• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Das ist natürlich nicht ganz so schlau. ;) Der Katalog ist ja keine einfache Ordner-Ansicht, sondern eine geschlossene Sammlung von RAW-, Cache- und Preview-Dateien, sowie einer Embedded-Datenbank. Pfuschst du "manuell" drin rum löschst einfach Dateien, kommt CO aus dem Tritt.

Ich würde den CO-Katalog auf externe Datenhaltung (statt managed) umstellen, dann rechnet CO damit, dass Bilder auch mal "weg" sein können und schaltet diese "offline". Vielleicht sind für dich auch Sessions in CO besser beeignet. Oder du machst die Verwaltung einfach in CO.

Das muss ich mir dann nochmal genauer ansehen, danke.
Wobei eigentlich dachte ich, dass ich mit Sessions arbeite, aber seit Version 7 blick ich das nicht merh so ganz. Am liebsten würde ich arbeiten wie unter 6, aber das geht ja leider nicht mehr :grumble:
 
Am liebsten würde ich arbeiten wie unter 6, aber das geht ja leider nicht mehr :grumble:

Doch natürlich, wenn Du Sessions verwendest gibt es keinerlei Unterschied zu Version 6. Der Katalog ist ein zusätzliches Feature, welches nicht genutzt werden muss. Also einfach mit Sessions arbeiten und genauso arbeiten wie unter V6.

Viele Grüße,
Jörg
 
Ich habe aber die express, mit der geht das doch nicht?
Ich weiß zumindest nicht wie:confused:

Ok sorry, meine Schuld. Mit der Express gehts nicht, nur mit der Pro. Ich vergesse immer wieder, dass es da ja auch noch die Express gibt. Wenn Du gerne mit Sessions arbeiten würdest wären Rabattaktionen vielleicht eine gute Gelegenheit für einen Umstieg...

Viele Grüße, Jörg
 
Sessionen organisieren.

Hallo Leute,

wer mit Sessionen arbeitet muss diese erstellen. Nun würde mich mal interessieren nach welchen Kriterien ihr diese erstellt. Erstellt ihr sie nach Themen, Datum usw. Wie organisiert ihr diese Session-Struktur?

Danke für Eure Mühe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Franz,

hängt ganz davon ab, wie man arbeitet. Bei Studioshootings lege ich eine pro Shooting an, bei Projekten eben eine pro Projekt (auch wenn es mehrere Monate andauert und aus vielen Unterordnern besteht).

Viele Grüße,
Jörg
 
Hallo Jörg,

würde bedeuten eine Session könnte mehrere Themen beinhalten.
Wenn man viele Sessionen hat verliert man den Überblick.
 
Hallo Jörg,

würde bedeuten eine Session könnte mehrere Themen beinhalten.
Wenn man viele Sessionen hat verliert man den Überblick.

Hallo Franz,

ja, je nach dem wie organisiert wird. Man sollte generell nicht den Fehler machen und Sessions als Ersatz für einen Katalog zu sehen - beide Systeme ergänzen sich. Sessions sind für mich super um alles rund um ein Shooting an einem Ort zu haben - zur Verwaltung gehört aber für mich ein Katalog.

Viele Grüße,
Jörg
 
Hallo Jörg,

würde z.B. bedeuten: In der Session Urlaub kommen alle Urlaube und in der Verwaltung, bei mir Media Pro, würde dann mit Kategorien und Schlüsselwörter die Bilder geordnet.
 
So könnte man es machen Franz, empfehlen würde ich aber eher eine Session pro Urlaub (möglich ist aber natürlich auch ersteres). Somit kannst Du immer schnell die Session des jeweiligen Urlaubs öffnen und hast dort Deine Ordnerstruktur. Media Pro dient dann zur Verwaltung der Aufnahmen und zum schnellen Auffinden anhand der Keywords, richtig.

Viele Grüße,
Jörg
 
Meins ist nicht ganz so alt (ca. 2 Jahre, 8 GB, Radeon, 10.6.8), aber C1 7.2.3 crasht auch. Habe es zweimal gestartet bekommen, ansonsten zig crashes.

Bin zurück auf 7.2.2 (ich weiß, das hilft Dir wenig...).

Hast Du ein Ticket bei Phase One aufgemacht?
.

So ich dachte zumindest, dass ich ein Ticket aufgemacht habe. Gewundert hatte mich schon, dass bis jetzt keine Antwort kam. Also nachgeschaut - kein Ticket:confused: Nun habe ich ein neuen Ticket erstellt und gleich die Lösung reingeschrieben :D

Und zwar wie immer ist OpenCL schuld bzw. dass was Phase One da so macht. Die haben scheinbar wieder alten Bug drin, der versucht OpenCL auf Hardware anzusprechen die sie nicht bzw. nicht mehr unterstützen. Das führt zu dem Fehler.
Die Lösung/ Umgehung ist recht einfach - Bei Phase One auf der WEB-Seite findet man ein kleines Progrämchen ToggleOpenCL.app. Damit wird OpenCL deaktiviert - ja anders deaktiviert als das was man unter Einstellungen machen kann. Hier wird die Überprüfung komplett abgeschaltet.
So konnte ich zumindest bei mir 7.2.3 wieder auf dem MBP installieren und bis jetzt läuft es durchaus stabil.
 
Hallo zusammen,

ich hatte mir heute das Webinar für Switcher angeschaut und die eine oder andere Frage gestellt.
An einigen Stellen war ich doch etwas überrascht - So z.B wird z.Z davon abgeraten gleiches Katalog mal unter OSX mal unter Windows zu öffnen. Die sind nicht 100% gleich. Es sind leider keine weitere Details genannt.

Habe das Gefühl, dass man bei Phase One immer mehr Fragen zu Capture One und/ mit Media Pro aus dem Weg geht ;(

Man prüft/ überlegt sich z.Z ob es Sinn machen wurde die Aperture Library importieren zu können. Quasi wie es mit LR möglich sei.

Es läuft 50% Aktion wieder - Muss ein Voucher angegeben werden. Gilt nur für Neukauf und keine Updates.

Da kam von jemand Frage wegen DNG. Hier gilt nach wie vor die Aussage, dass Phase One keine Vorteile eher Nachteile für sich und die User sieht und deswegen die Empfehlung - RAW und keine DNG Dateien verwenden, außer die Kamera produziert selbst DNG :)
 
...
Und zwar wie immer ist OpenCL schuld bzw. dass was Phase One da so macht. Die haben scheinbar wieder alten Bug drin, ...
So konnte ich zumindest bei mir 7.2.3 wieder auf dem MBP installieren und bis jetzt läuft es durchaus stabil.

Hi, danke, also das alte Problemchen.
Warte ich einfach auf einen echten Fix. 7.2.3 hat ja keine neuen Funktionen (außer Kameras), oder täusche ich mich da?

C.
 
Hi, danke, also das alte Problemchen.
Warte ich einfach auf einen echten Fix. 7.2.3 hat ja keine neuen Funktionen (außer Kameras), oder täusche ich mich da?

C.

Ein paar Bugfixes zusätzlich. z.B. das extrem nervige »weshalb gehen jetzt plötzlich die Tastaturshortcuts wie v, c, r nicht mehr???« sollte nicht mehr auftreten.

Zur Arbeit mit Sessions + Katalog: Ich gehe da anders als Jörg vor, bin aber auch der Meinung, dass es zur Verwaltung einen Katalog benötigt. In meinem Fall ist das Media Pro.

Ich habe eine Session pro laufenden Monat. Die Bilder werden in diese Session namens »Phase Input« importiert, selektiert / bearbeitet, dann Media Pro hinzugefügt und dort verschlagwortet und auf etwaige Sammlungen verteilt.

Ende Monat werden die Bilder mit Media Pro: »Transfer to Folder« aufs Datengrab verschoben, dann die Session gelöscht und eine frische Session namens »Phase Input« angelegt. Media Pro verschiebt mit Transfer… auch die dazugehörigen Sidecar-Dateien (Einstellungsdateien, Proxys / Vorschaubilder) von Capture One in den gewünschten Archivordner. Brauche ich von einem älteren Bild einen frischen Abzug öffne ich es aus Media Pro mit Rechtsklick in Capture One. C1 öffnet dann die Standard-Session und springt in den passenden Archivordner, lädt die Vorschaubilder und ich kann das Bild rausjassen.

Ein Vorteil davon ist, dass der Output-Ordner für weitere Programme wie Photoline oder dem FTP-Client immer an derselben Stelle liegt (~/Pictures/Phase Input/Output). Ein anderer, dass Datenleichen spätestens nach einem Monat von der Arbeitsplatte (SSD) fliegen.

Dieses Vorgehen ist meiner Arbeit geschuldet – ich habe neben zeitlich »abgeschlossenen« Projekten auch thematische Langzeitprojekte für Kunden zu betreuen. Da waren mir die vielen verschiedenen Sessions zu mühsam bzw. die Bilder beim Import auf verschiedene z.T. jahrealte Sessions aufzuteilen, damit sie in den richtigen Ordnern liegen, war mir zu mühsam.

Also entschied ich mich dazu, die Organisation nur dem Katalog zu überlassen und nicht noch eine zweite Organisationsstufe mit Sessions zu führen. Nachteil ist, dass ich halt nicht eine Ordnerstruktur habe, die nach Thematik / Auftrag / Urlaub etc. sortiert ist. Mit XMP und Metadaten generell ist’s allerdings kein großes Problem; zur Not findet auch der Finder gewünschte Bilder schnell.

Cheers,
-Sascha
 

Anhänge

  • Screen Shot 2014-07-16 at 06.27.37.PNG
    Exif-Daten
    Screen Shot 2014-07-16 at 06.27.37.PNG
    181,5 KB · Aufrufe: 47
Zur Arbeit mit Sessions + Katalog: Ich gehe da anders als Jörg vor

Dann schreibe ich auch wie ich es "versuche" zu machen. Tue ich es noch nicht so lange in der Form, deswegen "versuche".

Also ich gehe auch noch ein anderen Weg als Jörg und Sascha :D. Wobei mit der Vorgehensweise von Sascha könnte ich mich wahrscheinlich auch gut anfreuen. Jörg arbeitet ganz anders und braucht deswegen andere Dinger.

Also Katalog auf jedem Fall. Alleine schon aus dem Grund, dass ich seit meiner erster Digitaler DSLR mit Ordnerstruktur Jahr/Monat/Tag arbeite. Das hat einen einfachen Grund - zum einem bin ich in EDV zu lange um mich auf ein OS oder Programm für "immer" festzunageln. Die Dinger ändern sich.

Es kann z.B auch sein, dass ich an einem Tag morgens Im Zoo fotografiert habe und Nachmittag Portrait in Studio und womöglich abends noch Familienfeier. Da musste ich für den Tag schon mindestens 3 Ordner anlegen wenn ich mit Ereignissen arbeiten wollte, was mir zu aufwendig erscheint.

Diese Ordnerstruktur gibt es auf meinem NAS wie auch externen Platten. Bilder werden mit einem Script von mir (AppleScript OSX und PowerShell Windows) importiert. Bin ich zu Hause werden die Daten direkt auf der NAS geschrieben, bin ich Unterwegs auf die Externe Platte.

Dann so fern ich es nutzte, werden die Bilder mit Tracking Informationen versehen (myTracks in *.xmp)

Dann habe ich auf dem Laptop C1 und darin eine Session (sagen wir "Meine Session"). Die frisch importierte Bilder werden eingelesen, mit Sternen, Farben bestückt. Ausschnitt und erste Bearbeitungen sowie Schlüsselwörter festgelegt.
Bei der Session lege ich keine besondere Ordner fest wie Ausgabe usw. Absolut gar nichts. Ich nutze auch immer zuerst den Laptop da es flexibler ist und ich kann es so zwischendurch auf dem Sofa machen.
Wenn das alles getan ist, gehe ich irgendwann hin und importiere die Ordner in Katalog auf meinem Desktop Rechner. Dabei landen automatisch Bilder mit Sternen und/ oder Farben in dafür vorgesehene Sammlungen. Die Bilder bleiben an ihrem Ort werden also nur referenziert.
Die restliche Bearbeitung findet auf dem Desktop statt.

Einen kleinen Nachteil hat diese Vorgehensweise. Ich kann damit gut leben aber so ganz schön ist es nicht. Beim Import auf den Desktop Rechner wird zwar immer das "CaptureOne" Verzeichnis berücksichtigt und gelesen, alle Bilder werden aber trotzdem neu gerendert. Da hätte ich mir doch gewünscht, dass es nicht mehr passiert.

Auf dem Laptop wird das Session Verzeichnis nach dem ich fertig bin immer gelöscht bzw. auf ein Anfangsbestand zurückgesetzt.

Ich nutze die Katalog-Funktionalität sicherlich nicht komplett aus, deswegen stört mich auch nicht so sehr, dass hier Funktionen die ich in Aperture hatte fehlen. Da bin ich auch fest von Überzeugt, dass Phase One hier noch deutlich nachbessern wird.
 
Mal wieder ein Freeze! Hatte nur bei einer älteren RAW aus 2003 die CA-Korrektur gestartet:

[2014-07-20 13:47:35.772][707][ID:34, ]{APPL } | ERROR : Inconsistent state of settings (chromatic aberration origin set but no value given)
[2014-07-20 13:47:37.931][159][ID:57, [THD] Logg]{WAIT } | Info : WAIT [901] started

********************************************************************************
[2014-07-20 13:51:58.764][000][ID:05, ]{APPL } | Application started, version Capture One 7.2.3.21
[2014-07-20 13:51:58.779][015][ID:05, ]{LOG } | Log file initialized.
[2014-07-20 13:51:58.888][109][ID:01, ]{APPL } | WARNING : Startup after crash without reporter.
[2014-07-20 13:51:58.951][062][ID:01, ]{APPL } | Application version : 7.2.3.21.45
[2014-07-20 13:51:59.029][078][ID:26, [FileSyste]{FS } | Starting File System Notifications Processing

Komisch? Ist mir so (nach CA-Korrektur) noch nie passiert!:cool:
 
Lässt sich die Version 7.2.3 Win einfach über die bereits vorhandene 7.2.2 installieren oder muss die alte vorher deinstalliert werden?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten