zeigen?
 
Danke für feedback
Hallo Jochen,
sicher bin ich nicht, meine aber das Verhalten ist schon richtig.
Du hast eigenes Register hinzugefügt. Jetzt musst Du zu dem Register Werkzeuge hinzufügen.
So wäre zumindest meine Vorgehensweise.

Aha, sehr gut:mad:

Wenn ich eine spezielle Arbeitsumgebung erstelle kann ich die dann direkt mit neuem Namen abspeichern. Das geht;-)

Wenn ich neue Werkzeuge in ein vorhandenes Register lege um sie dann unter einem neuen Namen abspeichere geht das nicht ;-(

Jochen
 
Hallo Jochen,



sicher bin ich nicht, meine aber das Verhalten ist schon richtig.
Du hast eigenes Register hinzugefügt. Jetzt musst Du zu dem Register Werkzeuge hinzufügen.
So wäre zumindest meine Vorgehensweise.



Kann mir zwar im Moment irgendwie nicht vorstellen, dass es eine Umgehung für mich wäre, kannst es trotzdem etwas genauer beschreiben ggf. Screenshot wie Du es realisieren willst zeigen?

Nun man kann ja in CaptureOne hierarchische Schlüsselwörter eingeben, zum Beispiel: Menschen | Frau | Portrait... oder Menschen > Frau > Portrait.... Eingabe hierarchischer Schlüsselwörter

Nun werde ich mir in Textexpander einige solcher Sätze anlegen, und diese durch Eingabe eines Kürzels einfügen lassen, so arbeite ich beispielsweise auch schon auf Flickr.

Gruß Torsten
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2014-10-04 um 15.23.27.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2014-10-04 um 15.23.27.png
    173,2 KB · Aufrufe: 14
Nun werde ich mir in Textexpander einige solcher Sätze anlegen, und diese durch Eingabe eines Kürzels einfügen lassen, so arbeite ich beispielsweise auch schon auf Flickr.

Ja, OK für mein Zweck oder wie ich es strukturiert habe, geht diese Vorgehensweise nicht

Am besten funktioniert, C1 nicht zwanghaft als LR-Kopie zu verwenden, sondern als RAW-Konverter.
Die Metadatenverarbeitung und die Verwaltung in einem dazu gedachten Programm und schon läuft die Sache rund, .xmp hin oder her.

Es geht nicht um eine LR Kopie zu bekommen sondern ein rundes Programm bei dem die Features für die man auch Geld bezahlt hat das tun was sie sollen.

Übrigens bis jetzt habe ich aus absolut keinem Beitrag von Dir die "dazu gedachte Programme" und Vorgehensweise gelesen.Kritisieren oder schreiben das jemand was "falsch" macht ist nur dann legitim und sinnvoll, wenn man gleich schreib was derjenige "besser" machen könnte.
 
Ja, OK für mein Zweck oder wie ich es strukturiert habe, geht diese Vorgehensweise nicht



Es geht nicht um eine LR Kopie zu bekommen sondern ein rundes Programm bei dem die Features für die man auch Geld bezahlt hat das tun was sie sollen.

Übrigens bis jetzt habe ich aus absolut keinem Beitrag von Dir die "dazu gedachte Programme" und Vorgehensweise gelesen.Kritisieren oder schreiben das jemand was "falsch" macht ist nur dann legitim und sinnvoll, wenn man gleich schreib was derjenige "besser" machen könnte.
Ich habe hier schon mehrmals auf PhotoMechanics bzw. MediaPro verwiesen ...
Und iMatch wurde hier auch schon des öfteren erwähnt ...
Was denn sonst als eine LR-Kopie wird verlangt, wenn immer wieder auf LR als Vorbild verwiesen wird?
 
Was denn sonst als eine LR-Kopie wird verlangt, wenn immer wieder auf LR als Vorbild verwiesen wird?

mir geht es nicht um eine LR-Kopie, ich möchte auch neue Wege gehen. Wie Robert allerdings auch sagt, wenn ich für eine Software bezahle sollte sie auch funktionieren. Natürlich sieht man auch Parallelen zu anderen Programmen und bringt diese mit ins Spiel, einfach um auch besser erklären zu können, was man möchte. C1 hat einen sehr guten Ansatz, nur leider läuft es bei mir noch etwas hakelig.
 
Ich habe hier schon mehrmals auf PhotoMechanics bzw. MediaPro verwiesen ...

OK dann habe ich auch mal geschrieben "Butter bei der Fische"
PhotoMechanic - ist meines Wissens kein Verwaltungsprogramm. OK aber erst mal egal.
In Photomechanic - so habe ich es verstanden, kann man zwar hierarchische Stichwörter eingeben, was aber auch nicht als eine Art "Liste" wie bei LR, Aperture oder eben Media Pro vorliegt, die man den Fotos zuweist.
Wäre also für mich keine Erleichterung (ich rede erst mal von mir und meiner Situation und auch wenn es vielleicht schon Mal anders aussieht - bin ich für jeden Konstruktiven Vorschlag wirklich dankbar!!!)

Bei Media Pro sieht es so fern doof aus mit den Stichwörtern, da man die Liste nicht automatisch sortieren kann. Das führt schnell dazu, dann man einfach den Überblick verliert wenn irgendwo ein neues Stichwort hinzugefügt werden soll.
Weiteres Punkt ist - wenn ich ein neues Stichwort eingeben will mit Einhaltung der Hierarchie, muss ich wissen wo er sich befindet. Also Bsp.

Will ich "Bergkängeru" eingeben, so muss ich vorher wissen wo ich danach suchen muss (siehe Screenshot). Spricht man kann wie bei Aperture oder eben LR nicht nach einem Stichwort suchen um es anschließend zuweisen.

Für mich wurde es bedeuten - bei Tieren die ich sehr selten irgendwo fotografiert habe, wurde ich mich wahrscheinlich "doof und dämlich" suchen
Wenn es doch eine Möglichkeit gibt nach Stichwörtern zu suchen - her damit :D

Die aktuelle Version kann ja auch nicht mit C1 V8 umgehen, muss man also auch warten was da wirklich passiert.

Das heißt alles natürlich nicht, dass es bei Dir und vielen anderen es nicht funktioniert. Da bin ich weit von entfernt so etwas zu behaupten. Ich persönlich bin eben langsam am Ende ständig sich verbieten und an C1 Unzulänglichkeiten anpassen zu müssen.


Und iMatch wurde hier auch schon des öfteren erwähnt ...
Gelesen habe ich auch schon das eine oder andere gute Satz über die Software. Die gibt es aber nur für Windows und damit ist das leider auch keine Lösung für mich da Mac User ;)

Was denn sonst als eine LR-Kopie wird verlangt, wenn immer wieder auf LR als Vorbild verwiesen wird?

Ich nehme selbstverständlich auch mal Aperture oder Lightroom als Vorbild bei Sachen die "einfach funktionierten" und bei C1 es plötzlich ein Problem darstellen. Macht man kein Vergleich, weiß man es nie ob etwas gut oder schlecht ist.
Abgesehen von persönlicher Abneigung die einige User haben gegenüber Adobe Lizenzpolitik, sind denke ich die meisten nicht "einfach so" bei C1 gelandet sondern weil die verglichen haben und das Ergebnis sie mehr überzeugt hat als bei Adobe.


Solltest Du doch mit umfangreicher Stichwortliste arbeiten, lese ich mir wirklich gerne durch wie Dein komplettes Workflow dazu aussieht. Mit 1-2 Sätzen ist es glaube ich aber nicht getan. Wusste ich zumindest im Moment keine Software die so ein rundes Workflow mit C1 erlaubt.

Könnte gut sein, wenn Photo Supreme wirklich in der Version 3 rauskommt, dass "alle" von mir aufgezählte Kritikpunkte sich in der Luft auflösen. So weit ist es aber nicht und so lange ich nicht gesehen habe, dass die Version da kann was der Entwickler im Moment verspricht....bin ich eher skeptisch, zumal mir bei Testen Fehler aufgefallen sind die angeblich schon behoben waren.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2014-10-04 um 19.06.33.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2014-10-04 um 19.06.33.png
    25,9 KB · Aufrufe: 23
WERBUNG
Zurück
Oben Unten