Da ich mit Terminal nicht so vertraut bin:
Und genau wieso willst Du das Programm deinstallieren und alle Einstellungen verlieren?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Da ich mit Terminal nicht so vertraut bin:
Und genau wieso willst Du das Programm deinstallieren und alle Einstellungen verlieren?
Hallo,
bei mir werden in C1 manche Bilder schon automatisch mit einem einem Beschnitt angezeigt. Kann man das deaktivieren?
Kurze Frage: Kann man in C1 die Vorgaben für die Rauschreduzierung und Schärfung neben der Kamera abhängig von der verwendeten Iso machen? Ich finde dazu leider nichts.
Ich frag' einfach nochmal.![]()
Ich frag' einfach nochmal.![]()
Wie hier gerade über die Möglichkeit diskutiert wird eine Kamerabezogene Einstellung für die Rauschreduzierung zu haben die die ISO Zahl berücksichtigt. Einen Vorteil einer solchen Einstellung kann ich nicht erkennen.
kann man das irgendwie ausblenden?
einer der größten nervfaktoren in c1 ist für mich, das automatische einblenden von bearbeitungsparametern, wenn ich unter "stile und voreinstellungen" durch die verschiedenen "presets" scrolle. diese überlagern dann das foto, bei dem ich eigentlich beurteilen will, ob das nun gut aussieht oder eben nicht.
mich wundert bei solchen dingen immer nur, dass es die entwickler selbst nicht stört.
Was ist damit gemeint?
Ich frag' einfach nochmal.![]()
C1 blendet beim Bewegen des Mauszeigers über ein Preset ein, welche Parameter verändert werden. Wäre kein Problem, es wird aber über das Bild eingeblendet, und führt dazu, dass man vom Bilder unter Umständen weniger als notwendig sieht. Kein gravierender Bug, aber einfach nervig, und zwar seit Jahren.
Okay, jetzt habe ich es kapiert, dem kann man entgegenwirken in dem man die Palette für die Bearbeitung aus der Werkzeugleiste herauszieht, das Werkzeug also als frei schwebende Palette benutzt. So kann man zumindest die zuvor verdeckten Bildteile betrachten.
Ist ein guter Workaround, bedingt aber halt immer einen gewissen Aufwand…