• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Gibt es eine Möglichkeit von allen Bildern ALLE Schlagworte auf einmal zu entfernen?
 
Ist ein guter Workaround, bedingt aber halt immer einen gewissen Aufwand, auch wenn man nur mal schnell ein Preset testen will. Ich bin der Meinung, sowas sollte man deaktivieren können (habe selbst viele Jahre mein Geld damit verdient und bei so einer Sache ist der Aufwand absolut überschaubar).

Viele Grüße,
Jörg

Ist bei mir offensichtlich deaktiviert, das wird seit der Version 7.1 oder 7.2 nicht mehr angezeigt.
Es hat mich aber auch nicht gestört, weil die benötigte Fläche sehr klein war und rechts angezeigt wurde (ich habe die Panels auf der rechten Bildschirmseite)
 
Ist bei Euch in C1-8 der Kreis auch so geriffelt?

Nein, der ist bei mir "glatt".

Viele Grüße,
Jörg
 
Hallo,

zu Post2161 von RobiWan,

alle Schlagworte auf einmal entfernen sollte laut Online Handbuch gehen.

Dazu schreibt PhaseOne folgendes:

1. alle Bilder eine Katalogs oder Sitzung auswählen.
2. Wechsel zum Werkzeug Filter, das man in der Werzeugregisterkarte Bibliothek findet.
3. das betreffende Schlüsselwort auswählen. Jetzt sollten alle Bilder mit diesem Schlüsselwort markiert sein.
4. alle gezeigten Bilder auswählen und zur Werkzeugregisterkarte "Metadaten" wechseln, dort wo Schlüsselwörter im Werkzeug Schlüsselwörter angezeigt werden.
5. auf das Minus Symbol klicken um das Schlüsselwort zu entfernen.

Ich habe es selbst noch nicht ausprobiert.
Es steht im Online Handbuch nochmal genauer beschrieben.


Viele Grüße,
Hubert
 
Hallo Torsten,

Ein neues Bild in den Katalog laden, unter Metadaten die gespeicherten Anpassungen „Schlüsselwörter“ speichern.
Alle Bilder des Kataloges auswählen, anwenden.

vielen Dank für die Info, scheint ja doch einfacher zu gehen als ich es beschrieben hatte.


Viele Grüße,
Hubert
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach - jetzt habe ich zumindest "verstanden" was das soll. An der Stelle mit dem "+" in Schlüsselwörter wird quasi ein "Filter" definiert.
Nur die Möglichkeit den Filter zu löschen zu geben hat man vergessen ;)

EDIT 2:
Zu Früh gefreut - die stehen zwar in der *.plist drin nur durch löschen sind die nicht weg :mad:
Ich habe hierfür eine Lösung gefunden, eigentlich simpel, nur muss man darauf kommen…

In den Bibliotheksfiltern auf die 3 Punkte des Panels gehen und im Kontextmenü auf den Eintrag „Begriffe entfernen“ gehen, daraufhin werden die selbst erstellten Schlüsselwortfilter entfernt, wenn sie leer sind.

Torsten
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2014-10-03 um 13.23.17.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2014-10-03 um 13.23.17.png
    31,9 KB · Aufrufe: 22
Hallo,

hat schon jemand Versuche unternommen und als Verwaltungsprogramm Zoner Photostudio in Verbindung mit C1 verwendet?

Gerade heute wurde von ZPS Ver. 17 vorgestellt (leider noch keine deutsche Version), bei der sich wohl einiges im Bereich der Verwaltung getan hat.

Moin,

habe mir gestern mal die Trial von ZPS 17 runtergeladen und mit C1 und einem Canon-Raw "gespielt"... Einstellung bei C1 war volle Synchronisation und Sidecars bevorzugen (habe die genaue Bezeichnung gerade nicht greifbar).

Schlüsselwörter, Bewertung, Farbmarkierung in ZPS vergeben, Bild in C1 importiert. Tags und Bewertung wird erkannt, Farbmarkierung nicht. Eine spätere Änderung der Tags interessiert C1 nicht mehr. Eine spätere Änderung der Bewertung wird übernommen.

Schlüsselwörter, Bewertung, Farbmarkierung die in C1 vorgenommen werden, werden in ZPS erkannt; auch spätere Änderungen. Allerdings müssen die Farbmarkierungen genauso heißen wie in C1 (kann man in ZPS einstellen). Hierarchische Stichwörter werden in ZPS zu normalen Tags, da ZPS in der Datei keine hierarchischen Tags kennt.
 
Hallo Torsten,

Ein neues Bild in den Katalog laden, unter Metadaten die gespeicherten Anpassungen „Schlüsselwörter“ speichern.
Alle Bilder des Kataloges auswählen, anwenden.

ich habe es nicht probiert, nach der Beschreibung wurde ich aber sagen - Du willst eine "leeres Schlüsselwort" kopieren/ anwenden - ob C1 das so wirklich kann..... :D
Aber von der Idee nicht schlecht :top:

Ich habe hierfür eine Lösung gefunden, eigentlich simpel, nur muss man darauf kommen…

Habe es inzwischen auch anders gelöscht - aber für die Zukunft auf jedem Fall :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Jemand hatte die Tage danach gefragt ob es eine Möglichkeit gibt mehreren Bildern neues Schlüsselwort hinzufügen ohne die alten zu löschen.
Eine Antwort dazu habe ich nicht gelesen - heißt es niemand weiß es oder hat ggf. jemand bei C1 nachgefragt und es ist nicht möglich?
 
Moin,

Jemand hatte die Tage danach gefragt ob es eine Möglichkeit gibt mehreren Bildern neues Schlüsselwort hinzufügen ohne die alten zu löschen.
Eine Antwort dazu habe ich nicht gelesen - heißt es niemand weiß es oder hat ggf. jemand bei C1 nachgefragt und es ist nicht möglich?

Bilder markieren, im Schlüsselwort-Tool + drücken, Schlüsselwort eintippen, Enter, fertig.

Voraussetzung: der »mehrere Bilder bearbeiten«-Knopf in der Leiste muss an sein.

Cheers,
-Sascha
 
Hallo Torsten,

ich habe es nicht probiert, nach der Beschreibung wurde ich aber sagen - Du willst eine "leeres Schlüsselwort" kopieren/ anwenden - ob C1 das so wirklich kann..... :D
Aber von der Idee nicht schlecht :top:

Nachdem ich gerade dabei bin, alle Bilder in einen CaptureOne Katalog einzulesen, habe ich auch einmal probiert ob man alle Schlagworte entfernen kann. Das funktioniert mit einem kleinen Zwischenschritt sehr gut.

Man muss im Werkzeugreiter Metadaten unter dem Werkzeug Schlüsselwörter, bei einem aktivierten Bild welches keine Schlüsselwörter hat, Benutzereinstellungen sichern. Dies kann man dann auf alle Bilder anwenden.

Allerdings wirkt sich das nur auf die Bilder im Katalog aus, wenn Sidecar.xmp Dateien im Ordner der Bilder liegen, werden Schlüsselwörter aus anderen Programmen (MediaPro… etc.) bei einer Synchronisation wieder zurück geschrieben.

Da ein CaptureOne Katalog keine Sidecar Datei braucht, habe ich mit einem Automator Workflow alle XMP-Dateien gelöscht.

Torsten
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2014-10-03 um 22.29.39.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2014-10-03 um 22.29.39.png
    35,8 KB · Aufrufe: 2
Allerdings wirkt sich das nur auf die Bilder im Katalog aus, wenn Sidecar.xmp Dateien im Ordner der Bilder liegen, werden Schlüsselwörter aus anderen Programmen (MediaPro… etc.) bei einer Synchronisation wieder zurück geschrieben.

Ein Grund warum ich dafür nie SideCar-Dateien benutzt habe.
An der Stelle wurde Phase One denke ich auch sich und allen Usern ein Gefallen tun, wenn die Kommunikation C1<->MP "anders" abläuft als über die "blöde" xmp Dateien.


Zu den Schlüsselwörtern an sich bin ich inzwischen fast geneigt zu sagen, dass Phase One z.Z die Felder in der Datenbank die sie dafür vorgesehen haben nicht nutzt oder aber es gibt weitere Verknüpfungen die ich nicht gefunden habe.
Da aber die Eingabe eher schlecht als recht ist - also Meilenweit vom Komfort den ich aus Aperture und Lightroom kenne, bin ich hier doch eher geneigt alle Schlüsselwörter aus den Images zu entfernen, Katalog "einfrieren" und wegsichern. Dann nur mit Sessions zu arbeiten und mit einem externen Verwaltungsprogramm.
Media Pro - glaube ich nicht das hier eine Revolution passiert
Phto Supreme - erst mal abwarten ob die V3 wirklich das bringen wird was der Entwickler verspricht
Sonst eben LR



Ach ja - gibt es irgendwo "Richtlinien" wie man optimal die Vorschaugröße einstellt? Hatte die Frage schon mal gestellt. Weder im C1 Forum noch in der Doku habe ich was dazu gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Andere Programme wie zum Beispiel PhotoMechanic legen auch XMP-Dateien an. DxO bastelt sich auch eine Einstellungsdatei in die Verzeichnisse. Die für mich sauberste Lösung hat tatsächlich nun CaptureOne Pro 8 mit der Verwendung von Katalogen.

Ich habe die Möglichkeit, Dateien im Katalog zu speichern, oder in einem freien Verzeichnis auf der Festplatte und CaptureOne kann auch damit umgehen Dateien auf externen Festplatten zu speichern.

Im Prinzip habe ich alles was auch Aperture & Lightroom bieten, (Bewertung; Etiketten; Keywords; intelligente Alben; Alben; speicherbare Suchabfragen) es ist alles da. Das einzige was mich früher von CaptureOne Katalogen abhielt, ist die Tatsache das CaptureOne bei größeren Datenmengen abstürzte, dies ist jetzt nicht mehr so.

Zugegeben, die Verschlagwortung könnte komfortabler sein, aber dafür habe ich mir einen Workarround überlegt, denn es ist ja möglich auf einen Rutsch mehrere Schlagworte einzugeben ;)

Torsten
 
Da ein CaptureOne Katalog keine Sidecar Datei braucht, habe ich mit einem Automator Workflow alle XMP-Dateien gelöscht.
Torsten

Nicht nur ein CaptureOne Katalog braucht keine Sidecar Datei. Dies gilt für alle Kataloge, sie es MediaPro, Aperture, PhotoSupreme, Imatch, Lightroom. Die Programme speichern die Informationen im Katalog.

Man muss das Schreiben der Metadaten i.D.R. bei allen Katalogen / DAM-Systemen in Sidecare Dateien oder in die Bilddatei meist manuell auslösen. Meines Wissens schreiben diese Programme alle nicht automatisch in die Sidecare-Dateien oder ins Bild.

Vom Grundgedanken ist der Katalog das Verwaltunsgtool und daher reicht es aus, wenn die Informationen im Katalog gespeichert werden. Erst wenn man die Metadaten außerhalb des Kataloges benötigt, muss man dieses Schreiben in Sidecare oder halt in das Originalbild anschieben. Gibt viele Anwender, die schreiben immer nach der Berarbeitung die Metadaten in Sidecare Dateien oder ins Bild selbst, um die Infos nicht rudimentär im Katalog zu haben.

Ob man nun Sidecare oder das Schreiben in die Originaldatei wählt, muss man selbst entscheiden (sofern das Bildfomat das Schreiben in die Originaldatei zulässt). Ich lasse das Original = mein Negativ immer unangetastet. Es gibt ja schon die Möglichkeit, dass die Bilddatei durch das Schreiben beschädigt wird.

Viele Grüße

Matthias
 
Nicht nur ein CaptureOne Katalog braucht keine Sidecar Datei. Dies gilt für alle Kataloge, sie es MediaPro, Aperture, PhotoSupreme, Imatch, Lightroom. Die Programme speichern die Informationen im Katalog.
Vielen Dank für Deine Erklärung Matthias,

Ich hatte ja diese Sidecar Dateien im System, da ich mit Sessions und MediaPro arbeitete, davon habe ich mich jetzt Dank der V8 von CaptureOne gelöst :)

Es grüßt Torsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten