• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lösung zum Backup der Capture One Datenbank

AW: Der große Capture One Infothread

Was macht QRecall wenn der Zeilspeicher voll ist?
Es meldet den Capturevorgang entsprechend und der Capture-Layer wird als unvollständig markiert. Du kannst dann z.B. Platz schaffen und das Capture neu anstoßen.

Damit das grundsätzlich nicht so schnell geht kennt QRecall die sogenannten "Rolling Merge"-Actions. Dazu werden zeitbasiert Capture-Layer zusammengelegt. Pudding kannst also z.b. stündlich capture machen wen Du willst und dann die "Stundenlayer " jeder Tag zussammenlegen. Am Ende der Woche die Tageslayer, dann diese Wochenlayer ein mal im Monat usw. usf. Das ist alles frei per GUI einstellbar. Durch das zusammenlegen von Layern bleibt jeweils nur der Stand des jeweils letzten Layers erhalten und es wird wieder mehr Platz im Archiv frei

Danke! Werde mich mal weiter in die Doku einlesen. Habe es gestern installiert und es macht einen sehr guten Eindruck! Lediglich die Tatsache das QRecall für jedes Archiv "nur" 54 Dateien anlegt ist bisl blöd. Muss Crashplan eben mehr uploaden.

Wenn man ihm keine speziellen Anweisungen für diesen Fall mit gibt bzw. entsprechende Vorkehrungen trifft, wird es wohl wie die anderen Backupprogramme mit einer Fehlermeldung den Backupvorgang abbrechen.
"wie die anderen Backupprogramme"...
- TimeMachine gibt eine Fehlermeldung?? :lol::lol:
- Crashplan gibt eine Fehlermeldung?? :lol::lol:
Dieter Nuhr mal einen sehr schönen Satz gesagt.
 
AW: Der große Capture One Infothread

Keine Ahnung, kenne beide nicht. Was machen die Beiden, wenn der Platz ausgeht?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der große Capture One Infothread

Lediglich die Tatsache das QRecall für jedes Archiv "nur" 54 Dateien anlegt ist bisl blöd. Muss Crashplan eben mehr uploaden.

Es sind nicht alle Dateien für ein Backup eines QRecall-Archivs notwendig. Manche davon sind lediglich Indexdateien, die jederzeit wieder generiert werden können. Ich muss nochmal nachschauen was der Entwickler dazu geschrieben hat.
 
AW: Der große Capture One Infothread

Zumindest TM löscht das älteste Backup.
Hallo Robert,

das macht aber jede halbwegs gute Sicherungssoftware, wenn man den Sicherungsjob entsprechend konfiguriert. Sprich der Anwender macht sich vor dem Anlegen des Sicherungsjobs Gedanken.
Platz ausgehen heißt für mich, dass auch solche Optionen schon ausgeschöpft sind, und wenn dann eben tatsächlich kein Platz mehr da ist, kann auch die beste Software keinen Zusätzlichen herzaubern.
Wer aber denkt er kauft sich eine Software konfiguriert die einmalig und die arbeitet dann die nächsten drei Jahre selbständig, geht etwas naiv an die Sache ran.
 
@R.Streichele:
Worauf wolltest Du mit Deiner ursprünglichen Frage überhaupt hinaus? QRecall macht hier nach meinem Empfinden alles vorbildlich richtig. Es gibt sogar ein Statusfenster in dem man mit einem Blick erkennen kann ob alles in Ordnung ist oder ob es bei einer Aktion Warnungen bzw. Fehler gab.
 
Ich möchte auf gar nichts hinaus. Ich gebe zu, dass meine erste Frage etwas unglücklich war. Aber mein Gedanke war eben, was soll dieses bzw. ein anderes Programm machen, wenn einfach kein Platz mehr da ist?
 
AW: Lösung zum Backup der Media Pro Datenbank

So soll es eher heißen :D denn C1 Datenbank ist klein und fein.

An sich mag es gute Idee mit der Software sein, so fern die es wirklich hinkriegt mit den Blöcken. Damit bleibt aber trotzdem das Grundsätzliches Problem mit der Datenbank von Media Pro nicht gelöst. Spricht man muss hier etwas Extra machen (z.B eben zusätzliche Software, extra ausschließen aus der TM Sicherung usw.). Ich finde so etwas unschön und für heutige Zeiten nicht so toll.

Befürchte aber auch, dass Phase One hier gar keine Energie mehr investiert und die Software einfach aussterben lässt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten