• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Gibt es eine einfache Möglichkeit ALLE Einstellungen auf einmal zu sichern bzw. zu exportieren?

OSX oder Windows?
Unter OSX hast Du alles was Du brauchst unter

~/Library/Application\ Support/Capture\ One

bei Windows
Windows/Users/UserName/AppData/Local/CaptureOne
 
Ich hätte da auch eine Frage zu CO1.

Nach dem Update von 7.2.0 auf 7.2.2 (pro) waren alle meine persönlichen Einstellungen verschwunden. U.a. die Werkzeugregister waren alle auf Standartwerte zurückgesetzt.
Gibt es eine einfache Möglichkeit ALLE Einstellungen auf einmal zu sichern bzw. zu exportieren?

Habe gerade das update 7.2.3 installiert und festgestellt, daß meine Einstellungen erhalten blieben. Bei der Installation von V. 7.2.2 war es bei mir auch so.Aber jetzt ist das Problem wohl gelöst.
MfG
bavour
 
Habe eben mal was getestet:

In Lightroom 4 Bilder markiert und mit OpenDirectly C1 geöffnet. In C1 werden aus dem Verzeichnis nur die 4 Bilder angezeigt. Dadurch ist das lange Erstellen der Vorschaubilder kein Thema mehr
 
Habe eben mal was getestet:

In Lightroom 4 Bilder markiert und mit OpenDirectly C1 geöffnet. In C1 werden aus dem Verzeichnis nur die 4 Bilder angezeigt. Dadurch ist das lange Erstellen der Vorschaubilder kein Thema mehr

War schon immer so, bei der Übergabe von mehreren Bildern legt C1 einen Favoritenordner an und deshalb müssen weniger Previews gerendert werden.

Viele Grüße,
Jörg
 
Hallo zusammen,

bislang war ich nur stiller Mitleser in C1 Thread. Jetzt habe ich aber seit heute das Problem, daß mir C1 immer nur ein Bild ausgibt (exportiert), obwohl mir angezeigt wird, daß mehrere angewählt sind. Exportiert wird immer nur das gerade aktiv angewählte (weißer Rahmen)! In der Vergangenheit hatte ich damit definitiv nie Probleme, ich muss also irgendwas falsches angeklickt haben. Auch werden mir die Ausgabe"Rädchen" nur noch angezeigt, wenn ich in der oberen Leiste diesen kleinen, nach unten weisenden Pfeil anklicke (rechts vom Metadaten-Button). Ich könnte schwören, daß die Rädchen sonst immer zu sehen waren....
Könnt Ihr mir vielleicht weiterhelfen?
 
Hallo Neo,

Du musst einstellen, dass mehrere Bilder bearbeitet werden sollen. Dazu einfach das entsprechende Icon anklicken (siehe Phase One Link, erstes Icon unter "Hauptvariante"). Die Batch-Rädchen werden Dir nicht angezeigt, weil die Tool-Leiste zu klein ist. Einfach per Drag&Drop größer ziehen und gut ist.

Viele Grüße,
Jörg
 
Habe eben mal was getestet:

In Lightroom 4 Bilder markiert und mit OpenDirectly C1 geöffnet. In C1 werden aus dem Verzeichnis nur die 4 Bilder angezeigt. Dadurch ist das lange Erstellen der Vorschaubilder kein Thema mehr

Das Funktioniert bei mir nicht, wenn ich unter Windows 4 Bilder an C1 übergebe, wird C1 gestartet aber der letzte Sitzungsordner geöffnet. Übergebe ich die gleichen Bilder dann noch ein mal, wird der entsprechende Ordner geöffnet und das erste Bild ist ausgewählt zum bearbeiten. Verwende C1 Pro 7.2.3, ging aber auch in allen vorherigen 7er Versionen bei mir nicht.

Hat hier evtl. noch einer eine Idee ???
 
@spassig
Der Farbkreis entspricht letztlich dem Lab-Farbmodell.

Habe mir nun mal Lab-Farbmodell angeschaut.

http://www.wisotop.de/lab-farbmodell.shtml.

Jeder Punkt in einem Bild ist doch darin durch 3 Werte definiert.
L, a, b.

Richtig?

Verstehe ich dich richtig, dass das Werkzeug Farbbalance in C1 einen waagerechten Schnitt durch das Lab-Farbmodell darstellen soll?
Ist identisch mit dem screenshot?

Jochen
 

Anhänge

Danke für die Ausführungen. Vielleicht werde ich mir die Media-Pro-Demo mal anschauen, wenn ich Zeit habe.

Aber was ist bei C1 jetzt so "rudimentär" und vor allem "unlogisch"?

Das hatte ich vor 2-3 Tagen schon mal ausgeführt:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12370265&postcount=1330

Aus Aperture-Sicht: Stacks gibt es, aber leider nur für Varianten desselben Bildes, man kann nicht bspw. eine Bildsequenz in einen Stack packen. Roundtrip-Editing mit externen Programmen fehlt, man kann ein Bild nur aus den CO-Context herausexportieren und dann im externen Programm öffnen. Danach müsste man es wieder manuell importieren. In Ansätzen ist halt vieles vorhanden, aber nicht konsequent zu Ende gedacht und implementiert.
 
Danach müsste man es wieder manuell importieren.

Wenn Du mit Sessions arbeitest und das Bild in den Bildordner exportierst ist es dort automatisch auch zu sehen, so es nicht über die Ansichtseinstellungen ausgeblendet wird. Einzig ungünstig ist, dass C1 ein Problem bei Bildern mit Alpha-Kanälen hat, diese kann es nicht (korrekt) anzeigen.

Viele Grüße,
Jörg
 
Wenn Du mit Sessions arbeitest...

Ah, ok! Ich bin jetzt natürlich mit einem Katalog gestartet, weil es mir meinem bekannten Aperture-Workflow am ähnlichsten schien. ;)

Was ist eigentlich der beste Feedback-Kanal, wenn man den CO-Entwicklern Bugreports oder neue Features einflüstern will? Das PhaseOne-Forum? Bei Aperture gab es eine Feedback-Funktion, und vom Aperture-Team hatte ich irgendwann auch eine Team-Mailadresse, auf der man mit denen reden konnte.
 
Der beste und eigentlich einzige Weg ist die Eröffnung eines Support-Cases. Das Forum ist offiziell ein User-to-User Forum, in welchem zwar auch Phase One Mitarbeiter lesen, aber keine Requests entgegen nehmen. Eröffnen einfach einen Case, geht schnell und ist zielgerichtet.

Viele Grüße,
Jörg
 
@neonsquare
...es störte ihn halt die farbigen Linien, die offenbar einer Designauffälligkeit geschuldet sind. Also viel geredet um nix.;)

Erhielt feedback vom Support

In der Mac-Version haben die beiden Regler eine Farbe, in der Windows-Version nicht.

Nun muss ich nur noch die Funktion verstehen.

Jochen
 
Kurz mal eine Frage zu den Basics...ich blick es nicht.
Ich habe in meinen Bildern innerhalb von CO zahlreiche mit einem Ausrufezeichen, die nicht angezeigt werden können. Das ist soweit ok, aber ich würde diese gerne rausnehmen. Gibt es keine Funktion wie bspw. "Katalog optimieren" oder so etwas? Ich habe nichts gefunden.

Danke Euch.
 
Zwischendurch kurz eine andere Frage:

Wo gibt es einen changelog oder eine Aktualisierungshistorie für die einzelnen Programmaktualisierungen (zwischen den Versionupdates)?

Danke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten