• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

In Photomechanic - so habe ich es verstanden, kann man zwar hierarchische Stichwörter eingeben, was aber auch nicht als eine Art "Liste" wie bei LR, Aperture oder eben Media Pro vorliegt, die man den Fotos zuweist.

was genau meinst du damit?
Ich kann in PM aus meiner hierarchischen Stichwortliste auswählen, was ich brauche und das so vielen Fotos zuweisen, wie ich will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Siehe mein Screenshot aus vorherigen Post. bei den 3 von mir genannten Programmen sind die hierarchische Stichwörter "permanent" als eine Art Pulldown-Menü angezeigt und somit "leicht" auf die ausgewählten Fotos zu übertragen.

Wenn die hierarchischen Schlüsselwörter erst mal in CaptureOne drinnen sind, dann lassen die sich auch ganz easy auf Bilder anwenden…

Falls wer nicht drauf kommt, verrate ich gern morgen wie ;)

Jetzt gehts unters Sauerstoffzelt, für die Schönheitsschlaf :angel:

Gruß Torsten
 
Hallo Torsten,

Wenn die hierarchischen Schlüsselwörter erst mal in CaptureOne drinnen sind

das ist für mich erst mal die Frage - wie kriege ich erst mal meine Liste dahin :confused:
Ich hatte damals in einer "ganz wilder" Aktion die Lightroom Datenbank manipuliert und alle Stichwörter an ein einziges Bild drangehängt. das war alles andere als einfach (so viel ich es noch weiß).
Jetzt dachte ich OK - schließlich habe ich ein "Media Pro Basis" Katalog wo erst mal keine Bilder drin sind aber alle Stichwörter. Die wird doch C1 importieren - tja falsch gedacht.

Deswegen war meine Idee die Liste direkt in die SQLite Datenbank zu packen. Nur eben entweder nutzt Phase One die Felder die "Keywords" in Namen haben nicht oder das ganze braucht irgendwelche Verknüpfungen die ich nicht kenne.


Ach ja und weiteres Problem was ich habe - mit der C1 V8 kann ich nicht wirklich arbeiten wenn es um Bilder geht die auf meinem NAS liegen. Wechsel von einem Verzeichnis ins andere dauert schon mal gerne 2ß-30 Sec.
Mit der V7 ist an der Stelle kaum merkbar ob es sich um externe Platte oder NAS handelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen, nachdem ich gestern am Toben war, werde ich erstmal meinen Weg mit C1, MediaPro und PM weiter gehen. Hatte mit MediaPro gestern das Problem, dass Mediendateien nicht gelesen werden konnten. Eben fiel mir ein im Sommer von mir gemeldeter Bug in MP ein. Wenn die Vorschaubilder zu groß werden, tritt dieses Problem auf. Habe bisher von PhaseOne kein Feedback zur Behebung. Die Bilder mit mittlerer Qualität neu gerändert und es läuft wieder.

Habe gestern einen Schwung Bilder, die bereist im Katalog waren, mit hierarchischen Stichwörtern und Metadaten für die Ortsangaben in PhotoMechanic versehen. Das ging für meinen Geschmack fix von der Hand. Nachdem das obige Problem gelöst war, war auch die Übernahme in den Katalog von MediaPro schnell erledigt.

Testweise habe ich die Bilder eben in CaptureOne in einen Testkatalog übernommen. Auch das klappte super. Was mir in diesem Zusammenhang auffiel. Sofern ein Katalog zum Einsatz kommt, speichert CaptureOne die Proxies und die Vorschaubilder nicht im Bildverzeichnis sondern in Katalogpaket (bin auf dem Mac unterwegs).

Viele Grüße

Matthias
 
das ist für mich erst mal die Frage - wie kriege ich erst mal meine Liste dahin :confused:
Moin Robert,

Ich gehe mal davon aus, dass Du Deinen Schlüsselwort-Katalog in Lightroom integriert hast. Wenn dem so ist, dann kannst Du mal folgendes versuchen:

Datei ⥤ Katalog Importieren ⥤ Lightroom-Katalog importieren, laut PhaseOne werden dann auch die Schlüsselwörter übernommen bzw. mit importiert. Hierzu wäre es für einen Test eventuell ratsam, einen kleinen Testkatalog in LR anzulegen.

@Spezialprogramme: Sicherlich ist das Verschlagworten mit PhotoMechanic & das Verwalten mit einem Spezialprogramm komfortabler, aber für den Preis von den 3 Programmen bekommt man ein gutes Objektiv oder eine Kamera :D

Torsten
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2014-10-05 um 08.19.59.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2014-10-05 um 08.19.59.png
    72,3 KB · Aufrufe: 9
Sicherlich ist das Verschlagworten mit PhotoMechanic & das Verwalten mit einem Spezialprogramm komfortabler, aber für den Preis von den 3 Programmen bekommt man ein gutes Objektiv oder eine Kamera :D

Hast natürlich Recht. PhotoMechanic ist nicht gerade ein Schnäppchen. Hatte es mir vor Jahren schon mal angesehen; auch als Bildbetrachter und zum Download der Bilder mit gleichzeitiger Sicherungskopie und Erstverschlagwortung beim Import.

Finde es für diesen Zweck eine super Ergänzung. Durch MyTrack wurde mir vorhin in ne Reihe von Bilder "Oslo Sentrum" in die Ortsangaben geschrieben. Habe "Sentrum" in den Metadaten per Suchen&Finden einfach gegen "Zentrum" ausgetauscht. War ne Sache von Sekunden. Danach noch kurz in MediaPro die Anmerkungen importiert und der Katalog passt auch.

Habe mir angewöhnt, die Bilder mit wesentlichen Metadaten zu versorgen. Dazu gehört auch mein Name, meine Webadresse und E-Mail aber auch Ortsangaben und Event und Location. Weiß ich, wofür das später mal gut ist? Spätestens bei einem Wechsel auf eine andere Verwaltungssoftware profitiere ich davon. Eben nochmal testweise die soeben bearbeiteten Bilder in CaptureOne in einen Testkatalog importiert. Da wird alles sauber übernommen aus den Sidecar-Dateien.
 
Ich glaube das sehr gern, habe auch schon eindrucksvolle Tutorial Videos zu PhotoMechanic gesehen, mit Zugriff auf Schlagwortdatenbanken etc.

Aber CaptureOne 229 EUR + MediaPro 139 EUR + PhotoMechanic 120 EUR = 490 EUR
Und da haben wir erst mal nur die RAW Entwicklung und Verwaltung der Bilder…
Hinzu kommen ja noch Bildbearbeitung und Spezialsoftware für HDR etc.

Ich weiß, Hobbys sind teuer… trotzdem ich will versuchen mit einem Programm klar zu kommen :o

Es grüßt Torsten
 
Bei Media Pro sieht es so fern doof aus mit den Stichwörtern, da man die Liste nicht automatisch sortieren kann. Das führt schnell dazu, dann man einfach den Überblick verliert wenn irgendwo ein neues Stichwort hinzugefügt werden soll.
Weiteres Punkt ist - wenn ich ein neues Stichwort eingeben will mit Einhaltung der Hierarchie, muss ich wissen wo er sich befindet. Also Bsp.
Hallo Robert,

kenne MediaPro nicht, aber die Schlüsselwörter in deinem Screenshot sind doch alphabetisch sortiert.

In PhotoMechanic sind die Schlüsselwörter zwar nicht in einer visuellen Baumstruktur untergebracht, aber in etwas Ähnlichem, siehe Screenshot. So macht es meines Wissens Imatch auch. Was du mit sortieren meinst verstehe ich nicht genau.
In PM können Einträge als Stichwort oder als Kategorie definiert werden. Kategorien dienen nur als Strukturierungsmöglichkeit und werden bei ganzen Pfaden an Stichwörtern nicht dem Bild zugewiesen. Und letztendlich kann man ganz oben natürlich nach Stich wörtern suchen. Nach exakt der Eingabe oder allen Stichwörtern, die den Suchtext beinhalten.

pm1.png


PS: Ich könnte mir vorstellen, dass PM exakt das Programm sein wird, das du suchst wenn mal der Katalog fertiggestellt ist. Wenn es nur die reine Verschlagwortung, Bewertung, Farblabels etc. sein soll ist es das heute schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,



Das habe ich selbstverständlich schon "damals" gelesen. Mein Problem an der Stelle ist die Liste mit der Hierarchie ist nicht so einfach an ein Bild zu binden.
Ich hatte damals als ich es für Media Pro gemacht habe dafür in der Lightroom Datenbank "rumgeschraubt"

Ich gehe mal davon aus, dass Du Deinen Schlüsselwort-Katalog in Lightroom integriert hast. Wenn dem so ist, dann kannst Du mal folgendes versuchen:

Datei ⥤ Katalog Importieren ⥤ Lightroom-Katalog importieren, laut PhaseOne werden dann auch die Schlüsselwörter übernommen bzw. mit importiert. Hierzu wäre es für einen Test eventuell ratsam, einen kleinen Testkatalog in LR anzulegen.

Bringt nichts, denn dass ist die Vorgehensweise die ich eh gemacht habe. Hierarchische Schlüsselwörter werden definitiv NICHT übernommen.

Also wenn die Hierarchie in etwa so aussieht:
Herkunft/Kontinent/Europa/Deutschland/NRW/Köln

sieht man anschließend in C1 "Köln" sonst nichts.
Ich mag natürlich Fehler gemacht haben, glauben tue ich es aber nicht. Ich habe es mindestens 4 Mal probiert, auch mit ganz neuen Katalogen sowohl LR seitig wie auch C1

kenne MediaPro nicht, aber die Schlüsselwörter in deinem Screenshot sind doch alphabetisch sortiert.

Ja richtig, weil die so aus dem Bild damals übernommen worden sind.
Legt man jetzt dazu neues Unterbaum wird es erst Mal "irgendwo" gepackt. Um sortieren muss man sich "per Hand" selbst kümmern. Zumindest damalige Aussage von Phase One "ist so gewollt"

In PhotoMechanic sind die Schlüsselwörter zwar nicht in einer visuellen Baumstruktur untergebracht, aber in etwas Ähnlichem, siehe Screenshot.

OK das sieht wirklich gar nicht so schlecht aus. Vielleicht musste ich auch "diese Kröte schlucken" wenn ich bei C1 bleiben will.
- auch wenn es nicht hingehört - gibt es bei PhotoMechanic auch "Aktionen" wie bei Phase One oder ist der Preis immer konstant?

Ist aber schon echt Wahnsinn - ~500 EUR auszugeben wo ich für 100/Jahr PhotoShop und Lightroom habe (es ist nur eine Feststellung nicht mehr).
 
Moin,

ich bin neu hier – arbeite seit der Version1 mit Aperture und schau mich, auf Grund der Ankündigung Apples Aperture einzustellen, mal wieder um. Ich werde einen Teil meiner Arbeit weiter mit AP betreiben, da die Oberfläche schön übersichtlich und die Verwaltung genial einfach ist. Für meine persönlichen Projekte denke ich vor allem wegen der Bildqualität und des Leistungsumfangs der Bildbearbeitung auf C 1 umzusteigen. LR kommt für mich nicht in Frage, Stichworte Abo, BQ und Ergonomie.
C 1 hab ich seit der Version 4 ausprobiert, aber wegen der fehlenden Bildverwaltung und anderer Unübersichtlichkeiten auch immer wieder verworfen. Ich glaube, es gibt jede Menge Fotografen hier draußen, die ähnlich wie ich, keine Zeit, Lust und vor allem auch nicht das Können haben, sich mit der SW auseinanderzusetzen, wie es einige hier tun und für sich einen Workaround-Workflow erarbeitet haben, den sie wahrscheinlich auch immer wieder modifizieren (wg. Updates müssen). Ich brauche meine ganze Kraft für meinen Fotografenalltag und dazu gehört unbedingt eine einfach zu bedienene integrierte Verwaltung. Dies zum Thema was gewünscht ist und ich denke PhaseOne hat jetzt eine "historische" Chance seinen Marktanteil zu vergrößern. Wenn ich nur einen Rawkonverter bräuchte, käme auch der RAW Developer von Iridient oder (demnächst) Photo Ninja in Frage.

Große Teile dieses Threads drehen sich immer wieder um das Thema Verwaltung (allein diese Arbeits-Lebenszeit!). Mein Respekt all denen, die sich hier in sachlicher Form dazu äußern und Hilfestellung geben, nur habe ich leider noch nicht begriffen, wie ich in optimaler Weise meine Bibliotheken, Projekte in C 1 übertragen/organisieren soll. Steh da auf'm Schlauch und suche jemand der meine Einarbeitungszeit verkürzt und mir Sicherheit gibt das richtige zu tun. Wenn sich da jemand in Bremen oder Umgebung (max. Hamburg, Hannover) angesprochen fühlt und es sich zutraut mir das Programm näher zubringen…PN?

Oder noch besser: vielleicht lässt sich ja ein Forumsworkshop im Norden organisieren von dem noch mehr unschlüssige Überläufer und andere Forenten profitieren würden. Über Beiträge zu diesem Vorschlag würde ich mich freuen!

PO sammelt mit seinen Sonderangebotspreisen für die Updates offensichtlich Geld ein, vielleicht ja auch um die SW-Entwicklung zu optimieren. Hoffen wir es, ich werde wohl bald den Kaufen Button drücken, sind ja nur 69 € von einer geschenkten E-Version 6 und mein Beitrag zu einer verlängerten Lebenszeit von C1.

Einen sonntäglichen Gruß in die Runde

Lutz
 
Ach ja und weiteres Problem was ich habe - mit der C1 V8 kann ich nicht wirklich arbeiten wenn es um Bilder geht die auf meinem NAS liegen. Wechsel von einem Verzeichnis ins andere dauert schon mal gerne 2ß-30 Sec.
Mit der V7 ist an der Stelle kaum merkbar ob es sich um externe Platte oder NAS handelt.

Hallo Robert, habe gerade mein ein paar Testbilder auf ein Testverzeichnis auf dem NAS bei mir kopiert. Den Zugriff bzw. einen verzögerten Zugriff bemerke ich bei mir nicht beim Zugriff mit einem C1-V8 Katalog

Viele Grüße

Matthias
 
Nur weil hier wirklich nur einzelne Capture One Nutzer Problemchen in einem kleinen Bereich der Software haben, erweckt dieser Thread bei einem neuen Interessenten dieser Software genau das Gegenteil:

"Da lasse ich lieber meine Hände weg".

Und die genialen RAW-Konvertermöglichkeiten bleiben außen vor.
Das kann doch nicht sein.

Ich schlage eine Zweiteilung des Threads vor:

1. Capture One Infothread

2. Capture One -Probleme mit den Meta-Daten-
 
Und die genialen RAW-Konvertermöglichkeiten bleiben außen vor.

:top::top: da muss ich Dir Recht geben. Als RAW-Konverter ist C1 wirklich Top. Das kann hier an einigen Stellen untergehen.

Ein wenig sind die Probleme / Diskussionen aber auch dem geschuldet, was PhaseOne aus C1 macht. Wenn der Katalog nebst Metadatenverwaltung etc. integriert wird, dann wachsen die Erwartungen und man vergleicht.

Meiner persönlichen Meinung nach ist das nicht unbedingt der richtige Weg. Ein erstklassiger RAW-Konverter wird zum "Allroundprogramm" und da gehen hier und da die hervorstechenden Eigenschaften (RAW-Konvertierung) unter; und hierfür ist C1 wirklich extrem gut zu verwenden.
 
Servus Lutz,
Dann steig doch einfach auf C1 als Rawkonverter um und behalte Aperture für die Verwaltung.

Sorry Wolfgang aber das ist wieder ein wenig hilfreicher Antwort -
1. Aperture ist eingestellt.
2. Aperture wird max. noch unter kommenden OSX laufen
3. Aperture ist auch ein RAW Konverter

@Lutz,

damit überhaupt jemand eine Chance hat, Dir ein Tipp zu geben ob bzw. wie Du die Arbeit in C1 organisieren könntest, musste man ja wissen ganz genau wie Du es jetzt unter Aperture machst.
Weiterer Punkt - sei mir nicht böse aber Du wirst keine Firma finden (Apple eingeschlossen) die sich Gedanken drüber machen wird, wie Du Deine persönliche Vorgehensweise von Programm A nach Programm B portierst.
Das wirst Du schon selbst ausprobieren müssen.
Wie Du im Thread lesen kannst - so bald um konkrete Probleme/ Fragen geht, kommen schon oft Tipps und Antworten wie etwas umgesetzt werden kann oder zumindest wie andere Leute etwas realisiert haben.

Eine ich steige von Aperture nach C1 Lösung ohne mehr oder weniger Aufwand in Einarbeitung, Ausprobieren und letztendlich ggf. Fehler und Neuanfang - gibt es nicht und kann nicht geben.

Wenn Du also keine eigene Initiative ergreifen willst, wird Dir nichts anderes übrig bleiben als auf Photos zu warten und das nehmen was Apple als "beste Lösung" den Usern anbieten wird.

Nur weil hier wirklich nur einzelne Capture One Nutzer Problemchen in einem kleinen Bereich der Software haben, erweckt dieser Thread bei einem neuen Interessenten dieser Software genau das Gegenteil:

Ich wusste jetzt absolut keinen Thread im Netz (egal zu welchem Thema) wo man sich über all die Sachen unterhält die "einfach funktionieren". Sonst wären die Diskussionen o.ä einfach "tot" weil "funktioniert super, alles bestens". Damit ist alles gesagt :)

Übrigens in diesem Thread kommt man/ die Leute zu dem Ergebnis das LR/ ACR "bessere" Arbeit leistet als C1.
 
Bringt nichts, denn dass ist die Vorgehensweise die ich eh gemacht habe. Hierarchische Schlüsselwörter werden definitiv NICHT übernommen.

Also wenn die Hierarchie in etwa so aussieht:
Herkunft/Kontinent/Europa/Deutschland/NRW/Köln

sieht man anschließend in C1 "Köln" sonst nichts.
Ich mag natürlich Fehler gemacht haben, glauben tue ich es aber nicht. Ich habe es mindestens 4 Mal probiert, auch mit ganz neuen Katalogen sowohl LR seitig wie auch C1

Nun ja es wäre einen Versuch Wert gewesen…

Gruß Torsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten