• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Natürlich Google, denn nur die können bestimmte Eigenschaften deren Programmen geben.
Da Jörg gerade die beiden unter Windows benutzt, ist der Fehler wie eben auch mit PTLens nur bei OSX Version :(

Alles klar, es erschien mir nur etwas unlogisch, dass bestimmte Plugins ein- und desselben Pakets laufen, andere hingegen nicht. Nach deiner Anmerkung mit der Windows-Version bin ich deutlich schlauer. Danke! :D

Ich muss das aber leider nochmal fragen: Wozu existiert die Option "Sonstige" im Menü "Öffnen mit", wenn sämtliche Programme ausgegraut sind und somit nicht hinzugefügt werden können? Hat diese Funktion einen tieferen Sinn, der sich mir nicht erschließt?
 
Alles klar, es erschien mir nur etwas unlogisch, dass bestimmte Plugins ein- und desselben Pakets laufen, andere hingegen nicht. Nach deiner Anmerkung mit der Windows-Version bin ich deutlich schlauer. Danke! :D

Ich muss das aber leider nochmal fragen: Wozu existiert die Option "Sonstige" im Menü "Öffnen mit", wenn sämtliche Programme ausgegraut sind und somit nicht hinzugefügt werden können? Hat diese Funktion einen tieferen Sinn, der sich mir nicht erschließt?

Hmm, jetzt bin ich in der Tat selbst etwas verwirrt und es könnte vielleicht auch daran liegen, dass Phase One etwas "falsch" macht. Im Finder - bei PTLens "Fehler" kann man nicht auf eine TIFF Datei mit rechter Maustaste klicken und "öffnen mit" wählen da PTLens nicht in der Liste auftaucht. Hingegen tauchen da alle Google Plug-Ins. somit ist die Registrierung schon scheinbar richtig.

Mal ein Ticket bei C1 öffnen :D. Schauen was die so sagen.
 
Sorry, weil der Thread schon weitergelaufen ist, nochn Versuch: Funktioniert es mit Capture One 7 grundsätzlich nicht mehr, captureone.exe als Standardprogramm für bestimmte Dateitypen (RAW) auszuwählen, oder geht das nur bei mir aus irgendwelchen Gründen nicht?

Hätte gerne im Kontext-Menü "Datei Öffnen mit" auch Capture One als Auswahlmöglichkeit.

Wäre wirklich dankbar...
 
Sorry, weil der Thread schon weitergelaufen ist, nochn Versuch: Funktioniert es mit Capture One 7 grundsätzlich nicht mehr, captureone.exe als Standardprogramm für bestimmte Dateitypen (RAW) auszuwählen, oder geht das nur bei mir aus irgendwelchen Gründen nicht?

Hätte gerne im Kontext-Menü "Datei Öffnen mit" auch Capture One als Auswahlmöglichkeit.

Wäre wirklich dankbar...

Genau der Bug wurde mit 7.2.3 gefixt. Wenn’s bei Dir mit der aktuellen Version immer noch nicht / wieder nicht geht, brauchen wir hier entweder mehr Hintergrundinfos oder Phase One einen Bug Report. :)

Cheers,
-Sascha
 
Ich will zum ersten Mal mit C1 drucken u.da habe ich folgendes Problem:
Mit "Datei-Drucken" öffnet sich ein Fenster und dort wird unter "Drucker" nur der Laserdrucker (als Standard festgelegt) angezeigt. Meinen Canon-Tintenstrahldrucker kann ich nicht auswählen bzw. er wird gar nicht angeboten.
Kennt jemand das Problem und weiß eine Lösung ?
MfG
bavour
 
Danke @nggalai; Und: Es klappt NICHT. Windows 7. Habe Capture One Express 7.2.3, 64 Bit...

Sascha hat meine ich OSX.
Aber habe ich Dich richtig verstanden - Du kannst bei keinem RAW Bild mit rechte Maustaste "öffnen mit" und C1 auswählen oder ist das nur bei einigen?

@Sascha - wie hatte der von Dir angesprochener Bug unter OSX ausgesehen?
 
Sorry, weil der Thread schon weitergelaufen ist, nochn Versuch: Funktioniert es mit Capture One 7 grundsätzlich nicht mehr, captureone.exe als Standardprogramm für bestimmte Dateitypen (RAW) auszuwählen, oder geht das nur bei mir aus irgendwelchen Gründen nicht?

Hätte gerne im Kontext-Menü "Datei Öffnen mit" auch Capture One als Auswahlmöglichkeit.

Wäre wirklich dankbar...
Hallo,

ich möchte mich hier auch mal dran hängen. Sofern das funktioniert, öffnet dann C1 mittlerweile nur dieses eine Bild, oder alle in dem Ordner.

Hatte letztes Jahr mal versucht C1 als externes Programm von Photo Mechanic zu nutzen. Wenn dann aber ein Bild aus PM heraus geöffnet werden sollte, hat C1 immer nach einer Session gefragt bzw. versucht diese zu öffnen und damit dann auch alle anderen Bilder in der Session.

Ist es mit C1 prinzipiell möglich einfach nur ein einziges Bild zu laden, bearbeiten und wieder zu exportieren?
 
Sorry, weil der Thread schon weitergelaufen ist, nochn Versuch: Funktioniert es mit Capture One 7 grundsätzlich nicht mehr, captureone.exe als Standardprogramm für bestimmte Dateitypen (RAW) auszuwählen, oder geht das nur bei mir aus irgendwelchen Gründen nicht?

Hätte gerne im Kontext-Menü "Datei Öffnen mit" auch Capture One als Auswahlmöglichkeit.

Wäre wirklich dankbar...

Ich nutze Windows 8 und aktuell noch Capture One 7.2.2. Im Kontextmenü des Explorers kann ich Capture One ganz normal unter Öffnen mit auswählen, auch als Standard lässt es sich problemlos definieren. Das Öffnen selber geht allerdings nicht richtig (nur, wenn C1 bereits geöffnet ist), was aber nicht am Explorer, sondern an C1 liegt.

Viele Grüße,
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau der Bug wurde mit 7.2.3 gefixt. Wenn’s bei Dir mit der aktuellen Version immer noch nicht / wieder nicht geht, brauchen wir hier entweder mehr Hintergrundinfos oder Phase One einen Bug Report. :)

Cheers,
-Sascha
Also hier hat sich bei mir in der Windows-Version nichts geändert.
Wenn ich ein NEF direkt mit C1 öffnen will, startet C1 und fragt welchen Katalog bzw. Session ich öffnen möchte, eigentlich keine, ich möchte das Bild bearbeiten. Wenn ich das Bild auswähle kommt die Meldung das 'Sitzung "Bildname" Verifikation Fehlgeschlagen' also wähle ich die Sitzung.
Hier wird dann der Ordner eingelesen, in dem das Bild welches geöffnet werden soll liegt, aber das Bild ist nicht ausgewählt. Erst wenn ich das Bild ein 2. Mal übergebe, wird es auch in der Bearbeitung geöffnet.

Also hier ist C1 um Welten schlechter als die Konkurrenz.
NX2, DxO, RawTherapee
 
Ja - wobei die Kreisdarstellung nur die beiden Achsen a und b zeigt. Die Luminanz "L" wäre eine Achse senkrecht auf diesem Kreis und würde bei jedem Farbwert die Helligkeit ändern. Anders gesagt: Wenn Du z. B. einen bestimmten Farbton "gesättigtes rot" im Kreis gewählt hast, dann kannst Du dessen Helligkeit ohne Änderung des Farbtons oder der Sättigung ändern.



Der Kreis im Screenshot ist von der Bedeutung her identisch mit dem Kreis in C1 bei Farbbalance. Es kann höchstens sein, das sie den Kreis etwas anders gedreht darstellen oder einen anderen Luminanzwert für die aktuelle Visualisierung nutzen.

Danke für feedback.

Grundstellung:
Der Regler Farbton hat von links nach rechts 10 Abschnitte. Mittig ist 0°. Bewege ich ihn ganz nach links wird 330° angezeigt. Bewege ich ihn ganz nach rechts wird 30° angezeigt. Im Farbkreis selber ändert sich die Position des Markers nicht.
Der Regler Sättigung ist immer bei 0%

Frage:
Bei obiger Massnahme sehe ich aber keine Änderung im Bild. Oder ist diese Änderung so minimal, dass der Monitor dies nicht anzeigt?

Jochen
 
Danke für feedback.

Grundstellung:
Der Regler Farbton hat von links nach rechts 10 Abschnitte. Mittig ist 0°. Bewege ich ihn ganz nach links wird 330° angezeigt. Bewege ich ihn ganz nach rechts wird 30° angezeigt. Im Farbkreis selber ändert sich die Position des Markers nicht.
Der Regler Sättigung ist immer bei 0%

Frage:
Bei obiger Massnahme sehe ich aber keine Änderung im Bild. Oder ist diese Änderung so minimal, dass der Monitor dies nicht anzeigt?

Nun - der "Farbton" ist bei Sättigung 0 einfach weiß welche Farbverschiebung hättest Du damit erwartet? Anders ausgedrückt: macht es einen örtlichen Unterschied ob Du 0 Schritte nach Westen, Osten, Norden oder Süden machst?
 
Ja sicher :rolleyes::), da ich CO nur für die RAW-Entwicklung nutze, die Verwaltung allerdings in ACDSee mache.

Das ist natürlich nicht ganz so schlau. ;) Der Katalog ist ja keine einfache Ordner-Ansicht, sondern eine geschlossene Sammlung von RAW-, Cache- und Preview-Dateien, sowie einer Embedded-Datenbank. Pfuschst du "manuell" drin rum löschst einfach Dateien, kommt CO aus dem Tritt.

Ich würde den CO-Katalog auf externe Datenhaltung (statt managed) umstellen, dann rechnet CO damit, dass Bilder auch mal "weg" sein können und schaltet diese "offline". Vielleicht sind für dich auch Sessions in CO besser beeignet. Oder du machst die Verwaltung einfach in CO.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann bin ich gespannt was für Antwort Du bekommst :(

Die Antwort ist da, stellt mich aber nicht wirklich zufrieden:

Der Support-Mitarbeiter nimmt an, dass
die betreffenden PlugIns nicht die Information über die verwendeten Dateitypen enthält und dementsprechend Capture One diese nicht als Option anbietet. Es gibt keine Einstellung innerhalb von Capture One mit deren Hilfe man dies einstellen kann.
Programme wie Photoshop, Preview, Safari sollten in dieser Liste als Option erscheinen.

Letzteres stimmt, die genannten Programme tauchen in der Liste auf. Dass Viveza oder Dfine ebenfalls angeboten werden, Color Efex und Silver Efex hingegen nicht, kann ich dennoch nicht ganz nachvollziehen. Diese können exportierte TIF-Dateien definitiv öffnen, warum ich also Capture One nicht durch manuelles Hinzufügen einfach beibringen kann, genau dies nach dem Export zu tun, erschließt sich mir nicht wirklich.
 
So, mit der Antwort vom Support wollte ich mich nicht zufriedengeben, habe daher ein wenig herumexperimentiert und bin tatsächlich auf eine Lösung gestoßen.

Hier mal mein Weg, wie ich Capture One doch noch dazu überreden konnte, ein exportiertes Bild ohne Umwege in Color Efex zu öffnen:

1.) Anlegen einer neuen Verabeitungsvorgabe in Capture One Pro mit sämtlichen benötigten Einstellungen

2.) Im Feld "Öffnen mit" irgendein vorhandenes Programm aus der Liste auswählen und Capture One beenden

3.) Im Finder zum Ordner "/Users/Benutzername/Library/Application Support/Capture One/Recipes" navigieren

4.) Dort die entsprechende xml-Datei mit der erstellen Verarbeitungsvorgabe mit dem Texteditor öffnen

5.) Die Zeile suchen, die das ausgewählte Programm enthält, mit dem Capture One die exportiere Datei öffnen soll
In meinem Fall steht hier <E K="applicationURL" V="file://localhost/Applications/Nik%20Collection/Viveza%202.app/"></E>

6.) Hier muss nun lediglich der Pfad zur gewünschten Anwendung angepasst werden, im Falle von Color Efex sieht das dann so aus:
<E K="applicationURL" V="file://localhost/Applications/Nik%20Collection/Color%20Efex%20Pro%204.app/"></E>

Leerzeichen werden in xml-Dateien vermutlich mit %20 dargestellt, sollte im entsprechenden Programmnamen eine Leerzeile vorhanden sein, einfach stattdessen %20 einsetzen.

Mit Color Efex hat das wunderbar funktioniert, Capture One öffnet die exportierte Datei ohne Meckern mit diesem Plugin. Da dieser Eintrag in der xml-Datei veränderbar ist, sollte das mit jedem Programm möglich sein, nachdem der Pfad angepasst wurde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten