Servus Lutz,
Dann steig doch einfach auf C1 als Rawkonverter um und behalte Aperture für die Verwaltung.
Sorry Wolfgang aber das ist wieder ein wenig hilfreicher Antwort -
1. Aperture ist eingestellt.
2. Aperture wird max. noch unter kommenden OSX laufen
3. Aperture ist auch ein RAW Konverter
@Lutz,
damit überhaupt jemand eine Chance hat, Dir ein Tipp zu geben ob bzw. wie Du die Arbeit in C1 organisieren könntest, musste man ja wissen ganz genau wie Du es jetzt unter Aperture machst.
Weiterer Punkt - sei mir nicht böse aber Du wirst keine Firma finden (Apple eingeschlossen) die sich Gedanken drüber machen wird, wie Du Deine persönliche Vorgehensweise von Programm A nach Programm B portierst.
Das wirst Du schon selbst ausprobieren müssen.
Wie Du im Thread lesen kannst - so bald um konkrete Probleme/ Fragen geht, kommen schon oft Tipps und Antworten wie etwas umgesetzt werden kann oder zumindest wie andere Leute etwas realisiert haben.
Eine ich steige von Aperture nach C1 Lösung ohne mehr oder weniger Aufwand in Einarbeitung, Ausprobieren und letztendlich ggf. Fehler und Neuanfang - gibt es nicht und kann nicht geben.
Wenn Du also keine eigene Initiative ergreifen willst, wird Dir nichts anderes übrig bleiben als auf Photos zu warten und das nehmen was Apple als "beste Lösung" den Usern anbieten wird.
Nur weil hier wirklich nur einzelne Capture One Nutzer Problemchen in einem kleinen Bereich der Software haben, erweckt dieser Thread bei einem neuen Interessenten dieser Software genau das Gegenteil:
Ich wusste jetzt absolut keinen Thread im Netz (egal zu welchem Thema) wo man sich über all die Sachen unterhält die "einfach funktionieren". Sonst wären die Diskussionen o.ä einfach "tot" weil "funktioniert super, alles bestens". Damit ist alles gesagt
Übrigens in
diesem Thread kommt man/ die Leute zu dem Ergebnis das LR/ ACR "bessere" Arbeit leistet als C1.