RobiWan
Themenersteller
Auslagerung aus dem Großen Capture One Infothread
Viele Stimmen, viele Ansichten. Ich halte die Software inzwischen für Unbrauchbar.
Und das nicht nur weil es nicht bzw. kaum weiterentwickelt wird.
Es sind mir einige Kleinigkeiten aufgefallen, die bei mir ein K.O auslösten: Hierarchische Schlüsselwörter:
- können nicht importiert werden
- lassen sich nicht mit "Klick" alphabetisch sortieren
GPS Koordinaten:
- werden nicht immer aus der Bilddatei oder *.xmp übernahm
Datenbank:
Alles wird in eine große Datei geschrieben. Bei mir waren es ca. 30.000 Bilder wo die Vorschaubilder erstellt worden sind. das machte ca. 16 GB Datenbank. Nicht weiter tragisch (erst Mal). Das Problem ist aber die Sicherung/ Backup. Bei kleinster Veränderung werden immer die 16 GB gesichert. - Zeit/ Platz inakzeptabel
Fehler - scheinbar kann man nicht immer Vorschaubilder in beliebiger Größe generieren, sonst kommt der Fehler, dass die Metadaten nicht gelesen werden können.
Die Datenbank ist nicht 100% zwischen Windows und OSX kompatibel (OSX wie *nix arbeitet mit Verzeichnissen, Windows mit Laufwerkbuchstaben)
*.XMP dateien werden im "alten" Adobe Standard beschrieben, was Austausch mit z.B neueren Adobe Produkten unmöglich macht (Sterne und/ oder Farben bin jetzt nicht sicher ob beides oder nur eins davon)
Bei größeren Import stürzt das Programm schon mal gerne ab (bei mir waren es immer so ca. 2000 Bilder)
Das dürfte für erstes reichen um Dir Mut zu machen
Aber was ist bei C1 jetzt so "rudimentär" und vor allem "unlogisch"?
Mal eine andere Frage: Die Medienverwaltung in CO ist ja eher rudimentär, unlogisch und buggy. Aus gleichem Hause gibt es ja noch Media Pro als "professionelle Fotomanagement-Software".
Ist das eine sinnvolle Ergänzung zu CO, arbeitet damit jemand, sollte man sich das mal intensiver anschauen?
Viele Stimmen, viele Ansichten. Ich halte die Software inzwischen für Unbrauchbar.
Und das nicht nur weil es nicht bzw. kaum weiterentwickelt wird.
Es sind mir einige Kleinigkeiten aufgefallen, die bei mir ein K.O auslösten: Hierarchische Schlüsselwörter:
- können nicht importiert werden
- lassen sich nicht mit "Klick" alphabetisch sortieren
GPS Koordinaten:
- werden nicht immer aus der Bilddatei oder *.xmp übernahm
Datenbank:
Alles wird in eine große Datei geschrieben. Bei mir waren es ca. 30.000 Bilder wo die Vorschaubilder erstellt worden sind. das machte ca. 16 GB Datenbank. Nicht weiter tragisch (erst Mal). Das Problem ist aber die Sicherung/ Backup. Bei kleinster Veränderung werden immer die 16 GB gesichert. - Zeit/ Platz inakzeptabel
Fehler - scheinbar kann man nicht immer Vorschaubilder in beliebiger Größe generieren, sonst kommt der Fehler, dass die Metadaten nicht gelesen werden können.
Die Datenbank ist nicht 100% zwischen Windows und OSX kompatibel (OSX wie *nix arbeitet mit Verzeichnissen, Windows mit Laufwerkbuchstaben)
*.XMP dateien werden im "alten" Adobe Standard beschrieben, was Austausch mit z.B neueren Adobe Produkten unmöglich macht (Sterne und/ oder Farben bin jetzt nicht sicher ob beides oder nur eins davon)
Bei größeren Import stürzt das Programm schon mal gerne ab (bei mir waren es immer so ca. 2000 Bilder)
Das dürfte für erstes reichen um Dir Mut zu machen

Aber was ist bei C1 jetzt so "rudimentär" und vor allem "unlogisch"?
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: