• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Es nervt, wenn ich immer ganz genau hinschauen muss, welches Betriebssystem jetzt gerade bei den einzelnen Beiträgen gemeint ist.

Also ich wurde eher begrüßen wenn wir dabei immer schreiben welches OS gemeint ist.
Ich selbst versuche so fern es geht immer Software zu suchen die auf OSX und Win läuft. Linux wäre nett aber..... nein muss nicht sein :D
 
Ich bin gerade auf dieses Tutorial gestossen, ist noch sehr neu und behandelt Capture One Pro 7.2 und Media Pro. Länge ca. 24 Minuten. Ist in Deutsch.

https://www.youtube.com/watch?v=C6g2D7lkVRk

Für mich selber war es sehr hilfreich und gerade die Kombi auf der dort eingegangen wird, ist ja hier aktuell und wird diskutiert.
 
... Was ich doch gerne hätte, wäre quasi die Möglichkeit auf ein Foto ein Stichwort zu schreiben und die Software findet bzw. macht daraus automatisch den kompletten Baum, so fern das Stichwort schon existiert.
Vielleicht können wir die entsprechenden Beiträge ja wirklich in ein eigenes Thema herausschneiden. Hier noch eine Antwort auf deine Frage.

Das was du beschreibst macht eigentlich der Dialog für Strukturierte Stichwörter (so heißen bei PM die hierarchischen Stichwörter). Der Dialog ist immer im Vordergrund und parallel können die Bilder durchgeklickt, markiert, etc. werden. Im Suchfeld des Dialogs kannst du nach Stichwörtern suchen und dann nur das Stichwort oder den gesamten Pfad dem/den markierten Bild/ern zuweisen. Mit einem zweiten Bildschirm ist das echt klasse. Die Stichworte kannst du exportieren und importieren. In sofern interessant, da man sich evtl. für einzelne Kategorien von Stichwörtern separate Exports macht und dann nur den jeweils benötigten lädt. Ich habe z.B. das System in allen Bildern zuerst die Personen zu taggen, im zweiten Durchlauf die Gebäude, dann dieGeografie etc. etc. Ob das sinnvoll und effektiv ist weiß ich nicht, habs mir so angewöhnt.

Wie gesagt kenne ich PM überhaupt gar nicht. So wie ich es verstanden habe, führt PM zumindest bis jetzt keine Datenbank. Das heißt doch er kann nicht nach Bildern Suchen die z.B im Moment "offline" sind.
Das kann ich dir spontan nicht sagen, würde aber auch darauf tippen
 
Ist es zeitlich absehbar, wann das C1 update für Nikon D810 kommt?
 
Ist es zeitlich absehbar, wann das C1 update für Nikon D810 kommt?

Kommt drauf an, in wie weit sich die D810 von anderen, bereits unterstützten Nikon-Modellen unterscheidet. Ist’s wenig, sowohl was das RAW-Format als auch die Farbwiedergabe betrifft, dürfte es beim nächsten Punkt-Update drin sein. Ist die Farbwiedergabe komplett anders als bei bereits unterstützten Modellen oder gibt’s neue RAW-Formate [1] kann’s dauern.

Üblicherweise kommt dann bei der nächsten Punkt-Version ein »preliminary support« rein, der im Laufe von weiteren Updates ausgeweitet bzw. optimiert wird.

Cheers,
-Sascha

[1]: Ein Beispiel für »neue RAW-Formate«: Canon sRAW. Es hat einige Zeit gedauert, bis C1 das unterstützt hat, aber die normalen RAW-Formate der betroffenen Kameras wurden flott unterstützt.
 
Voreinstellungen > Fokus > Schärfemaske

Das ist mir nicht ganz klar und C1-Hilfe bringt mich nicht weiter.

a) Vermute ich das richtig, dass dies ein Werkzeug ist was bei Porträtfotos hilfreich ist wenn man eine geringe Tiefenschärfe hat, falls man mit offener Blende fotografiert hat?

b) Da ich bei mir momentan nur Landschaftsaufnahmen mit großer Tiefenschärfe habe, bringt mir das nix?

c) Trotzdem nachgefragt, was macht man mit den Einstellungen Schwellenwert und Deckkraft?

Jochen
 
Hallo Jochen,

mit dem Feature kann ich mich auch nicht soooooo anfreuen. So wie ich es verstanden habe wird dabei der größte Kontrast berücksichtigt um die vermeintliche Schärfenebene zu finden.

Was ich damit inzwischen mache ist den Schwellenwert auf 320 zu stellen und wenn ich z.B 5 Fotos in der Reihe habe, suche ich so das Schärfste aus.
Deckkraft lasse ich bei den 40%
 
Hallo Jochen,

mit dem Feature kann ich mich auch nicht soooooo anfreuen. So wie ich es verstanden habe wird dabei der größte Kontrast berücksichtigt um die vermeintliche Schärfenebene zu finden.

Was ich damit inzwischen mache ist den Schwellenwert auf 320 zu stellen und wenn ich z.B 5 Fotos in der Reihe habe, suche ich so das Schärfste aus.
Deckkraft lasse ich bei den 40%

Hallo Robert.
Mir ist das auch nicht so klar. In den Voreinstellungen und im Werkzeug Details taucht der Schwellenwert auf. Aber starke Unterschiede in den Größenordnungen?

Jochen
 

Anhänge

Spassig, die Schärfemaske hat nichts mit den Schärfewerkzeugen zu tun. :)

Der »Schwellenwert« in der Schärfemaske gibt an, wie groß der Kontrastunterschied sein soll, bis C1 diese Stelle für »scharf« hält. Gedacht ist die Funktion für den Einsatz, wie es DonDaniel macht – hat man eine Sequenz soll man so schnell die beste Scharfstellung bzw. das Bild aus der Serie finden, das am »korrektesten« fokussiert wurde.

IMO am sinnvollsten ist die Funktion bei Model- / Porträt-Serien; Models bewegen sich auch mal, und bei wenig Schärfetiefe sind dann die Augenbrauen statt die Iris scharf. Man findet mit der Funktion schnell die richtigen Bilder in der Serie bzw. kann man den Ausschuss einfach aussortieren.

Cheers,
-Sascha
 
IMO am sinnvollsten ist die Funktion bei Model- / Porträt

Auf die Schärfemaske möchte ich in den von Dir genannten Aufnahmebereichen nie wieder verzichten. Besonders nützlich auch dann, wenn man nicht direkt vor dem Notebook sitzt und die Schärfe trotzdem beurteilen möchte (zum Beispiel bei Aufnahmen von einer Leiter). Tolle Funktion und für mich einer der Gründe überhaupt für C1 im Studio.

Viele Grüße,
Jörg
 
Danke für feedback
Spassig, die Schärfemaske hat nichts mit den Schärfewerkzeugen zu tun. :)
Wenn man für zwei unterschiedliche Dinge das gleiche Wort - Schwellenwert - verwendet gibt es doch Missverständnisse.
Der »Schwellenwert« in der Schärfemaske gibt an, wie groß der Kontrastunterschied sein soll,
Kontrast ist doch ein Unterschied zwischen hellen und dunklen Stellen.
Dann ist mir eine Zahl größer als 255 unklar, wenn man nun von einem Umfang von 2exp8 ausgeht.
... wie es DonDaniel macht...
Hilf mir bitte mal gerade, wer das ist? Stehe auf dem Schlauch.

Jochen
 
Hallo Jochen,

Kontrast ist doch ein Unterschied zwischen hellen und dunklen Stellen.
Dann ist mir eine Zahl größer als 255 unklar, wenn man nun von einem Umfang von 2exp8 ausgeht.

nimm es nicht so ernst :D. Wie letztendlich die genaue Berechnung und Erklärung dazu kommt, wird Dir nur Phase One sagen können.
Ich bin mir jetzt nicht sicher ob ich dazu schon mal was in einem Webinar gesehen hatte (?). Glaube aber nicht.

Die Zahl größer 255 wird Dir wahrscheinlich dann klar(er) wenn Du es bei einem Bild einfach probierst. Die Schärfenmaske aktivieren und dann in Einstellungen mir dem Regler hin und her schieben.

Aber wie auch Sascha und Jörg geschrieben haben - das hat die Anwendung in Menschen (Portrait & Co) und Produktfotografie.
Ab und an - habe ich jetzt die Tage auch gemacht - einige Bilder von unserem Hund gemacht und dann geschaut was noch zu gebrauchen ist ;)

In dem Video was einige Beiträge höher verlinkt war, wird die Funktion auch kurz erklärt.
 
Ich habe mal ausprobiert ob Photo Mechanic 5 und Capture One Pro 7 zur Zusammenarbeit zu bewegen sind.

Vielleicht interessant für die Nutzer von beiden. Habe heraus gefunden wie die Farb Bewertungen zueinander passen.

Es gibt ja in PM5 die Möglichkeit die Farb Bewertungen unter Einstellungen zu verschieben/verändern.

Damit PM5 und CO beide gleich sind muss in PM5 wie folgt geändert werden:
1.=Rot
2.=Grün
3.=Blau
4.=ohne
5.=Rosa
6.=Orange
7.=Gelb
8.=ohne

Ohne ist zweimal vorhanden, aber das ist ja nicht so tragisch.

Wenn diese Einstellungen getroffen wurden in PM5, dann speichern (Namen eingeben) und es geht so.

Bei mir wird dann in PM5 und in CO1 unter den Vorschaubildern die gleiche Farbe angezeigt und mit den Sterne Bewertungen klappt das auch.

Noch eine Anmerkung, man muss allerdings nachdem in PM5 die Bewertungen und Farb Markierungen getroffen wurden, in CO1 alle Fotos auswählen und die Meta-Daten aktualisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal ausprobiert ob Photo Mechanic 5 und Capture One Pro 7 zur Zusammenarbeit zu bewegen sind.

Vielleicht interessant für die Nutzer von beiden. Habe heraus gefunden wie die Farb Bewertungen zueinander passen.

Da gibt es nur ein kleines Problem. Und zwar wenn Du oder jemand anders aus welchem Grund auch immer auf die Idee kommt die Farbmarkierung in C1 zu verändern.
Da zeigt sich leider das alte und nicht behobene BUG in C1 - bei 2 Farben (weiß jetzt nicht mehr welche es waren) werden in den XMP Daten die gleiche Nummern geschrieben und somit in anderen Programmen erscheint plötzlich die gleiche Farbe.
 
Da gibt es nur ein kleines Problem. Und zwar wenn Du oder jemand anders aus welchem Grund auch immer auf die Idee kommt die Farbmarkierung in C1 zu verändern.
Da zeigt sich leider das alte und nicht behobene BUG in C1 - bei 2 Farben (weiß jetzt nicht mehr welche es waren) werden in den XMP Daten die gleiche Nummern geschrieben und somit in anderen Programmen erscheint plötzlich die gleiche Farbe.
Hallo Robert,

das stimmt wohl, da der Bug aber in C1 ist, wird es mit jedem Programm, das man C1 zur Seite stellt Probleme geben. Ich habe die Farben seither noch nicht benutzt und kann deshalb gut damit leben. Wer das allerdings macht, wird da bestimmt das ein oder andere mal fluchen.
Hat PhaseOne kein Interesse daran diesen Bug zu beheben oder ist das Verhalten so gewollt?
 
das stimmt wohl, da der Bug aber in C1 ist, wird es mit jedem Programm, das man C1 zur Seite stellt Probleme geben.
..
..
Hat PhaseOne kein Interesse daran diesen Bug zu beheben oder ist das Verhalten so gewollt?

ja natürlich tritt das Problem sofort mit jedem Programm was man verwendet. Deswegen ist meine Empfehlung
- Finger weg von Farbmarkierungen
oder
- C1 darf nie Metadaten schreiben

Ich hatte dieses Jahr noch mal ein Ticket dafür geöffnet und Phase One hatte mir noch mal bestätigt, dass die wissen, dass dieser Bug schon "immer" drin war und die werden es nicht beheben - da sie über eine komplett neue Metadatenbehandlung nachdenken bzw. arbeiten.
Es ging in dem Ticket um 2 Sachen
- Fehler bei der Farbmarkierung
- Inkompatibilität zwischen C1 und Adobe (LR/ Bridge) usw. da C1 eine "alte" Notation was Farbmarkierung verwendet und "alle" anderen Programme (PM scheint eine Ausnahme zu sein) verwenden "neue" Notation.

Hatte ich das etwas genauer auch irgendwo in dem Thread dokumentiert.

Auf jedem Fall - so für mich hatte ich Phase One geschrieben, dass ich persönlich bereit bin bis V8 zu warten. Sollte der Fehler dann auch nicht behoben sein, dann werde ich mich alleine aus dem Grund von C1 trennen. Eine Software wo der Hersteller mit mitteilt - Interoperabilität mit anderen Programmen ist uns unwichtig ..... kann noch so gute Ergebnisse liefern.
 
ja natürlich tritt das Problem sofort mit jedem Programm was man verwendet. Deswegen ist meine Empfehlung
- Finger weg von Farbmarkierungen
oder
- C1 darf nie Metadaten schreiben

Ich hatte dieses Jahr noch mal ein Ticket dafür geöffnet und Phase One hatte mir noch mal bestätigt, dass die wissen, dass dieser Bug schon "immer" drin war und die werden es nicht beheben - da sie über eine komplett neue Metadatenbehandlung nachdenken bzw. arbeiten.
Es ging in dem Ticket um 2 Sachen
- Fehler bei der Farbmarkierung
- Inkompatibilität zwischen C1 und Adobe (LR/ Bridge) usw. da C1 eine "alte" Notation was Farbmarkierung verwendet und "alle" anderen Programme (PM scheint eine Ausnahme zu sein) verwenden "neue" Notation.

Hatte ich das etwas genauer auch irgendwo in dem Thread dokumentiert.

Auf jedem Fall - so für mich hatte ich Phase One geschrieben, dass ich persönlich bereit bin bis V8 zu warten. Sollte der Fehler dann auch nicht behoben sein, dann werde ich mich alleine aus dem Grund von C1 trennen. Eine Software wo der Hersteller mit mitteilt - Interoperabilität mit anderen Programmen ist uns unwichtig ..... kann noch so gute Ergebnisse liefern.


So langsam drehe ich noch durch. Ich möchte mich nicht auf einen Hersteller für Bildbearbeitung und Bewertung/Katalogisierung/IPTC-Metadaten verlassen.

Also bleibt da eigentlich nur PM5 und CO1.

CO1 für die reine Bildbearbeitung.
PM5 für Bewertung usw. (wobei in PM5 ja noch keine Datenbank drin ist, aber laut Homepage des Herstellers wird daran gearbeitet)

Und eben der letzte Punkt, die fehlende Datenbank, stört mich gewaltig.

Media Pro scheint auf der Stelle zu treten....

Bleibt also doch fast nur die Kombi Lightroom und PS, was ich vermeiden wollte.

PS kann ohne Probleme durch Photoline ersetzt werden, aber was ist mit dem Rest?

CO1 liegt mir eigentlich.

Werden denn die in CO1 angelegten IPTC Profile auch nicht in andere Anwendungen übernommen bzw. was ist mit den IPTC Daten, die in PM5 angelegt werden, werden die zu 100% in CO1 übernommen?
 
...
CO1 für die reine Bildbearbeitung.
PM5 für Bewertung usw. (wobei in PM5 ja noch keine Datenbank drin ist, aber laut Homepage des Herstellers wird daran gearbeitet)

Und eben der letzte Punkt, die fehlende Datenbank, stört mich gewaltig.

...

Werden denn die in CO1 angelegten IPTC Profile auch nicht in andere Anwendungen übernommen bzw. was ist mit den IPTC Daten, die in PM5 angelegt werden, werden die zu 100% in CO1 übernommen?

An der Datenbank arbeiten sie schon eine Weile und keiner weiß wie lange noch :)

Was meinst du mit IPTC-Profile in andere Programme übernehmen?

Ich vergebe alle IPTC-Daten, Keywords etc. in PM und nehme sie über C1, bei Bedarf noch über Photoline (mit NIK) mit ins endgültige JPG.

C1 sollte alle IPTC-Daten aus PM übernehmen, wobei ich da nicht für jedes einzelne Feld ausgetestet habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten