Hallo,
Hab gerade mal 10% dieses Freds durch. Hoffe Ihr verzeiht mir wenn ich Euch mit Umstellungsfragen nerve, die hier schon zig mal durch sind. C1 User sind wohl eher Fotoprofies, ich nicht. Was ich mache:
Seit Jahren in Aperture auf dem Mac unterwegs und nun auf der Suche nach Alternativen. Habe 35000 Fotos referenced auf einer externen SSD.
Ich stehe vor 2 Alternativen. Ich könnte in die neue blöde Fotos App importieren und dort nur mit Off Camera jpg arbeiten. Mein RAW Workflow in Aperture ist mir sowieso zu aufwändig geworden: Habe dort ein TIF aus dem RAW gemacht, an NIK Color Efex übergeben, zurück als TIF, dann als JPG exportiert und wieder eingelesen. Dabei habe ich das Datum im neuen JPG verloren was die Sortierung erschwert. Das alte Off Camera jpg habe ich dann gelöscht. Alle weniger wichtigen RAWs wurden gelöscht. Am Ende hatte ich 60% Off Cam JPG ohne RAW, 20% RAWs plus dazugehörige of cam JPG, sowie 20% RAWs und NIK bearbeitete JPGs.
Ich will das RAW bearbeiten aber noch nicht aufgeben, scheint mir Zukunftsfester zu sein. Deshalb habe meine Aperture Library vorige Woche als Catalog in C1 (für Sony) importiert. Kann irgendwann wenn ich mich dauerhaft für C1 entschieden habe auch die 50 Okken fürs Upgrade auf Pro gerne aufbringen. Z u C1 tauchen nun natürlich haufenweise Fragen auf.
Da bin ich erstmal mit dem Unterschied von Folder und Catalog durcheinandergekommen. Hab einige Fotos im Catalog verschoben, bearbeitet und viele auch gelöscht. Insbesondere Löschen war doof, denn im Folder sind die jetzt als Karteileichen irgendwo noch vorhanden. Auch die verschobenen haben die zuvor noch anständige Ordnerablage der Originale durcheinandergebracht.
Wie man das Löschen richtig macht habe ich schon gelernt: markieren was im Catalog gelöscht werden soll, zB mit rot, wechsel zu Folder, suche rot markierte Fotos und lösche da.
Frage 1: Die etwa 500 bereits gelöschten Fotos müssen aber noch vom Foldersystem weg. Wie mache ich das nachträglich??
Frage 2: Was genau macht der Sync Befehl? Er zeigt scheinbar Bilder im Foldersystem an, die nicht im Catalog verarbeitet sind? Kann ich so meine im Calatog gelöschten Fotos im Folder finden und dort löschen? Scheint plausibel und doch funktioniert das nicht, Sync zeigt dafür zu wenige Treffer an. Geht Sync nur auf ausgewählten Ordnern?
Hab auch Versucht, den Katalog mit Bildern eingebettet zu exportieren. Da sind ja nun die gelöschten Fotos nicht im Gepäck. Jedoch Frage 3: wie bekomme ich die eingebetteten Fotos aus dem neuen Catalog wieder als referenced auf die Platte? In Aperture könnte man von Managed auf referenced wechseln, in C1 finde ich dazu nix.
Frage 4: Ich finde in den Tutorials Kommentare, dass man bei so vielen Fotos besser auf referenced geht, nicht auf managed. Warum das so ist, das wird aber nicht gesagt. Wird C1 anfälliger, langsamer oder was?
Frage 5: ich finde leider auch nichts dazu, wie ein guter Workflow in C1 aussehen soll. Es gibt doch immer Leute, die Ihren Workflow vorstellen. Sowas suche ich.
Sagen wir mal ich möchte zusätzliche 1000 Urlaubsfotos einpflegen. Etwa so stelle ich mir das vor: Fotos sind bei mir derzeit noch als Off Camera JPG und RAW doppelt auf der SD Karte. Nach Import sollen bei schlechten Fotos die JPG und RAW gelöscht werden (rot markieren, später in Folders löschen...). Weniger wichtige Fotos bekommen 2 Sterne, behalte ich als JPG, lösche das RAW. Wichtige, schöne Fotos bekommen 4 oder 5 Sterne. Ich behalte die als RAW lösche die JPG. Die 5* Fotos werden einzeln von Hand bearbeitet. 4* mit einer Profilverarbeitung. Alle Originale sollen in einen "Projektorder zB 2015 09 Urlaub X" ins Foldersystem. Im Catalog sollen die Fotos in einen Projektorder (dito) mit einem Unteralbum 5 Sterne-Auswahl. Wie klingt das?
Frage 6: 5 Sterne Auswahl Bilder aller Projekte möchte ich dann noch irgendwie auf das IPad beamen. Wie geht Ihr da vor? Zur Not werden die ab und an als JPG in Fotos exportiert und von dort auf iPad synchronisiert....
Frage 7: Empfehlt Ihr mir die JPEGs bei Verwendung von C1 wegzulassen? Die doppelten Fotos erschweren den Überblick massiv. Aperture hatte ich bei der RAW Profilkonvertierung nichts zugetraut, die Off Cam JPG waren da häufig besser. Der NIK Workflow geht mir auf den Senkel (siehe oben), lieferte aber tolle Fotos. Der Fotos App traue ich mal gar nichts mehr zu. In C1 könnte ich das JPG/ RAW Double mal ändern....
Jupp, ne Menge Fragen. Hoffe Ihr verzagt bei soviel Text nicht. Immer her mit den Vorschlägen, besten Dank schonmal...