• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Gibt es eine weitere Möglichkeit den aktuellen Katalog von 2016-11-13 noch zu reparieren?

Wohl kaum. Nach dem Screenshot könnte ich mir vorstellen, dass Dein Katalog 0Byte groß ist und deswegen als unbekannter Typ angezeigt wird.
 
Nö. Das ist das komplette Verzeichnis (hatten wir schon mehrfach hier) und nicht die Katalogdatei

OK.
Im screenshot beide Kataloge
links defekte, rechts funktionierende.

Jochen
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2016-11-14 um 07.14.20.jpg
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2016-11-14 um 07.14.20.jpg
    167 KB · Aufrufe: 30
OK.
Im screenshot beide Kataloge
links defekte, rechts funktionierende.

Dann kannst schauen was sqlite zu der Datenbank sagt.

Terminal starten, in das Verzeichnis wechseln und dann

sqlite C1_8_CaptureOneCatalog.cocatalogdb

Kommt keine Fehler o.ä dann einfach

.quit (beachte den Punkt vorne!) eingeben.

Damit sollte die -journal Datei verschwinden.
 
Danke
Dann kannst schauen was sqlite zu der Datenbank sagt.

Terminal starten, in das Verzeichnis wechseln und dann

sqlite C1_8_CaptureOneCatalog.cocatalogdb

Kommt keine Fehler o.ä dann einfach

.quit (beachte den Punkt vorne!) eingeben.

Damit sollte die -journal Datei verschwinden.

In welches Verzeichnis muss ich genau wechseln?
Da wo sich die -journal befindet oder ein Ordner höher?

Jochen
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2016-11-14 um 08.51.42.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2016-11-14 um 08.51.42.png
    187 KB · Aufrufe: 3
@spassig

Mal etwas Grundlegendes zu sqlite: Wenn du Daten änderst, lässt das DB-System zunächst die eigentliche Datenbank unangetastet und schreibt die Änderungen in die Journal-Datei. Erst wenn der Befehl commit() ausgeführt wird, wird das Journal in die Datenbank eingepflegt und anschliessend gelöscht. Vermutlich setzt C1 diesen Befehl erst beim Beenden des Programms. Daraus ergeben sich zwei Möglichkeiten:

-C1 ist vor dem commit abgeschmiert. Dann könnte das Journal korrupt sein, damit wären die Daten der letzten Sitzung hin.

- Du hast C1 während des commit abgeschossen. In diesem (seltenen) Fall wäre der Katalog wahrscheinlich komplett im Eimer.

Ein erstes Indiz für die Situation könnte das Änderungsdatum der Dateien liefern. Ist die db jünger als das Journal, sieht es schlecht aus. Ansonsten empfiehlt sich folgendes Vorgehen:

Erst mal Sicherungskopie von Journal und db machen, dann das Journal löschen. Das writelock muss natürlich auch weg. Dann sollte die Datenbank mit dem Zustand vor der letzten Sitzung verfügbar sein.

Sqlite ist kein besonders leistungsfähiges Datenbanksystem. Verwaltest du damit grössere Bestände, setzt du den Zweitakter einer Motorsäge als Antrieb für einen Bus ein. Da kannst du als Anwender keine spontanen Reaktionen erwarten und solltest dir Gedanken um Überlast-Situationen machen. Eine mögliche Strategie: C1 öfter herunterfahren und neu starten, damit das Journal nicht zu gross wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten