• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Adobe Photoshop Lightroom Thread

Danke für die Info. Mit PS und den preisen bzw. Upgradepreisen dafür habe ich mich noch nicht beschäftigt.

Vielleicht liest du dir in diesem Licht nochmal mein posting durch, wegen dem du mich meintest anraunzen zu müssen.

Gruss,
Dirk
 
Darum bin ich auf die Adobe Preispolitik absolut nicht gut zu sprechen. ;)

Naja. In Zukunft kommt da sicherlich noch Einiges auf uns zu. Ich denke, dass es in absehbarer Zeit verstärkt Mietsoftware geben wird. Dann darf man für Photoshop CS vermutlich 100,- € pro Monat bezahlen - bekommt dafür aber auch jede neue Version sofort.
Zugegeben: Adobe Software ist teuer. Das liegt aber vor Allem daran, dass es in vielen Bereichen praktisch keinen wirklichen Mitbewerber gibt. Was würde wohl Lightroom kosten, wenn es kein Aperture gäbe???

Ciao, Udo
 
Hallo zusammen,

haben denn schon alle RSP Nutzerihre eMail mit der Seriennummer bekommen? Ich hab leider noch nichts, obwohl die Adobe Info mich damals erreicht hat und ich über element5 gekauft habe... Im Spamordner liegt leider auch nichts...


VG
 
Zugegeben: Adobe Software ist teuer. Das liegt aber vor Allem daran, dass es in vielen Bereichen praktisch keinen wirklichen Mitbewerber gibt. Was würde wohl Lightroom kosten, wenn es kein Aperture gäbe???

Andererseits, was hat Aperture am Anfang gekostet? Um die 500? habe ich da noch im Kopf. Hat allerdings auch auf Dauer nicht funktioniert und jetzt liegt der Preis ja wohl irgendwo im Bereich 250-300?, obwohl es bisher noch gar keine direkte Konkurrenz dafür gab.

Die Preispolitik bei anderen Softwareproduzenten ist ja auch nicht immer so ganz uneigennützig. Wenn man mal das hochgelobte DxO nimmt, Standardversion um die 120-130?, Profi-Version das doppelte. Und die muß man ja schon holen, wenn die in Hobbykreisen beliebte 5D unterstützt werden soll.
Ich halte LR jetzt nicht für überteuert und der Marktpreis bei unabhängigen Händlern wird sich meines Erachtens nach der Einführungsphase bei schätzungsweise 250? einpendeln.
Es gab ja jetzt schon Preisangebote von freien Händler, die den offiziellen Einführungspreis von 207? um 20-30? unterboten haben.

Jürgen
 
Vielleicht liest du dir in diesem Licht nochmal mein posting durch, wegen dem du mich meintest anraunzen zu müssen.

Gruss,
Dirk


ok. "Raunzen" wird mit dem Ausdruck des Bedauerns zurückgenommen!
Ich ersuche allerdings auch um Berücksichtigung meiner "Updgrade-Erfahrungen" mit Adobe-Software. ;)
 
Naja. In Zukunft kommt da sicherlich noch Einiges auf uns zu. Ich denke, dass es in absehbarer Zeit verstärkt Mietsoftware geben wird. Dann darf man für Photoshop CS vermutlich 100,- ? pro Monat bezahlen - bekommt dafür aber auch jede neue Version sofort.
Zugegeben: Adobe Software ist teuer. Das liegt aber vor Allem daran, dass es in vielen Bereichen praktisch keinen wirklichen Mitbewerber gibt. Was würde wohl Lightroom kosten, wenn es kein Aperture gäbe???

Ciao, Udo

Das ist das Schlaraffenland, von dem die Softwareindustrie schon lange träumt:
* Software als utility die aus der Leitung kommt - wie Strom, Gas, Wasser.
* Monatliche Grundgebühr, Leitungsgebühr, Zählergebühr und Nutzungskosten
* Bezug nur per Bankeinzug
* Kündigung nur jählrich zum Quartal, automatische Verlängerung um jeweils mindestens ein Jahr
* habe ich was vergessen? ah ja: "Anschlussgebühren" - einmalig zu Beginn des Vertrags. Weil da müssen sie ja ein Installationsmodul schicken.

Tja, leider gibt es ausser mir noch ein paar "Kunden", die sich dem verweigern. Darum ist ASP bis dato eben ein Mega-Flop. :D
 
Naja. Irgendwann kommt das mit Sicherheit. Es hat ja (zumindest aus Sicht der Marketingstrategen) auch Vorteile für den Kunden, gelle *g*

Immer aktuelle Software
Sicherheit im Bezug auf geänderte Umgebungen (Hardware, Betriebssystem)
Keine Bindung von Kapital
Planungssicherheit (neue Versionen kosten dann halt nix mehr)

Klar - dem stehen jede Menge Nachteile gegenüber. Aber wenn Microsoft das z.B. mit dem Office Paket konsequent umsetzen würde, dann werden die Kunden in den sauren Apfel beißen. Zunächst die Firmenkunden und im nächsten Schritt dann die Privatkunden.

Heute erwirbt man bei Software ein zeitlich unbefristetes Nutzungsrecht (keinesfalls das Eigentum an der Software). Das wird dann halt in ein befristetes Nutzungsrecht geändert. Eigentlich kein Problem.

Ciao, Udo
 
irgendwo im Netz gab es doch screencasts zu lightroom.
Ich finde immer nur die lightroom killertipps und da keine videos.
Kann sich mal jemand erbarmen und einen(oder mehrere )links einstellen?
Danke
 
Als ehemaliger RSP Käufer habe ich jetzt auch Lightroom installiert. Nach 2 Tagen rumprobieren bin ich ehrlich schwer Beeindruckt. Besonders die Farbe-Darstellung begeistert mich.


Bis jetzt bin nur auf ein Problem gestoßen wofür ich noch keine Lösung gefunden habe. In RSP konnte man ein Bild drehen und dann beschneiden. Den Rahmen des Beschnittraumes konnte man dann auch über den gedrehten Bildrand hinausschieben. Das hatte für mich durch aus Sinn gemacht. So konnte ich als Spotter das Flugzeug genau in die Mitte setzten auch wenn dann eventuell etwas im Bild fehlte, den fehlenden Bereich (z.B eine Ecke vom Himmel) habe ich dann einfach in PSE mit dem Kopierstempel aufgefüllt. In Lightroom kann man den Beschnittrahmen nur bis an die Grenzen des Bildes schieben. Hat vielleicht einer eine Lösung für das Problem?
 
Ich hätte auch noch zwei Fragen:

Glaubt Ihr, dass es ein Schärfen-PlugIn für LR geben wird, mit dessen Hilfe es möglich sein wird, das Schärfen komfortabler und detailreicher vorzunehmen (bspw. Threshold)?

Wird das Noise Ninja Plugin voraussichtlich kostenlos verfügbar sein?

Vielen Dank
seekuh
 
Glaubt Ihr, dass es ein Schärfen-PlugIn für LR geben wird, mit dessen Hilfe es möglich sein wird, das Schärfen komfortabler und detailreicher vorzunehmen (bspw. Threshold)?

Wird das Noise Ninja Plugin voraussichtlich kostenlos verfügbar sein?

Glauben kann man viel, aber wissen ist was anderes. :)
Das wird davon abhängen, wann das SDK verfügbar ist und wie schwer oder einfach die entsprechenden Sachen dann umsetzbar sind. Und natürlich von der Verbreitung von LR.

Von kostenlos würde ich mal nicht ausgehen. Falls das Plugin kommt, wird es mit Sicherheit nicht kostenlos sein. Vielleicht kriegt man als bisheriger User von NoiseNinja einen verbilligten Preis aber das wird sich zeigen.

Jürgen
 
Bis jetzt bin nur auf ein Problem gestoßen wofür ich noch keine Lösung gefunden habe. In RSP konnte man ein Bild drehen und dann beschneiden. Den Rahmen des Beschnittraumes konnte man dann auch über den gedrehten Bildrand hinausschieben. Das hatte für mich durch aus Sinn gemacht. So konnte ich als Spotter das Flugzeug genau in die Mitte setzten auch wenn dann eventuell etwas im Bild fehlte, den fehlenden Bereich (z.B eine Ecke vom Himmel) habe ich dann einfach in PSE mit dem Kopierstempel aufgefüllt. In Lightroom kann man den Beschnittrahmen nur bis an die Grenzen des Bildes schieben. Hat vielleicht einer eine Lösung für das Problem?

Das geht nicht. Ich habe jedenfalls auch keinen Trick dafür gefunden.
Es werden automatisch immer die Bildgrenzen als Eckpunkte genommen. Ist ja normalerweise auch sinnvoll.

Jürgen
 
Hallo,
bis jetzt habe ich noch keine Mail von Adobe bekommen.:grumble:
Meine Mail-Adresse ist auch die selbe, wie bei RSP. Und mit dem Support-Center von Adobe für LR mag klarkommen wer will, irgendwie finde ich da nicht das richtige. Kann mir jemand weiterhelfen? Der deutsche Support scheint ja auch noch nicht wirklich was zu wissen.

Herzlichen Dank schon jetzt
und bis gleich

Uwe
 
Hallo,
bis jetzt habe ich noch keine Mail von Adobe bekommen.:grumble:
Meine Mail-Adresse ist auch die selbe, wie bei RSP. Und mit dem Support-Center von Adobe für LR mag klarkommen wer will, irgendwie finde ich da nicht das richtige. Kann mir jemand weiterhelfen? Der deutsche Support scheint ja auch noch nicht wirklich was zu wissen.

Herzlichen Dank schon jetzt
und bis gleich

Uwe
Hast du schon deinen Junk Ordner gecheckt-da war sie bei mir drin!
:top:
Der deutsche Adobe Support hat mir sehr freundlich eigentlich geantwortet und bisher jede meiner Fragen zufriedenstellend gelöst.
Was sie noch nicht wissen können(Preise für Updates etc) können sie halt auch nicht korrekt beantworten.
 
bis jetzt habe ich noch keine Mail von Adobe bekommen.:grumble:
Meine Mail-Adresse ist auch die selbe, wie bei RSP. Und mit dem Support-Center von Adobe für LR mag klarkommen wer will, irgendwie finde ich da nicht das richtige. Kann mir jemand weiterhelfen? Der deutsche Support scheint ja auch noch nicht wirklich was zu wissen.

Der Tipp mit dem Spamordner ist auf jeden Fall schon mal richtig. Ich mußte meine Mail auch erst aus dem Spamordner bei meinem Provider retten, nachdem ich hier und in anderen Foren gelesen hatte, daß die Mail schon Mittwoch Abend verschickt wurde (ursprünglich hieß es ja mal 23.2.).

Als weitere Anlaufstelle wäre vielleicht das Pixmantec Forum zu nennen. Dort ist ja noch ein Moderator von Adobe und vielleicht kann er da irgendwas in die Wege leiten. Von solchen Fällen habe ich jetzt schon öfter gelesen.

Du kannst dich auf der Pixmantec Seite auch in deinen Account bei Elements 5 einloggen und checken, ob dort alles korrekt gelistet ist. Es scheint wohl Fälle zu geben, wo Leute RSP und die ColorEngine gekauft haben, aber trotzdem nur mit der ColorEngine gelistet sind.

Ich hoffe für dich, daß es klappt. Der deutsche Support ist in dieser Sache vermutlich eher ahnungslos und dürfte keine große Hilfe sein. Einen Versuch ist es trotzdem wert, geht ja immerhin um ein paar Euro.

Jürgen
 
Der deutsche Adobe Support hat mir sehr freundlich eigentlich geantwortet und bisher jede meiner Fragen zufriedenstellend gelöst.

Hast Du eine Telefonnummer oder eine E-Mailadresse für den deutschen Adobe Support. Schließlich habe ich als RSP-Käufer auch noch keine E-Mail bekommen (nein, im Spamordner liegt sie auch nicht).

Danke,
Odysseus L
 
Hallo,

nachdem ich jetzt auch etwas mit Lightroom experimentiert habe, mußte ich leider feststellen, daß meine vorhandene Hardware wohl nicht aussreicht. Es stehen diese Systeme (beide uner Windows XP Home SP2) zur Verfügung:

  • Intel P4 2,8 GHz, 1 GByte RAM
  • AMD X2 3800+, 2 GByte RAM

Auch wenn damit beide Systeme wohl unter die Vorgabe einer CPU der P4 Klasse und mindestens 768 MByte (besser 1 GByte) RAM fallen, ist auf keinem der beiden Rechner ein sinnvolles Arbeiten möglich. Wenn ich beispielsweise einen Regler anpasse, dann dauert es immer ein wenig, bis er (ruckelnd) der Mausbewegung folgt. Oft passiert es auch, wenn ich dann einen zweiten Regler verwenden wird dies erst beim zweiten (oder dritten) Versuch möglich ist. Ein Feinjustierung ist daher praktisch nur über die direkte Zahleneingabe möglich, damit ist aber kein flüssiger Arbeitsablauf möglich.

Daher würde ich mich freuen, wenn die Anwender, bei denen Lightroom wirklich flüssig läuft etwas über ihre Hardwareausstattung berichten. Also einfach die relevanten Teile (CPU, Speicher, Betriebssystem) posten, mit denen man vernünftig unter Lightroom arbeiten kann.

Danke & Gruß, Carl
 
Hallo,

nachdem ich jetzt auch etwas mit Lightroom experimentiert habe, mußte ich leider feststellen, daß meine vorhandene Hardware wohl nicht aussreicht. Es stehen diese Systeme (beide uner Windows XP Home SP2) zur Verfügung:

  • Intel P4 2,8 GHz, 1 GByte RAM
  • AMD X2 3800+, 2 GByte RAM

Auch wenn damit beide Systeme wohl unter die Vorgabe einer CPU der P4 Klasse und mindestens 768 MByte (besser 1 GByte) RAM fallen, ist auf keinem der beiden Rechner ein sinnvolles Arbeiten möglich. Wenn ich beispielsweise einen Regler anpasse, dann dauert es immer ein wenig, bis er (ruckelnd) der Mausbewegung folgt. Oft passiert es auch, wenn ich dann einen zweiten Regler verwenden wird dies erst beim zweiten (oder dritten) Versuch möglich ist. Ein Feinjustierung ist daher praktisch nur über die direkte Zahleneingabe möglich, damit ist aber kein flüssiger Arbeitsablauf möglich.

Daher würde ich mich freuen, wenn die Anwender, bei denen Lightroom wirklich flüssig läuft etwas über ihre Hardwareausstattung berichten. Also einfach die relevanten Teile (CPU, Speicher, Betriebssystem) posten, mit denen man vernünftig unter Lightroom arbeiten kann.

Danke & Gruß, Carl

XP SP2 P4 3,4 Ghz 2GB Ram

damit läuft es bei mir schnell genug.

Viele Grüsse

Reinhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten