• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Ich möchte einfach gerne einen Farbverlaufsfilter verwenden. Ich habe die Maske gefunden und möchte den Verlaufsfilter aber gerne einfärben. So wie man das mit "echten" Filtern auch machen kann (zb hier: http://static.fotokonijnenberg.nl/m...n_grad_flter_straw_2_soft__leestraw2hard1.jpg)

Irgendwie bin ich zu blind, um die Einstellung zu finden...
 
Ich möchte einfach gerne einen Farbverlaufsfilter verwenden. Ich habe die Maske gefunden und möchte den Verlaufsfilter aber gerne einfärben. So wie man das mit "echten" Filtern auch machen kann (zb hier: http://static.fotokonijnenberg.nl/m...n_grad_flter_straw_2_soft__leestraw2hard1.jpg)

Irgendwie bin ich zu blind, um die Einstellung zu finden...


Ah, da bin ich überfragt, da ich so was exakt nicht nutze;-)
Meine Erfahrung mit Filtern beschränkt sich auf echte Filter vorm Objektiv.

Wenn ich z.B. in der Realität einen Filter nutze um z.B. den Himmel abzudunkeln nutze ich einen Verlaufsfilter vorm Objektiv.

Wenn ich das ähnlich in C1 mache nutze ich Lokale Anpassungen, erstelle eine Neue Ebene und nenne die z.B. Himmel und wende eine Verlaufmaske an oder zeichne eine saubere Maske im Himmel mit entsprechender Deckkraft und nutze dann die bekannten Werkzeuge.

Jochen
 
Wie lange dürfen 480 Bilder als tif exportieren dauern? Bei mir rödelt CO schon paar Stunden.:mad: Das kenne ich von AP nicht.

Kommt mir sehr lange vor, ist aber abhängig von Deiner Hardware und der gewählten Ausgabegröße / Ausgabeformat. Was zeigt Dir C1 denn an? Konvertiert es noch, oder steht es?

Viele Grüße,
Jörg
 
Ist gerade fertig geworden, nach ca. 3 Stunden. Kamera ist die Nikon D800 und als tif exportiert. Die Hardware steht in meiner Signatur.

Dann ist ja alles gut gegangen.... :)
Konntest du sehen wieviele CPU kerne von C1 genutzt werden bei solchen aufgaben? Moeglicherweise verfuettert er bild fuer bild nacheinandern an nur einen kern und die anderen machen inzwischen nichts. Das gibt es heute leider noch oft, ob es bei C1 so ist weiss ich nicht.
Je nach prozessortyp bist du dann nur mit einem bruchteil seiner leistungsfaehigkeit versorgt und am warten.
 
Grml habe gleich das nächste Thema. Woher kann es kommen, wenn der Pinsel nicht malt? Habe ihn ausgewählt und Maske auf "immer anzeigen". Wenn ich pinsele, rechnet C1 auch, aber dann passiert nix. Verläufe funktionieren, aberdie Pinselei leider nicht...
 
Grml habe gleich das nächste Thema. Woher kann es kommen, wenn der Pinsel nicht malt? Habe ihn ausgewählt und Maske auf "immer anzeigen". Wenn ich pinsele, rechnet C1 auch, aber dann passiert nix. Verläufe funktionieren, aberdie Pinselei leider nicht...

Kommt bei mir auch immer wieder vor. Hab bisher keine Lösung gefunden. Einfach C1 neustarten, dann geht es wieder.
 
Gaanz blöde Frage: Ich möchte Capture One Pro für Sony kaufen. Ich habe CO Express für Sony 8.3.2 64 bit. Phase One bietet ein Upgrade für 50€ + 19% MWSt. an. Das Upgrade läuft wie üblich über einen Online Shop. Zur Auswahl stehen Kreditkarten und PayPal - ich habe aber nichts dergleichen.

Gibt es noch andere Möglichkeiten zum kaufen / zahlen?

Vielen Dank im Voraus:

Thomas
 
Bei mir ist heute auch Saschas Buch eingetroffen.
Sascha,ich habe momentan nur kurz überflogen und finde es Klasse !
Danke für Deine Mühe :top:
Und was ich so nebenbei gesehen habe,man kann auch das PDF laden...
Auf der Rückseite rechts unten ist der Weg beschrieben.Derzeit ist ein Angebot des Verlages zu ca. 50% bis Ende September (wenn ich mich jetzt recht erinnere).Dann bekommt man das Buch als PDF nochmal für wenige Taler ( für unterwegs ).....
Grüße
Andreas
 
So, nach dem ganzen hin und her und Fragen, sind doch noch ein paar Fragen offen, ich stelle sie einfach nochmal, vielleicht hat ja jemand eine Idee...

- Wie schaffe ich es, dass alle Werkzeuge dauerhaft ausgeklappt bleiben, auch wenn die Werkzeugleiste länger ist als der Bildschirm?
- Kann ich einzelne Tools deaktivieren und wieder aktivieren um die Wirkung der einzelnen Tools zu sehen?
- wie erstellt man einen farbigen Verlauf? Ich behelfe mir derzeit mit einem angepassten Weißabgleich, das kann aber nicht die Lösung sein...

Ansonsten kann ich sagen, dass mir C1 immer besser gefällt und ich inzwischen ähnlich schnell zu Ergebnissen, wie mit LR komme. Manchmal noch etwas umständlich, aber es wird...

Zum Buch: Das hat man davon, wenn man in einer kleinen Buchhandlung bestellt. Es zieht sich wohl noch...

Gruß
 
Ich kenne das Problem. Er meint die vertikalen Werkzeuge am linke bzw. am rechten Rand.
Gerade am Notebook mit geringer Auflösung sind eigentlich die meisten der Werkzeuge eingeklappt. Öffnet man ein Werkzeug, klappt dafür ein anderes zu.

Da ich selten am Notebook arbeite, habe ich seither damit gelebt und nie nach eine Einstellung bzw. Lösung dafür geschaut.
 
- Wie schaffe ich es, dass alle Werkzeuge dauerhaft ausgeklappt bleiben, auch wenn die Werkzeugleiste länger ist als der Bildschirm?

Ich denke, Du meinst nicht die Werkzeuge sondern die einzelnen Register. Kurz und knackig: Geht nicht.

- Kann ich einzelne Tools deaktivieren und wieder aktivieren um die Wirkung der einzelnen Tools zu sehen?

Bei gedrückter Alt-Taste im jeweiligen Register auf den kleinen Pfeil Zurücksetzen-Pfeil drücken. Dies setzt die damit vorgenommenen Einstellungen so lange zurück, wie Alt-Taste und Maus-Taste gedrückt sind.

Viele Grüße,
Jörg
 
IBei gedrückter Alt-Taste im jeweiligen Register auf den kleinen Pfeil Zurücksetzen-Pfeil drücken. Dies setzt die damit vorgenommenen Einstellungen so lange zurück, wie Alt-Taste und Maus-Taste gedrückt sind.

Viele Grüße,
Jörg
Komplett bei allen Varianten geht das aber nicht? Damit hätte man dann eine vorher und nachher Ansicht, wie bei Aperture mit M.
 
Danke, dann handhabe ich das weiter so, das ich am Ende alles zurücksetze mir anschaue und den letzten Schritt zurücksetzen dann widerrufe. Muss ich ja nicht bei allen Bildern praktizieren.
 
Danke, dann handhabe ich das weiter so, das ich am Ende alles zurücksetze mir anschaue und den letzten Schritt zurücksetzen dann widerrufe. Muss ich ja nicht bei allen Bildern praktizieren.

Wenn ich sehen möchte, wie sich das Ausgangsbild vom "Endprodukt" nach verschiedenen Arbeitsschritten unterscheidet, erstelle ich schnell per ctrl-Klick ins Bild eine neue Variante ("Master"). Nach endgültiger Fertigstellung ist die Variante nach dem Vergleichen genau so schnell wieder gelöscht :) . Die Möglichkeit in Aperture, mit der Taste M zwischen Master und fertigem Bild umzuschalten ist natürlich eleganter...

Gruß Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten