• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Danke nggalai für die Detaillierung!

Der dir aber deine Frage auch nicht beantwortet hat ... :lol:
 
Gibt es keine Funktion wie bspw. "Katalog optimieren" oder so etwas? Ich habe nichts gefunden.

Katalog Optimieren o.ä wird Dir nicht helfen, da nur Du weiß ob Fotos gelöscht werden sollen oder nicht.

Du kannst doch die Fotos doch löschen oder habe ich Dich jetzt falsch verstanden?
 
Hallo,

zwei Probleme: wie bekommen ich Capture One 7 dazu, dass es mir als Kontexmenü unter "Datei öffnen" bei Bilddateien auftaucht. Im üblichen WIndows-Dialog "Standardprogramme etc" wird Captureone.exe nicht übernommen (andere Programme kann ich hier "dazuwählen, selbst die exe-Dateien aus dem Capture One-ORdner). GIbt es da ein spezielles Programm bzw. exe-Datei, die man auswählen muss? Bei Capture One 6 Express hat das noch funktioniert.

2. Frage: ich würde die barbeiteten Tiffs dann gerne wieder ins Picasa-Dateisystem (Verzeichnis-Struktur auf Festplatte) rüberspeichern. Kann ich da was kaputtmachen?

Hintergrund: Ich komme von Picasa her und habe bisher gelegentlich Capture One 6 Express genutzt, um gelegentlich RAWs von meiner Pentax K5 zu bearbeiten (die meisten Raws blieben untentwickelt, aber von Picasa importiert). Ich würde diesen Workflow gerne weiterbeibehalten, muss aber wegen meiner neuen Zweitkamera, einer Samsung NX300, auf Capture One 7 umsteigen (weil 6 die NX300 nicht kennt).

Wäre super dankbar.


PS: Capture One 7 Express Freischaltcodes gibt es derzeit gratis bzw. gg. Heftkauf beim englishen Digital Photographer, mit Sicherheitsabfrage. Hab mir das Heft digital über die Zinio-App gekauft. Kost rund 5 Euro.
 
Katalog Optimieren o.ä wird Dir nicht helfen, da nur Du weiß ob Fotos gelöscht werden sollen oder nicht.

Du kannst doch die Fotos doch löschen oder habe ich Dich jetzt falsch verstanden?

Danke für die Antwort. Es ist jedoch so, dass die Fotos verschoben oder am Ursprungsplatz gelöscht wurden. Sie werden nur noch in CO angezeigt, bzw. nicht angezeigt. Stattdessen ist dort ein Ausrufezeichen. Ich suche so etwas, wie bei der Löschfunktion, wo CO fragt, ob man das Bild oder die Referenz löschen möchte. Und ich möchte alle Referenzen von Fotos löschen, die mit Ausrufezeichen angezeigt werden...
 
Danke für die Antwort. Es ist jedoch so, dass die Fotos verschoben oder am Ursprungsplatz gelöscht wurden. Sie werden nur noch in CO angezeigt, bzw. nicht angezeigt. Stattdessen ist dort ein Ausrufezeichen. Ich suche so etwas, wie bei der Löschfunktion, wo CO fragt, ob man das Bild oder die Referenz löschen möchte. Und ich möchte alle Referenzen von Fotos löschen, die mit Ausrufezeichen angezeigt werden...

Hast du da im verwalteten CO-Katalog herumgepfuscht? Externe, nicht vorhandene RAWs werden nämlich eigentlich nur als "Offline" gekennzeichnet. Hast du die Möglichkeit, die Bilder über ein Suchkriterium eines intelligenten Albums auszuwählen, und dann zu löschen?
 
Habe mir nun mal Lab-Farbmodell angeschaut.

http://www.wisotop.de/lab-farbmodell.shtml.

Jeder Punkt in einem Bild ist doch darin durch 3 Werte definiert.
L, a, b.

Richtig?

Ja - wobei die Kreisdarstellung nur die beiden Achsen a und b zeigt. Die Luminanz "L" wäre eine Achse senkrecht auf diesem Kreis und würde bei jedem Farbwert die Helligkeit ändern. Anders gesagt: Wenn Du z. B. einen bestimmten Farbton "gesättigtes rot" im Kreis gewählt hast, dann kannst Du dessen Helligkeit ohne Änderung des Farbtons oder der Sättigung ändern.

Verstehe ich dich richtig, dass das Werkzeug Farbbalance in C1 einen waagerechten Schnitt durch das Lab-Farbmodell darstellen soll?
Ist identisch mit dem screenshot?

Der Kreis im Screenshot ist von der Bedeutung her identisch mit dem Kreis in C1 bei Farbbalance. Es kann höchstens sein, das sie den Kreis etwas anders gedreht darstellen oder einen anderen Luminanzwert für die aktuelle Visualisierung nutzen.
 
Da ich immer noch mit C1 6 arbeite, stellt sich mir die Frage, ob ich mit einem 3jährigen Mac mit Version 7 überhaupt noch arbeiten kann. Ich habe einen Wechsel im Herbst vor.

Installiere Dir doch einfach die Testversion und starte einen Versuch. Die Testversion läuft ohne Einschränkungen volle 60 Tage.

Viele Grüße,
Jörg
 
Vielen Dank für die Tipps. Die Grafikkarte kommt da wohl nicht mehr mit. Die aktuellen Macs werden unterstützt. Ebenso die Grafikkarte(n) des neuen Mac Pro. Hat da jemand Erfahrung mit dem Mac Pro?

Gruss von TAX
 
Verwendet von euch zufällig jemand Capture One Pro 7 in Kombination mit der Google Nik Collection?
Wenn ich eine neue Verarbeitungsvorgabe erstelle, werden mir in der Liste unter "Öffne mit" nur ein paar der installierten Plugins angezeigt. Auch der Versuch, die fehlenden Plugins mit der Option "Sonstige" manuell hinzuzufügen, ist gescheitert. Sämtliche Plugins inklusive aller anderen installierten Programme werden hier nur ausgegraut dargestellt.
 
Ich suche so etwas, wie bei der Löschfunktion, wo CO fragt, ob man das Bild oder die Referenz löschen möchte. Und ich möchte alle Referenzen von Fotos löschen, die mit Ausrufezeichen angezeigt werden...

Na dann wurde ich doch sagen - Rechtsklick auf das Thumbnail und "Aus Katalog entfernen" wählen.
 
H
Da ich immer noch mit C1 6 arbeite, stellt sich mir die Frage, ob ich mit einem 3jährigen Mac mit Version 7 überhaupt noch arbeiten kann. Ich habe einen Wechsel im Herbst vor.

Hehe, - mein MBP ist aus 2009 und hat keine Probleme mit C1. OK ein Problem habe ich da schon - die GPU wird nicht unterstützt da zu alt, aber sonst läuft es.

Verwendet von euch zufällig jemand Capture One Pro 7 in Kombination mit der Google Nik Collection?
...
die fehlenden Plugins mit der Option "Sonstige" manuell hinzuzufügen, ist gescheitert. Sämtliche Plugins inklusive aller anderen installierten Programme werden hier nur ausgegraut dargestellt.

Wird wohl daran liegen wie bei PTLens dass die Entwickler keine Dateiverknüpfungen im Programm eingetragen haben.
Lässt sich an der Stelle wohl nichts machen als bei Google den Fehler melden. Die Chance das sie was tun sehe ich bei 0 :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird wohl daran liegen wie bei PTLens dass die Entwickler keine Dateiverknüpfungen im Programm eingetragen haben.
Lässt sich an der Stelle wohl nichts machen als bei Google den Fehler melden. Die Chance das sie was tun sehe ich bei 0 :evil:

Meinst du mit Entwickler die Entwickler der Nik Collection (also Google) oder Phase One?
Dfine, Viveza und Sharpener Pro sind verfügbar, Color Efex und Silver Efex hingegen nicht. Es wäre nicht unbedingt ein Beinbruch, da ich ein exportiertes TIF auch manuell in den entsprechenden Plugins öffnen könnte, der Weg direkt aus Capture One wäre aber natürlich die bequemere Variante.
Merkwürdig ist auch, dass ich die fehlenden Plugins (und auch sämtliche anderen Programme, die ich zur weiteren Bearbeitung nutzen könnte) nicht einfach über den Befehl "Sonstige" auswählen kann. Wozu existiert diese Option überhaupt, wenn ich ohnehin kein Programm manuell einbinden kann???
 
Meinst du mit Entwickler die Entwickler der Nik Collection (also Google) oder Phase One?

Natürlich Google, denn nur die können bestimmte Eigenschaften deren Programmen geben.
Da Jörg gerade die beiden unter Windows benutzt, ist der Fehler wie eben auch mit PTLens nur bei OSX Version :(. Und ja kann ich bestätigen es sind tatsächlich nicht alle in der Liste.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten