• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Man holt sich diese Malware wohl per Grundversion und der Rest geht nur über Autoupdate.

Wundern tut es nicht. Was anderes ist man von denen nicht gewohnt.
 
Hallo,

habe mir einen neues Notebook gekauft mit Windows 10 und jetzt funktioniert der Capture Pilot Bildserver nicht mehr mit meinen iPad.

Wenn ich mein altes Notebook anschließe Windows 7, geht auch gleich mein IPad wieder.

Was Blockiert hier?

Vielen dank im Voraus.
Gruß Chris
 
Servus,

ich finde einfach keinen Tastaturshortcut, die kompletten Einstellungen eines Bildes auf andere zu übertragen. Bin ich nur blind oder ist das eine der wenigen Funktionen, die NICHT per Shortcut erreichbar sind?

Gruß, Frank
 

Anhänge

  • Screenshot 2016-11-01 17.59.07.JPG
    Exif-Daten
    Screenshot 2016-11-01 17.59.07.JPG
    28,5 KB · Aufrufe: 19
Servus,
ich finde einfach keinen Tastaturshortcut, die kompletten Einstellungen eines Bildes auf andere zu übertragen. Bin ich nur blind oder ist das eine der wenigen Funktionen, die NICHT per Shortcut erreichbar sind?
Gruß, Frank

?? Ich bin ja nicht der große C1 - Spezialist, aber bei Windows: Strg + Shift + C für Einstellungen kopieren und Strg + Shift + V für einsetzen .Welche Einstellungen genau übernommen werden sollen, kann man ja in einem der Werkzeugpaletten (heißt das so?) auswählen. Übertragen wird bei mir auf alle ausgewählten Bilder.

Welche Steuer- Tasten das für Mac sind, weiß ich nicht genau, sollte aber analog zu machen sein: Vermutlich shift + command + c/v.
 
Zuletzt bearbeitet:
?? Ich bin ja nicht der große C1 - Spezialist, aber bei Windows: Strg + Shift + C für Einstellungen kopieren und Strg + Shift + V für einsetzen .Welche Einstellungen genau übernommen werden sollen, kann man ja in einem der Werkzeugpaletten (heißt das so?) auswählen. Übertragen wird bei mir auf alle ausgewählten Bilder.

Welche Steuer- Tasten das für Mac sind, weiß ich nicht genau, sollte aber analog zu machen sein: Vermutlich shift + command + c/v.

Seltsam. Klicke ich Deine genannten Menüeinträge im Menü selber an, dann geht das. Nutze ich Shift+CMD+V passiert nichts.
Dann gehe ich in "Tastenkombinationen bearbeiten..." und der Shortcut steht genau so da. Den lösche ich und kann ihn nicht neu eingeben. Auch nicht im Default-Satz. Ich kreiere einen neuen Shortcut (ctrl+v+) und siehe da: Klappt.

Spooky...

Danke jedenfalls
 
Seltsam. Klicke ich Deine genannten Menüeinträge im Menü selber an, dann geht das. Nutze ich Shift+CMD+V passiert nichts.
Dann gehe ich in "Tastenkombinationen bearbeiten..." und der Shortcut steht genau so da. Den lösche ich und kann ihn nicht neu eingeben. Auch nicht im Default-Satz. Ich kreiere einen neuen Shortcut (ctrl+v+) und siehe da: Klappt.

Mann kann gleich mehrere Bilder/ Varianten auswählen, und dann an der gewünschten "Vorlage" (also die, die man im Editorfenster sieht) die Veränderungen vornehmen, und dann genau so die Tastenkombi drücken, dann werden die Änderungen auf alle angewählten übertragen.
 
Mann kann gleich mehrere Bilder/ Varianten auswählen, und dann an der gewünschten "Vorlage" (also die, die man im Editorfenster sieht) die Veränderungen vornehmen, und dann genau so die Tastenkombi drücken, dann werden die Änderungen auf alle angewählten übertragen.

Ja, das wusste ich bisher bzw. ich hab's mittels der Schaltfläche gemacht. Aber die Shortcuts funktionierten nicht, bis ich sie veränderte. Nun denn, jetzt klappt es, warum auch immer...
 
Ich habe meine Bilder in einer Session bearbeitet. Jetzt will ich die Session abschliessen und in einen Katalog importieren. Wie gehe ich da vor?

Wahrscheinlich habe ich meine Session falsch angelegt. Die Sitzungsordner sind bei mir alle leer. Ich habe mit der Struktur meiner Festplatte gearbeitet.

Muss ich die Struktur "62. Session" irgendwie noch zuordnen? Bearbeitet sind diese alle, auch Schlüsselwörter drin usw.

Ich blicke nicht durch. :confused:

Gruss Klaus
 

Anhänge

  • Screenshot 2016-11-06 16.16.46.png
    Exif-Daten
    Screenshot 2016-11-06 16.16.46.png
    140,4 KB · Aufrufe: 9
  • Screenshot 2016-11-06 16.17.16.png
    Exif-Daten
    Screenshot 2016-11-06 16.17.16.png
    219,6 KB · Aufrufe: 14
Wie importierst Du sonst Sessions in den Catalog, über "Import Session"? Dann würde ich die erst in Deine übliche Struktur bringen, sprich die Bilder in die richtigen Ordner verschieben.
Die Funktion lädt ja nur die Metadaten / Bearbeitungen, lässt die Raws aber ja am bestehenden Platz.

Oder über "Import Images"? Dann kannst Du dort ja die Orte einstellen, wo evtl. die Bilder hingehören, wenn sie jetzt am falschen Platz sind. Vergiss dann nicht, den Haken zu setzen bei "Include existing adjustments".

Oder stelle ich mir das zu einfach vor? Dann habe ich Dein Problem nicht richtig verstanden.

--peter
 
Hallo Klaus,

Wahrscheinlich habe ich meine Session falsch angelegt. Die Sitzungsordner sind bei mir alle leer. Ich habe mit der Struktur meiner Festplatte gearbeitet.

also wenn Du wirklich mit der Verzeichnisstruktur auf der Platte gearbeitet hast und keine Bilder "in die" Session importiert hast, dann

importiere einfach die Verzeichnisse mit den Bildern die Du in der Session bearbeitet hattest, dann hast Du alles was Du brauchst.
 
Die Frage verstehe ich nicht so recht :confused:
Importdialog aufrufen und die Verzeichnisse eins nach dem anderen (also pro Import) auswählen und dabei beachten, dass die Bilder NICHT ins Katalog verschoben werden. Fertig.

Ich habe jetzt alle Bilder bearbeitet, in jedem Ordner liegt auch der Ordner "Capture One mit den Einstellungen". Wenn ich jetzt über die Importfunktion nutze, sind doch alle Einstellungen weg?

Wie schon geschrieben, ich bin bestimmt falsch vorgegangen.
1. Ich hab eine Session erstellt, aber keine Bilder importiert.
2. Unten taucht in der Session ja die Struktur der Festplatte auf. Da habe ich die einzelnen Ordner/Bilder aufgerufen und bearbeitet.
3. Dadurch ist oben in den Sitzungsordner, Auswahlordner kein Bilder enthalten.

Ich hoffe ihr könnt mit meinem durcheinander was anfangen.
 
@Merlin2504

Eine Sitzung besteht aus:
A) Sitzungsordner
a1) Aufnahmeordner
a2) Auswahlordner
a3) Ausgabeordner
a4) Papierkorb
B) Sitzungsalben
C) Sitzungsfavoriten
D) Systemordner

Der Systemordner zeigt die Festplattenstruktur.

Die Sitzung selber ist ja eine Datenbank die in der Regel auch dort liegt wo a1) bis a4) liegen.
In der Datenbank selber werden doch meines Wissen nach die „Änderungen" gespeichert die man mit C1 vorgenommen hat.
Ob Du nun die Bilder in a1) oder in einem anderen Ordner auf der HD gespeichert hast, ist eigentlich egal. In beiden Fällen greift die Datenbank referenziert auf die Originale zu.
In der Datenbank steht auch die Adresse wo das Original liegt.

Nimm doch mal ein bearbeitetes Bild, verschiebe es vom Originalspeicherplatz in a1) Aufnahmeordner und schau was passiert.

Jochen
 
Nimm doch mal ein bearbeitetes Bild, verschiebe es vom Originalspeicherplatz in a1) Aufnahmeordner und schau was passiert.
Jochen

Danke für deinen Tipp. Habe jetzt mal den 1. und 2. Galaabend kopiert.
Muss ich dann die Struktur in der Session im "Auswahlordner" aufbauen, wie es unten in der Festplattenstruktur habe? So möchte ich es ja behalten.

Ordner: Bilder 62. Session
1. Unterordner: 1galaabend
2. Unterordner: 1galaabend
3. Unterordner: badfest
usw.

Gruß Klaus
 
Danke für deinen Tipp. Habe jetzt mal den 1. und 2. Galaabend kopiert.
Muss ich dann die Struktur in der Session im "Auswahlordner" aufbauen, wie es unten in der Festplattenstruktur habe? So möchte ich es ja behalten.

Ordner: Bilder 62. Session
1. Unterordner: 1galaabend
2. Unterordner: 1galaabend
3. Unterordner: badfest
usw.

Gruß Klaus

Deine Screenshots sind so klein, da erkenne ich nix.

Jochen
 
Danke für die Hilfe.

Ich glaube ich bin jetzt auf dem richtigen Weg eine Session zu kapieren. :)
Habe mir jetzt Sitzungsalben mit meiner Struktur angelegt.

Bin ich auf dem richtigen Weg?:cool:
 

Anhänge

  • Screenshot 2016-11-07 11.19.08.png
    Exif-Daten
    Screenshot 2016-11-07 11.19.08.png
    370,1 KB · Aufrufe: 23
  • Screenshot 2016-11-07 11.22.47.png
    Exif-Daten
    Screenshot 2016-11-07 11.22.47.png
    465,3 KB · Aufrufe: 35
Ich habe jetzt alle Bilder bearbeitet, in jedem Ordner liegt auch der Ordner "Capture One mit den Einstellungen". Wenn ich jetzt über die Importfunktion nutze, sind doch alle Einstellungen weg?

Natürlich nicht. Die Einstellungen werden eben beim Import berücksichtigt.
Wie schon geschrieben, ich bin bestimmt falsch vorgegangen.

Natürlich nicht. Du hast es so gemacht wie Phase One zumindest meistens es empfiehlt zu arbeiten.

Mache ich auch seit Jahren so. Eine Session und Bilder auf der Platte browsern und dann bearbeiten usw.
 
Reparaturebene vs Klonebene

Finde keine großen Unterschiede bei den Arten.
Erster screenshot zeigt beide deaktiviert.
Zweiter screenshot zeigt Reparaturebene.
Dritter screenshot zeigt Klonebene.

Wie und wo wendet man den die zwei Varianten an?

Jochen
 

Anhänge

Katalog kaputt.
OS X 10.11.6
C1-9.2.1

2016-11-13
Bei der Eingabe von Schlüsselwörtern sowie Bearbeitung diverser Fotos kam Beachball.
Beachball lief sehr lange.
Ich habe dann später mit Befehl alt+cmd+esc das Fenster Programme sofort beenden aufgerufen.
Dort wurde C1 mit Programm reagiert nicht angezeigt.
Programm im Fenster <Sofort beenden> wurde ausgeführt.
Der Katalog lässt sich beim Starten von C1 nicht reparieren, siehe screenshots.
Mein letztes Backup ist vom 2016-11-07
Darin sind aber alle neueren Bearbeitungen nicht enthalten.

Gibt es eine weitere Möglichkeit den aktuellen Katalog von 2016-11-13 noch zu reparieren?

Andere Kataloge funktionieren.

Support case wollte ich erstellen, komme aber nicht auf die PO Seite.

Jochen
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten