• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Adobe Photoshop Lightroom Thread

Weiss nicht, ob dazu schon was geschrieben wurde.

Bin total vom Farbmanagement von Lightroom enttäuscht. Wenn ich ein Bild entwickle und dann im sRGB Colorspace als .jpg abspeichere, sind die Farben total "falsch" und sehen ganz anders aus als die Vorschau in Lightroom. Für Webpics ist sRGB aber Standard.

Kann man da was machen ?
 
Bin total vom Farbmanagement von Lightroom enttäuscht. Wenn ich ein Bild entwickle und dann im sRGB Colorspace als .jpg abspeichere, sind die Farben total "falsch" und sehen ganz anders aus als die Vorschau in Lightroom. Für Webpics ist sRGB aber Standard.
Schau Dir dazu mal den Thread hier an: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=156824&highlight=lightroom
Und den Beitrag von mir weiter oben: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1622730&postcount=168

Gruß Thomas
 
Hallo,
...Habe bisher zur Organisation meiner Fotos (ca. 27.000) auf der Auslagerungsplatte IView Media Pro benutzt. Bei der Neueinrichtung dauerte es ca. 9 Std. !!! , bis alle Bilder in IView eingelesen waren. Heute habe ich den gleichen Vorgang mit Lightroom V 1 in ca. 30 min !!!!! erledigt....
Sag mal Herbert, welche Einstellungen hast Du denn dafür benutzt? Hast Du die Previews gleich mit erzeugt? Wieviel Platz hast Du für die ganze Aktion verbraucht?
Ich habe für meine 12000 Photos ca. 6GB an Previews ... Ist das normal? Und immer wenn ich nochmal über alle Ordner drübergehe, werden wieder Previews erzeugt ... Ich rall' das nicht :eek:
 
Lightroom auf Wiedescreen

Die Screenshoots diverser Reviews zeigen Widescreendisplays. Frage an die mit einem 4:3-Display: Widescreen schon vermisst was die Darstellungsmöglichkeiten (Paletten rechts und links) betrifft?
 
AW: Lightroom auf Wiedescreen

Die Screenshoots diverser Reviews zeigen Widescreendisplays. Frage an die mit einem 4:3-Display: Widescreen schon vermisst was die Darstellungsmöglichkeiten (Paletten rechts und links) betrifft?

Hallo,

also ich hab's zuhause auf meinem 20" iMac mit 16:10 Bildschirmformat und testweise auch mal auf meinem ArbeitsPC, der ein 19" Display im 4:3 Format hat installiert. Also ich weiß nicht, ob's an mir liegt, aber ich find Lightroom auf einem 4:3 Monitor unbrauchbar. So ist mein Empfinden. Wenn man die Paletten links und rechts ausblendet geht's...

Lg, toby
 
AW: Lightroom auf Wiedescreen

Die Screenshoots diverser Reviews zeigen Widescreendisplays. Frage an die mit einem 4:3-Display: Widescreen schon vermisst was die Darstellungsmöglichkeiten (Paletten rechts und links) betrifft?

Ich sag mal so: auf einem 24'' Widescreen mit 1900x1200 würde es sich bestimmt auch gut machen. :angel:
Es würde allerdings auch nur bei Querformataufnahmen wirklich was bringen. Hochformat wäre nicht wesentlich größer, als auf meinem jetzigen TFT.
Bei Querbildern wäre die Bildfläche natürlich enorm, besonders wenn das linke Panel aus ist.

Ich habe das auf einem 19'' mit 1280x 1024 und es geht gut. Das wäre übrigens 5:4.
Man muß ja nicht für alles dauernd alle Panels sichtbar haben. Ich blende die nach Bedarf ein, also im Develop-Modul ist normalerweise nur das rechte Panel an, das linke mit der History nur nach Bedarf und ggf. den Filmstreifen unten, wenn benötigt.
Ich bediene die meistens per Tastatur (F5-F8) und habe dann nicht das ständige versehentliche Einblenden, wenn man mit der Maus in den Bereich kommt.

In der Library-Ansicht würde etwas mehr Platz manchmal schon helfen, wenn man beide seitlichen Panels benötigt.

Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lightroom auf Wiedescreen

Ich habe es befürchtet...
Die Software zwingt mich, ein 24er Widescreen zu kaufen. Wie soll ich das meiner Frau erklären?
 
Sag mal Herbert, welche Einstellungen hast Du denn dafür benutzt? Hast Du die Previews gleich mit erzeugt? Wieviel Platz hast Du für die ganze Aktion verbraucht?
Ich habe für meine 12000 Photos ca. 6GB an Previews ... Ist das normal? Und immer wenn ich nochmal über alle Ordner drübergehe, werden wieder Previews erzeugt ... Ich rall' das nicht :eek:

Hallo Magister,
Die Previews in IView Media Pro belegen 437 MB. Und beim einlesen von der
Compaktflash Karte uber Nikon Picture Projekt werden auch nur die neuen Bilder angezeigt. Habe meine Auslagerungsplatte auf "aktualiesieren" gestellt.
Preview Grösse habe ich nicht verändert, sondern in der Einstellung bei Erstinstallation gelassen.

Gruß vc125 (Herbert)
 
...amazon.de kennt aus o.g. Gründen LR genau so wenig wie der deutsche Adobe Shop :) Du kannst dir aber natürlich die englische Version bei amazon.com bestellen...

1. Bei Adobe.de kann man es sehr wohl bestellen und runterladen, so habe ich es nämlich gemacht. Allerdings ist belang nur die englische Version, natürlich zum deutschen Preis 210,- ? verfügbar.

2. Bei amazon.com kann man keine Software nach Deutschland bestellen, siehe: http://www.amazon.com/Adobe-Photosh...s_sr_1/002-1132789-0100052?ie=UTF8&s=software
"Shipping: Currently, item can be shipped only within the U.S."
 
1. Bei Adobe.de kann man es sehr wohl bestellen und runterladen, so habe ich es nämlich gemacht.

Guck' mal auf das Datum von meinem post, auf den du dich hier beziehst. Tip: Wenn du noch zwei Wochen wartest, dann kannst du sogar posten, dass man "sehr wohl" die deutsche Version bestellen kann :evil:

Gruss,
Dirk
 
Guck' mal auf das Datum von meinem post, auf den du dich hier beziehst. Tip: Wenn du noch zwei Wochen wartest, dann kannst du sogar posten, dass man "sehr wohl" die deutsche Version bestellen kann :evil:

Gut, meine Antwort war spät aber trotzdem berechtigt, wenn Du das Datum meiner Bestellung kennen würdest: Ich habe Lightroom nämlich online auf adobe.de am 12.02.2007 bestellt, 9 Tage vor Deinem Post :p

Adobe
12. Februar 2007
Vielen Dank fÃ?r Ihren Kauf Vielen Dank fÃ?r Ihren Kauf


Bestätigung Ihrer Bestellung



Hallo andreas _______,
vielen Dank für Ihre Bestellung im Online Store für Adobe Produkte!

Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung Ihrer Bestellung:

ID: andreas@_____.com
Bestellnummer: #AD0000985__DE
Bestellte Produkte:
Qty Product
1 Adobe Photoshop Lightroom
Bestellungsbetrag gesamt: ? 210.54
 
Hallo Fotouser,

soeben kann man die deutsche Demo runterladen...

Ich habe gerade eben installiert...ich habe solange darauf gewartet.

Anbei 2 Screenshots

Gruß Jörg

Lightroom_1.jpg

Lightroom_2.jpg
 
Na subba.. auf er deutschen Seite gibts noch keinen link.
Und ja... auf der Amiseite ist nun auch ein Link zum deutschen LR.


Eine Bitte noch... nicht jeder arbeitet an einem 50" Bildschirm... bitte in Zukunft kleiner Bilder.

Gruß
Brummel
 
Na subba.. auf er deutschen Seite gibts noch keinen link.
Und ja... auf der Amiseite ist nun auch ein Link zum deutschen LR.


Eine Bitte noch... nicht jeder arbeitet an einem 50" Bildschirm... bitte in Zukunft kleiner Bilder.

Gruß
Brummel

Hi Brummel,

Sorry an alle User, aber ich habe ein 20" mit einer 1680*1050 er Auflösung dann fällt das nicht so auf.

Ich werde mich bessern

Gruß Jörg
 
Für alle RSP-Umsteiger:

Zuerst die englische Version deinstallieren (man bekommt ansonsten eine Fehlermeldung).

Anschliessend die deutsche Trial installieren. Das Programm übernimmt die Lizenz und startet in Deutsch. Alle Einstellungen werden übernommen, eine erneute Eingabe der Seriennummer ist nicht erforderlich.


Gruß
Brummel
 
Für alle RSP-Umsteiger:

Zuerst die englische Version deinstallieren (man bekommt ansonsten eine Fehlermeldung).

Anschliessend die deutsche Trial installieren. Das Programm übernimmt die Lizenz und startet in Deutsch. Alle Einstellungen werden übernommen, eine erneute Eingabe der Seriennummer ist nicht erforderlich.


Gruß
Brummel

Kann ich auch genau so bestätigen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten