• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Grr schon wieder ein kleiner Traum ist geplatzt ;(
Ich kopiere/ verschiebe Bilder von den SD/CF-Karten mit einem eigenem Skript (AppleScript bzw. PowerShell). Dann kam mir jetzt doch die Idee, dass ich mit C1 (Session Mode) schon etwas "Vorarbeit" leisten kann, bevor die Bilder in LR bzw. C1 Katalog importiert werden - IPTC Infos (Adresse usw.) gleich an jedes Foto dranhängen.
Das geht leider so wie ich es brauche natürlich nicht, da ich dafür die Bilder "Importieren" musste und hier heißt es
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2014-07-24 um 18.00.01.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2014-07-24 um 18.00.01.png
    46 KB · Aufrufe: 31
Ihr habt mich neugierig gemacht auf Photomechanic, ich möchte mir nicht nicht unbedingt von allen Programmen eine Testversion installieren, deshalb meine Frage.

Soviel ich gesehen habe, ist Photomechanic nur in English erhältlich, ist das richtig?

Gibt es Empfehlenswerte Webseiten mit Tutorials in Deutsch?

mfg
Rolf
 
Deshalb mache ich den Import mit all diesen Vorarbeiten mit Photomechanic

Vielleicht unterschätze ich die Software oder weiß einfach nicht wofür ich es sonst gebrauchen kann, aber 150 USD sind mir für etwas "Metadaten" eingeben doch zu viel ;)

Wenn einer von Euch aber gerne mehr über die Software erzählen mag, dann bitte macht doch neuen Thread auf oder schicke es mir per PN.
 
Soviel ich gesehen habe, ist Photomechanic nur in English erhältlich, ist das richtig?

Ja, gibt es leider nicht auf deutsch.

Gibt es Empfehlenswerte Webseiten mit Tutorials in Deutsch?

Habe die Software erst seit zwei Wochen, und bin gerade noch dabei meine hierarchischen Stichworte anzulegen :)

Vielleicht unterschätze ich die Software oder weiß einfach nicht wofür ich es sonst gebrauchen kann, aber 150 USD sind mir für etwas "Metadaten" eingeben doch zu viel ;)

Wenn einer von Euch aber gerne mehr über die Software erzählen mag, dann bitte macht doch neuen Thread auf oder schicke es mir per PN.

Wie oben schon geschrieben habe ich die Software erst seit zwei Wochen. Kann damit aber von der Übertragung auf den PC inkl. umbenennen und was so dazu gehört über die Sichtung (rasend schnell), Bewertung, Beschriftung, Verschlagwortung etc. alles machen. Das Schöne dabei ist, dass C1 die XMP-Dateien einliest und alle Daten automatisch übernimmt, somit kann ich mich in C1 nur noch auf die Bearbeitung der Bilder konzentrieren.
Für mich momentan der einfachste Weg mein Ziel (letztendlich JPGs mit allen Daten in der Datei zu haben, und nicht in einem Katalog) zu erreichen.
Aber wie gesagt bin ich erst seit zwei Wochen dabei und kenne PM mit Sicherheit nur oberflächlich.

Du kannst mit PM deine Bilder komplett fertig machen (außer der Bearbeitung, wobei in PM festgelegte Crops C1 soweit ich weiss auch übernimmt) und dann mit allen Angaben in C1 (Session oder Katalog) einlesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe die Software erst seit zwei Wochen, und bin gerade noch dabei meine hierarchischen Stichworte anzulegen :)

Jetzt muss ich aber doch nachfragen - C1 kann keine hierarchischen Stichwörter. Was macht C1 daraus? Wozu trägst Du die in PM ein, wenn es sonst nicht/ kaum/ schlecht danach gesucht werden kann?

Was die Tutorials in Deutsch angeht - so 2-3 findet man quasi sofort. Ich weiß dass ein Fußball-Fotograf (1FCK) hatte mal in Canon oder online ein Tutorial (war meine ich sehr lang) erstellt wie er mit PM arbeitet. Musste ich jetzt selbst danach suchen.
 
PO RAW's Unterstützung... das weiß ich nicht.


Aus dem web-Auftritt von PIE-Studio:

"Referenz in Metadat

Alle Kameras unterstützt in einem Tool. Unsere Lösungen sind unabhängig von Kameraherstellern. Sie müssen sich nicht mehr in wechselnde Software einarbeiten, auch wenn Sie Ihre Ausrüstung erneuern oder bereits verschiedene fotografische Geräte nutzen. Wir liefern die Werkzeuge, die Ihre Prozesse unterstützen - und nicht umgekehrt"
 
Jetzt muss ich aber doch nachfragen - C1 kann keine hierarchischen Stichwörter. Was macht C1 daraus? Wozu trägst Du die in PM ein, wenn es sonst nicht/ kaum/ schlecht danach gesucht werden kann?
Ich brauche die für C1 nicht. Für mich ist das ein reiner RAW-Konverter.
Die verwende ich in PM zum Suchen (auf dem Mac ist das ein ganz probater Bilderverwalter) bzw. im Finder oder in MediaPro, dort werden sie einwandfrei eingebunden.
Und da sich PM an die Basispezifikationen hält, sind die dort eingearbeiteten Metadaten in jeder entsprechenden DAM-Software verwendbar.
 
Jetzt muss ich aber doch nachfragen - C1 kann keine hierarchischen Stichwörter. Was macht C1 daraus? Wozu trägst Du die in PM ein, wenn es sonst nicht/ kaum/ schlecht danach gesucht werden kann?
Hallo Robert,

C1 macht flache Stichwörter daraus, das ist mir aber egal, da mir nur wichtig ist, dass die beim Exportieren in dern JPGs landen.

Arbeitest du auch mit den hierarchischen Stichwörtern. Für mich sind sie gut zur Organisation der ganzen Stichwörter und für die Eingabe. Danach mache ich damit nichts mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Robert,

Arbeitest du auch mit den hierarchischen Stichwörtern.

also wenn ich jetzt ganz ehrlich sein soll, Arbeiten wäre zu viel gesagt. Ich habe schon immer vor gehabt es so "richtig" zu machen. Habe mir auch mal so eine Liste irgendwo im Netz gekauft und mit "sed" oder sonst so einem Tool an mein Bedarf (damals speziell LR) angepasst.
Was ich doch gerne hätte, wäre quasi die Möglichkeit auf ein Foto ein Stichwort zu schreiben und die Software findet bzw. macht daraus automatisch den kompletten Baum, so fern das Stichwort schon existiert. Die Eingabe bzw. das Browsern sowohl in MP wie auch LR oder Aperture finde ich zu Zeitintensiv. Da bei MP man die Stichwortliste nicht exportieren/ importieren kann und die auch nicht Alphabetisch geordnet wird habe ich es hier ganz schnell aufgegeben. Schlimm ist es wenn ich z.B das erste Mal ein Vogel oder sonst ein Tier fotografiert habe und weiß nicht so recht in welcher Kategorie ich suchen muss. Das bedeutet dann "allg. Suche" und dann Scrollen durch die Liste. Von daher ist das keine große Liebe :)

Die verwende ich in PM zum Suchen (auf dem Mac ist das ein ganz probater Bilderverwalter) bzw. im Finder oder in MediaPro, dort werden sie einwandfrei eingebunden.

Wie gesagt kenne ich PM überhaupt gar nicht. So wie ich es verstanden habe, führt PM zumindest bis jetzt keine Datenbank. Das heißt doch er kann nicht nach Bildern Suchen die z.B im Moment "offline" sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Robert,

Was ich doch gerne hätte, wäre quasi die Möglichkeit auf ein Foto ein Stichwort zu schreiben und die Software findet bzw. macht daraus automatisch den kompletten Baum, so fern das Stichwort schon existiert. Die Eingabe bzw. das Browsern sowohl in MP wie auch LR oder Aperture finde ich zu Zeitintensiv. Da bei MP man die Stichwortliste nicht exportieren/ importieren kann und die auch nicht Alphabetisch geordnet wird habe ich es hier ganz schnell aufgegeben. Schlimm ist es wenn ich z.B das erste Mal ein Vogel oder sonst ein Tier fotografiert habe und weiß nicht so recht in welcher Kategorie ich suchen muss. Das bedeutet dann "allg. Suche" und dann Scrollen durch die Liste. Von daher ist das keine große Liebe :)
Wie gesagt kenne ich PM überhaupt gar nicht. So wie ich es verstanden habe, führt PM zumindest bis jetzt keine Datenbank. Das heißt doch er kann nicht nach Bildern Suchen die z.B im Moment "offline" sind.

Ich würde sagen, schau die Mal IMatch an, das kannst Du mit IMatch alles lösen. Hier ist der Ansatz ein etwas anderer, du ordnest dem Bild eine oder mehrere Kategorien zu z.B.: Tiere-Säugetiere-Afrika-Löwe, und diese kannst du dann z.B. über ein Script als Keywörter in die Bilder schreiben.
Sie Dir mal das angehängte Bild an, diesem sind 2 Kategoriebn zugewiesen, in dem einen Stamm, "Geburt" indem anderen Stamm "Geburt Kaelbchen", dies und alle unterkategorien wurden dann über ein Script als Keywörter in die Datei geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrscheinlich die Phase One (PO) RAWs :D

Abgesehen davon ist die Software nur auf eine Plattform nämlich Windows (so fern ich nicht etwas übersehen habe) begrenzt ;)

Ich arbeite nicht mit den PO Raws, also schrieb ich weiter oben, dass ich nicht weiß ob diese Unterstützung vorliegt, da von mir nicht nachprüfbar.
Und warum sollte ich hier diese Software nicht zur Sprache bringen? Oder arbeitet hier jeder mit den PO Raws?
Ich nutze C1 ausschließlich als Raw-Konverter. Verwaltet werden meine PEF-Raws mit PIE-Studio.

Allerdings ist die Software nur für WIN. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten