• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Adobe Photoshop Lightroom Thread

Moin,

so langsam werden Lightroom und ich richtige Freunde... :rolleyes:

Wonach ich aber immer noch, mehr oder weniger verzweifelt, suche: Eine Möglichkeit die fertig bearbeiteten Bilder (NEF´s) auf eine DVD auszulagern und nur die Vorschaubilder in Lightroom zu belassen.

Mein Workflow sieht folgendermaßen aus:
NEF´s von Karte in einen Ordner Bilder/2007/originale/Datum_des_Imports importieren. Nach der Bearbeitung mit Lightroom exportiere ich 1024*X Bilder in ein Album welches auf dem Rechner verbleibt, den kompletten Ordner mit den originalen Dateien verschiebe ich innerhalb Lightrooms in einen Ordner Sicherung2007_DVD01 (oder so :rolleyes: ).

Jetzt würde ich gerne diesen Sicherungs-Ordner, wenn die Datenmenge das Fassungsvermögen einer DVD erreicht hat komplett auf DVD brennen, die Vorschauen behalten und die Originale auslagern. Hat da jemand eine Lösung parat?

Wenn ich die Vorschläge in diesem Thread richtig verstanden habe, geht es eigentlich nur über den Umweg die Daten erst auf eine externe HD zu verschieben und dann mit einem externen Programm brennen - richtig? :rolleyes:
 
Danke. Dann wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, als mich bei Adobe Deutschland durch die Instanzen zu wühlen. Und die wissen dann sicher von nichts, läuft wahrscheinlich ab wie beim rosa Riesen. :D :(

Die Telefonnummer von Adobe (Adobe Systems) in Deutschland ist 069/50071855. Dort dann die "6" wählen und schon wird einem geholfen. Bei mir hat es sehr gut, sehr nett und sehr schnell geklappt.

Tschüss,
OdysseusL
 
Moin,

so langsam werden Lightroom und ich richtige Freunde... :rolleyes:

Wonach ich aber immer noch, mehr oder weniger verzweifelt, suche: Eine Möglichkeit die fertig bearbeiteten Bilder (NEF´s) auf eine DVD auszulagern und nur die Vorschaubilder in Lightroom zu belassen.

Wenn ich dich richtig verstehe willst du genau das, was vor 2 Seiten schonmal beschrieben wurde. Lies da bitte nochmal nach, wenn dir das nicht hilft dann melde dich nochmal.

Jörg
 
Wenn ich dich richtig verstehe willst du genau das, was vor 2 Seiten schonmal beschrieben wurde. Lies da bitte nochmal nach, wenn dir das nicht hilft dann melde dich nochmal.

Jörg
Hallo,

das Beschriebene schildert doch die Auslagerung auf eine externe HD, oder habe ich da was falsch verstanden? :rolleyes:
...
Wenn ich die Vorschläge in diesem Thread richtig verstanden habe, geht es eigentlich nur über den Umweg die Daten erst auf eine externe HD zu verschieben und dann mit einem externen Programm brennen - richtig? :rolleyes:

Ich suche nach einer Lightroom-internen Lösung, die Original-Dateien auf eine CD/DVD auszulagern.
 
Ich suche nach einer Lightroom-internen Lösung, die Original-Dateien auf eine CD/DVD auszulagern.

Geht nicht. Du kannst zwar beim Export die erzeugten Dateien (TIFF, PSD, JPG, DNG) direkt brennen lassen, aber die Originale lassen sich damit nicht brennen.

Was du willst, geht nur mit einem externen Brennprogramm und anschließendem Löschen der Bilder im Ordner. Die sind dann immer noch in LR sichtbar, inkl. Metadaten, Vorschaubilder und Thumbnails. Nur wenn du später nochmal was bearbeiten wolltest, müsstest du die Bilder natürlich von DVD dorthin kopieren. Solange du die Bilder nicht aus der LR Datenbank löschst, sind die Daten immer noch da, genauso wie beim Auslagern auf externe HD.

Wenn du dann deine DVD's so benennst, wie die ursprünglichen Verzeichnisse auf der Platte, weißt du auch direkt, welche du greifen muß, wenn du nochmal Bilder davon brauchst.

Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht nicht. Du kannst zwar beim Export die erzeugten Dateien (TIFF, PSD, JPG, DNG) direkt brennen lassen, aber die Originale lassen sich damit nicht brennen.

Was du willst, geht nur mit einem externen Brennprogramm und anschließendem Löschen der Bilder im Ordner. Die sind dann immer noch in LR sichtbar, inkl. Metadaten, Vorschaubilder und Thumbnails. Nur wenn du später nochmal was bearbeiten wolltest, müsstest du die Bilder natürlich von DVD dorthin kopieren. Solange du die Bilder nicht aus der LR Datenbank löschst, sind die Daten immer noch da, genauso wie beim Auslagern auf externe HD.

Jürgen
Danke!

Du scheinst dich damit ja wesentlich besser auszukennen als ich. Wäre evtl. folgendes Szenario erfolgreich?

Ich brenne die Daten extern auf eine DVD, lösche die Originaldateien und lasse dann LR nach den Dateien suchen. Die findet LR auf der DVD, ändert die Infos in der Datenbank und alles ist paletti, oder? :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke!

Ich brenne die Daten extern auf eine DVD, lösche die Originaldateien und lasse dann LR nach den Dateien suchen. Die findet LR auf der DVD und alles ist paletti, oder? :rolleyes:

Soweit hatte ich jetzt gar nicht gedacht.
Könnte funktionieren. Da ich nicht mit DVDs hantiere, weiß ich es aber nicht sicher.
Müßte dann theoretisch genauso sein, als wären die Bilder auf einer externen Disk, die gerade nicht verfügbar ist, sofern die DVD nicht im Laufwerk liegt.

Probier es doch einfach mal aus. :) Am besten erst mal mit einem Testordner und einer RW-DVD.

Jürgen
 
Aaalso:
Es funktioniert, aber nicht so wie ich mir das vorgestellt habe.

LR sucht zwar nach den Dateien und findet sie auch, legt dann aber einen neuen Ordner im Root-Verzeichnis von "Ordner" an. Dieser Ordner lässt sich keinem übergeordneten Ordner zuweisen, da dazu ja wieder ein Verzeichnis auf der HD erstellt werden müsste.

So wie es momentan funktioniert, wird mir das ganze mit der Zeit zu unübersichtlich. Also dann doch mit externer HD arbeiten. :rolleyes:
 
Aaalso:

LR sucht zwar nach den Dateien und findet sie auch, legt dann aber einen neuen Ordner im Root-Verzeichnis von "Ordner" an. Dieser Ordner lässt sich keinem übergeordneten Ordner zuweisen, da dazu ja wieder ein Verzeichnis auf der HD erstellt werden müsste.

Hatte ich mir fast schon gedacht. LR legt quasi einen virtuellen Ordner für jede DVD an, der aber nur in der Datenbank existiert.
Macht schon Sinn, aber wenn man sehr viele DVDs hat, wird es natürlich irgendwann unübersichtlich. Wäre praktisch, wenn LR dafür eine eigene Kategorie anlegen würde, die man bei Bedarf zuklappen kann.

Jürgen
 
Hatte ich mir fast schon gedacht. LR legt quasi einen virtuellen Ordner für jede DVD an, der aber nur in der Datenbank existiert.
Macht schon Sinn, aber wenn man sehr viele DVDs hat, wird es natürlich irgendwann unübersichtlich. Wäre praktisch, wenn LR dafür eine eigene Kategorie anlegen würde, die man bei Bedarf zuklappen kann.

Jürgen
So, hab´ noch mal ein wenig rumprobiert.

Es funktioniert, wenn Du die einzelnen Ordner nicht ins Root-Verzeichnis der CD/DVD legst sondern in einen Unterordner. LR importiert dann den Stapel mit den zugehörigen Unterordnern, die man dann auch auf- und zuklappen kann.

Aber komfortabel ist was anderes. :cool:
 
Es funktioniert, wenn Du die einzelnen Ordner nicht ins Root-Verzeichnis der CD/DVD legst sondern in einen Unterordner. LR importiert dann den Stapel mit den zugehörigen Unterordnern, die man dann auch auf- und zuklappen kann.

Achso, ich hatte bei deinem letzten Beitrag gemeint, es würde ein übergeordnetes Verzeichnis mit dem Label der DVD oder sowas in der Art angelegt.
Mit der Kategorie meinte ich sowas, wie "DVD" als interne virtuelle Kategorie im Ordner, den man dann nur bei Bedarf aufklappen kann und ansonsten alle Offline DVDs überhaupt nicht sichtbar sind.

Wenn du jetzt 20 Unterverzeichnisse auf der DVD hast, werden 20 Verzeichnisse im Root von LR angelegt? Ok, das wäre ziemlich doof.
Da ist es wirklich besser, ein Verzeichnis auf der DVD anzulegen, am besten mit dem Namen der DVD, worin dann die einzelnen Unterverzeichnisse kommen.
Irgendwo habe ich bestimmt noch eine RW-DVD oder CD rumliegen. Muß ich mal selbst ausprobieren.

Jürgen
 
Hätte eine Frage zu Diashows:

In der Testversion von LR hatte ich da einige Vorlagen im Vorlagenbrowser.

Nun habe ich das Programm gekauft und neu installiert und sehe überrascht dass die Vorlagen fehlen!

Ist es bei euch auch so gewesen?
 
Achso, ich hatte bei deinem letzten Beitrag gemeint, es würde ein übergeordnetes Verzeichnis mit dem Label der DVD oder sowas in der Art angelegt.
Mit der Kategorie meinte ich sowas, wie "DVD" als interne virtuelle Kategorie im Ordner, den man dann nur bei Bedarf aufklappen kann und ansonsten alle Offline DVDs überhaupt nicht sichtbar sind.
Das wäre natürlich optimal.

Wenn du jetzt 20 Unterverzeichnisse auf der DVD hast, werden 20 Verzeichnisse im Root von LR angelegt?
Genau.

Da ist es wirklich besser, ein Verzeichnis auf der DVD anzulegen, am besten mit dem Namen der DVD, worin dann die einzelnen Unterverzeichnisse kommen.
Stimmt. Was auch noch ok wäre, wenn man die NEF´s auf der CD/DVD neu importieren könnte, wobei die original-Daten auf der DVD verbleiben und nur die Thumbs, Vorschaubilder und Bearbeitungsschritte in die LR-DB geschrieben werden. Das macht LR allerdings nicht mit, es will die Dateien immer in irgendeinen Ordner auf der HD kopieren/verschieben - schade.
 
Die komplette Archivierungsproblematik wurde in Lightroom noch gar nicht angegangen. Sprich: es geht nicht.
Alles was man tun könnte wäre Handarbeit und Gefummel - nicht praxistauglich in meinen Augen. Mit DVDs offensichtlich schon mal gleich gar nicht.

Einzige Lösung: Bilder auf externe Platte auslagern oder gleich auf einem externen Speicher (NAS o.ä.) verwalten bis Adobe ein LR 1.5 oder 2.0 bringt in dem dann vernünftige und einfache Archiverungsfunktionen enthalten sind.
 
Die Telefonnummer von Adobe (Adobe Systems) in Deutschland ist 069/50071855. Dort dann die "6" wählen und schon wird einem geholfen. Bei mir hat es sehr gut, sehr nett und sehr schnell geklappt.
Nach der zweiten Langzeit-Klingelattacke bei Adobe bin ich dann auch durch gekommen. Ich war richtig überrascht, als sich plötzlich ein menschliches Wesen meldete. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist, dass ich nach allen Beta-Versionen und nach der Trial-Version (deutsche) nun über die Adobe Webseite mir die Lizenz erworben habe, beim Herunterladen/Registrieren bekam ich dann die Seriennummer, die ich dann auch eingetragen habe und nach Installation und Neustart ging Lightroom nicht auf. Nach einem zweiten Versuch und Neueintragung der Seriennummer fehlten sogar die Eintragunskästchen der Seriennummern.
Daraufhin habe ich Adobe unter der Rufnummer 069-50071855 angerufen und eine Rufnummer in Holland bekommen. Dort meldete sich ein Herr Alexander de Haas ( Technischer Kundendienst Tel: (DE) 0031 20 5820866 Tel: (CH) 0031 20 5820871 Tel: (A) 0031 20 5820860 Fax: 0031 20 5820875 Email: germants@adobe.com und gab mir zu dem Problem folgende Auskunft: "Für wahr, es gibt ein Problem mit der Installation. Apple würde an einem neuen Update arbeiten, damit Lightroom starten kann".

Nun würde ich gerne wissen, ob jemand ein ähnliches Problem hat oder mir weiterhelfen kann.

Grüße
Thomas

Betriebssystem: Mac OS X Version 10.4.9
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten